20.11.2012 Aufrufe

BIBI BLOCKSBERG - Dreharbeiten.de

BIBI BLOCKSBERG - Dreharbeiten.de

BIBI BLOCKSBERG - Dreharbeiten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Darsteller<br />

Sidonie von Krosigk ist Bibi Blocksberg<br />

Obwohl Sidonie von Krosigk am 21. Oktober 2001 erst ihren zwölften Geburtstag<br />

feierte, gehört die Münchnerin schon zu <strong>de</strong>n alten Hasen im Showgeschäft. Gab sie<br />

doch bereits 1997 im zarten Alter von sieben Jahren in Diethard Klantes ZDF-<br />

Produktion "Die Rache <strong>de</strong>r Carola Waas" ihr Debüt vor <strong>de</strong>r Kamera. Ein Jahr darauf<br />

folgte die erste Kin<strong>de</strong>rhauptrolle in Franziska Buchs mit <strong>de</strong>m Max-Ophüls-Preis<br />

ausgezeichneten Sozialmelodram "Verschwin<strong>de</strong> von hier".<br />

Sidonie von Krosigk, die unter an<strong>de</strong>rem Schwimmen, Schlittschuhlaufen und Reiten<br />

zu ihren Hobbys zählt, war außer<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r ZDF-Reihe "Rechtsanwalt Abel - Das<br />

Geheimnis <strong>de</strong>r Zeugin" (Regie: Martin Weinhart) und in <strong>de</strong>m RTL-Film "Autsch, Du<br />

Fröhliche" zu sehen. Wenn die Zwölfjährige nicht vor <strong>de</strong>r Kamera steht, besucht sie<br />

die sechste Klasse eines Gymnasiums, spielt Cello, tanzt Hip-Hop, töpfert o<strong>de</strong>r<br />

schreibt Briefe.<br />

Bevor Sidonie die Rolle <strong>de</strong>r Bibi Blocksberg - fraglos ihre bisher größte<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung - übernahm, arbeitete sie schon einmal mit Produzentin Uschi<br />

Reich zusammen, und zwar für <strong>de</strong>n ProSieben-Film "Der Tag, an <strong>de</strong>m ich Papa<br />

war", <strong>de</strong>n Reto Salimbeni inszenierte und in <strong>de</strong>m Thomas Heinze die Hauptrolle<br />

spielte.<br />

Maximilian Befort ist Florian<br />

Wie seine Partnerin Sidonie von Krosigk wur<strong>de</strong> auch Maximilian Befort 1989<br />

geboren. Und auch er ist im Filmbusiness kein Unbekannter mehr, war er doch im<br />

Frühling 2001 in Franziska Buchs erfolgreicher Kästner-Adaption von "Emil und die<br />

Detektive“ als Gypsi in <strong>de</strong>n Kinos zu sehen. Die Werke Erich Kästners waren<br />

Maximilian Befort zu diesem Zeitpunkt schon bestens vertraut. Denn bereits als 10jähriger<br />

wirkte er, in <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s jungen Erich Kästners, bei einer Schulaufführung<br />

in <strong>de</strong>m Stück "Als ich ein kleiner Junge war – Kindheitserinnerungen von Erich<br />

Kästner aus <strong>de</strong>m Jahr 1957" mit.<br />

Für Rainer Kaufmann übernahm er in <strong>de</strong>ssen Kurzfilm "Busfahrt" <strong>de</strong>n Part <strong>de</strong>s Max<br />

und unter <strong>de</strong>r Regie von Klaus Krämer schlüpfte er dieses Jahr als Mehdi in <strong>de</strong>m<br />

Film "Fernweh" erneut in die Rolle eines ausländischen Jungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!