10.07.2015 Aufrufe

Bericht - Verein Unser Bier

Bericht - Verein Unser Bier

Bericht - Verein Unser Bier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 110, August 2012BURGERGMAINDZYTIGStadthaus | 3Ein besonderer Einsatz des Forstteams der BürgergemeindeEigenes <strong>Bier</strong> zur Einweihung des ForstneubausFotos: Christian RothFederico Schiliro, Yvette Oeschger, Rebekka Leuthardt, Peter Signer, François Goy, Christian Kleiber und Dominik Möller (von links).RA. François Goy, Hobbybierbrauer undlangjähriger Mitarbeiter des Forsteams, hattedie Idee. Bei Yvette Oeschger, ZentraleDiens te, Projektleiterin für den Neubau imForstwerkhof, stiess er auf offene Ohren. Fürdie feierliche Einweihung des Neubaus regteFrançois Goy an, ein eigenes <strong>Bier</strong> herzustellen.Gesagt, getan. An einem Samstagmorgenfand sich das Fostteam der Bürgergemeindeim <strong>Verein</strong>slokal von <strong>Unser</strong> <strong>Bier</strong> an der Hochstrassein Basel ein. Für das Projekt Eigenbräustand ihnen den ganzen Tag BraumeisterinRebekka Leuthardt aktiv zur Seite. DasRezept hatte François Goy im Internet gefundenund bereits im vergangenen Jahr an einemFamilienfest mit Erfolg getestet. DieBraumeisterin im Nebenamt erklärte ausführlichjeden einzelnen Arbeitsschritt und alleTeammitglieder durften den ganzen Samstagkräfig zupacken. Eine eigens kreierte Etiketteschmückt zudem die braune Bügelflasche mitdem Festgetränk.Eine gute Woche blieb der kostbare Saft in einemgrossen Tank. Dann rückten FrançoisGoy, Dominik Möller und Peter Signer nochmalsan. Ihr Auftrag war klar: Das Eigenbräuin Flaschen abfüllen. Braumeisterin RebekkaLeuthardt war ebenfalls zur Unterstützungwieder vor Ort. Nach der erfolgreichen Abfüllaktionstand fest, dass 100 Liter <strong>Bier</strong> fürdie Einweihung vom Neubau des Forstwerkhofeszur Verfügung stehen. Diese Mengesollte wohl reichen!Peter Signer maischt unter der Anleitung der Braumeisterin das Gerstenmalzschrotvorsichtig und subtil ein.Einmaischen auch hier – die Temperatur beträgt im Normalfall 53° C.


4 | Stadthaus BURGERGMAINDZYTIGNummer 110, Agust 2012Fotos: Christian RothFrançois Goy testet erstmals das Ergebnis.Das Gerstenmalz wird gemäss Rezept genau abgewogen und anschliessendgeschrotet.Dominik Möller, François Goy und Peter Signer füllen das <strong>Bier</strong>in Flaschen ab (von links).Dominik Möller schaufelt den Treber aus dem Läuterbottichin die Treberfässer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!