20.11.2012 Aufrufe

E bezug-materialien - Kusch+Co

E bezug-materialien - Kusch+Co

E bezug-materialien - Kusch+Co

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEZUG-MATERIALIEN<br />

7 CeraCom stretchy, Roy Tex SE, Roy Med, Roy Air, Polyester Trikot und Runner<br />

7.3 Hinweise<br />

• Geprüfte Parameter: Farbverhalten, Brüchigkeit, Aus sehen, allgemeine<br />

Veränderungen, Klebrigkeit, etc.<br />

• Alle Flächendesinfektionsmittel sind in der Desinfek tions mittelliste<br />

der DGHM gelistet.<br />

• Bei längerer Anwendung von festkörperhaltigen Reini gungs-/Desinfek -<br />

tionsmitteln können Produktreste auf der Polsteroberfläche verbleiben,<br />

welche bereits mit wenig Wasser leicht wieder entfernt werden können.<br />

• In Abhängigkeit von der Wasserqualität kann es bei der Anwendung<br />

wässriger Reinigungs-/Desinfektionsmittel, welche als Konzentrate<br />

aus geliefert und auf An wen dungs konzentration verdünnt werden, zu<br />

weißlichen Ab la ge run gen kommen. Aus diesem Grund kann, wenn es<br />

zu sichtbaren Ab lagerungen oder Veränderungen der Ober fläche kommen<br />

sollte, eine regel mäßige Reinigung der Polster mit einem handelsüblichen,<br />

sauren Reinigungsmittel (z. B. Zitronensäure-Lösung) erforderlich sein.<br />

Die nach der Reinigung möglicherweise noch verbliebenen Reinigungsmittel-/Desinfektionsmittelrückstände<br />

mit klarem Wasser von den Polstern<br />

abwaschen.<br />

• Die Ermittlung der Materialverträglichkeit der Benecke-Kaliko-Polster -<br />

<strong>materialien</strong> gegenüber Flächendes in fek tions mitteln erfolgte über standar -<br />

disierte Ein trock nun gs- und Benetzungstests, die die übliche praktische<br />

An wendung der Flächendesinfektionsmittel in der Regel am besten wider -<br />

spiegeln. Aufgrund langjähriger Er fahrungen und unter Berücksichtigung<br />

der chemischen Basis der Polster kunstleder sowie der Flächen des -<br />

infektionsmittel, kann im Einzelfall die Material ver träg lichkeit von obigen<br />

Prüfergebnissen abweichen.<br />

• Vor Reinigung der Polsteroberfläche sollte in jedem Fall ein Reinigungsversuch<br />

an einer nicht sichtbaren Stelle erfolgen.<br />

8 skai Palena, laif ® Cosit, Virtual Plus, Nova Care und Spectrum Care FR,<br />

Nova, Xtreme Plus, Urban Plus, Scuba<br />

8.1.1 Pflegehinweise skai Palena<br />

und laif ® Cosit<br />

8.1.2 Pflegehinweise Virtual Plus<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Bei normaler Verschmutzung mit feuchtem Tuch abwischen. Besonders<br />

empfeh lenswert ist die Verwendung eines Mikrofasertuches. Starke Verschmutzungen<br />

mit der Lauge eines handelsüblichen Feinwaschmittels,<br />

Spülmittels oder Seifenlauge entfernen. Bitte verwenden Sie keine<br />

Lösungsmittel, Poliermittel oder Aeorosolsprays oder Reinigungsmittel mit<br />

hohem Alkohol gehalt > 20 %. Weitere Hinweise zur Desinfektion siehe Themenbroschüre<br />

„Reinigen und Desinfizieren“.<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Staub und Schmutz sollten regelmäßig mit einem Staubsauger entfernt<br />

werden. Verschmutzungen, die nicht sofort entfernt werden, können die<br />

Lebensdauer des Stoffes erheblich verringern.<br />

Hinweise zur Reinigung<br />

Legen Sie ein absorbierendes Tuch auf die Flecken, um die verschüttete Flüssigkeit<br />

sofort aufzunehmen. Wenn das Tuch die Flüssigkeit aufgesogen hat,<br />

können Sie den Fleck mit einem feuchten Tuch und etwas Seifenlauge sanft<br />

ab wischen. Verschüttete Flüssigkeit muss möglichst schnell enfernt werden.<br />

Hartnäckige Flecken können Sie mit einer Lösung von 1% Chlorbleiche be -<br />

handeln. Es ist empfehlenswert, diese Lösung zuerst an einer unsichtbaren<br />

Stelle auszutesten. Normale Tinte können Sie mit Brennspiritus oder Testben -<br />

zin entfernen, sofern es sich nicht um wasserunlösliche Tinte handelt. Wenn<br />

ein Fleck oder verschüttete Flüssigkeit nicht rechtzeitig entfernt wird, kann es<br />

sein, dass Rückstände der Verschmutzung erhalten bleiben. Weitere Hinweise<br />

zur Desinfektion siehe Themenbroschüre „Reinigen und Desinfizieren“.<br />

Kusch + Co GmbH & Co. KG · P.O. Box 1151 · 59965 Hallenberg · Germany · T +49 2984 300-0 · F +49 2984 3004-100 · welcome@kusch.com · www.kusch.co m<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!