10.07.2015 Aufrufe

Gemeindebrief 2013/2014 download - kirche-bockhorst.de

Gemeindebrief 2013/2014 download - kirche-bockhorst.de

Gemeindebrief 2013/2014 download - kirche-bockhorst.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserströme in <strong>de</strong>r WüsteZum Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März <strong>2014</strong>Ägypten – beim Gedanken an dieses nordafrikanische Landkommen vielen Menschen Pyrami<strong>de</strong>n, Hieroglyphen undTauchreviere am Roten Meer in <strong>de</strong>n Sinn. Seit rund drei Jahrensteht Ägypten auch für Demonstrationen auf <strong>de</strong>m Tahir-Platz,politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen mit vielen Opfern.Das größte arabische Land symbolisiert aber genauso dieHoffnung <strong>de</strong>r Menschen auf Brot, Freiheit, Wür<strong>de</strong> und sozialeGerechtigkeit. Genau in diesen Zeiten großer politischer undgesellschaftlicher Verän<strong>de</strong>rungen ist Ägypten auch dasSchwerpunktland für <strong>de</strong>n Weltgebetstag <strong>2014</strong>. Als die Frauen <strong>de</strong>sägyptischen Weltgebetstagskomitees mit <strong>de</strong>m Schreiben ihresGottesdienstes begannen, ereignete sich gera<strong>de</strong> die Revolution2011. Ihre Bitten und Visionen sind jedoch bis heute aktuell: AlleMenschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben,dass sich Frie<strong>de</strong>n und Gerechtigkeit Bahn brechen, wieWasserströme in <strong>de</strong>r Wüste! (Jes 41,18ff.)Wege in <strong>de</strong>r Wüste, Wasserströme in <strong>de</strong>r Einö<strong>de</strong> – dieseprophetische Zusage Gottes aus <strong>de</strong>m Buch Jesaja greift <strong>de</strong>rWeltgebetstag <strong>de</strong>r Ägypterinnen auf. Wie passend für ihrHeimatland, das mit seinen über 90 % Sand- und Steinwüsteneines <strong>de</strong>r wasserärmsten Län<strong>de</strong>r weltweit ist. FruchtbareVegetation fin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>n Oasen und entlang <strong>de</strong>s Nils, <strong>de</strong>r diezentrale Wasserquelle <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s ist. Der längste Fluss Afrikasbewässert Fel<strong>de</strong>r, liefert Wasser für die Industrie und versorgt dieBevölkerung mit Trinkwasser. Der Großteil <strong>de</strong>r rund 85 Mio.Ägypterinnen und Ägypter lebt in seiner unmittelbaren Nähe. Niltalund Nil<strong>de</strong>lta gehören <strong>de</strong>shalb zu <strong>de</strong>n am dichtesten besie<strong>de</strong>ltenGebieten <strong>de</strong>r Welt.Ägyptens Geschichte und Kultur begannen zwar lange vorbiblischen Zeiten, sie sind aber auch eng verwoben mit <strong>de</strong>mChristentum. In Ägypten, wo rund 90 % <strong>de</strong>r Bevölkerungmuslimisch ist, gehören ca. 10% christlichen Kirchen an, als <strong>de</strong>renBegrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Evangelist Markus gilt. Die größte unter ihnen istdie Koptisch-Orthodoxe Kirche. Der Weltgebetstag wur<strong>de</strong> inÄgypten erstmalig 1928 gefeiert und sorgt bis heute für einelebendige Ökumene. Die Verbun<strong>de</strong>nheit im Glauben ist wichtig fürÄgyptens Christinnen und Christen. Seit Jahren gibt es immerwie<strong>de</strong>r Einschüchterungen und Gewaltakte radikaler islamistischerKräfte, die sich v.a. gegen Christen aber auch gegen mo<strong>de</strong>rateMuslime richten.Dass Christen und Muslime, Liberale und Konservative, Arme undReiche, Frauen und Männer 2011 und auch <strong>2013</strong> gemeinsamprotestierten, war wichtig für Ägyptens Gesellschaft. Für vieleFrauen war die Revolution ein Schlüsselerlebnis. Sie brechenseit<strong>de</strong>m verstärkt das Schweigen über sexualisierte Gewalt undkämpfen für ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichenRechte. Zwei ägyptische Organisationen, die sich fürMädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen beigesellschaftlichen Entscheidungen einsetzen, sind auchPartnerinnen <strong>de</strong>r Projektarbeit <strong>de</strong>s Weltgebetstags. Dieseunterstützt mit <strong>de</strong>n Kollekten <strong>de</strong>r Gottesdienste weltweit FrauenundMädchenprojekte.Am Freitag, <strong>de</strong>n 7. März <strong>2014</strong>, wird inüber 170 Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Weltgebetstaggefeiert und wir hören die engagiertenStimmen <strong>de</strong>r Ägypterinnen. Gemeinsammit <strong>de</strong>n Menschen in Ägypten vertrauendie Gottesdienstbesucherinnen und –besucher auf die biblische Verheißung<strong>de</strong>s Propheten Jesaja: „Gesegnet seiÄgypten, mein Volk“ (Jes 19,25).Lisa Schürmann, Weltgebetstag <strong>de</strong>r Frauen -Deutsches Komitee e. V.Wir informieren uns und feiern <strong>de</strong>nWeltgebetstag:Mi. 05.02.<strong>2014</strong> ab 18.30 Uhr ägpytisch kochen, ab20.00 Uhr gemütliches Essen und mehr über Land u.Leute - zeitgleich: FrauentreffMi. 05.03.<strong>2014</strong> Vorbereitung <strong>de</strong>s Weltgebetstages in<strong>de</strong>n Frauenhilfen Bockhorst/SiedinghausenFr. 07.03.<strong>2014</strong> ab 15.30 Kaffeetrinken und 17.00 UhrGottesdienst im Gemein<strong>de</strong>haus07. März – 15.30 Uhr Kaffeetrinken und17.00 Uhr Gottesdienst im Gemein<strong>de</strong>haus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!