20.11.2012 Aufrufe

Presseinformation - Neue Seite 2

Presseinformation - Neue Seite 2

Presseinformation - Neue Seite 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Presseinformation</strong><br />

Völklinger Str. 49<br />

40221 Düsseldorf<br />

Telefon (0211) 5867-3505/06<br />

Telefax (0211) 5867-3225<br />

Englisch ab Klasse 1: Nordrhein-Westfalen ist Vorreiter<br />

beim frühen Sprachenlernen<br />

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:<br />

Düsseldorf, 20. Oktober 2008. Schulministerin Barbara Sommer hat heute auf dem<br />

Grundschultag des Lehrerverbands VBE ein neues Internet-Portal eröffnet, mit dem Lehrer<br />

die Möglichkeit erhalten, sich durch Video-Sequenzen gute Beispiele für Englischunterricht<br />

in der Grundschule anzusehen. „Mit dieser neuen Fortbildungsplattform können sich Leh-<br />

rerinnen und Lehrer in zentralen Bereichen des Faches individuell weiterqualifizieren. Sie<br />

leistet damit einen nützlichen Beitrag zur Fort- und Weiterbildung unserer Lehrkräfte“, er-<br />

klärte die Schulministerin in Dortmund.<br />

Seit 2003 wird in Nordrhein-Westfalen Englisch als zweistündiges obligatorisches Fach in<br />

den Klassen 3 und 4 unterrichtet. Mit dem laufenden Schuljahr 2008/09 wird der Beginn<br />

des Fremdsprachenunterrichts auf die zweite Hälfte des ersten Schuljahrs vorgezogen.<br />

Barbara Sommer: „Damit zählt Nordrhein-Westfalen zu den Vorreitern in Deutschland.<br />

Heutzutage gehören Sprachkenntnisse zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen über-<br />

haupt. Der frühe Beginn ist eine große Chance, die Entwicklung einer Mehrsprachigkeit zu<br />

unterstützen.“<br />

Der Unterricht in der Grundschule ist überwiegend kommunikativ ausgerichtet. Er ermög-<br />

licht ein Fremdsprachenlernen, das sich an den Bedürfnissen und Entwicklungen der<br />

Grundschulkinder orientiert. Barbara Sommer: „Der Englischunterricht in der Grundschule<br />

nutzt die besonderen Potenziale der jungen Schüler. Dazu gehören die Unbefangenheit,<br />

mit der sie <strong>Neue</strong>m begegnen, ihre Freude am spielerischen Umgang mit Sprache, ihre<br />

Spontaneität und ihre hohe Bereitschaft zum Imitationslernen. Das alles zusammen bildet<br />

einen ausgesprochen fruchtbaren Boden für den Lernerfolg.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!