21.11.2012 Aufrufe

Blättern des Schwäbischen Albvereins - Schwaben-Kultur

Blättern des Schwäbischen Albvereins - Schwaben-Kultur

Blättern des Schwäbischen Albvereins - Schwaben-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIV<br />

SCHWÄBISCHER<br />

ALBVEREIN<br />

In der Kürze liegt die Würze!<br />

In dieser Rubrik »Schwäbischer Albverein – aktiv« werden Berichte über Aktivitäten in den OGn veröffentlicht,<br />

die anderen OGn als Anregung für eigene Projekte dienen können – Naturschutz, <strong>Kultur</strong>, Familien, Spendenak<br />

tio nen, besondere Wanderungen im Vereinsgebiet. Die Texte sollten nicht länger als 15 Zeilen (Schreibmaschi<br />

ne) bzw. 750 Zeichen (Computer) sein. Bitte schicken Sie Ihre Beiträge nicht per Fax, sondern im Original<br />

oder auf CD per Post oder per eMail an die Schriftleitung (Adresse siehe S. 43). Bitte beachten Sie den Redak<br />

tions schluss der einzelnen Ausgaben im Jahr (siehe S. 43).<br />

Spendenaufruf<br />

OG Stetten / F. Durch einen tragischen Unfall hat die<br />

OG am 16. November 2009 über 37 Jahre Vereinsgeschichte<br />

verloren. Unersetzliche ideelle Werte, wie Kunstwerke<br />

unserer Vereinsmitglieder, Andenken, Urkunden<br />

und Auszeichnungen sowie der komplette Aktenbestand<br />

der OG wurden samt der Innenausstattung unseres Wanderheims<br />

in eine 20 cm hohe Brandschuttschicht verwandelt.<br />

Geblieben sind nur die Erinnerungen, die wir<br />

in unserem Herzen tragen. Trotz diesem schweren Verlust<br />

müssen wir nach vorne schauen. Unsere Jugend-<br />

gruppe, die Bastelgruppe und alle Vereinsmitglieder<br />

brauchen wieder einen Ort zum Treffen, Singen, Lachen<br />

und Basteln. Nicht vergessen wollen wir auch alle Gäste,<br />

die am ersten und dritten Sonntag im Monat immer<br />

einen offenen Ort der Begegnung in heimeliger Atmosphäre<br />

gefunden haben. Jedoch selbst mit der Versicherungsleistung<br />

hat die OG neben unzähligen zusätzlichen<br />

Arbeitsstunden noch weitere finanzielle Lasten zu<br />

schultern. Wir wollen uns nicht unterkriegen lassen, bitte<br />

helfen Sie uns beim Wiederaufbau der Stettener Hütte<br />

mit Ihrer Spende. Spendenkonto 229532004, Volksbank<br />

Filder, BLZ 61161696, Verwendungszweck »Stettener<br />

Hütte« Kurt Steck<br />

Aktionen & Veranstaltungen<br />

OG Crailsheim. Voll ins Schwarze getroffen hat die OG<br />

mit ihrer Premiere einer Waldweihnacht. Rund 60 Teilnehmer<br />

machten sich auf den Weg zur Saarberghütte im<br />

Burgbergwald, um sich auf die Advents- und Weihnachtszeit<br />

einzustimmen. Waltraud Ohr und Lore Wieland,<br />

die Leiterinnen der Familiengruppe und Organisatorinnen<br />

<strong>des</strong> Ausflugs, hatten mit Ulrike Nowak vom<br />

Kurt Steck<br />

35<br />

Forstamt Hall eine Winterwald-Expertin angeheuert.<br />

Kompetent und kindgerecht erklärte sie, welche Tiere<br />

im Burgbergwald heimisch sind und wie sie den Winter<br />

durchstehen. Natürlich durften auch zwei Weihnachtsgeschichten<br />

nicht fehlen. Eine davon las der Nikolaus<br />

vor, als die Gruppe zum Abschluss in der Saarberghütte<br />

eintraf. »Ein wohltuender Kontrast zum Rummel der<br />

Weihnachtsmärkte«, meinte ein Vater, als es mit Fackelbeleuchtung<br />

auf den Rückweg ging.<br />

OG Dußlingen. Im Januar 2006 begann die OG mit dem<br />

Aufbau der »Albärtle-Gruppe«, die für Familien mit Kinderwagen-<br />

und Kleinkindern konzipiert war. Nach vier<br />

Jahren sind nun selbst die Jüngsten in der Lage, größere<br />

Strecken selbst zu laufen. Das war am 6.1.2010 Anlass<br />

für eine gemeinsame Wanderung mit der bisherigen<br />

Familiengruppe und einer offiziellen Namensübergabe<br />

beim vereinseigenen Stäudachhäusle. Hierzu waren leckere<br />

Muffins mit den Gruppennamen gebacken worden,<br />

welche in drei Reihen auf einem Tisch vor der Hütte aufgebaut<br />

waren. Nach einer kleinen Ansprache durften die<br />

bisherigen »Albärtle« ihren Namen aufessen und wurden<br />

damit zur »Familiengruppe«, die bislang mit den größeren<br />

Kindern, die mittlerweile ihre eigenen Wege gehen,<br />

auf Tour war. Sie nennen sich jetzt »D’Albläufer«.<br />

Das anschließende Grillen im Schnee tat sein Übriges zu<br />

der gelungenen Namensübergabe. Und damit der <strong>Albvereins</strong>-Nachwuchs<br />

nicht ins Stocken gerät, ist eine neue<br />

»Albärtle-Gruppe« bereits in Planung, denn eins ist sicher:<br />

Wandern macht in jedem Alter Spaß!<br />

OG Ensingen. Wie je<strong>des</strong> Jahr fand der Silvester Treff<br />

am Ensinger See großen Anklang bei den Besuchern.<br />

Über 350 Wanderfreunde haben die milden Temperaturen<br />

nicht abgehalten, einen Glühwein, eine Rote Wurst<br />

oder eine Neujahrsbrezel am Feuer <strong>des</strong> Ensinger Sees<br />

zu geniesen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!