22.11.2012 Aufrufe

Gesamtausgabe - Bayerisches Landesjugendamt - Bayern

Gesamtausgabe - Bayerisches Landesjugendamt - Bayern

Gesamtausgabe - Bayerisches Landesjugendamt - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2-A4-2 Kapitel 2, Anlage 4: Kooperationsvereinbarung Ansbach<br />

2.2 Nach Erhalt der Unterlagen hält der Pflegekinderdienst Nürnberg Rücksprache mit dem<br />

Pflegekinderfachdienst Ansbach. Der Pflegekinderdienst Nürnberg lernt die Bewerber<br />

kennen und bietet ihnen das Vorbereitungsseminar des Pflegekinderdienstes Nürnberg<br />

an.<br />

Der Belegungsvorbehalt von einem Jahr kann verkürzt werden. Individuelle<br />

Vereinbarungen sind möglich.<br />

3. Pressemitteilungen des Pflegekinderfachdienstes Nürnberg:<br />

3.1 Wenn der Pflegekinderdienst Nürnberg hinsichtlich der Aufnahme von bestimmten<br />

Pflegekindern Artikel für die örtliche Presse beabsichtigt, erhält der<br />

Pflegekinderfachdienst Ansbach zuvor eine Nachricht darüber (der Termin der<br />

Veröffentlichung selbst ist in der Regel nicht steuerbar).<br />

3.2 Bei Meldungen von emst zu nehmenden Bewerbern auf die genannten Veröffentlichungen<br />

und haben sich die Bewerber noch keiner Eignungsprüfung unterzogen, werden der<br />

Pflegekinderfachdienst Ansbach und der Pflegekinderdienst Nürnberg gemeinsam<br />

zeitnah (innerhalb der nächsten 14 Tage) ein Erstgespräch in der Regel im Amt für Jugend<br />

und Familie des Landkreises Ansbach oder zu Hause bei den Bewerbern führen.<br />

Die weitere Überprüfung zur Aufnahme der im Artikel beschriebenen Kinder wird soweit<br />

möglich gemeinsam vorgenommen. Sollte dies aus Zeitgründen nicht möglich sein, so<br />

wird die Überprüfung in Absprache zwischen dem Pflegekinderfachdienst Ansbach und<br />

dem Pflegekinderdienst Nürnberg vom Pflegekinderdienst Nürnberg vorgenommen und<br />

der Pflegekinderfachdienst Ansbach entsprechend informiert.<br />

3.3 Melden sich bereits überprüfte Bewerber aus dem Landkreis Ansbach für die in der<br />

Pressemitteilung beschriebenen Kinder, so hält der Pflegekinderdienst Nürnberg<br />

Rücksprache mit Ansbach. Sollte der Pflegekinderfachdienst Ansbach die Einschätzung<br />

haben, dass die Bewerber für das über die Presse gesuchte Kind in Frage kommen<br />

könnten, sendet er die Bewerberunterlagen nach Nürnberg. Der Pflegekinderdienst<br />

Nürnberg schaut sich die Bewerber an und lädt sie zum Vorbereitungsseminar ein, falls<br />

dieses zeitnah zur Pressemitteilung stattfindet; ansonsten wird auf die Teilnahme am<br />

Vorbereitungsseminar verzichtet.<br />

4. Belegung:<br />

Vor der Vermittlung eines Pflegekindes in eine Familie im Landkreis Ansbach durch den<br />

Pflegekinderdienst Nürnberg finden zwischen dem Pflegekinderfachdienst Ansbach und<br />

dem Pflegekinderdienst Nürnberg telefonische/persönliche Kontakte sowie<br />

Informationsaustausch über die Vermittlung statt.<br />

Wurde ein Kind durch den Pflegekinderdienst Nürnberg in eine Pflegefamilie im<br />

Landkreis Ansbach vermittelt, so erhält der Pflegekinderfachdienst Ansbach die<br />

Hilfeplanprotokolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!