10.07.2015 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Retzstadt

Amtliche Bekanntmachungen - Retzstadt

Amtliche Bekanntmachungen - Retzstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zellingen - 23 - Nr. 32/13Ist der Bestand an ElsternAnlass zur Sorge um kleine Singvögel?Die Elster gehört zusammen mit anderen Rabenvögeln zurgroßen Gruppe der Singvögel.Auffällig ist der in den letzten Jahren angewachsene Bestandan Elstern in der Nähe von Siedlungen oder gar in Städten.Zur Auffälligkeit trägt sicher auch das bisweilen laute Verhaltendieser stimmbegabten Vögel bei, vor allem im Winter, wennsie sich in Gruppen zusammenfinden. Die Anzahl der Elsternin Revieren auf Feldern zeigt dagegen eine eher abnehmendeTendenz, so die Aussage von vogelkundigen Fachleuten.Die Elster hat bei vielen Bürgern nicht gerade einen guten Ruf,so wird ihr ungerechtfertigt nachgesagt, sie sei ein Dieb. Auchwird ihr unterstellt, sie gefährde den Bestand kleinerer Singvogelarten,da sie ein Nesträuber sei. Letztere Aussage führtauch zur derzeitigen Sorge einiger Bürger.Diese Sorge ist nach Angaben von Ornithologen (wissenschaftlichausgebildete Vogelkundige) nicht berechtigt. Die Brut kleinerSingvogelarten ist nur zu der Zeit, in der die Elstern selbstbrüten, ein Anteil ihres Nahrungsspektrums. Es gibt zahlreichenatürliche, bestandsregulierende Faktoren, die ein „Überhandnehmen“der Elstern verhindern. Mit Abfällen aus dem Haushalt,z.B. auf Komposthaufen hat die Elster allerdings einezusätzliche Nahrungsquelle entdeckt, die eine dichtere Bevölkerungortsnaher Gebiete ermöglicht.In der Wechselbeziehung der kleinen Singvögel mit den ihnennachstellenden Räubern, zu denen auch z.B. Eichelhäher,Eichhörnchen und Sperber zählen, können sich die kleinenSänger behaupten. Viele von ihnen haben mehrere Bruten proJahr, die über die Brutzeit der Elstern hinaus gehen und somitNachwuchs sichern. Wesentlich für den Bestand der kleinenSingvögel ist auch ein intakter Lebensraum, das heißt eine Vielfaltvon heimischen Sträuchern und Bäumen, die ihnen Brutraumund Schutz bieten und ein Nahrungsspektrum, das nichtgestört ist.Die Sorge um die Vögel, die uns durch ihren Gesang immerwieder erfreuen, sollte nicht zu einem weiteren Eingriff in dasGefüge der Natur etwa durch Bejagung der Elstern verleiten,sondern dazu veranlassen, die Eingriffe des Menschen in denLebensraum dieser Tiere soweit wie möglich zurückzunehmen,z.B. durch Vermeiden unsachgemäßer Heckenschnitte.OG Bund NaturschutzWolfgang RuppTennisclubDie Tennisdamen aus Duttenbrunn haben Grund zum Feiern.Sie wurden ohne Punktverlust Meister in der Kreisklasse 1.Die Frauen ließen den Vereinen aus Kreuzwertheim, Leidersbach,Marktheidenfeld, Hain, Klingenberg und Uettingen keineChance und schafften somit den Aufstieg in die Bezirksklasse2. Am Ende der Runde standen 12:0 Punkte und 78:40 Sätze zuBuche. Hier die erfolgreiche Mannschaft, hinten von links: AnjaHartmann, Julia Ebert, Melanie Knorr, Susanne Knorr, RamonaHock, Bianca Knorr, Karina Droll; sowie vorne von links: MannschaftsführerinSandra Knorr, Viola Grebing, Corinna Scholzund Michaela Straub.Ferienprogramm Himmelstadt 2013Hallo Kids,in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring können wir wiedereinige Ferienaktivitäten anbieten. Teilnehmen können Kinderaus Himmelstadt und Umgebung ab 6 Jahre, sofern nichtsanderes vermerkt ist. Der Unkostenbeitrag beläuft sich aufjeweils 2 Euro. Dieser Betrag ist direkt zu diesen Ferienprogrammpunktenmitzubringen und beinhaltet alle Kosten.8.8. Spieleabend von 17.30 - 20.30 Uhr 8.8. Spielenacht -von 21.30 - 8.00 Uhr (Jugendliche ab 12 Jahre)3.8. Porzellan und Glas bemalen - von 9.30 - 12.30 Uhr(2 Kurse 9.30 Uhr und 11.00 Uhr) 20.8. Tontöpfe undTürschilder mit Serviettentechnik kreativ gestalten - von9:30 - 12.30 Uhr (2 Kurse 9.30 Uhr und 11.00 Uhr)22.8. Tanzworkshop 9.30 - 12.30 Uhr (Bauchtanz oder Spaßtanz)27.8. Türdekorationen - von 9.30 - 12.30 Uhr (2 Kurse 9.30Uhr und 11.00 Uhr)Anmeldung bitte per Mail an familie@gehrsitz.de ab dem 2.August, damit alles fair zugeht! Die Anmeldung wird innerhalbvon 24 Std. bestätigt.Achtung! - über das Mitteilungsblatt werden noch weitere Programmpunkteveröffentlicht. Hierzu bitte direkt beim jeweiligenVeranstalter anmelden.Mit freundlichen GrüßenTanja GehrsitzNatur- und Gartenfreunde HimmelstadtKleine Dorfgartenschau bei Nacht erlebenDas leuchtende Highlight im blühenden Gartenjahr: Die illuminiertenGärten von Himmelstadt.Im Spätsommer, am 24. August 2013 laden, im Rahmen der„Illuminierten Gartennacht“, sieben verschiedene Gärten,Jung und Alt ein, den Reiz des Gartens bei Nacht zu erleben.Wie im vergangenen Jahr werden wieder Hunderte von Besuchern,die sich dieses einmalige Gartenevent nicht entgehenlassen wollen, erwartet.„Ein Abend für alle Sinne“, „ein Erlebnis der besonderen Art“,„einfach unvergesslich“ „genussvoll und entspannend“, daswaren nur einige der vielen begeisterten Kommentare von interessiertenBesuchern, die die Himmelstadter veranlasst haben,dieses Großereignis, auch in diesem Jahr wieder durchzuführen.Bei einem launigen Bummel durch unterschiedlich illuminierteGärten, wird der Reiz der romantischen Gartennacht spürbar.Kerzen, Fackeln, bunte Strahler und Beleuchtungskörper, tauchendie reizvollen Gartenlandschaften in ein romantischesAmbiente.In manchen Garten werden darüber hinaus erfrischende Köstlichkeitenden Besuchern angeboten. Bei launigen Gesprächenwird der Abend wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis.Die teilnehmenden Gärten sind durch beleuchtete Fahnen undSchilder gekennzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!