10.07.2015 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Retzstadt

Amtliche Bekanntmachungen - Retzstadt

Amtliche Bekanntmachungen - Retzstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zellingen - 7 - Nr. 32/13<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong>b) Gutachterausschussverordnung zur Bewertung vonGrundstücken (Bodenrichtwerte)Die Bodenrichtwerte im Landkreis Main-Spessart wurden durchdas Landratsamt zum 31.12.2012 neu ermittelt. Dies wurde imAmtsblatt vom 20.06.2013 veröffentlicht.Demnach liegen für Himmelstadt folgende Richtwerte vor:innerhalb des Geltungsbereiches vonBebauungsplänen97 EUR / qmaußerhalb des Geltungsbereiches vonBebauungsplänen50 EUR / qmgewerbliche Bauflächen35 EUR / qmBauerwartungsland15 EUR / qmDie Verordnung wird zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegtsowie im Mitteilungsblatt bekanntgegeben werden.c) Veranstaltung der Jungwinzer Retzbach „Wine & Beats“am 29.06.2013 an der Winzerhalle in den WeinbergenDer 1. Bürgermeister gibt bekannt, dass er wegen der von derVerwaltungsgemeinschaft genehmigten Veranstaltung bezüglichder Verkehrs- und Parksituation Rücksprache mit der Verwaltunggenommen hat. Den Veranstaltern wurden daraufhinfolgende Auflagen erteilt:Der Parkplatz an der Kapelle „Maria an der Kelter“ darf nichtbenutzt werden. Es wird keine Zufahrt zum bzw. Abfahrt vomVeranstaltungsgelände aus/nach Richtung Himmelstadt geben.Zudem sind die Veranstalter beauflagt worden, aufgrund derWallfahrt am 30.06.2013 von Himmelstadt nach Retzbach dasGelände am selben Tag zu räumen und zu reinigen.d) Veranstaltungstermine „Bürger und Kommunen gegendie Westumgehung e.V.“Der geplante Informationsabend vom 28.06.2013 wurde kurzfristigabgesagt. Die Jahreshauptversammlung findet wie geplantam 04.07.13 um 20.00 Uhr in Laudenbach statt.e) Ausschreibung des Bayerischen Rundfunks (Bayern 3)Der Bayerische Rundfunk hat einen Wettbewerb zur Ausrichtungeines Dorffestes ausgeschrieben. Im Gremium bestehtaufgrund der bereits im vergangenen Jahr stattgefundenenbesonderen Veranstaltungen Übereinstimmung darüber, in diesemJahr an einem solchen Wettbewerb nicht teilzunehmen.f) Sachstand Umleitungsstrecke zur B 27 Verkehrsentwicklungin HimmelstadtGemeinsam mit dem Karlstadter Bürgermeister Paul Kruckhat der 1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz Beschwerde beimStraßenbauamt eingelegt. Diesbezüglich fand in der vergangenenWoche ein Vororttermin statt, bei dem die Polizei und HerrFranz; Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen beteiligtwaren.Als Resultat des Gespräches wurde folgendes festgestellt:- aktuell ist das Straßenbauamt nicht bereit, Änderungen ander Verkehrsführung vorzunehmen,- es wird ein höheres Verkehrsaufkommen verzeichnet, derVerkehr ist aber noch flüssig,- von der Polizei wurde eine Überwachung mittels Lasergerätenzugesagt,- einer Beschränkung von Kraftfahrzeugen bis 7,5 t zurBefahrung der Brückenstraße wurde nicht zugestimmt.Aus dem Kreisbauhof wurde eine Geschwindigkeitsanzeigeangefordert, die bereits aufgestellt wurde. Ebenso könnte auchdas in Zellingen vorhandene Gerät zusätzlich genutzt werden.Das Gremium kritisiert die hohe und zum Teil unpraktischaufgestellte Anzahl von Verkehrsschildern. Fußgänger sinddadurch sogar teilweise gezwungen auf der Straße zu laufen.g) DenkmalschutzlisteDer 1. Bürgermeister hat die aktuelle Denkmalschutzliste angefordert.Demnach liegen sehr viele denkmalgeschützte Gebäude imBereich der Hauptstraße und der Hofstraße.Hierzu gehört ebenso die Himmelstadter Mühle sowie auf demKirchplatz das Pfarrhaus und die St. Jakobuskirche. Ebensogehört die Maria an der Lichteiche zu den denkmalgeschütztenGebäuden.h) Informationsveranstaltung zum Förderprogramm derintegrierten ländlichen Entwicklung in Unterfranken(ILEK)Die Informationsveranstaltung zum raum- und fachübergreifendenKonzept sowie neuen Fördermöglichkeiten findet am10.07.2013, 19:00 im Feuerwehrhaus in Erlabrunn statt.Abstimmungsergebnis: o. A.7. Kurze AnfragenSachverhalt:a) Kamerabefahrung MainstraßeDie Kamerabefahrung in der Mainstraße ist abgeschlossen. DieErgebnisse liegen bisher noch nicht vor.Abstimmungsergebnis: o. A.b) Sachstand „Platz der Begegnung“Der 1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz teilt mit, dass er imEmailkontakt mit Herrn Steinmetz steht.Der Vorschlag des Gremiums aus dem Kreis der InitiativeNatur- und Gartenfreunde Patenschaften zur Pflege für den„Platz der Begegnung“ zu finden, wurde von Herrn Steinmetzabgelehnt mit Verweis darauf, dass dies durch die Initiativenicht möglich ist.Beratungen hierzu werden in die Tagesordnung der nächstenSitzung des Gemeinderates aufgenommen.Abstimmungsergebnis: o. A.c) Sondernutzung von gemeindeeigenen Flächen imBereich Brückenstraße 2 in Himmelstadt durch Fa. MaxlBäckDie Fa. Maxl Bäck hat bereits mit den Umbaumaßnahmenzur Errichtung eines Straßencafés vor dem Laden begonnen.Hierzu liegen der Gemeinde jedoch noch keine Planunterlagen,sowie kein Bauantrag vor.Auf Nachfrage des 1. Bürgermeisters bei der ausführendenBaufirma wurde mitgeteilt, dass der Architekt bereits dieseArbeiten beauftragt hatte.Ebenso wurde festgestellt, dass großzügiger ausgekoffertwurde, als angegeben.Der 1. Bürgermeister hat deshalb mit dem Architekt und demBesitzer einen Termin anberaumt.Die Angelegenheit Fa. Maxl Bäck wird als Tagesordnungspunktin die nächste Sitzung des Gemeinderates aufgenommen.Abstimmungsergebnis: o. A.d) Sachstand Pachtgelände Kleintierzüchterverein, Verhandlungenmit BayernfanclubDer Bayernfanclub hat mitgeteilt, dass er auf das Gebäude desKleintierzüchtervereins verzichtet.Das Gebäude ist aktuell ohne Strom, da von der Fa. E.ON dieDachständer abgebaut wurden und eine Anbindung an dasKabel noch nicht vorgenommen wurde. Der Strom liegt jedochim Gebäude an und müsste an den Verteilerkasten angeschlossenwerden.Der Kleintierzüchterverein hat in diesem Jahr die Pacht entrichtet.Das Gebäude ist stark marode und schimmelbelastet. Es istfraglich, ob es in diesem Zustand weiter verpachtbar ist. Der 1.Bürgermeister wird diesbezüglich Kontakt mit der Verwaltungaufnehmen.Abstimmungsergebnis: o. A.e) Abgestellte Wohnwagen auf dem Anwesen SeidelDas Abstellen von Wohnwägen auf Privatgelände ist nicht zubeanstanden. Die Bewohner sind nach bisherigem Kenntnisstandbeim Einwohnermeldeamt gemeldet.Abstimmungsergebnis: o. A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!