22.11.2012 Aufrufe

Es begann ... - Handels- und Gewerbeverein Möckmühl

Es begann ... - Handels- und Gewerbeverein Möckmühl

Es begann ... - Handels- und Gewerbeverein Möckmühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.5.<br />

Muttertag<br />

sagen...<br />

... mit Blumen für<br />

geliebte Mamas.<br />

<strong>Möckmühl</strong> • Domenecker Straße<br />

Tel. 06298.1237• www.blumenzuern.de<br />

Öffnungszeiten am Muttertag:<br />

samstags von 8.30 bis 15 Uhr<br />

sonntags von 9.00 bis 13 Uhr<br />

Großes<br />

Muttertags-<br />

Schlemmerbüffet<br />

Reservieren Sie bitte rechtzeitig.<br />

Metzgerei <strong>und</strong> Gasthof<br />

Fam. Steigmann-Boos<br />

74219 <strong>Möckmühl</strong> • Hauptstraße 16<br />

Tel. u. Fax 06298/1361 • www.baeren-moeckmuehl.de<br />

Alles aus einer Hand ...<br />

Alles was Sie brauchen,<br />

wir übernehmen es gerne für Sie, z.B.:<br />

Lieferungen aller Art –<br />

zuverlässig, kompetent <strong>und</strong> diskret<br />

Reinigungsarbeiten r<strong>und</strong> um‘s Haus<br />

Waschen <strong>und</strong> Bügeln<br />

Renovierungsarbeiten<br />

<strong>und</strong> vieles mehr...<br />

Preise auf Anfrage.<br />

Er kommt wieder!!<br />

Herr Winfried Ducke mit seiner<br />

Spurensuche im Gesicht<br />

Heidi Sander<br />

Otto -Hahn -Str. 10<br />

74219 <strong>Möckmühl</strong><br />

Tel. 0 62 98 - 379 118 oder<br />

Mobil 0176 - 499 60 875<br />

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne von<br />

Montag - Samstag von 8 - 20 Uhr<br />

(außer an Feiertagen) telefonisch<br />

oder persönlich zur Verfügung.<br />

Trinkflasche mit Kohlefilter<br />

Die Neuheit aus Amerika:<br />

bobble – make Water better<br />

in 6 verschiedenen Farben<br />

www.edelsteine-im-wasser.de<br />

T. + I. Stephan 0 71 39/45 26 33<br />

Herr Ducke, Heilpraktiker, biochemischer Antlitzdiagnostiker <strong>und</strong><br />

Spezialist für Schüßlersalze, führt am Donnerstag, den<br />

31. Mai 2012 in den Räumen der Burg-Apotheke eine individuelle<br />

Antlitzdiagnose durch. Hierfür ist eine Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Terminvergabe <strong>und</strong> Informationen<br />

bezgl. Kosten etc. in der Burg-Apotheke,<br />

Tel. 06298 - 5520<br />

MÜHLGASSE 1-3 · 74219 MÖCKMÜHL · TEL. 0 62 98 - 55 20<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

1962 wurde bei uns in der Druckerei natürlich noch im Bleisatz<br />

gesetzt <strong>und</strong> gedruckt. Z.B. wurden die Anzeigen im „<strong>Möckmühl</strong>er<br />

Spiegel“ im Handsatz von unseren damaligen Schriftsetzern<br />

Hermann Stammer <strong>und</strong> Ewald Förderer zusammengestellt, Buchstabe<br />

für Buchstabe (Lettern). Dabei befanden sich die Bleilettern<br />

sortiert in einem Setzkasten. Mit Hilfe eines Winkelhakens setzt<br />

der Schriftsetzer die einzelnen Lettern zu einem Wort zusammen.<br />

Dieser Winkelhaken wird zuerst auf die entsprechend benötigte<br />

Zeilenbreite eingestellt <strong>und</strong> anschließend werden darauf die<br />

einzelnen Lettern platziert - so entsteht eine Schriftzeile. Die<br />

entstandenen Schriftzeilen werden auf einem so genannten<br />

Setzschiff zu Satzspalten (Kolumnen) zusammengefügt. Damit<br />

man diesen Block hochheben kann, werden die Satzspalten mit<br />

einer Kolumnenschnur zusammengeb<strong>und</strong>en. Die Bedingung für<br />

einen stabilen Satz ist die gleiche Breite der Zeilen. Der gesetzte<br />

Block aus Lettern wird nun in der Druckmaschine mit Hilfe eines<br />

Stahlrahmens fixiert.<br />

Dank der Spendenaktion des <strong>Handels</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gewerbeverein</strong>s <strong>und</strong><br />

der Stadt <strong>Möckmühl</strong> konnten insgesamt 7 Geräte angeschafft<br />

werden. Die Volksbank <strong>Möckmühl</strong>-Neuenstadt eG schaffte zur<br />

gleichen Zeit für alle ihre Filialen ebenfalls Defibrillatoren an.<br />

Diese wurden finanziert durch die Ausschüttungen des Gewinnsparvereins<br />

der Volks- <strong>und</strong> Raiffeisenbanken.<br />

– 2 –<br />

Der Fließtext für den „<strong>Möckmühl</strong>er Spiegel“ war damals „Fremdsatz“<br />

<strong>und</strong> wurde für uns von einer Firma in Heilbronn erarbeitet.<br />

Hier wurden von Matrizen ganze Schriftzeilen gegossen.<br />

Deshalb brauchte man eine bestimmte Zeit zur Herstellung des<br />

„<strong>Möckmühl</strong>er Spiegel“ <strong>und</strong> aus diesem Gr<strong>und</strong> konnten die „amtlichen<br />

Benachrichtungen“ damals nicht gedruckt werden. Die<br />

Zeit benötigen wir natürlich auch heute noch <strong>und</strong> wir bestimmen<br />

für jede Ausgabe von VON UNS ZU EUCH den Anzeigenschluss.<br />

Allerdings können wir heute im PC-Zeitalter schneller reagieren<br />

<strong>und</strong> auch noch Anzeigen <strong>und</strong> Texte in Notfällen nach Anzeigenschluss<br />

annehmen....<br />

<strong>Es</strong> gibt noch so viel Interessantes, was damals in den ersten<br />

Ausgaben berichtet wurde. Leider nur bis zum April 1962. Wir<br />

werden in den nächsten Ausgaben in VON UNS ZU EUCH weiter<br />

davon „erzählen“, was in diesen 4 Monaten „in der guten alten<br />

Zeit“ den Herausgeber bewegt hat. Überhaupt ist es sehr interessant<br />

zu lesen, warum der „<strong>Möckmühl</strong>er Spiegel“ einen anderen<br />

Namen bekam.<br />

WESTWOOD<br />

Kaum zu glauben: Bis heute spielt die Gruppe<br />

in Originalbesetzung <strong>und</strong> hat immer<br />

noch ihre Fans. Für sie hat WESTWOOD<br />

gerade eine neue CD eingespielt, mit dem<br />

passenden Titel: „After All This Time“ –<br />

„Nach all dieser Zeit“" (Blue Rose Records<br />

Abstatt). Die Songs sind noch immer selbstkomponiert<br />

<strong>und</strong> natürlich von Hand gespielt.<br />

WESTWOOD sind bis heute ihrem musikalischen<br />

Konzept treu geblieben: WEST­<br />

WOOD liefern dreistimmigen Harmoniegesang:<br />

Folk trifft auf Country, Blues <strong>und</strong><br />

Rock, Erinnerungen an Clen Campbell, Simon<br />

& Garfunkel, Crosby, Stills, Nash &<br />

Young <strong>und</strong> John Denver werden wach.<br />

WESTWOOD sind am 23. Juni um 20.30<br />

live im Glashaus der Gärtnerei Zürn zu<br />

hören <strong>und</strong> zu sehen. Dort drehte das SWR<br />

Fernsehen bereits im Mai ein Porträt von<br />

WESTWOOD für die Sendung „Expedition<br />

in die Heimat“. Sendetermin: 29. Juni 2012,<br />

20.15 Uhr, SWR Fernsehen. WESTWOOD das sind seit 1975 (v.l.n.r. Wolfgang Köhler, Dave German, German Vogt)<br />

Präsentation Defibrillator<br />

(JE) Ende April wurden den Mitgliedern des HGV sowie interessierten<br />

Bürgern die Funktionsweise eines Defibrillators vorgestellt.<br />

Im Rahmen der monatlich stattfindenden<br />

Stammtische des HGV<br />

referierten Oberarzt Dr. Dieter<br />

Nußbickel von der SLK Klinik<br />

<strong>Möckmühl</strong> <strong>und</strong> Georg Schultes,<br />

Vorsitzender des DRK <strong>Möckmühl</strong>,<br />

über Herzkreislaufversagen,<br />

Wiederbelebungsmaßnahmen<br />

sowie den Einsatz eines Defibrillators.<br />

Den anwesenden Zuhörern wurde<br />

an diesem Abend verdeutlicht,<br />

wie wichtig es ist, im Ernstfall<br />

richtig zu reagieren. Die meisten<br />

Menschen glauben, dass der Einsatz<br />

eines Defibrillators medizinisches<br />

Fachpersonal erfordert.<br />

Doch falsch gedacht! Diese Geräte, die dazu bestimmt sind, der<br />

Öffentlichkeit zur Verfügung zu stehen, kann jeder, wirklich jeder<br />

im Notfall bedienen. Der Defibrillator ist lediglich durch Einschalten<br />

zu aktivieren, <strong>und</strong> erklärt sich dann von alleine. Niemand muss<br />

Angst davor haben, etwas Falsches zu machen, außer: Nichts zu<br />

tun! Einige der Anwesenden nutzten die Gelegenheit <strong>und</strong> versuchten<br />

sich an einem Dummy mit Wiederbelebungsmaßnahmen <strong>und</strong><br />

wendeten auch einen Trainings Defibrillator erfolgreich an.<br />

An folgenden Standorten<br />

sind nun Defibrillatoren vorhanden:<br />

Diabetes Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Möckmühl</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

Die Diabetes-Selbsthilfegruppe <strong>Möckmühl</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

lädt ganz herzlich zu einer frühsommerlichen Wanderung<br />

ein. Wir treffen uns<br />

am Mittwoch, den 13. Juni um 17.30 Uhr<br />

am Krankenhausparkplatz in <strong>Möckmühl</strong>.<br />

Von dort aus wandern wir nach Bittelbronn <strong>und</strong> kehren<br />

im Gasthaus „Sonne“ ein. Neue Teilnehmer sind wie immer<br />

herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich in der Burg-<br />

Apotheke (Tel. 06298/5520), wenn Sie eine Fahrgelegenheit<br />

zum Krankenhaus <strong>und</strong> zurück benötigen.<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

Mühlgasse 1-3, 74219 <strong>Möckmühl</strong>,<br />

Tel. 06298/5520

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!