22.11.2012 Aufrufe

Die vierte Dimension - St. Nicolai Kirche - Gifhorn

Die vierte Dimension - St. Nicolai Kirche - Gifhorn

Die vierte Dimension - St. Nicolai Kirche - Gifhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

:: Thema<br />

Taufe<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong><br />

<strong>Dimension</strong><br />

:: Aktuell<br />

Weltgebetstag<br />

Evangelisch-lutherische <strong>Kirche</strong>nzeitung für <strong>Gifhorn</strong><br />

:: Ausblick<br />

Konfirmationen<br />

022011<br />

März bis Mai 2011 – Nr. 4


2<br />

Kirchliches Leben<br />

Pilgern für Männer im Beruf<br />

Lebensweg, Berufsweg,<br />

Pilgerweg:<br />

Donnerstag bis Sonntag,<br />

1. – 4. September<br />

2011 (Eine Veranstaltung<br />

der Martin-Luther-Gemeinde)<br />

für<br />

Männer in <strong>Gifhorn</strong>.<br />

Wir wandern auf<br />

dem Zielabschnitt des<br />

Pilgerwegs Loccum –<br />

Volkenroda, entschleunigen<br />

unser Leben, erfahren<br />

biblische Texte unter freiem<br />

Himmel, gehen im Gespräch oder<br />

schweigend Gedanken nach.<br />

<strong>Die</strong> Anreise nach Rustenfeld<br />

in Thüringen erfolgt individuell.<br />

Am ersten Tag pilgern wir nach<br />

Heiligenstadt (14 km); weiter zur<br />

Langefelder Warte (24 km); der<br />

dritte Pilgertag führt uns ins evangelische<br />

Kloster Volkenroda (17<br />

km); am Sonntag treten wir über<br />

Mühlhausen die Rückreise an. <strong>Die</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 01/2011<br />

Übernachtungen sind in einfachen<br />

Einzel- bzw. Doppelzimmern vorgesehen.<br />

Es werden drei thematische<br />

Abende im Vorfeld angeboten: am<br />

Donnerstag, 9. und 30. Juni sowie<br />

18. August um 19.30 Uhr im Martin-Luther-Haus.<br />

Zielgruppe: Männer im Beruf;<br />

die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt;<br />

bitte melden Sie sich möglichst<br />

frühzeitig an, um sich einen<br />

Platz zu sichern und uns die Planung<br />

zu erleichtern, spätestens bis<br />

1. Juni 2011.<br />

Teilnahmegebühr: 200 € für<br />

Begleitung, Übernachtungen mit<br />

Frühstück und Shuttlebus (die übrigen<br />

Mahlzeiten werden selbst bezahlt).<br />

Leitung: Pastor <strong>St</strong>ephan Eimterbäumer,<br />

Pastor Friedhelm Siegemund.<br />

Information und Anmeldung<br />

bei Pastor Siegemund, Tel.<br />

0 53 71/43 93, fs-mail@online.de.<br />

Lebenszeiten –<br />

Vortragsreihe in <strong>Gifhorn</strong><br />

Unsere Vortragsreihe „Lebenszeiten“<br />

fand hohes Interesse.<br />

Zu den Vorträgen über<br />

die Patientenverfügung und<br />

über Erbrecht kamen 160 bzw.<br />

90 Personen!<br />

Da reichte das Informationsmaterial<br />

nicht für alle. Jetzt haben wir<br />

nachbestellt. Auch wenn Sie bei<br />

keinem Vortrag waren, können Sie<br />

das Material anfordern:<br />

• die <strong>Kirche</strong>nkreis-Broschüre zur<br />

Bestattung „Zeit des Abschieds“<br />

• das Formular der christlichen Patientenverfügung<br />

• die neue Broschüre „Patientenverfügungen<br />

aus christlich-diakonischer<br />

Sicht“<br />

• den landeskirchlichen Ratgeber<br />

„Zukunft schenken – Erbschaften<br />

nach meinem Willen“<br />

Bitte rufen Sie in Ihrem Pfarrbüro<br />

oder der Superintendentur an, Tel.<br />

0 53 71/98 51 11.


Inhalt<br />

Kirchliches Leben 2<br />

Editorial/Impressum 3<br />

Thema 4<br />

Du bist ein Gottesgeschenk 4<br />

Tauferinnerungen 4<br />

<strong>Die</strong> Nottaufe – Taufe ohne<br />

Pastorin oder Pastor 5<br />

Taufpate – das besondere Amt 5<br />

Epiphanias Gemeinde 6<br />

Martin Luther Gemeinde 8<br />

Gottesdienste I 10<br />

Konfirmationen 2011 11<br />

Epiphanias 11<br />

Martin-Luther 12<br />

Paulus 13<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 14<br />

Gottesdienste II 15<br />

Paulus Gemeinde 16<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Gemeinde 18<br />

Jugendkirche <strong>Gifhorn</strong> 21<br />

Kirchliches Leben 22<br />

Aktuelles 23<br />

Zu guter Letzt 24<br />

Impressum<br />

Ev.-luth. <strong>Kirche</strong>nkreis <strong>Gifhorn</strong>,<br />

Region Mitte, <strong>St</strong>einweg 19a,<br />

38518 <strong>Gifhorn</strong><br />

V. i. S. d. P.: <strong>Kirche</strong>nvorstände der vier<br />

ev.-luth <strong>St</strong>adtgemeinden, C/o. Michael<br />

Thiel, <strong>St</strong>einweg 19, 38518 <strong>Gifhorn</strong><br />

Layout: Andreas Behr, <strong>Die</strong>tmar Kruse,<br />

Ernst Ulrich Soja<br />

Beiträge bitte an:<br />

redaktion4d.gifhorn@evlka.de<br />

Auflage: 13.100 Exemplare<br />

Druck: Reintjes Graphischer Betrieb<br />

GmbH, Hoffmannallee 107, 47533<br />

Kleve<br />

Spendenkonto: <strong>Kirche</strong>nkreisamt<br />

<strong>Gifhorn</strong>, Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel, BLZ 250 607 01, Konto 60 20 60<br />

<strong>St</strong>ichwort: Regionaler Gemeindebrief<br />

Titelfotos: Angelika Meyerdierks, Michael<br />

Thiel und Ernst Ulrich Soja<br />

Foto Editorial: Privat<br />

Foto Rückseite: Eva Jung; von Eva<br />

Jung gestaltete Kunstkarten und Poster<br />

mit dem Motiv des <strong>St</strong>reetart-Künstlers<br />

Banksy sind in verschiedenen Formaten<br />

im Buchhandel oder direkt über www.<br />

adeo-verlag.de erhältlich. Das Motiv<br />

gibt es auch als kostenlose E-Card und<br />

Wallpaper bei www.godnews.de<br />

Hinweis für alle Gemeindeglieder:<br />

Wer im Gemeindebrief nicht genannt<br />

werden möchte, möge sich<br />

bitte rechtzeitig im jeweils zuständigen<br />

Pfarrbüro melden.<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser!<br />

Editorial<br />

<strong>Die</strong> Evangelische <strong>Kirche</strong> in Deutschland (EKD) hat das Jahr 2011 im<br />

Rahmen der sogenannten Reformationsdekade zum „Jahr der Taufe“<br />

ernannt. Aus diesem Grund haben wir die Taufe zum Hauptthema<br />

dieses Heftes gewählt.<br />

Was bedeutet Taufe für mich persönlich? Das ist für viele sicher eine schwierige<br />

Frage. Ich denke dabei immer an meine Patenkinder. An die Freude, die<br />

es mir bereitet hat, als die Eltern mir ihre Kinder anvertraut haben. An die<br />

manchmal bange Frage, ob ich den Erwartungen auch gerecht werden kann.<br />

An das Vertrauen, das mir die Kinder geschenkt haben und schenken. Das<br />

ist vielleicht das Schönste von allem.<br />

Meine Patenkinder sind inzwischen fast alle erwachsen. Aber sie sind für<br />

mich immer etwas Besonderes. Im letzten Jahr hat mir Nina ihr Neugeborenes<br />

in den Arm gelegt, damit ich es begrüßen kann, wie ich es 25 Jahre<br />

zuvor bei ihr auch getan hatte. Oder mein kleiner Mattis, der das ganze<br />

Weihnachtsfest geduldig auf das „allerbeste“ Geschenk gewartet hat, in der<br />

sicheren Annahme, seine Patentante würde ihn schon nicht enttäuschen.<br />

Das sind Momente, die unglaublich viel Freude bereiten und die ich nicht<br />

missen möchte.<br />

Selbst die Auseinandersetzungen mit Lili und Marie über die Frage, warum<br />

sie sich nicht konfirmieren lassen wollten, waren sehr spannend, und ich<br />

kann ihre Entscheidungen mit großem Respekt akzeptieren.<br />

Wenn Sie auch Patenschaften übernehmen möchten und dabei noch ein<br />

bisschen Hilfestellung benötigen, möchte ich Ihnen den Glaubenskurs „Ich<br />

bin getauft... und was habe ich davon“ ans Herz legen. Sollten Sie noch<br />

nicht getauft sein, gibt es für Sie auch einen Taufunterricht für Erwachsene.<br />

Weitere Informationen zu den beiden Seminaren finden Sie in diesem Heft<br />

auf Seite 23.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

<strong>Kirche</strong>nvorsteherin in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

und Mitglied der Redaktion<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

3


Gott, der Herr,<br />

spricht: Siehe, ich<br />

will mit dir sein<br />

und dich überall<br />

behüten, wo du<br />

hingehst.<br />

4<br />

1. Mose 28,15<br />

Thema<br />

Du bist ein Gottesgeschenk<br />

Unter diesem Titel hat die<br />

evangelische <strong>Kirche</strong> in<br />

Deutschland (EKD) für 2011 ein<br />

Jahr der Taufe ausgerufen.<br />

Taufe – was ist das?<br />

<strong>Die</strong> Taufe wird im Namen Gottes<br />

des Vaters, des Sohnes und des Heiligen<br />

Geistes mit Wasser vollzogen.<br />

Dreimal wird der Täufling am Kopf<br />

mit Wasser benetzt oder vollständig<br />

in einem Wasserbecken untergetaucht.<br />

Im Wasser der Taufe soll<br />

alles untergehen, was den Menschen<br />

von Gott trennen könnte. So<br />

formuliert Martin Luther im Kleinen<br />

Katechismus: „Was gibt oder nützt<br />

die Taufe? Sie wirkt Vergebung der<br />

Sünden, erlöst von Tod und Teufel<br />

und gibt die ewige Seligkeit allen,<br />

die daran glauben, wie die Worte<br />

und Verheißung Gottes lauten.“<br />

Mit der Taufe wird der Täufling in<br />

die Heilsgemeinschaft mit Jesus<br />

Christus gestellt. Gleichzeitig wird<br />

damit die <strong>Kirche</strong>nmitgliedschaft begründet.<br />

Es gibt keine evangelische,<br />

katholische oder orthodoxe Taufe,<br />

aber je nach der Zugehörigkeit der<br />

Pastorin oder des Priesters wird in<br />

eine bestimmte Konfession hineingetauft.<br />

Taufe im ökumenischen Kontext<br />

Uneinigkeit gibt es zwischen den<br />

<strong>Kirche</strong>n über das Alter der Täuflinge.<br />

Während in den großen<br />

Volkskirchen die Kindertaufe üblich<br />

ist, bestehen andere <strong>Kirche</strong>n, z. B.<br />

Advents-, Pfingst- und Baptistengemeinden,<br />

auf der Gläubigentaufe.<br />

Mit Recht mahnen sie an, dass bei<br />

der Kindertaufe der Täufling nicht<br />

selbst sein Ja gesprochen hat. <strong>Die</strong><br />

Volkskirchen halten dagegen, dass<br />

der Glaube ein Geschenk Gottes<br />

sei. Nicht das Ja des Täuflings sei<br />

das Entscheidende, sondern die<br />

göttliche Zuwendung habe Priorität.<br />

Es hat sich aber in der Reformationszeit<br />

durch Martin Bucer die<br />

Konfirmation durchgesetzt, um<br />

Taufe und Glaube in einen engen<br />

Zusammenhang zu setzen. In der<br />

Konfirmation bestätigen die religionsmündigen<br />

Jugendlichen ihre<br />

Taufe. In der katholischen <strong>Kirche</strong><br />

und den orthodoxen <strong>Kirche</strong>n voll-<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

endet die Firmung (Salbung) die<br />

Taufgnade.<br />

Im April 2007 haben 11 <strong>Kirche</strong>n<br />

in Deutschland die Magdeburger<br />

Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung<br />

der Taufe unterzeichnet.<br />

Darin heißt es:<br />

„Als ein Zeichen der Einheit aller<br />

Christen verbindet die Taufe mit<br />

Jesus Christus, dem Fundament<br />

dieser Einheit. Trotz Unterschieden<br />

im Verständnis von <strong>Kirche</strong> besteht<br />

zwischen uns ein Grundeinverständnis<br />

über die Taufe. Deshalb<br />

erkennen wir jede nach dem Auftrag<br />

Jesu im Namen des Vaters<br />

und des Sohnes und des Heiligen<br />

Geistes mit der Zeichenhandlung<br />

des Untertauchens im Wasser bzw.<br />

des Übergießens mit Wasser vollzogene<br />

Taufe an und freuen uns über<br />

jeden Menschen, der getauft wird.<br />

<strong>Die</strong>se wechselseitige Anerkennung<br />

der Taufe ist Ausdruck des in Jesus<br />

Christus gründenden Bandes der<br />

Einheit (Epheser 4,4-6). <strong>Die</strong> so vollzogene<br />

Taufe ist einmalig und unwiederholbar.“<br />

Angelika Meyerdierks<br />

Folgende <strong>Kirche</strong>n haben die<br />

Magdeburger Erklärung unterschrieben:<br />

• Äthiopisch-Orthodoxe <strong>Kirche</strong><br />

• Arbeitsgemeinschaft Anglika<br />

nisch-Episkopaler Gemeinden in<br />

Deutschland<br />

• Armenisch-Apostolische Orthodoxe<br />

<strong>Kirche</strong> in Deutschland<br />

• Evangelisch-altreformierte <strong>Kirche</strong><br />

in Niedersachsen<br />

• Evangelische Brüder-Unität –<br />

Herrnhuter Brüdergemeine<br />

• Evangelische <strong>Kirche</strong> in Deutschland<br />

• Evangelisch-methodistische <strong>Kirche</strong><br />

• Katholisches Bistum der Alt--<br />

Katholiken in Deutschland<br />

• Orthodoxe <strong>Kirche</strong> in Deutschland<br />

• Römisch-Katholische <strong>Kirche</strong><br />

• Selbständige Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Kirche</strong><br />

Tauferinnerungen<br />

Jan Hendrik Schega-Emmerich,<br />

14 Jahre, wurde kürzlich getauft.<br />

MT: Jan, wie alt warst du, als<br />

du in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Kirche</strong> getauft<br />

wurdest?<br />

J-H: Da war ich elf Jahre, kurz<br />

vor dem Konfirmandenunterricht.<br />

MT: Kannst Du dich noch gut an<br />

den Tag Deiner Taufe erinnern?<br />

J-H: Ja klar. Meine ganzen Verwandten<br />

sind gekommen. Ich habe<br />

mir viele Gedanken gemacht, wer<br />

mein Pate werden sollte. Er soll<br />

mich ja zur Konfirmation und für<br />

mein restliches Leben begleiten.<br />

Am Tag der Taufe war ich morgens<br />

ganz aufgeregt. Es ist ja auch<br />

ungewöhnlich, dass ich bei der Taufe<br />

schon so alt war. Mit mir wurden<br />

kleine Kinder getauft. Und dann<br />

der ganze Trubel um mich.<br />

Für mich war das etwas ganz<br />

besonderes. Als ich getauft wurde<br />

habe ich mich gut gefühlt.<br />

MT: Was ist jetzt anders, seitdem<br />

du getauft bist?<br />

J-H: Ich kann jetzt am Abendmahl<br />

teilnehmen. Jetzt gehöre ich<br />

zur Gemeinde und fühle mich enger<br />

mit der Gemeinde verbunden.<br />

Außerdem habe ich selbst bestätigt,<br />

dass ich an Gott glauben will.<br />

Das war für mich eine wichtige Entscheidung.<br />

MT: Hast du in den letzten drei<br />

Jahren schon mal gedacht: Gut,<br />

dass ich getauft bin?<br />

J-H: Ja, auf jeden Fall. Ich weiß<br />

jetzt, dass ich mich mit Problemen<br />

an meine Paten und auch in der<br />

<strong>Kirche</strong> an Gott wenden kann. <strong>Die</strong><br />

Verbindung ist enger geworden.<br />

Ich weiß jetzt: Gott hört mir zu. Ich<br />

gehöre zur <strong>Kirche</strong> und kann mich<br />

an sie wenden. Das hilft mir.


MT: Was sagst Du, wenn einer<br />

dich fragt: Soll ich mich taufen lassen?<br />

J-H: Ich würde sagen: Mach’ s<br />

auf jeden Fall, weil du dann richtig<br />

dazu gehörst und es ein besonderes<br />

Erlebnis ist.<br />

Meine Verbindung zu Gott ist<br />

stärker geworden. Ich habe mir Gedanken<br />

über meine Taufe gemacht<br />

und mir selbst einen Taufspruch<br />

ausgesucht. Das war toll. Ich rate<br />

das jedem.<br />

Fotos (2): Michael Thiel<br />

Frau Margarete Schwannecke,<br />

95 Jahre, wohnt im Ackmannhaus<br />

MT: Frau Schwannecke, Sie sind<br />

1915 in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Kirche</strong> getauft<br />

worden. Welche Bedeutung<br />

hat diese Taufe für Sie?<br />

MS: (mit einem verschmitzten<br />

Lächeln) Ich bin getauft auf deinen<br />

Namen. Gott Vater Sohn und heilger<br />

Geist, ... . <strong>Die</strong>ses Lied (EG 200)<br />

drückt das gut für mich aus. Das ist<br />

wichtig für mich. Mit der Taufe gehöre<br />

ich zu Gott.<br />

MT: Wie hat ihr Glaube dann<br />

nach der Taufe Platz in Ihrem Leben<br />

bekommen?<br />

MS: Als Kind habe ich bei meiner<br />

Mutter zu Hause beten gelernt,<br />

und wir sind zur <strong>Kirche</strong> gegangen.<br />

Das habe ich für meine Kinder auch<br />

so gemacht.<br />

In der Taufe hat mein Glauben<br />

seinen Anfang, darum ist das für<br />

mich das Wichtigste.<br />

MT: Vielen Dank.<br />

Interviews: Michael Thiel<br />

<strong>Die</strong> Nottaufe – Taufe<br />

ohne Pastorin oder Pastor<br />

Bei der Nottaufe darf es auch improvisiert zugehen.<br />

Foto: Andreas Behr<br />

Für Menschen in Lebensgefahr,<br />

die noch nicht getauft<br />

sind, kennt unsere <strong>Kirche</strong> die so<br />

genannte Nottaufe.<br />

Jeder getaufte Christenmensch<br />

hat im Notfall das Recht zu taufen,<br />

wenn ein Pastor oder eine Pastorin<br />

nicht zu erreichen ist. Voraussetzung<br />

ist natürlich, dass die Eltern eines<br />

Kindes oder der Täufling selbst<br />

das wünschen.<br />

Meist wird eine Nottaufe im<br />

Krankenhaus gefeiert. Dann ist ein<br />

Arzt oder die Hebamme gefragt,<br />

die Taufe zu gestalten. In Ländern,<br />

in denen der christliche Glaube verfolgt<br />

wird, wie z. B. in der früheren<br />

Sowjetunion waren es Tante,<br />

Onkel oder Großeltern, die getauft<br />

haben, weil ein Pastor selten oder<br />

nie zu erreichen waren. <strong>Die</strong> Nottaufe<br />

ist voll gültig und muss lediglich<br />

dem zuständigen Pfarramt gemeldet<br />

werden.<br />

Zur Nottaufe braucht es nicht<br />

viel: In schlichter Form den Segen<br />

mit dem Kreuzeszeichen und die<br />

Wassertaufe, bei der Vater, Sohn<br />

und Heiliger Geist genannt werden.<br />

<strong>St</strong>eht mehr Zeit zur Verfügung,<br />

kommen der Taufbefehl, das Glaubensbekenntnis<br />

und das Vater Unser<br />

dazu. Im Evangelischen Gesangbuch<br />

ist der Ablauf der Nottaufe<br />

unter der Nummer 791 zu finden.<br />

Viele Jugendliche lernen die<br />

Nottaufe im Konfirmandenunterricht<br />

durchzuführen, damit auch in<br />

Zukunft ein Mensch notfalls ohne<br />

Pastorin oder Pastor getauft werden<br />

kann.<br />

Thorsten Niehus<br />

Taufpate –<br />

Das besondere Amt<br />

Thema<br />

In diesem Jahr wird mein Patenkind<br />

konfirmiert. Ich werde<br />

dann zwar weiterhin sein Pate<br />

sein, aber es wird sich neu klären<br />

müssen, was das eigentlich<br />

bedeutet.<br />

Als ich vor dreizehn Jahren das<br />

Patenamt übernahm, fühlte ich<br />

mich sehr geehrt, dass die Eltern<br />

mich fragten.<br />

Mir war dabei gar nicht bewusst,<br />

dass auch die <strong>Kirche</strong> mich mit<br />

einem besonderen Amt ehrte:<br />

Eigentlich müsste die <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

bei jedem Täufling darauf<br />

achten, dass nichts gegen die Taufe<br />

spricht, und dass nichts das Glaubensleben<br />

des Täuflings behindert.<br />

Weil die Gemeinde das nicht leisten<br />

kann, beauftragt sie Paten, die diese<br />

Aufgabe übernehmen.<br />

Ich habe dieses Amt Ernst genommen<br />

und meinem Patenkind<br />

immer wieder die Begegnung mit<br />

Glaube und <strong>Kirche</strong> angestoßen.<br />

Ich habe eine gute Kinderbibel<br />

gefunden und verschenkt.<br />

Eine besondere Freude war es<br />

mir, wenn mein Patenkind einmal<br />

meinen Gottesdienst besucht hat.<br />

Leider hat es auf Grund meines Berufes<br />

nicht geklappt, dass wir einfach<br />

mal gemeinsam in einen Gottesdienst<br />

gegangen sind.<br />

Zu Weihnachten habe ich immer<br />

eine Weihnachtsgeschichte<br />

geschrieben und auf diese Weise<br />

christliche Themen angesprochen.<br />

Nebenbei habe ich mein Patenkind<br />

natürlich auch mit Abenteuerbüchern,<br />

Computerzeugs und Spielen<br />

versorgt. Das gehört schließlich<br />

auch dazu.<br />

Im Mai werde ich mein Patenamt<br />

beenden. Natürlich werde ich als<br />

Ansprechpartner für mein Patenkind<br />

auch weiterhin da sein. Aber<br />

das kirchliche Amt läuft aus - der<br />

Konfirmierte kann jetzt selbst seinen<br />

Weg mit der <strong>Kirche</strong> gehen.<br />

Andreas Behr<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

So spricht der<br />

Herr, dein Gott:<br />

Ich will dich nicht<br />

verlassen noch<br />

von dir weichen.<br />

Sei getrost und<br />

unverzagt!<br />

Josua 1,5-6:<br />

5


So spricht Gott,<br />

der Herr: Siehe,<br />

ich habe dir<br />

geboten, dass du<br />

getrost und freudig<br />

seist; denn der<br />

Herr, dein Gott,<br />

ist mit dir.<br />

6<br />

Josua 1,9<br />

Epiphanias<br />

Kleider- und<br />

Schuhsammelaktion<br />

EPIPHANIAS GIFHORN<br />

GAMSEN / KÄSTORF<br />

Bringen Sie bitte Ihre Kleidung<br />

und Schuhe sowie Haushaltswäsche<br />

im Plastikbeutel oder gut verpackt<br />

von<br />

Montag, 4. April 2011<br />

bis Freitag, 8. April 2011<br />

jeweils von 9.00 -12.00 Uhr<br />

zusätzlich<br />

Di. von 15.00 -18.00 Uhr<br />

zu folgender Sammelstelle:<br />

Gemeindezentrum Gamsen<br />

An der <strong>Kirche</strong> 2<br />

Für Ihre Unterstützung danken<br />

Ihnen Ihre Pastorin Angelika Meyerdierks<br />

und das Spangenberg-Sozial-Werk<br />

e.V.<br />

Wir beauftragen unser Tochterunternehmen<br />

Spangenberg-Textilien-GmbH mit der Durchführung<br />

der Sammelaktion. Bitte geben Sie<br />

nur Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche<br />

von guter Qualität ab!<br />

Entnehmen Sie bitte Wertsachen und Bargeld!<br />

Wir übernehmen keine Haftung!<br />

Spangenberg, Magdeburger Tor 15, 38350<br />

Helmstedt, Tel. 05351/52354-0<br />

Neue Erzieherin<br />

Foto: Dörte Kruse<br />

Zum 1. Februar hat im Kindergarten<br />

eine neue Erzieherin<br />

angefangen.<br />

Wir wünschen Frau Heike Dreier<br />

Freude an ihrer Arbeit und dazu die<br />

nötige Kraft und Geduld.<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Vielen Dank für Ihre<br />

Spende!<br />

Ausstellung:<br />

Jahr der Taufe<br />

Im vergangenen Jahr konnten<br />

Dank Ihrer Spenden und Kol-<br />

Im Rahmen des Jahres der Taufe<br />

werden wir die Taufausstellekten<br />

wieder viele Projekte lung „wie neu geboren“ in der<br />

in unserer Gemeinde, in unse- Epiphaniaskirche haben.<br />

rer Landeskirche und weltweit Der Zeitraum erstreckt sich vom<br />

durchgeführt werden.<br />

12. Juni bis zum 3. Juli.<br />

An Kollekten wurden in Gamsen Am 26. Juni wollen wir ein Tauf-<br />

7.485,94 € gegeben, für unsere fest feiern. Dazu laden wir beson-<br />

Diakoniekasse wurden 2.416,90 ders Familien ein, die ihre Kinder an<br />

€ eingesammelt. In Kästorf betrug diesem Tag taufen lassen wollen.<br />

die Kollektensumme 1.231,59 €, Im Anschluss an den Gottesdienst,<br />

am Ausgang wurden für die Dia- der um 10.00 Uhr beginnt, soll<br />

koniekasse 352,81 € eingesammelt. es ein gemeinsames Mittagessen<br />

Beim Erntefest wurden 809,93 € geben. Informationen und Anmel-<br />

gegeben (in der Kollektensumme dungen bei Pastorin Meyerdierks<br />

enthalten).<br />

Das freiwillige Kirchgeld 2010<br />

Tel. 5 11 53.<br />

erbrachte 6.347 €. Davon müssen<br />

allerdings noch die Druck- und Por- Frauensonntag 2011<br />

tokosten abgezogen werden. <strong>Die</strong><br />

Kehrmaschine ist angeschafft worden,<br />

die Orgelreparatur ist in Auf-<br />

Seht die Vögel unter dem<br />

Himmel<br />

trag gegeben.<br />

Gottesdienst am 8. Mai in der<br />

<strong>Die</strong> bei Beerdigungen einge- Christuskirche in Calberlah mit den<br />

sammelten Kollekten betrugen Kreisfrauen und Pastorin Angelika<br />

2.486,43 € und sind für die Arbeit Meyerdierks.<br />

in unserer Gemeinde bestimmt. Interessierte Frauen sind eingeladen,<br />

den Gottesdienst mitzugestalten.<br />

Ein erstes Vorbereitungstreffen<br />

findet am 11. April um 19.00 Uhr<br />

in Calberlah statt. Infos gibt es bei<br />

Pastorin Meyerdierks.<br />

Lektorenausbildung beendet<br />

Von September 2010 bis Februar 2011 fand in unserem <strong>Kirche</strong>nkreis<br />

ein Lektorenkurs statt.<br />

Dabei wurden Gemeindemitglieder ausgebildet, um selbständig einen<br />

Gottesdienst mit Lesepredigt halten zu können. Neben den sechs <strong>St</strong>udientagen<br />

gehörten auch immer wieder praktische Übungen im Gottesdienst<br />

zu dieser Fortbildung. Aus unserer Gemeinde haben Frau Meyer-Hallstein<br />

und Frau <strong>St</strong>eding erfolgreich an dem Kurs teilgenommen.<br />

Foto: Angelika Meyerdierks


Gruppen und Kreise<br />

Mutter-Kind-Kreise<br />

MALIBU, Mo, Di, Mi je 9.30 Uhr<br />

(Corinna Schmitz, Tel. 94 05 30)<br />

„Flohzirkus“ Donnerstag 9.15 Uhr<br />

(Sandra Kindervater Tel. 728126)<br />

Schnuppergruppe Kindergarten<br />

<strong>Die</strong>nstag, 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 15.30 - 17.30 Uhr<br />

(Katharina Elsner, Tel. 73738)<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Montag KU 3, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

und 16.45 - 18.15 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag, 15.00 und 16.45 Uhr<br />

Donnerstag, 15.00 und 16.45 Uhr<br />

Musik<br />

Posaunenchor, Montag, 20.00 Uhr<br />

(Martin Müller, Tel. 7866)<br />

<strong>Kirche</strong>nchor<br />

Donnerstag 20.00 Uhr<br />

Singschule für Kinder ab 8 J.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 17.30 Uhr<br />

(Silvia Becker, Tel. 76258)<br />

Frauen<br />

Frauenkreis Gamsen<br />

Mittwoch, 15.00 Uhr<br />

(Ilse Klemens, Tel. 78 25)<br />

Frauenkreis Kästorf<br />

Montag 15.00 Uhr<br />

Dorfgemeinschaftshaus Kästorf<br />

(Helga Düsterhöft, Tel. 7 17 93,<br />

Anneliese Harms, Tel. 71186)<br />

Frauen im Gespräch und unterwegs<br />

1. <strong>Die</strong>nstag im Monat, 19.30 Uhr<br />

(Monika Becker, Tel. 74891)<br />

Frauentreff am Morgen<br />

1. <strong>Die</strong>nstag im Monat, 9.00 Uhr<br />

07.12., 11.01., 08.02.<br />

Suchtkrankenhilfe<br />

Donnerstag, 20.00 Uhr, jede<br />

gerade Woche (Karl-Ludwig Sölch,<br />

Tel. 0171/ 6275503 und Klaus<br />

Thomas, Tel. 0 58 34/53 09 44)<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltungen finden, wenn<br />

nicht anders angegeben, wöchentlich<br />

im Gemeindezentrum Gamsen statt.<br />

Geburtstage –<br />

wir gratulieren<br />

Willfried Hermann, 80 J.<br />

Martin Könecke, 80 J.<br />

Helmut Maaß, 98 J.<br />

Ilse Prospil, 80 J.<br />

Hanna Wesselhöft, 80 J.<br />

Marta Hellmold, 93 J.<br />

Ella Peukert, 92 J.<br />

Leokadia Rentz, 91 J.<br />

Adina Wentland, 80 J.<br />

Emma Weyer, 90 J.<br />

Ulrich Bloch, 90 J.<br />

Siegfried Hentschel, 80 J.<br />

Johann Liebl, 90 J.<br />

Eilfried Napierski, 80 J.<br />

Ruth Paetz, 97 J.<br />

Rosemarie Röwer, 80 J.<br />

Rosa Schulz, 85 J.<br />

Kasualien<br />

Goldene Hochzeit<br />

Günther u. Rita Prilop, Gamsen<br />

Herbert u. Marita Engelhard,<br />

Kästorf<br />

Beerdigungen<br />

Lieselotte Banek (80 J.)<br />

Erwin Meyer (84 J.)<br />

Jonas Holert (26 J.)<br />

Willi Schrader (76 J.)<br />

Heinz Otte (93 J.)<br />

Karl Manns (97 J.)<br />

Jutta Drescher (76 J.)<br />

Elli Bergmann (80 J.)<br />

Reinhard Grahl (66 J.)<br />

Termine<br />

Jubiläumskonfirmationen<br />

Am Sonntag, den 25. September<br />

2011 feiern wir in der Epiphaniaskirche<br />

Goldene bzw. Diamantene<br />

Konfirmation. Voraussetzung ist,<br />

dass sich ein oder zwei Personen<br />

aus dem Jubiläumsjahrgang für<br />

die Vorbereitung bereit erklären.<br />

Wenn Sie dazu Lust haben, rufen<br />

Sie mich an: Pastorin Meyerdierks,<br />

Tel. 5 11 53<br />

Weltgebetstag 2011<br />

„Wie viele Brote habt ihr?“<br />

4. März 2011, 19.00 Uhr in der<br />

Epiphaniaskirche<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

gibt es ein landestypisches Büffet.<br />

(Weitere Informationen auf S. 23)<br />

Termine<br />

Epiphanias<br />

Flohmarkt<br />

Rund um‘s Kind<br />

im Epiphanias-Kindergarten<br />

findet am Samstag, 2. April 2011<br />

von 14.00 - 16.30 Uhr statt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>St</strong>andvergabe ist im Kindergarten<br />

telefonisch unter 7 37 38 zu erfragen.<br />

Tag der Arbeit 2011<br />

Am 1. Mai wird Pastor Eimterbäumer<br />

einen Themengottesdienst<br />

zum Tag der Arbeit halten, 10.00<br />

Uhr in der Epiphaniaskirche<br />

Männerarbeit<br />

Dinner for Mann<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

im Gemeindezentrum.<br />

Eintreffen ab 19.30 Uhr zu Bier,<br />

Wein und Fingerfood, Beginn um<br />

20.00 Uhr.<br />

Thema:<br />

Macht Macht Menschen anders?<br />

Referent: Peer-Detlef Schladebusch<br />

(Kirchlicher <strong>Die</strong>nst in der Arbeitswelt)<br />

Auf einen Blick<br />

Pfarramt<br />

Pastorin Angelika Meyerdierks<br />

Bernsteinweg 13, Tel. 5 1153<br />

mailto: anmey1@aol.com<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Diakonin<br />

Anja Barth, Tel. 7 1038<br />

barth-mlg@web.de<br />

Gemeindebüro<br />

Pfarrsekretärin Monika Becker<br />

An der <strong>Kirche</strong> 2, 38518 <strong>Gifhorn</strong>,<br />

Tel. 7 10 37<br />

kg.epiphanias.gifhorn@evlka.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags, 9.00 – 11.00 Uhr<br />

dienstags, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

mittwochs, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

freitags, 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Kindergarten<br />

Leiterin Andrea Nowak<br />

Alte Heerstraße 22, Tel. 7 37 38<br />

epiphanias-kiga-gifhorn@t-online.de<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

Vorsitzender Martin Müller<br />

Meisenweg 4, Tel. 78 66<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Ein Mensch sieht,<br />

was vor Augen<br />

ist, aber der Herr<br />

sieht das Herz an.<br />

1. Samuel 16,7<br />

7


Bewahre mich,<br />

Gott, denn ich<br />

traue auf dich.<br />

8<br />

Psalm 16,1:<br />

Martin-Luther<br />

Senioren<br />

Seniorencafé<br />

15.00 Uhr im<br />

Martin-Luther-<br />

Haus<br />

Kontakt:<br />

Sonnhild<br />

Baucke, Tel.<br />

51455, Elke Wiegmann, Tel. 4518<br />

09.03. Zum Weltgebetstag:<br />

Bilder aus Chile<br />

13.04. Warten auf Ostern<br />

11.05. Zu Besuch in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Wir treffen uns um 15.00 Uhr im<br />

Gemeindesaal der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-Gemeinde,<br />

<strong>St</strong>einweg 19. Nach dem<br />

Kaffeetrinken steht eine Führung<br />

rund um den Marktplatz und <strong>St</strong>.<br />

<strong>Nicolai</strong>-<strong>Kirche</strong> auf dem Programm.<br />

Neu!<br />

Wir haben einen Fahrdienst eingerichtet.<br />

Wer keine Möglichkeit<br />

findet, zum Seniorencafé hin oder<br />

wieder nach Hause zu kommen,<br />

der ruft bei uns an: Tel. 3817 oder<br />

51455. Wir holen Sie ab und bringen<br />

Sie wieder nach Hause.<br />

Seniorensingen<br />

15.00 Uhr<br />

im Martin-Luther-Haus<br />

Kontakt: Luise Klann, Tel. 53286<br />

freitags<br />

04.03., 18.03., 01.04., 15.04.<br />

29.04., 13.05., 27.05., 10.06.<br />

Evangelische Gottesdienste im<br />

Friedrich-Ackmann-Haus<br />

08.03. 16.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

05.04. 16.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

25.04. 10.45 Uhr<br />

Ostergottesdienst<br />

03.05. 16.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Kommunikation<br />

und Kultur<br />

Bibel<br />

Gesprächskreis<br />

Thema 2011:<br />

Wie treffe ich<br />

ethische Entscheidungen<br />

für mein Leben mit der Bibel?<br />

dienstags 20:00 - 21:30 Uhr<br />

15.03. Todesstrafe<br />

12.04. Ehe und Partnerschaft<br />

10.05. Ehebruch<br />

14.06. unverheiratet leben<br />

Kontakt:<br />

Pastor Behr, Tel: 54313<br />

Mütterkreis<br />

2. Donnerstag im Monat - 20:00<br />

Uhr<br />

BezirkshelferInnen<br />

23. Mai - 15:00 Uhr<br />

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe<br />

<strong>Die</strong>nstag und Feitag<br />

19:00 bis 21:00<br />

Kontakt: Axel Tel.: 76386<br />

Otto Tel.: 05304-3608<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Mittwoch 19:30<br />

Kontakt: Elke Tel. 57557<br />

Wolfgang 57009<br />

AlAnon<br />

(Angehörige von Alkoholkranken)<br />

Mitwoch 19:30,Kontakt: Lilli 50747<br />

Lebenszeiten<br />

In den eigenen vier Wänden bleiben<br />

- Unterstützende Angebote um<br />

die Pflege zu Hause<br />

Mittwoch, 02.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Sandra Brinkmann,<br />

Diakoniestation <strong>Gifhorn</strong><br />

Thekla Röhrs,<br />

Hospizarbeit <strong>Gifhorn</strong> e.V.<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik<br />

Blockflöten<br />

Mo, 17.45 Uhr<br />

Blockflötenenkreis<br />

für Erwachsene<br />

Unterricht:<br />

Di und Mi ab 15.30 Uhr<br />

Kontakt: Doris Schmidt<br />

Tel.: 3502<br />

Posaunenchor<br />

Di, 19.00 Uhr<br />

Kontakt: Wolfgang Schwenke<br />

Tel. 05376/1288.<br />

Gospel Chor „We fo G“<br />

Do, 19.30 Uhr<br />

Leitung: Albrecht Noetzel<br />

Kontakt: Karin Wrobel<br />

Tel: 935477<br />

Goldene<br />

Konfirmation<br />

Sonnabend<br />

1. Oktober 2011, 14.00 Uhr<br />

Wir suchen noch Adressen.<br />

Wer 1961 in unserer Gemeinde<br />

konfirmiert wurde, melde sich bitte<br />

im Gemeindebüro unter<br />

0 53 71/38 17


Kasualien<br />

Taufen<br />

13.11. Tom Reichert<br />

Leon Weinberg<br />

27.11. Jiyan Murat Bicen<br />

Melissa-Julia Bicen<br />

Sirin Bicen<br />

Jaqueline Süss<br />

19.12. Naili Bosenius<br />

Evelyn Wojatzky<br />

25.12. Max Duvall<br />

09.01. Teresa Christmann<br />

Beerdigungen<br />

05.11. Werner Schmidt, 73 J.<br />

04.11. Otto Witzke, 99 J.<br />

05.11. Herbert Buschmann, 62 J.<br />

08.11. Luise Fournes, 80 J.<br />

09.11. Jens Aschendorff, 46 J.<br />

15.11. Diana Busse, 54 J.<br />

22.11. Sigrid Beyer, 84 J.<br />

09.12. Magdalene Bansemir, 86 J.<br />

09.12. Christa Lieckefett, 69 J.<br />

14.12. Paul Pieper, 80 J.<br />

15.12. Marga Gläske, 80 J.<br />

17.12. Margarete <strong>St</strong>ichler, 81 J.<br />

22.12. Wolfgang Pilatzki, 80 J.<br />

22.12. Anneliese Knoop, 88 J.<br />

23.12. Frieda Slottosch, 86 J.<br />

30.12. Harry Gaumert, 60 J.<br />

06.01. Alexander Seibert, 57 J.<br />

07.01. Petra Hayer-Blank, 44 J.<br />

11.01. Gerhard Grieskamp, 88 J.<br />

10.01. Johanna Filmann, 89 J.<br />

14.01. Elfriede Lampe, 84 J.<br />

17.01. Elisabeth Kohnert, 85 J.<br />

Familienfreizeit<br />

nach <strong>St</strong>auffenberg<br />

Vom 27.10. bis 30.10.2011 bieten<br />

wir eine Familienfreizeit<br />

für Eltern und Kinder im urigen<br />

Haus Rufer Haus <strong>St</strong>auffenburg<br />

bei Seesen an. <strong>Die</strong> mitfahrenden<br />

Kinder sollten im Alter von<br />

3-9 Jahren sein.<br />

Ca. 30 Personen können an unserem<br />

Erlebnisprogramm für Kinder<br />

und Erwachsene teilnehmen.<br />

Folgende Kosten entstehen:<br />

Für Erwachsene 100 Euro, für<br />

Kinder 50 Euro. (Unterbringung<br />

und Verpflegung, ohne Anreise)<br />

Nähere Informationen und Anmeldungen<br />

bei Pastor Friedhelm<br />

Siegemund, Tel. 4393, E-Mail: fsmail@online.de<br />

Kinder<br />

Offener<br />

Spieletreff<br />

im Martin-Luther<br />

Kindergarten<br />

Montags von<br />

15.30 bis 18.00 Uhr<br />

(außer in den Ferien)<br />

Kinderkirche für 3-12jährige<br />

Sonntags von 11-12.30 Uhr<br />

(außer in den Ferien)<br />

Spielkreise<br />

Koordination der Spielkreise Diakonin<br />

Anja Barth 71038<br />

Montag 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Schulenburg,<br />

59171<br />

Mittwoch 9.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Frau Gohde,<br />

14316<br />

Der Freitagsnachmittagsspielkreis<br />

trifft sich nach Absprache<br />

- Mit anderen den eigenen Platz in<br />

einer biblischen Geschichte finden<br />

- Der Bedeutung meiner Taufe<br />

nachgehen<br />

- Gestalten, spielen, entdecken<br />

= Bibliodrama<br />

Samstag, 30.4., 11-17.30 Uhr<br />

Martin-Luther-Haus<br />

Limbergstr. 29<br />

Im Jahr der Taufe gehen wir anhand<br />

einer biblischen Geschichte dem<br />

nach, was Taufe für mich bedeutet.<br />

Miteinander nähern wir uns behutsam<br />

einem Text.<br />

Wir werden ihn gestalten, miteinander<br />

ins Gespräch kommen und<br />

Neues entdecken.<br />

Wer Freude daran hat, sich durch<br />

einen Text bewegen zu lassen, ist<br />

herzlich willkommen.<br />

Auf einen Blick<br />

Pfarramt West<br />

Pastor Andreas Behr<br />

Rosengarten 10<br />

Te.: 54313<br />

andreas.behr@evlka.de<br />

Martin-Luther<br />

Pfarramt Ost<br />

Pastor Friedhelm Siegemund<br />

Freiherrr-v.-<strong>St</strong>ein-<strong>St</strong>r. 20<br />

Tel.: 4393<br />

fs-mail@online.de<br />

<strong>Kirche</strong>nvostand<br />

Vorsitzende<br />

Sonnhild Baucke<br />

Tel.: 51455<br />

Gemeindebüro<br />

Cornelia Michaelis<br />

Limbergstraße 29<br />

Tel. + Fax: 3817<br />

gb.martin-luther.gifhorn@evlka.de<br />

www.martin-luther-gifhorn.de<br />

Kindertagesstätte<br />

Leiterin: Katja Malinowski<br />

Kurt-Schumacher-<strong>St</strong>r. 1<br />

Tel. 14883<br />

Martin-Luther-Kiga@gmx.net<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Nähere Informationen und Anmeldungen<br />

bei<br />

Pastor Friedhelm Siegemund,<br />

Tel.: 4393<br />

e-mail: fs-mail@online.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Der Herr ist mein<br />

Hirte, mir wird<br />

nichts mangeln.<br />

Psalm 23,1<br />

9


Befiehl dem<br />

Herrn deine Wege<br />

und hoffe auf ihn;<br />

er wird‘ s wohl<br />

machen.<br />

10<br />

Psalm 37,5<br />

Gottesdienste<br />

04. März Freitag – Weltgebetstag<br />

19.00 Epiphanias Gamsen<br />

19.00 <strong>St</strong>. Altfrid<br />

06. März Estomihi<br />

9.30 Paulus, P. Glanert, Gottesdienst mit<br />

dem Paulus-Chor<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Sup. Thiel<br />

10.00 Neubokel, Pn. Bils<br />

11.00 Martin-Luther, P. Behr<br />

09. März Aschermittwoch<br />

20.00 Schlosskapelle, Diak. Barth, Meditation<br />

zur Passion<br />

13. März Invokavit<br />

9.30 Paulus, Sup. Thiel<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Kindergottesdienst<br />

10.00 Wilsche, Pn. Bils<br />

11.00 Martin-Luther, P. Siegemund, Familiengottesdienst,<br />

anschließend Fastenessen<br />

20. März Reminiscere<br />

9.30 Paulus, P. Glanert<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 Epiphanias Kästorf, Pn. Meyerdierks<br />

11.00 Martin-Luther, Diakonin Barth und<br />

Team, Kinderkirche<br />

11.00 Martin-Luther, P. Behr<br />

26. März Sonnabend<br />

17.00 Schlosskapelle, Monatsschlussandacht<br />

27. März Okuli<br />

9.30 Paulus, P. Siegemund<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Sup. Thiel<br />

10.00 Wilsche, P. Behr<br />

11.00 Epiphanias Gamsen, Dn. Barth,<br />

Familiengottesdienst<br />

11.00 Martin-Luther, P. Siegemund<br />

03. April Lätare<br />

9.30 Paulus, P. Niehus<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Vorstellungsgottesdienst<br />

10.00 Neubokel, Sup. Thiel<br />

11.00 Martin-Luther, P. Siegemund<br />

10. April Judika<br />

9.30 Paulus, P. Behr<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Sup. Thiel<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, P. Niehus<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Kindergottesdienst<br />

10.00 Wilsche, Pn. Bils<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

11.00 Martin-Luther, Diakonin Barth und<br />

Team, Kinderkirche<br />

11.00 Martin-Luther, P. Behr<br />

17. April Palmarum<br />

9.30 Paulus, P. Niehus<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks<br />

11.00 Martin-Luther, P. Behr<br />

18. April Montag<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Pn. Bils, Passionsandacht<br />

19.00 Martin-Luther, P. Behr, Passionsandacht<br />

19. April <strong>Die</strong>nstag<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch, Passionsandacht<br />

19.00 Martin-Luther, P. Behr, Passionsandacht<br />

20. April Mittwoch<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Sup. Thiel, Passionsandacht<br />

19.00 Martin-Luther, P. Behr, Passionsandacht<br />

21. April Gründonnerstag<br />

18.00 Neubokel, Pn. Bils<br />

19.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

19.00 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Tischabendmahl<br />

19.00 Martin-Luther, P. Behr, mit Tischabendmahl,<br />

anschließend Abendessen<br />

22. April Karfreitag<br />

9.30 Paulus, P. Niehus<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 Epiphanias Kästorf, Pn. Meyerdierks<br />

10.00 Wilsche, Pn. Bils<br />

15.00 Martin-Luther, P. Siegemund,<br />

Gottesdienst zur <strong>St</strong>erbestunde Jesu<br />

23. April Karsamstag<br />

23.00 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Gottesdienst zur Osternacht<br />

24. April Ostersonntag<br />

5.00 Paulus, Pastor Niehus, Osternacht mit<br />

dem Paulus-Chor<br />

5.00 Martin-Luther, P. Siegemund,<br />

Osternacht mit Taufen<br />

7.00 Friedhofskapelle, Pn. Bils,<br />

Auferstehungsgottesdienst<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Sup. Thiel<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks<br />

10.00 Neubokel, Pn. Bils<br />

11.00 Martin-Luther, P. Behr, Familiengottesdienst<br />

25. April Ostermontag<br />

9.30 Paulus, P. Siegemund<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 Epiphanias Kästorf, Pn. Bils<br />

10.00 Wilsche, Pn. Meyerdierks<br />

18.00 Martin-Luther, P. Siegemund


Konfirmationen 2011 in der Epiphanias-<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

KU-Gruppe 15. Mai, 9.30 Uhr, Foto: A. Meyerdierks<br />

KU-Gruppe 22. Mai, 9.30 Uhr, Foto: A. Meyerdierks<br />

Konfirmation<br />

KU-Gruppe 15. Mai, 11.30 Uhr, Foto: A. Meyerdierks<br />

KU-Gruppe 22. Mai, 11.30 Uhr, Foto: A. Meyerdierks<br />

Konfirmation am 15. Mai 2011 um 9.30 Uhr in der Epiphanias-<strong>Kirche</strong> durch<br />

Pastorin Angelika Meyerdierks und Diakon Oliver Fruth-Schünemann:<br />

Joana Arlet, Mareike Dannheim, Jan Fandrey, Piet-Johann Herke, Henry Jacob, Katharina Kern, Nina Klickermann,<br />

Gerrit Klitzke, Leon Klitzke, Ann-Christin Knopp, Pia Ramme, Annalena Schwarz, Anita Simon, Lukas Ziebart<br />

Konfirmation am 15. Mai 2011 um 11.30 Uhr in der Epiphanias-<strong>Kirche</strong> durch<br />

Pastorin Angelika Meyerdierks und Diakon Oliver Fruth-Schünemann:<br />

Christina Bechtold, Justus Blum, Felix Bock, Kevin Karlin, Leon Krüger, Felix Linnecke, Mirko Müller, Sam Paukner,<br />

Janine Röhrs, Marcel Sasse, Linnea Sensse, Timon <strong>St</strong>eep, Kathi Vasterling, Kim Vasterling, Michael Weber<br />

Konfirmation am 22. Mai 2011 um 9.30 Uhr in der Epiphanias-<strong>Kirche</strong> durch<br />

Pastorin Angelika Meyerdierks und Diakon Oliver Fruth-Schünemann:<br />

Alena Eberlei, Michele Gaus, Ronja Gaus, Vivianne Henneicke, Joyce Hillebrecht, Jannis Krechoweki, Marcel<br />

Licht, Markus Licht, Gina Misselhorn, Svea Möbs, Luka Prilop, Jonas Reuß, Tim Rohlfs, Anna Schreiner, Laura<br />

Siegert, Lisa Siegert, Vassilios Sioumbalas, Nora Volling, Lisa Westemeyer<br />

Konfirmation am 22. Mai 2011 um 11.30 Uhr in der Epiphanias-<strong>Kirche</strong> durch<br />

Pastorin Angelika Meyerdierks und Diakon Oliver Fruth-Schünemann:<br />

Florian Becker, Frederike Höfermann, Yannic Kahrens, Hannes Köller, Jannes Lüdde, Dominik Meyer, <strong>St</strong>efan<br />

Minch, Jannika Pribyl, Jan Schintag, Tobias Schöttle, Felix Schulz, Sara-Marie Soja, Lea Wiese, Simon Zipperling<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Christus spricht:<br />

Ich bin das Licht<br />

der Welt. Wer mir<br />

nachfolgt, wird<br />

nicht wandeln<br />

in der Finsternis,<br />

sondern wird das<br />

Licht des Lebens<br />

haben.<br />

Johannes 8,12<br />

11


Einen andern<br />

Grund kann<br />

niemand legen als<br />

den, der gelegt ist,<br />

welcher ist Jesus<br />

Christus.<br />

1. Korinther 3,11<br />

12<br />

Konfirmation<br />

Konfirmationen 2011 in der Martin-<br />

Luther <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Konfirmation am 08. Mai, 9.30 Uhr<br />

Pastor Behr<br />

Christina Bastron, Melissa Bicen, Carmen Birr<br />

Sunay Biter, Marvin Bruns, Sabrina Hübbers<br />

Sophie Mühl, Leonie Siegert, Alina Sparacio<br />

Joshua Sprengel, Mareike Sprengel<br />

Jaqueline Süss, Mara Westphal<br />

Konfirmation am 08. Mai, 11.30 Uhr<br />

Pastor Behr<br />

Gioia Albrecht, Bente Baumann<br />

Jessica Brakowski, Simon Busse, Imke Dittmann<br />

Alina Friedrichs, Sina Hustedt, Magnus Leopold<br />

Katharina Lumpe, Paulina Saak<br />

Denise Schneider, Larissa Schorsch, Paula Schulz<br />

Danya-Lorena Schulze, Luisa Schulze<br />

Dominik Zimmermann<br />

Konfirmation am 15. Mai, 9.30 Uhr<br />

Pastor Siegemund<br />

Melvin Bromm, Annika Cordes, <strong>St</strong>ephan Göttel<br />

Hendrik Götz, Alexander Harms, Jannis Hibben<br />

Dominik Jedermann, Alexander Kok<br />

Jannes Kowalski, Carolin Otremba<br />

Kevin Piehl, Fabian Rockel<br />

Konfirmation am 15. Mai, 11.30 Uhr<br />

Pastor Siegemund<br />

Emily Bothe, Anne Brendler, Felicitas Frigge<br />

Fabienne Jahnel, Luisa John, Sina John<br />

Anna Meinecke, Sophie Müller, Lena Pribyl<br />

Sabrina Püschel, Tom Reichert, Jan Richter<br />

Matti Rathenow, Marie Rosenkranz<br />

Rene Schwaner, Pia Werthmann<br />

Mara Winkelmann<br />

Konfirmation am 22. Mai, 11.00 Uhr<br />

Pastor Behr<br />

Calvin Böttcher, Gabriel Calberlah<br />

Dustin Ende, Niklas Gotzian<br />

Tim Kusmierz, Jonas Saggerer<br />

Marvin Schulz, Lennart Ullrich


Konfirmationen 2011 in der Paulus-<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

KU-Kompakt Gruppe 1, Foto: Dirk Glanert<br />

Konfirmation<br />

KU-Kompakt Gruppe 2, Foto: Dirk Glanert<br />

KU-Kompakt Gruppe 3, Foto: Thorsten Niehus KU-8, Foto: Thorsten Niehus<br />

Konfirmation am 29. Mai 2011 um 9.30 Uhr in der Paulus-<strong>Kirche</strong> durch<br />

Pastor Thorsten Niehus:<br />

Max-Henrik Achenbach, Chris Chmielewski, Lisa-Marie Drenkow, Lea Hadjidetschev, Désirée Halves, Robin<br />

Hildebrandt, Lea Järke, Bastian Paschek, Philipp Schoger, Johanna Schupp, Tom <strong>St</strong>uhlemmer<br />

Konfirmation am 12. Juni 2011 um 9.00 Uhr in der Paulus-<strong>Kirche</strong> durch<br />

Pastor Thorsten Niehus:<br />

Regina Gann, Jana Handelmann, Daniel Hecht, Viktor Kafanow, Katrin Martin, Albert Maurer, Dominic Schade,<br />

Benjamin Sebold, Luca Vicciantuoni<br />

Konfirmation am 12. Juni 2011 um 11.00 Uhr in der Paulus-<strong>Kirche</strong> durch<br />

Pastor Thorsten Niehus:<br />

<strong>St</strong>efan Adam, <strong>St</strong>effen Bieber, Sabine Bomm, Francesca Buschmann, Leonie Grimm, Henning Jördens, Romy<br />

Kaliske, Isabel Lüddemann, Meikel-Leon Philipp, Marlon Roßmannek, Kevin Saam, Christoph Schulz, Sven-<br />

Hendrik Wargalla<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Christus spricht:<br />

Ich bin der Weg<br />

und die Wahrheit<br />

und das Leben;<br />

niemand kommt<br />

zum Vater denn<br />

durch mich.<br />

Johannes 14,6<br />

13


Gott ist die Liebe;<br />

und wer in der<br />

Liebe bleibt, der<br />

bleibt in Gott<br />

und Gott in ihm.<br />

1. Johannes 4,16<br />

14<br />

Konfirmation<br />

Konfirmationen 2011 in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Konfirmation in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>,<br />

17. April 2011, Pastor Rutsch<br />

<strong>Gifhorn</strong><br />

Marcel Behnke<br />

Jan Marten Dettmer<br />

Jonathan Hoffmann<br />

Felix Kahle<br />

Lars Michael Kaufmann<br />

Jannick Mayer<br />

Lukas Michel<br />

Jessica Neumann<br />

Jessica Niebuhr<br />

Mike Niebuhr<br />

Nils Rammler<br />

Marco Warmbold<br />

Tom Wildung<br />

Moritz Borkenhagen<br />

Peer-Phillip Brendler<br />

Michael Calberlah<br />

Marleen Hahm<br />

Isabell Hillemann<br />

Kimberly Kletke<br />

Michel Krenz<br />

Moritz Krenz<br />

Max-Niclas Müller<br />

Jonas Maurice Nimke<br />

Marco Peters<br />

Jonas Präger<br />

Tom-Philip Rohde<br />

Dominik Ruder<br />

Anna Lena Ackermann<br />

Lisa Marie Ackermann<br />

Caren Bozella<br />

Donnice Chantal Gogolin<br />

Charlotte Heine<br />

Maurice Markus Katter<br />

Jessika Koch<br />

Tim Krause<br />

Franziska Krull<br />

Sabine Littau<br />

Rebecca Lorenz<br />

Charleen Neumann<br />

Nataly Pasemann<br />

Johanna Marie Peuthert<br />

Erik Priebe<br />

Sophie Schröter<br />

Wagenhoff<br />

Paul Hartmann<br />

Konfirmation in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>,<br />

22. Mai 2011, Pastorin Bils<br />

Neubokel<br />

Laura Laugwitz<br />

Anna Kyszkiewicz<br />

Pia Sophie Lewerenz<br />

Merle Schatz<br />

Lisa Marie Pipho<br />

Fin Römer<br />

Simon Arms<br />

Lennart Kühn<br />

Viktoria Kuhls<br />

Ann-Christin Kleemeier<br />

Luisa <strong>St</strong>ojke<br />

Eileen Petersdorff<br />

Wilsche<br />

Laura Laffert<br />

Paula <strong>St</strong>üwe<br />

Kira-May Melzer<br />

Mara Baumgarten<br />

Robin Keier<br />

Marie Schniete<br />

Charlotte Kohlmeier<br />

Felix Hausen<br />

Nils Gaedecke<br />

Niklas Wulf<br />

Joana Wulf<br />

Luise Madeleine Plate<br />

Annika Tilenda<br />

Louis Valerian Schacht<br />

Malte Fiebelkorn<br />

Florian Kaak<br />

Marc Upmann<br />

Lisa Marie Schweizer<br />

Björn Könecke<br />

Sabrina <strong>Die</strong>tz<br />

<strong>Gifhorn</strong>-<strong>St</strong>adt<br />

Fabian Angermann<br />

Marlo Kullmann<br />

Sarah Schrödel<br />

Dominik Koch<br />

Kay-Vivien Erhardt<br />

Hendrik Kretzer<br />

Elisa Duve


30. April Sonnabend<br />

17.00 Schlosskapelle, Monatsschlussandacht<br />

01. Mai Quasimodogeniti<br />

9.30 Paulus, P. Niehus , Tauffest mit dem Kindergarten<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, P. Rutsch<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

10.00 Epiphanias Kästorf, P. Eimterbäumer,<br />

Gottesdienst zum Tag der Arbeit<br />

11.00 Martin-Luther, P. Siegemund<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Thomasmesse<br />

07. Mai Sonnabend<br />

18.00 Martin-Luther, P. Behr, Beicht- und<br />

Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation<br />

19.00 KGM Westerbeck, Gottesdienst<br />

08. Mai Miserikordias Domini<br />

9.30 Paulus, P. Niehus<br />

9.30 Martin-Luther, P. Behr, Konfirmation<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

10.00 KGM Westerbeck, Konfirmation<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, P. Hüsken<br />

10.00 Epiphanias Gamsen, Kindergottesdienst<br />

10.00 Wilsche, Pn. Bils<br />

11.30 Martin-Luther, P. Behr, Konfirmation<br />

14. Mai Sonnabend<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

18.00 Martin-Luther, P. Siegemund, Beicht- und<br />

Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation<br />

18.30 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation<br />

15. Mai Jubilate<br />

9.30 Paulus, Pastor Niehus, Schöpfungsgottesdienst<br />

mit dem Paulus-Chor und der Flötengruppe<br />

9.30 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Konfirmation<br />

9.30 Martin-Luther, P. Siegemund, Konfirmation<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Pn. Bils<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

11.30 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Konfirmation<br />

11.30 Martin-Luther, P. Siegemund, Konfirmation<br />

Frauenfrühstück 1 Frauenfrühstück 2<br />

<strong>Die</strong> Kreisfrauen laden ein<br />

zum Frauenfrühstück<br />

„<strong>St</strong>att Safari – zahnärztliche<br />

Hilfe für die Ärmsten in Kenia“<br />

Referentin ist die Zahnärztin Annett<br />

Bischoff aus Triangel<br />

Am 2. April 2011 von 9.00 –<br />

12.00 Uhr Birger-Forell-Haus, Grüntaler<br />

<strong>St</strong>r. 1<br />

Zum Frauenfrühstück in der<br />

Paulusgemeinde laden wir<br />

ganz herzlich ein.<br />

Jeden <strong>vierte</strong>n Mittwoch im Monat<br />

treffen sich interessierte Frauen<br />

von 9.00 bis 11.30 Uhr zum gemeinsamen<br />

Frühstück und, um zum<br />

Beispiel einen Vortrag zu hören.<br />

Nähere Informationen gibt es bei<br />

Sieglinde Marholdt, Tel. 5 6330.<br />

Kinderkirchentermine für Paulus:<br />

Samstag, 19. März 2011,<br />

Samstag, 09. April 2011,<br />

Samstag, 21. Mai 2011<br />

Immer von 10.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Gottesdienste<br />

21. Mai Sonnabend<br />

18.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Pn. Bils<br />

18.00 Martin-Luther, P. Behr, Beicht- und<br />

Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation<br />

18.30 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation<br />

22. Mai Kantate<br />

9.30 Paulus, P. Niehus, Gottesdienst mit dem<br />

Paulus-Chor<br />

9.30 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Konfirmation<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Pn. Bils<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

11.00 Martin-Luther, Diakonin Barth und<br />

Team, Kinderkirche<br />

11.00 Martin-Luther, P. Behr, Konfirmation<br />

11.30 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Konfirmation<br />

28. Mai Sonnabend<br />

17.00 Schlosskapelle, Pn. Bils, Monatsschlussandacht<br />

19.00 Paulus, P. Niehus, Abendmahlsgottesdienst<br />

zur Konfirmation<br />

29. Mai Rogate<br />

9.30 Paulus, P. Niehus, Konfirmation<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Sup. Thiel<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, Kindergottesdienst<br />

11.00 Epiphanias Gamsen, Pn. Meyerdierks,<br />

Familiengottesdienst<br />

11.00 Martin-Luther, P. Behr<br />

02. Juni Christi Himmelfahrt<br />

10.00 Schlosshof, Ökumenischer Gottesdienst<br />

Zeichenerklärung:<br />

Musik (Chor, Posaunenchor etc.) <strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

Taufen möglich Abendmahl<br />

30. März Pastor Niehus hält einen<br />

Vortrag mit Film mit dem Thema:<br />

Passionsspiele in Oberammergau.<br />

27. April Herr Hüsken kommt zu<br />

uns und berichtet über Marc Chagall.<br />

25. Mai „Wasser – Quell des Lebens“<br />

lautet das Thema, über das<br />

Herr Dr. Ruppert spricht.<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Seid fröhlich in<br />

Hoffnung,<br />

geduldig in<br />

Trübsal,<br />

beharrlich im<br />

Gebet.<br />

Römer 12, 12<br />

15


Jesus Christus<br />

spricht: In der<br />

Welt habt ihr<br />

Angst; aber seid<br />

getrost, ich habe<br />

die Welt überwunden.<br />

Johannes 16,33<br />

16<br />

Paulus<br />

Auf einen Blick<br />

Gemeindebüro<br />

Gisela Ott, Brandweg 38<br />

Telefon 33 31, Fax 9359002<br />

kg.paulus.gifhorn@evlka.de<br />

www.paulus-kirchengemeinde.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 10 – 12 Uhr<br />

Mittwoch 16 – 19 Uhr<br />

Pfarramt<br />

Pastor Thorsten Niehus<br />

Brandweg 38c<br />

Telefon 57678<br />

thorsten.niehus@evlka.de<br />

Pastor Dirk Glanert<br />

Telefon 6277552<br />

dirk.glanert@gmx.de<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Diakon<br />

Manuel Herrmann, Brandweg 38<br />

Telefon 9 35 90 00<br />

diakon.herrmann@gmx.de<br />

Kindergarten<br />

Gudrun Fährmann, Brandweg 38a<br />

Telefon 32 00<br />

kta.paulus.gifhorn@evlka.de<br />

Familienzenterum<br />

Judith Gembus, Brandweg 38a<br />

Telefon 0151/53653472<br />

judith.gembus@evlka.de<br />

Sozialarbeiterin<br />

<strong>St</strong>ephanie Dettmer, Brandweg 38<br />

Telefon 9 35 99 29<br />

tut-es.gifhorn@evlka.de<br />

Küsterin<br />

Christa Theil, Brandweg 38a<br />

Telefon 15486<br />

Organistin/<strong>Kirche</strong>nmusikerin<br />

Jutta Kraefft, Im Hängelmoor 44<br />

Telefon 5 50 17<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

Vorsitzender<br />

Thomas Höper, Gärtnerstraße 9,<br />

Telefon 14695<br />

Mitglieder<br />

Arnold Brandes<br />

Vera Himmelreich<br />

Wolf-Rüdiger Kleinfeldt<br />

Christa Rether<br />

Marion Rönitz<br />

Ernst Ulrich Soja<br />

Gabriele <strong>St</strong>ein-Koslowski<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Gemeindegruppen treffen sich<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Montag, 9.30 – 11 Uhr<br />

(Pauluskindergarten, Tel. 32 00)<br />

Projekt „TUT ES“<br />

Mo, Mi ab 15 Uhr und<br />

Freitag nach Vereinbarung<br />

Jugendtreff Pauke<br />

Offener Treff für Kinder und Jugendliche<br />

<strong>Die</strong>nstag, 17 – 20 Uhr,<br />

Donnerstag, 15 – 20 Uhr<br />

Jugendbesuchsdienst<br />

nach Absprache<br />

(<strong>St</strong>ephanie Dettmer, Sozialarbeiter-<br />

in, Telefon 9 35 99 29)<br />

Frauenkreise<br />

Meditativer Tanz<br />

1. Mittwoch im Monat, 20 Uhr<br />

(Conny Jasper, Tel. 1 52 20)<br />

Handarbeitskreis I<br />

14-tägig <strong>Die</strong>nstag, 15.30 Uhr<br />

(<strong>Die</strong>tlinde Seifert, Tel. 5 24 57)<br />

Handarbeitskreis II<br />

Donnerstag, 20 Uhr<br />

Frauenfrühstück<br />

4. Mittwoch im Monat, 9 Uhr<br />

(Sieglinde Marholdt, Tel. 5 6330)<br />

Senioren<br />

„Heute ess ich nicht allein“<br />

2. Mittwoch im Monat, 12.30 Uhr<br />

(Hildegard Heine, Tel. 0 53 78/8 75<br />

und Vera Jäger, Tel. 5 34 57)<br />

Spielnachmittag<br />

Donnerstag, 15 Uhr<br />

(Irma Plötz, Tel. 47 38)<br />

Musik<br />

Blockflötengruppen f. Kinder<br />

Gruppe 1, montags 14.15 Uhr,<br />

Gruppe 2, montags 15 Uhr<br />

Paulus-Chor<br />

Montag, 18.30 Uhr<br />

(Jutta Kraefft, Tel. 5 50 17)<br />

TUT ES!<br />

Das Integrationsprojekt<br />

Gesprächskreise<br />

Theologischer Gesprächskreis<br />

Letzter <strong>Die</strong>nstag im Monat, 20 Uhr<br />

(Eckhard Poneß, Tel. 5 1735 und<br />

Thorsten Niehus, Tel. 5 76 78)<br />

Männer im Gespräch<br />

1. Donnerstag im Monat, 20 Uhr<br />

(Klaus-Jürgen Schulze, Tel. 5 55 66)<br />

Geburtstage<br />

Reinhard Grutke, 80 J.<br />

Wilhelm Maier, 80 J.<br />

Lydia Pudwill, 80 J.<br />

Hilde <strong>St</strong>einbach, 80 J.<br />

Hildegard Wargalla, 80 J.<br />

Marianne Bluhm, 85 J.<br />

Marianne Hillesheim, 85 J.<br />

Ewald Plaasch, 85 J.<br />

Helga Sauerbrei, 85 J.<br />

Irma Camehl, 90 J.<br />

Herta Fricke, 97 J.<br />

Anneliese Scholtissek 91 J.<br />

Kasualien<br />

Taufen<br />

Philipp Gebhardt<br />

Jana Handelmann<br />

Viktor Kafanow<br />

Marc Leandro Seifert<br />

Goldene Hochzeit<br />

Liese-Lotte und Hans-Günter<br />

Behlendorf<br />

Beerdigungen<br />

Kurt Bartels, 84 J.<br />

Klaus Bergmann, 67 J.<br />

Robert Bittenbinder, 77 J.<br />

Heinz Döring, 81 J.<br />

Heinz Flötke, 82 J.<br />

Brunhilde Frost geb. Tiede, 55 J.<br />

Reinhold Gelhorn, 77 J.<br />

Alfred Geßner, 77 J.<br />

Käthe Heilmann geb. <strong>St</strong>eindorf, 88 J.<br />

Heinrich Hoffmann, 83 J.<br />

Horst Kraatz, 66 J.<br />

<strong>Die</strong>ter Losch, 53 J.<br />

Waltraut Lüttke geb. Kist, 83 J.<br />

Werner Otto, 87 J.<br />

Walter Schneider, 76 J.<br />

Ilse Schönig geb. Lübbert, 84 J.<br />

Irmgard <strong>St</strong>einkamp geb. Baginski, 70 J.<br />

Volker <strong>St</strong>römer, 73 J.


Abschied<br />

Foto: Privat<br />

Kurz war die Zeit. Kaum<br />

habe ich Sie und Sie mich<br />

ein wenig kennen gelernt, da<br />

werde ich Sie schon wieder verlassen.<br />

Zum Mai endet meine<br />

Zeit als Pastor im <strong>Kirche</strong>nkreis<br />

<strong>Gifhorn</strong>.<br />

Da ich mich gerade eingelebt<br />

hatte, die Konfirmanden und Konfirmandinnen<br />

und Sie als Gemeindemitglieder<br />

kennen gelernt hatte,<br />

ist es schade für mich, dass die<br />

Zeit so schnell verging. Ich bin aber<br />

auch gespannt auf meine neue<br />

Aufgabe. Wohin es geht, weiß ich<br />

noch nicht. Vielleicht beschreiben<br />

die Worte von Anatole France am<br />

besten, was für mich Abschied<br />

ist: „Alle Veränderungen, sogar die<br />

meistersehnten, haben ihre Melancholie.<br />

Denn was wir hinter uns lassen,<br />

ist ein Teil unserer selbst. Wir<br />

müssen einem Leben Lebewohl<br />

sagen, bevor wir in ein anderes eintreten<br />

können.“ Sie waren ein Teil<br />

meines Lebens hier in <strong>Gifhorn</strong>. Dafür<br />

danke ich Ihnen,<br />

Ihr Pastor Dirk Glanert<br />

Osternachtsgottesdienst<br />

Kinderbibelwoche<br />

und Tauffest<br />

In der Woche nach Ostern feiern<br />

wir eine Kindergarten-Bibelwoche<br />

zum Thema „Taufe“.<br />

<strong>Die</strong> Woche endet mit einem Tauffest<br />

am Sonntag, 1. Mai, 9.30 Uhr<br />

in der Pauluskirche. Kinder unserer<br />

Gemeinde, die noch nicht getauft<br />

sind, laden wir an diesem Sonntag<br />

besonders herzlich zur Taufe ein.<br />

Nicht getaufte Vorschulkinder (4-6<br />

Jahre) können auch gerne an der<br />

Bibelwoche teilnehmen.<br />

Nach dem Taufgottesdienst feiern<br />

wir mit den Tauffamilien und allen<br />

anderen Gottesdienstbesucher<br />

ein Tauffest in der Begegnungsstätte.<br />

Wer Fragen oder Interesse an einer<br />

Taufe hat, melde sich gerne im<br />

Gemeindebüro (Montag 10-12 Uhr<br />

Mittwoch 16-19 Uhr)<br />

Bibelgarten<br />

Das Gelände der Paulusgemeinde<br />

ist Dank unserer<br />

Küsterin, Christa Theil, bekannt<br />

für seine Blumenpracht. Nun<br />

bekommen wir einen kleinen<br />

Bibelgarten rund um den Kirchturm<br />

dazu.<br />

Zur Einweihung feiern wir am<br />

Sonntag, 15. Mai, bei schönem<br />

Wetter draußen, einem Schöpfungsgottesdienst.<br />

Danach säen<br />

und pflanzen wir bekannte und unbekannte<br />

Gewächse der Bibel und<br />

versehen diese mit kleinen Informationsschildern.<br />

Wer Interesse hat, den Bibelgarten<br />

mitzugestalten und zu betreuen,<br />

melde sich gerne im Gemeindebüro.<br />

Ob der Bibelgarten<br />

eine einmalige Aktion bleibt oder<br />

im nächsten Jahr erneut gepflanzt<br />

wird, entscheiden die am Bibelgarten<br />

Interessierten.<br />

Am Ostermorgen, 24. April, um 5 Uhr feiern wir die Auferstehung<br />

Jesu in der dunklen Pauluskirche.<br />

Kerzen und die langsam aufgehende Sonne erhellen den Gottesdienst,<br />

der in das Osterevangelium und den Choral: Christ ist erstanden, münden.<br />

Musikalisch wird der Paulus-Chor die Osternacht bereichern.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich<br />

zum Osterfrühstück in die Begegnungsstätte eingeladen.<br />

Viele Spenden<br />

Paulus<br />

Ausschnitt aus einem Fenster. Foto: Ernst Ulrich Soja<br />

Seit November haben 254<br />

Menschen insgesamt 8.780 €<br />

für die Buntglasfenster der<br />

Pauluskirche gespendet. Vielen<br />

Dank dafür.<br />

Wir sind damit unserem Ziel,<br />

11.000 € für die Sanierung der<br />

Fenster zu sammeln, schon recht<br />

nahe gekommen.<br />

Für alle, die weiter mithelfen<br />

möchten, dass wir im Sommer<br />

die schadhaften Fenster erneuern<br />

können, sei noch einmal die Kontonummer<br />

genannt: Pauluskirchengemeinde<br />

<strong>St</strong>ichwort „Buntglasfenster“,<br />

Kontonummer 602060,<br />

BLZ 52060410 bei der Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel.<br />

Ihr Pastor Niehus<br />

TUT ES! – Für Euch,<br />

für uns<br />

Im Projekt TUT ES! haben junge<br />

Zuwanderer die Chance, durch<br />

freiwillige Tätigkeiten in sozialen<br />

Bereichen Gemeinschaft zu<br />

erleben, sich auszuprobieren<br />

und damit anderen Menschen<br />

Zeit zu spenden.<br />

Ich suche engagierte junge Menschen<br />

mit Herz für Kinder und Senioren,<br />

die Freude daran haben,<br />

sich durch neue Aufgaben fordern<br />

zu lassen. Ich biete klar abgesprochene<br />

Einsatzbereiche und Einsatzzeiten<br />

und finde mit euch den<br />

maßgeschneiderten Platz für euer<br />

freiwilliges Engagement!<br />

Sprecht mich an und vereinbart<br />

ein Gespräch. <strong>St</strong>ephanie Dettmer,<br />

Tel.: 9 35 99 29 oder: tut-es.gifhorn@evlka.de.<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

TUT ES!<br />

Das Integrationsprojekt<br />

Das ist meine<br />

Freude, dass ich<br />

mich zu Gott<br />

halte und meine<br />

Zuversicht setze<br />

auf Gott, den<br />

Herrn.<br />

Psalm 73,28<br />

17


Weise mir, Herr,<br />

deinen Weg, dass<br />

ich wandle in<br />

deiner Wahrheit;<br />

erhalte mein Herz<br />

bei dem Einen,<br />

dass ich deinen<br />

Namen fürchte!<br />

18<br />

Psalm 86,11<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Geburtstage –<br />

wir gratulieren<br />

80 Jahre<br />

Fritz <strong>St</strong>uhler<br />

Hanna Wesselhöft<br />

Gisela Müller<br />

Waltraud Müller<br />

Walpurgis Schreiber<br />

Helga Karau<br />

Egon Hinz<br />

Gerda Albien<br />

Hermann Busse, Wilsche<br />

Günter Wandrey<br />

Margrit Tietge, Wilsche<br />

85 Jahre<br />

Erna Kucharz<br />

Anna Schneider<br />

Liesbeth Schulze<br />

Hans Anrecht<br />

Rosamunde <strong>St</strong>einer, Wilsche<br />

Gerhard Eschmann<br />

Ursula Hübner<br />

Anneliese Schötteldreyer<br />

Ab 90 Jahre<br />

Brunhilde Wernecke, 90 J.<br />

Marie Hartmann, 90 J.<br />

Gertrud Zander, 90 J.<br />

Ursula Bünning, 90 J.<br />

Kurt Leffler, 90 J.<br />

Gertrud Ganz, 91 J.<br />

Hilda Wedeward, 91 J.<br />

Heinz Palm, Wilsche, 91 J.<br />

Marianne Günthel, 91 J.<br />

Elfriede Gnoyke, 91 J.<br />

Gerda Schaub, 91 J.<br />

Erna Meyer, 91 J.<br />

Irma Beizel, 92 J.<br />

Erna Geisler, 92 J.<br />

Siegfried Ganz, 93 J.<br />

Emma Lepa, 93 J.<br />

Liane Brinschwitz, 93 J.<br />

Wilfriede Rutsch, 94 J.<br />

Melitta Radke, 94 J.<br />

Hedwig Paehlke, 95 J.<br />

Emma Heinrichs, 96 J.<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Kasualien<br />

Taufen<br />

Finn Paul Reek<br />

Marlon Gabor Hargesheimer<br />

Sophie-Luise Pflug<br />

Josefine Anger<br />

Nick Wessel<br />

Frieder Lüdemann, Wilsche<br />

Jan Henry Wichmann, Berlin<br />

Nele Schacht, Wilsche<br />

Trauungen<br />

Alexander und Mareike Schneider,<br />

geb. Meyer, Neubokel<br />

Kevin und Nadine Jesse, geb.<br />

Michalz, Neubokel<br />

Beerdigungen<br />

Elisabeth Heumann, geb. Surburg,<br />

Neubokel, 95 J.<br />

Karin Albrecht, geb. Buchstein,<br />

Bad Harzburg, 67 J.<br />

Helmut Gaus, Neubokel, 89 J.<br />

Ida Buschmann, geb. Horn, 91 J.<br />

Elsbeth Glindemann, geb. Köther,<br />

86 J.<br />

Wilhelm Fesser, Calberlah, 82 J.<br />

Willi Ziebart, 78 J.<br />

Hanna Lauermann, geb. Olfermann,<br />

77 J.<br />

Margarete Dohrendorf, geb. Hasselmann,<br />

Wilsche, 74 J.<br />

Alfred Vogt, 67 J.<br />

Willi Schrader , 76 J.<br />

Adele Tschirntsch, geb. Hellmund,<br />

93 J.<br />

Marlies <strong>St</strong>upnicki, geb. Pries, 78 J.<br />

Hans Joachim Hinz, Wilsche, 84 J.<br />

Edit-Marta Lack, geb. Schaak, 75 J.<br />

Margarete Schulz, 67 J.<br />

Marianne Kuhlmann, geb. Warn,<br />

84 J.<br />

Irmgard <strong>St</strong>reich, 54 J.<br />

Christa Conrad, geb. Wessel,<br />

Wilsche, 70 J.<br />

Helmut Degenhart, 85 J.<br />

Gerhard Pahlmann, Neubokel, 79 J.<br />

Waltraud Schaaf, geb. Wellhausen,<br />

75 J.<br />

Erich Franz, Neubokel, 80 J.<br />

Helga Henkel, geb. Schwarz, 68 J.<br />

Ingeborg Mück, Sprakensehl, 94 J.<br />

Erwin Cachej, 68 J.<br />

Heinrich Jaspers, Wilsche, 64 J.<br />

Emmi Meyer, geb. Jacobs, Wilsche,<br />

71 J.<br />

Helga Raulfs, geb. Weber, 81 J.<br />

Inge Tilenda, geb. Müller, Wilsche,<br />

73 J.<br />

Auf einen Blick<br />

Gemeindebüro<br />

Britta Kempe<br />

<strong>St</strong>einweg 19, Tel. 98 51-12, Fax -98<br />

britta.kempe@evlka.de<br />

Öffnungszeiten<br />

montags, dienstags 10 – 12 Uhr<br />

mittwochs 9 – 12 Uhr<br />

donnerstags 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Pfarrämter<br />

Superintendent Michael Thiel,<br />

Tel. 98 51-11 oder Tel. 68 77 72<br />

michael.thiel@evlka.de<br />

Pastor <strong>Die</strong>ter Rutsch<br />

Tel. 36 14, Fax 34 27<br />

dieter.rutsch@t-online.de<br />

Pastorin Sandra Bils<br />

Tel. 7 33 25<br />

<strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

Vorsitzender<br />

Pastor <strong>Die</strong>ter Rutsch, Tel. 36 14<br />

<strong>St</strong>ephan Babbick, Tel. 6 25 94<br />

Gisela Böhme, (stv. Vors.) Tel.<br />

1 23 31<br />

Silke Bungeroth, Tel. 7 42 52<br />

Wilfried Heinemann, Tel. 5 26 89<br />

Ferdinand Heller, Tel. 7 13 59<br />

Angela Koch, Tel. 93 58 47<br />

Ingetraut <strong>St</strong>effenhagen, Tel. 5 4171<br />

Beate Wilke, Tel. 93 5634<br />

Beate Zimmermann, Tel. 1 77 60<br />

Vertreter im <strong>Kirche</strong>nkreistag:<br />

Gerhardt <strong>St</strong>efan, Tel. 72 89 79<br />

Kantor<br />

David Menge, Tel. 5 77 29


Gruppen und<br />

Kreise<br />

Krabbelgruppen<br />

in Wilsche<br />

mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

„Tausendfüßler“<br />

donnerstags 9 - 11 Uhr Krabbelgruppe<br />

„Kleine <strong>St</strong>rolche“<br />

Kontakt für Krabbelgruppen:<br />

Katrin Pahlmann, Telefon 16667<br />

Frauenkreise<br />

Frauenkreis Wilsche/Neubokel<br />

jeweils um 14.30 Uhr in Wilsche:<br />

22. Februar<br />

04. März Weltgebetstag in<br />

Gamsen, 19.00 Uhr<br />

19. April und 17. Mai<br />

Frauengesprächskreis in Neubokel<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

19.00 Uhr<br />

Literaturkreis in Wilsche jeden 3.<br />

Donnerstag im Monat 20.00 Uhr<br />

Frauenkreis im Birger-Forell-<br />

Haus jeden 1. <strong>Die</strong>nstag im Monat<br />

14.30 Uhr<br />

Gesprächskreise<br />

<strong>St</strong>einweg 19<br />

Montags 19.30 Uhr Besuchsdienst<br />

u. Helferkreis (immer letzter Montag<br />

im Monat)<br />

1. Montag im Monat 19.30 Uhr<br />

Gespräch über Bibel und Glaube<br />

07.03., 04.04., 02.05.<br />

Mittwochs 20 Uhr Haus-Bibelkreis<br />

(Verantwortliche: Frau Uthe Tel.<br />

51434/Frau Rebmann Tel. 56658)<br />

Mittwochs 19.30 Uhr Bibellesekreis<br />

30.03., 27.04., 25.05.<br />

Jugendgruppe<br />

<strong>Die</strong>nstags 17 Uhr Jugendtreff im<br />

Jugendkeller (außer in den Ferien)<br />

Flohmarkt im Turm<br />

Mittwochs 10-12 Uhr (außer in<br />

den Ferien)<br />

Senioren-Spielkreis<br />

Donnerstags 14.30 Uhr<br />

Musikgruppen<br />

<strong>St</strong>einweg 19:<br />

Termine für die Flötenklassen<br />

bitte im Pfarrbüro erfragen.<br />

Montags<br />

15.15 – 16 Uhr Kinderchor I<br />

(5 Jahre bis 2. Klasse) und<br />

16 - 17 Uhr Kinderchor II<br />

(ab 3. Klasse)<br />

19.30 Uhr Gospelchor<br />

<strong>Die</strong>nstags<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstags<br />

19.30 Uhr Kantorei<br />

Seniorencafé<br />

Am 11. Mai um 15.00 Uhr findet<br />

das Seniorencafé der<br />

Martin-Luther-Gemeinde im Gemeindesaal<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> statt.<br />

Nach dem Kaffeetrinken und einer<br />

Führung rund um Marktplatz<br />

und <strong>Nicolai</strong>-<strong>Kirche</strong> wollen wir mit<br />

einer Andacht in der <strong>Kirche</strong> schließen.<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Gemeinde sind<br />

hierzu herzlich eingeladen.<br />

Sonnhild Baucke<br />

Wie Sie Ihrer Gemeinde<br />

helfen können<br />

Immer wieder freuen wir uns<br />

mit Gemeindegliedern, die etwas<br />

Schönes erlebt haben (ein<br />

runder Geburtstag, die Geburt<br />

eines Kindes, Schulabschluss eines<br />

Enkelkindes) und aus Dankbarkeit<br />

einmal die Blumen für<br />

den Altar in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>kirche<br />

finanzieren wollen.<br />

Bitte setzen Sie sich in diesem<br />

Fall mit dem Pfarrbüro in Verbindung<br />

(985112).<br />

Sie haben Zeit und Freude daran<br />

bei einer Kaffeetafel im Zusammenhang<br />

mit einem Konfirmationsjubiläum<br />

zu helfen (Tisch eindecken,<br />

Kaffee einschenken, … ), wir freuen<br />

uns auf Ihren Anruf.<br />

In der Gemeinde gibt es verschiedene<br />

Schaukästen. Wenn Sie<br />

Freude daran haben einen Schaukasten<br />

passend zur <strong>Kirche</strong>njahreszeit<br />

oder thematisch zu gestalten,<br />

melden Sie sich doch bitte.<br />

Konfirmation<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Anmeldung zum KU-Kompakt-Unterricht<br />

in der <strong>St</strong>.<br />

<strong>Nicolai</strong>-Gemeinde.<br />

Kinder, die nach den Sommerferien<br />

2011 in die achte Klasse kommen<br />

oder im Frühjahr 2012 das 14.<br />

Lebensjahr erreicht haben, können<br />

zum einjährigen Konfirmandenunterricht<br />

angemeldet werden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Nicolai</strong>-Gemeinde veranstaltet<br />

für ihre Gemeindeglieder einen<br />

Info- und Anmeldeabend am Donnerstag,<br />

dem 31. März 2011 um<br />

19.00 Uhr für <strong>Nicolai</strong>-<strong>St</strong>adt und die<br />

BGS-Siedlung im Gemeindehaus,<br />

<strong>St</strong>einweg 19 sowie um 20.00 Uhr<br />

für Wilsche und Neubokel im Gemeindehaus<br />

in Wilsche.<br />

Für Eltern, die an diesem Abend<br />

nicht teilnehmen können, besteht<br />

die Möglichkeit, ihre Kinder vom<br />

4. bis 7. April 2011 im Pfarrbüro im<br />

<strong>St</strong>einweg 19 anzumelden.<br />

<strong>St</strong>ammbuch und Taufbescheinigung<br />

sind jeweils mitzubringen.<br />

Anmeldung zum KU-3-Unterricht<br />

in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-<br />

Gemeinde<br />

Kinder, die nach den Sommerferien<br />

2011 in die dritte Klasse kommen,<br />

können ebenfalls zum Unterricht<br />

angemeldet werden.<br />

Info- und Anmeldeabend am<br />

Donnerstag, dem 9. Juni 2011um<br />

19.00 Uhr für <strong>Nicolai</strong>-<strong>St</strong>adt und<br />

Land im Gemeindehaus, <strong>St</strong>einweg<br />

19.<br />

Für Eltern, die an diesem Abend<br />

nicht teilnehmen können, besteht<br />

die Möglichkeit, ihre Kinder vom<br />

14. bis 16. Juni 2011 im Pfarrbüro<br />

im <strong>St</strong>einweg 19 anzumelden.<br />

<strong>St</strong>ammbuch und Taufbescheinigung<br />

sind jeweils mitzubringen.<br />

Termine für Konfirmationsjubiläen:<br />

<strong>Die</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Gemeinde lädt zu<br />

folgenden Konfirmationsjubiläen<br />

ein:<br />

am 26. Juni 2011 Diamantene<br />

Konfirmation mit S. Thiel<br />

am 18. August 2011 Eiserne,<br />

Gnaden und Kronjuwelenkonfirmation<br />

mit Pn. Bils<br />

am 4. September 2011 Goldene<br />

Konfirmation mit P. Rutsch.<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Konfirmationsjubiäen:<br />

Wer nicht in<br />

unserer <strong>Kirche</strong>ngemeindekonfirmiert<br />

ist, aber<br />

mitfeiern möchte,<br />

melde sich bitte<br />

im Pfarrbüro.<br />

19


Möchten Sie<br />

auch in unserem<br />

Gemeindebrief<br />

werben? Wir<br />

bieten Ihnen<br />

unterschiedliche<br />

Werbeflächen<br />

zu attraktiven<br />

Preisen. Infos bei<br />

Pastor Andreas<br />

Behr, Tel. 5 43 13.<br />

20<br />

Werbung<br />

Telefonseelsorge<br />

Tag und Nacht<br />

Telefon 08 00/111 0 111<br />

Internetseelsorge<br />

www.chatseelsorge.de<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

Montag – Freitag (Gebührenfrei)<br />

Telefon 08 00/111 0 111<br />

Tag u. Nacht (Nahtarif)<br />

Telefon 05361/12345<br />

<strong>Kirche</strong>nkreisjugenddienst<br />

<strong>St</strong>einweg 4<br />

Telefon 05371/942613<br />

www.evju-gifhorn.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Allgemeine Beratung<br />

<strong>St</strong>einweg 4<br />

Telefon 05371/942626<br />

www.diakonie-gifhorn.de<br />

Suchtberatung<br />

Bergstraße 35<br />

Telefon 0 53 71/5 71 75<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

<strong>Kirche</strong>nkreisamt <strong>Gifhorn</strong><br />

<strong>St</strong>einweg 19a<br />

38518 <strong>Gifhorn</strong><br />

Telefon 0 53 71/98 51-0<br />

Friedhof<br />

Betriebsleiter<br />

Johann Harms<br />

Wilscher Weg 1a<br />

Telefon 05371/3806<br />

Unsere <strong>Kirche</strong>n im Internet<br />

Ev-.luth. <strong>Kirche</strong>nkreis <strong>Gifhorn</strong><br />

www.kirche-gifhorn.de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-<strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

www.nicolai-gifhorn.de<br />

Paulus-<strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

www.paulus-kirchengemeinde.de<br />

Martin-Luther-Gemeinde<br />

www.martin-luther-gifhorn.de<br />

Am Achten um Acht<br />

Filme in der Martin-<br />

Luther-Gemeinde<br />

Immer am Achten des Monats<br />

um 20.00 Uhr zeigen wir einen<br />

Film im Martin-Luther-Haus.<br />

08.03. Heirate mich<br />

08.04. Dick im Geschäft<br />

08.05. Neun Tage Freiheit<br />

Aus rechtlichen Gründen<br />

dürfen wir die Originaltitel<br />

der Filme nicht<br />

veröffentlichen.<br />

Foto: Ernst Ulrich Soja


JuKi-<strong>Gifhorn</strong><br />

unterwegs<br />

Noch ist das Jahr recht jung,<br />

doch größere Ereignisse<br />

brauchen etwas Vorausschau.<br />

Jetzt ist die Zeit, sich zu überlegen,<br />

was in den kommenden<br />

Ferien und in der freien Zeit unternommen<br />

werden kann.<br />

<strong>Die</strong> Juki-<strong>Gifhorn</strong> hat einiges<br />

vorbereitet und die Anmeldungen<br />

laufen bereits jetzt an. Also kurz<br />

durchgucken und am besten gleich<br />

anmelden.<br />

15. - 21. April 2011<br />

Jugendgruppenleitungsgrundkurs<br />

Ostern 2011 (Teil 1)<br />

In den Osterferien bieten wir<br />

zusammen mit dem Kreisjugenddienst<br />

einen Gruppenleitungslehrgang<br />

an. Hast Du Lust und Interesse<br />

eine Kinder-/Jugendgruppe zu<br />

leiten oder bei einer Freizeit mitzuarbeiten?<br />

Möchtest Du Dir Grundkenntnisse<br />

und Handwerkszeug zur<br />

Gruppenleitung aneignen? Dann<br />

bist du hier richtig!<br />

Teilnehmen können Jugendliche<br />

ab 14 Jahren und Mitarbeitende<br />

mit Erfahrungen in der Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen.<br />

Teil 1: 15. – 21. April 2011,<br />

Jugendherberge Müden/Örtze<br />

Kosten: 90,00 €.<br />

Deine <strong>Kirche</strong>ngemeinde beteiligt<br />

sich bestimmt an den Kosten,<br />

wenn Du dort anfragst.<br />

Teil 2: 16. – 18. September 2011<br />

Anmeldeschluss: 15. März<br />

Infos und Anmeldung bei<br />

Oliver Fruth-Schünemann<br />

0 53 71/5 19 51<br />

ofs@juki-gifhorn.de oder<br />

Andreas Schulze-Mauk<br />

0 53 71/94 26 06<br />

www.evju-gifhorn.de<br />

29. April bis 01. Mai 2011<br />

MAK-Kreativfreizeit in Almke<br />

Der Name wird Programm sein:<br />

Kreativität ist unser ständiger Begleiter.<br />

Ob es darum geht, Ideen<br />

für einen Gottesdienst umzusetzen,<br />

ein eher langweiliges Thema<br />

praktisch zu erarbeiten oder einfach<br />

mal mit den eigenen Händen<br />

etwas zu (er)schaffen. An diesem<br />

Wochenende werden wir mit allen<br />

Sinnen erfahren, wie Kreativität unser<br />

Leben bereichert. Also, worauf<br />

wartet Ihr noch? Meldet Euch an –<br />

die Plätze sind auf 20 Teilnehmende<br />

beschränkt.<br />

Teilnahmebeitrag: 20,00 €<br />

(Zuschuss ist über die <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

möglich)<br />

Anmeldeschluss: 12. April<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Oliver Fruth-Schünemann<br />

0 53 71/5 19 51<br />

ofs@juki-gifhorn.de<br />

www.juki-gifhorn.de<br />

08. - 15. Juli 2011<br />

Kinderfreizeit in den Sommerferien<br />

Im Waldhof Böhmsholz, mitten<br />

in der Lüneburger Heide, werden<br />

wir uns mit Jeremia auf den Weg<br />

eines kleinen Propheten machen.<br />

„Und dafür bin ich nicht zu klein!“<br />

ist der Titel unserer diesjährigen<br />

Kinderfreizeit. Wir wollen mit den<br />

Kindern spannende Sachen entdecken,<br />

kreativ arbeiten mit vielen<br />

Materialien, die Natur genauer unter<br />

die Lupe nehmen, spielen, toben,<br />

lachen, singen, schwimmen<br />

und viel Spaß haben.<br />

Teilnehmen dürfen Kinder im<br />

Alter von 7 – 11 Jahren (bei Geschwisterkindern<br />

sind im Einzelfall<br />

Ausnahmen möglich).<br />

Teilnahmebeitrag: 199,00 €.<br />

Darin enthalten sind die Busreisekosten,<br />

Unterkunft und Verpflegung<br />

(Vollwert), Eintrittsgelder und<br />

das Material.<br />

Anmeldeschluss 27. Mai<br />

Infos und Anmeldungen:<br />

Oliver Fruth-Schünemann<br />

0 53 71/5 19 51<br />

ofs@juki-gifhorn.de<br />

www.juki-gifhorn.de<br />

08. - 14. August 2011<br />

Kinderferienkirche – Musical:<br />

„Jesus und seine Freunde – der<br />

unglaubliche Fang“<br />

Bist du zwischen 6 und 12 Jahre,<br />

magst fetzige Musik, Singen, Tanzen,<br />

Theater spielen oder Bühnen-<br />

Jugendkirche <strong>Gifhorn</strong><br />

bilder bauen? Dann<br />

solltest du bei unserem<br />

Musical mitmachen.<br />

Bei uns findest<br />

du vor oder hinter<br />

der Bühne bestimmt<br />

deine Rolle. Vom 8.-<br />

14.08. wollen wir<br />

uns jeden Vormittag<br />

von 9.00 - 12.30<br />

Uhr in der Paulusgemeinde,<br />

Brandweg<br />

38, treffen.<br />

Am Sonntag ist die erste Aufführung<br />

im Familiengottesdienst<br />

und die zweite am Nachmittag um<br />

17.00 Uhr. Teilnehmerbeitrag: 10€<br />

Anmeldeschluss: 19. Juni<br />

Infos und Anmeldung<br />

Anja Barth<br />

0 53 71/7 10 38<br />

ab@juki-gifhorn.de<br />

Projekte<br />

as Flottes im Hause<br />

„WGottes“ - Jugendbandcontest<br />

in der Paulus-<strong>Kirche</strong><br />

Am Freitag, den 4. März, findet<br />

ab 18.00 Uhr zum <strong>vierte</strong>n Mal der<br />

große Bandcontest der Evangelischen<br />

Jugend im <strong>Kirche</strong>nkreis statt.<br />

Es haben sich wieder einige Bands<br />

angemeldet, um sich in der Paulus-<br />

Gemeinde in <strong>Gifhorn</strong> Gehör zu verschaffen.<br />

Das musikalische Spektrum<br />

reicht von hartem fetzigem<br />

Sound über gefälligen Rock bis zu<br />

soften Balladen. Und das alles zum<br />

Lobe Gottes! Zuhörer sind herzlich<br />

eingeladen, für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt.<br />

07. Mai, 18.00 Uhr<br />

„... und die [...] schlagen aus ...“<br />

Jugendgottesdienst und Aktion<br />

für Jugendliche und Konfis.<br />

<strong>Die</strong>smal in der Epiphanias-<strong>Kirche</strong><br />

Gamsen. Mai, Frühling, Gefühle,<br />

Erneuerung und … Schläger?!<br />

Wer neugierig geworden ist<br />

macht sich auf den Weg und<br />

kommt!<br />

Infos unter:<br />

www.juki-gifhorn.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Gott, Dein Wort<br />

ist meines Fußes<br />

Leuchte und ein<br />

Licht auf meinem<br />

Wege.<br />

Psalm 119,105<br />

21


Bittet, so wird<br />

euch gegeben;<br />

suchet, so werdet<br />

ihr finden; klopfet<br />

an, so wird euch<br />

aufgetan.<br />

22<br />

Matthäus 7,7<br />

Kirchliches Leben<br />

Gospels und Spirituals<br />

Der Braunschweiger Spiritualchor<br />

lädt ein zu einem<br />

Konzert mit einem bunten Programm<br />

stimmungsvoller Gospels<br />

und Spirituals.<br />

Der sämtlich aus Laien und seit<br />

1968 bestehende Chor, ist einer der<br />

ältesten seiner Art in der Region.<br />

Er gehört zu einer Braunschweiger<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde und wird mit seinen<br />

fast siebzig Sängerinnen und<br />

Sängern die <strong>Kirche</strong> zum Swingen<br />

bringen.<br />

Spirituals und Gospels – die Lieder<br />

der schwarzen Sklaven Nordamerikas<br />

– sind voller religiöser<br />

Zuversicht auf ein besseres Leben<br />

nach dem Tode und lassen den ungeheuer<br />

starken Glauben spüren,<br />

den diese Menschen in ihrer Not<br />

aus der Bibel schöpften. <strong>Die</strong>se <strong>St</strong>ücke<br />

können fröhlich und lebensbejahend<br />

sein – hauptsächlich als Lobpreis<br />

Gottes, aber auch ruhig und<br />

nachdenklich, <strong>St</strong>ücke, in denen die<br />

Suche und der Beistand Gottes ge-<br />

Projektarbeit = Bildungsarbeit im Kindergarten<br />

annst Du mir etwas über<br />

„KBurgen und Ritter erzählen?“-<br />

„Kannst Du mir etwas<br />

über die <strong>St</strong>erne am Himmel und<br />

den Mond erzählen?“- „Kannst<br />

Du mir etwas über … erzählen?“<br />

Fragen dieser Art und viele andere<br />

werden an die Erzieherinnen in<br />

den Kindergartengruppen gestellt.<br />

Aber auch eine Erzieherin kann<br />

nicht immer gleich zufriedenstellend<br />

alles beantworten. Um neue<br />

Themen für die Gruppe aufzugreifen,<br />

wird mit den Kindern gemeinsam<br />

im sogenannten <strong>St</strong>uhlkreis<br />

besprochen, welches Thema für<br />

die kommende Zeit von großem<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

rade in schwierigen Zeiten thematisiert<br />

werden. <strong>Die</strong> Musik ist voller<br />

Lebendigkeit, dabei sowohl melancholisch,<br />

als auch fröhlich.<br />

<strong>Die</strong> Konzertbesucher erwartet<br />

Musik voller Rhythmus und ansteckender<br />

Begeisterung. Der Chor<br />

präsentiert die Lieder im eigenen<br />

unverwechselbaren <strong>St</strong>il, der der<br />

europäischen Tradition näher steht<br />

als der afro-amerikanischen, in der<br />

spontanen Improvisationen mehr<br />

Raum gegeben ist. Neu ins Repertoire<br />

aufgenommen sind dennoch<br />

afro-amerikanische Lieder mit ihrer<br />

klangvollen Botschaft, die an<br />

die Wurzeln dieser Musik erinnern.<br />

Dabei will der Braunschweiger Spiritualchor<br />

als „weißer“ Chor keineswegs<br />

die „schwarzen“ Chöre<br />

nachahmen. Von Anbeginn spezialisierte<br />

er sich in seiner besonderen<br />

Art und Weise auf die Interpretation<br />

von Spirituals.<br />

Durch seine lebendigen und musikalisch<br />

anspruchsvollen Konzer-<br />

Interesse ist. Wenn das Thema ausgewählt<br />

worden ist, wird es an der<br />

Pinnwand mit Bildern (von den Kindern)<br />

und ersten Texten (von den<br />

Erzieherinnen) anschaulich dargestellt.<br />

Dadurch sind zeitnah auch<br />

die Eltern informiert. <strong>Die</strong> Projektarbeit<br />

beginnt!<br />

<strong>Die</strong> Bildungsarbeit geht intensiv<br />

weiter! Bei dem Projekt im Gruppenverband<br />

- oder auch im gesamten<br />

Kindergarten - steht das ganzheitliche<br />

Lernen im Vordergrund.<br />

Alle Sinne, alle Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten werden berücksichtigt.<br />

<strong>Die</strong> Kinder erarbeiten sich, geweckt<br />

durch die eigene Neugier<br />

und großes Interesse, neue Erkenntnisse.<br />

Doch nicht nur die Kinder<br />

lernen Neues, sondern auch die<br />

Erzieherinnen und die Eltern. Der<br />

fortwährende Wechsel zwischen<br />

Gruppengesprächen, kreativen<br />

Angeboten, Experimenten, motorischen<br />

und musikalischen Förderangeboten<br />

führt zu einer intensiven<br />

Auseinandersetzung mit dem<br />

te ist der Chor nicht nur in vielen<br />

Orten Deutschlands bekannt geworden<br />

und wird wiederholt eingeladen,<br />

sondern kann auch auf mehrere<br />

erfolgreiche Gastspielreisen ins<br />

europäische Ausland zurückblicken<br />

(Großbritannien, Moskau, Schweden,<br />

Portugal).<br />

Chorische Lieder werden a capella<br />

gesungen und wechseln mit<br />

solistischen Gesangsdarbietungen<br />

für Sopran und Bass mit Klavierbegleitung<br />

sowie mit instrumentalen<br />

Improvisationen (Jazz-Klarinette/<br />

Saxophon mit Orgel) über Spiritualthemen<br />

ab.<br />

Lassen auch Sie sich von der Faszination<br />

dieser Musik anstecken<br />

und nehmen Sie Lebensfreude mit<br />

in Ihren Alltag.<br />

Leitung:<br />

Kantor Karl-Heinz Mühlhausen<br />

Eintritt: 10 € / 8 €<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>Gifhorn</strong><br />

Sonntag, den 13. März 2011 um<br />

17.00 Uhr<br />

Projekt. Am Ende der Projektzeit<br />

steht eine Präsentation oder auch<br />

ein Fest. Einladungen werden ausgesprochen<br />

und die Ergebnisse dargestellt.<br />

<strong>Die</strong> Kinder erhalten Anerkennung<br />

und es motiviert sie, sich<br />

neuen Fragestellungen zu widmen.<br />

Fotos (2): Christina Petzold<br />

Ein kommendes Projekt im Martin-Luther-Kindergarten<br />

und im<br />

Pauluskindergarten beschäftigt sich<br />

mit der Taufe. Es wird bestimmt<br />

spannend, mit welchen Ideen sich<br />

die Kinder dem Projekthema nähern<br />

werden.<br />

Andrea Nowak, Leiterin des<br />

Epiphanias-Kindergartens


Ich bin getauft –<br />

und was habe ich davon?<br />

Ein Glaubensseminar<br />

für Getaufte<br />

Themen: Taufe - Abendmahl - <strong>Kirche</strong><br />

- Glaubensbekenntnis - Gottesdienst<br />

- Beten - ...<br />

Do, 15.09. - 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Fr, 16.09. - 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Sa, 17.09. - 14.00 - 18.00 Uhr<br />

So, 18.09. - 09.30 - 13.00 Uhr<br />

Leitung:<br />

Pastorin Sandra Bils und<br />

Pastor Andreas Behr<br />

Der Weltgebetstag 2011<br />

kommt aus „dem letzten<br />

Winkel der Welt“, wie die Chileninnen<br />

und Chilenen selbst ihr<br />

Land nennen.<br />

Er geht mit der Titelfrage sogleich<br />

zur Sache: Ihr Christinnen<br />

und Christen weltweit – was habt<br />

ihr zu bieten? Was tut ihr gegen<br />

den Hunger in der Welt? Was und<br />

wo sind eure Gaben, eure Fähigkeiten,<br />

die ihr teilen und einsetzen<br />

könnt dort, wo sie gebraucht werden?<br />

<strong>Die</strong> Frage nach weltweiter Hilfe<br />

wurde im Februar 2010 konkret,<br />

als ein schweres Erdbeben Chile<br />

heimsuchte.<br />

Chile ist ein Land der extremen<br />

Gegensätze und das sowohl geo-<br />

Taufkurs<br />

Sie sollen Pate werden? Sie arbeiten<br />

bei einem kirchlichen<br />

Arbeitgeber? Sie interessieren<br />

sich für <strong>Kirche</strong> und Glauben? Sie<br />

haben den Eindruck, es fehlt etwas<br />

in Ihrem Leben?<br />

Und: Sie sind noch nicht getauft!<br />

Machen Sie mit:<br />

Taufunterricht für Erwachsene<br />

An sieben Abenden:<br />

Mittwochs, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Martin-Luther-Haus<br />

Limbergstraße 29<br />

Beginn: 24.08.2011<br />

Am Sonntag, 09.10. um 11.00 Uhr<br />

haben die Teilnehmenden die Möglichkeit,<br />

sich taufen zu lassen.<br />

Infos und Anmeldung bei Pastor<br />

Andreas Behr, Tel. 05371/54313,<br />

andreas.behr@evlka.de<br />

Weltgebetstag 2011 – Wie viele Brote habt ihr?<br />

graphisch als auch politisch, ökonomisch<br />

und gesellschaftlich. Auf der<br />

einen Seite Naturschönheiten und<br />

Reichtum an Bodenschätzen. Auf<br />

der anderen Seite leidet das Land<br />

schwer an den Folgen seines unter<br />

der Pinochet-Diktatur etablierten<br />

neoliberalen Wirtschaftsmodells,<br />

das zu krassen sozialen Unterschieden<br />

und der Verelendung großer<br />

Bevölkerungsgruppen geführt hat.<br />

Dinner for Mann<br />

Aktuelles<br />

Unsere neue Reihe „<strong>Gifhorn</strong>er<br />

Dinner for Mann“ thematisiert<br />

Fragen von Beruf<br />

und Wirtschaft im Kontext des<br />

christlichen Glaubens.<br />

Eingeladen sind Männer im Beruf.<br />

Der dritte Abend findet statt<br />

am Mittwoch, dem 13. April in den<br />

Räumen der Epiphaniasgemeinde<br />

in Gamsen, An der <strong>Kirche</strong> 2.<br />

Eintreffen ab 19.30 Uhr zu Bier,<br />

Wein und Fingerfood, Beginn um<br />

20.00 Uhr. Thema: „Macht Macht<br />

Menschen anders? Macht als Frage<br />

der Persönlichkeit und Position“<br />

Referent<br />

ist Peer-Detlev<br />

Schladebusch,<br />

Pastor für Arbeit,<br />

Wirtschaft und<br />

Soziales in der<br />

Region Lüneburg-Wolfsburg.<br />

Der Kostenbei-<br />

Foto: Privat<br />

trag beträgt<br />

18€ (inkl. Essen<br />

und Getränke); bitte melden Sie<br />

sich an bis zum 11. April, damit wir<br />

die Speisen planen können:<br />

0 53 71/7 10 37<br />

kg.epiphanias.gifhorn@evlka.de.<br />

Der Weltgebetstag wird immer<br />

am 1. Freitag im März gefeiert. In<br />

diesem Jahr finden die ökumenischen<br />

Gottesdienste am 4. März an<br />

folgenden Orten statt:<br />

• Für die Innenstadtgemeinden in<br />

<strong>St</strong>. Altfrid um 19.00 Uhr<br />

• Für <strong>Nicolai</strong>-Land und die Epiphaniasgemeinde<br />

in der Epiphaniaskirche<br />

in Gamsen um 19.00 Uhr.<br />

Im Anschluss an die Gottesdienste<br />

wird zu einem landestypischen Büffet<br />

eingeladen.<br />

Angelika Meyerdierks<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Wir wissen aber,<br />

dass denen, die<br />

Gott lieben, alle<br />

Dinge zum Besten<br />

dienen.<br />

Römer 8,28<br />

23


24<br />

Zu guter Letzt<br />

Er wirft Blumen, keine <strong>St</strong>eine. Das großformatige<br />

Grafitti besticht besonders auf den zweiten Blick.<br />

Aufgenommen ist das Bild des Blumenwerfers in<br />

Bethlehem. Dort hat der britische Künstler Banksy mit<br />

verschiedenen Kunstwerken auf die schwierige politische<br />

Situation in Israel und Palästina aufmerksam machen<br />

wollen. Als Leinwände nutzte er alte Häuserwände und<br />

Fabrikhallen, aber auch die acht Meter hohe Betonmauer<br />

der israelischen Sperranlage, die die palästinensischen<br />

Autonomiegebiete von Israel trennt.<br />

Ziel des Künstlers war es, Aufmerksamkeit auf Bethlehem<br />

zu lenken. Durch das mediale Interesse und den angekurbelten<br />

Tourismus soll eine Brücke des Friedens zwischen<br />

den Nachbarn entstehen.<br />

„Lass dich nicht vom Bösen überwinden,<br />

sondern überwinde das Böse mit Gutem.“<br />

Römer 12,21<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 02/2011<br />

Jahreslosung 2011, gestaltet von Eva Jung (c) adeo Verlag, Asslar; www.adeo-verlag.de<br />

<strong>Die</strong> Jahreslosung der Herrnhuter Brüdergemeinde fordert<br />

uns heraus.<br />

Gar nicht so einfach, das Böse zu überwinden und dann<br />

auch noch mit Gutem.<br />

Vielleicht können wir vom Künstler Banksy lernen:<br />

Überraschungseffekte. Auf ungewöhnliche und unerwartete<br />

Weise dem alltäglichen Leben begegnen, das sich uns<br />

in diesem neuen Jahr eröffnet.<br />

Mutig unser eigenes Leben als Leinwand zur Verfügung<br />

stellen, auf der wir zeigen, in welch bunten Farben Gott<br />

unser Leben gestaltet.<br />

Wenn wir uns selbst zu einer solchen Ausstellung<br />

überwinden könnten, wäre <strong>Gifhorn</strong> die neue (Lebens-)<br />

Kunstmetrolpole.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Pastorin Sandra Bils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!