20.11.2012 Aufrufe

Dokumentation der Bilanzveranstaltung - Dortmund.de

Dokumentation der Bilanzveranstaltung - Dortmund.de

Dokumentation der Bilanzveranstaltung - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützung wird sich dabei nur teilweise auf die parallele Bereitstellung von öffentlichen Gel<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

konzentrieren können. Vielmehr geht es darum, organisatorische Hilfestellung (z.B. in <strong><strong>de</strong>r</strong> Mo<strong><strong>de</strong>r</strong>ati-<br />

on, Analyse, Zielformulierung, Kooperationsvereinbarungen für die Umsetzung) zu leisten und paral-<br />

lel auch die öffentlichen Leistungen im Quartier zu optimieren. Die aktive städtische Teilnahme an<br />

<strong>de</strong>n quartiersbezogenen Umbauprozessen hat auch das Nebenziel, für vorab erkannte Probleme in<br />

typischen städtischen Konstellationen exemplarische Lösungen zu erarbeiten und hierfür ein Erfah-<br />

rungs- und Beratungswissen aufzubauen. Die Stadt unterstützt die Erarbeitung von Lösungen und<br />

transferiert diese Lösungen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Folge auf an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Quartiere.<br />

Im Rahmen einer kleinteiligen, quartiersbezogenen Arbeitsweise <strong><strong>de</strong>r</strong> kommunalen Wohnungspolitik<br />

entsteht ein Missverhältnis zwischen <strong><strong>de</strong>r</strong> großen Zahl an zur Bearbeitung anstehen<strong>de</strong>n Quartieren und<br />

<strong>de</strong>n Möglichkeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Ressourcenmobilisierung und Ressourcensteuerung. Die Mittel <strong><strong>de</strong>r</strong> Städte- und<br />

Wohnungsbauför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung sind nur in engen Grenzen steuerbar. Die kommunalen Ressourcen sind be-<br />

grenzt und zugleich in <strong>de</strong>n jeweiligen Fachzuständigkeiten gebun<strong>de</strong>n. Dennoch besteht <strong><strong>de</strong>r</strong> Wunsch,<br />

die knappen Ressourcen an die Stellen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt zu lenken, wo drängen<strong>de</strong> Probleme mit hoher<br />

Kreativität und hohem Engagement bearbeitet wer<strong>de</strong>n können. Zur Lösung dieses Steuerungs- und<br />

Auswahlproblems wur<strong>de</strong> abschließend ein mehrstufiges Verfahren mit Wettbewerbselementen vorge-<br />

schlagen.<br />

Die Präsentation ist als Anlage beigefügt.<br />

2.3 Die Dortmun<strong><strong>de</strong>r</strong> Quartiersanalyse<br />

Referent: Dr. Helmut Westphal, European Centre for Housing Research<br />

Dr. Helmut Westphal, European Centre for Housing Research, stellte das Instrument <strong><strong>de</strong>r</strong> kleinräumi-<br />

gen Quartiersanalyse vor. Mit <strong>de</strong>m Instrument <strong><strong>de</strong>r</strong> kleinräumigen Quartiersanalyse wird die bislang<br />

schwerpunktmäßig auf quantitativen Daten beruhen<strong>de</strong> kommunale Wohnungsmarktbeobachtung auf<br />

eine qualitativ orientierte kleinräumige Betrachtung ausgeweitet. Im Schwerpunkt wer<strong>de</strong>n Stärken und<br />

Schwächen sowie Chancen und Risiken <strong><strong>de</strong>r</strong> einzelnen Quartiere bewertet (SWOT-Analyse). Die Ko-<br />

operation mit Einzeleigentümern vor Ort ist ein wesentlicher Baustein <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorgehensweise.<br />

Das Kommunale Wohnkonzept wird u.a. als Entscheidungshilfe für die Auswahl von Wohnquartieren<br />

dienen, für die mit <strong>de</strong>m Instrument <strong><strong>de</strong>r</strong> kleinräumigen Quartiersanalyse gezielt Handlungsoptionen<br />

aufgezeigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Präsentation ist als Anlage beigefügt.<br />

Masterplan Wohnen - 7 - empirica & Quaestio<br />

<strong>Dokumentation</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bilanzveranstaltung</strong> „Aufstellung eines Kommunalen Wohnkonzeptes für <strong>Dortmund</strong>“<br />

am 20.01.2009 in <strong>Dortmund</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!