22.11.2012 Aufrufe

Einheiten im ABC – Einsatz - Feuerwehr Erfurt

Einheiten im ABC – Einsatz - Feuerwehr Erfurt

Einheiten im ABC – Einsatz - Feuerwehr Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

<strong>Feuerwehr</strong>-Dienstvorschrift <strong>Einheiten</strong> <strong>im</strong> <strong>ABC</strong> – <strong>Einsatz</strong><br />

Entwurf der Projektgruppe FwDV<br />

Stand 15.1.2003<br />

Seite 46<br />

Für die anderen Bereiche der Gefahrengruppe IIIB sind als fachkundige Personen<br />

auch zulässig:<br />

- Betriebsleiter/Laborleiter oder deren Vertreter,<br />

- Projektleiter nach Gentechnikgesetz (GenTG) oder Vertreter,<br />

- Beauftragte für die Biologische Sicherheit.<br />

Zu biologischen Risiken allgemein beraten können auch:<br />

- Speziell ermächtigte Ärzte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge,<br />

- Zuständige Fachkraft für Arbeitssicherheit,<br />

- Betriebsärzte,<br />

- Erlaubnisinhaber nach Infektionsschutzgesetz,<br />

- Fachkundige Vertreter von Gesundheitsbehörden,<br />

- Hygieniker oder Desinfektoren.<br />

3.3.2 Sonderausrüstung<br />

3.3.2.1 Persönliche Sonderausrüstung<br />

Atemschutz<br />

In der Gefahrengruppe IIB dürfen Filter getragen werden. Die Partikelfilterstufe muss<br />

mindestens P3 betragen. Der <strong>Feuerwehr</strong>filter ABEK2 – P3 erfüllt diese<br />

Anforderungen. Auch während der Phase der Nachlöscharbeiten ist bei einem Brand<br />

in einem Labor besonders auf geeigneten Atemschutz zu achten.<br />

In der Gefahrengruppe IIIB sind Isoliergeräte zu tragen.<br />

Körperschutz<br />

Kann <strong>im</strong> Verlauf eines <strong>Einsatz</strong>es nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass es<br />

zum direkten Kontakt mit biologischen Gefahrstoffen kommt, ist eine der Lage<br />

angemessene Schutzkleidung zu tragen.<br />

Als geeignet sind insbesondere anzusehen:<br />

Gefahrengruppe IIB mindestens Körperschutz Form 1<br />

Gefahrengruppe IIIB Körperschutz Form 2 oder 3<br />

3.3.2.2 Sonstige Sonderausrüstung<br />

Filtergeräte<br />

In der Regel ist am Dekon-Platz ein Inkorporationsschutz gegen Partikel<br />

ausreichend. Es sind Partikelfilter mindestens der Partikelfilterstufe P3 zu<br />

verwenden. Der <strong>Feuerwehr</strong>filter ABEK2 – P3 erfüllt diese Anforderungen.<br />

Desinfektionsmittel<br />

Es sind für Personen und Geräte geeignete Desinfektionsmittel vorzuhalten. Jede<br />

Einrichtung, die ein Labor ab der Sicherheits-/Schutzstufe 2 betreibt, sollte an<br />

geeigneter zentraler Stelle eine <strong>im</strong> Einvernehmen mit der <strong>Feuerwehr</strong> festgelegte<br />

Menge des für den Betrieb geeigneten Desinfektionsmittels vorhalten. Als<br />

Desinfektionsmittel sind oxidierende Substanzen, besonders organische und<br />

anorganische Perverbindungen geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!