23.11.2012 Aufrufe

Gemeindebote Kitzingen - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Gemeindebote Kitzingen - Evang. Stadtkirche Kitzingen

Gemeindebote Kitzingen - Evang. Stadtkirche Kitzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paul-Eber-Kantorei<br />

Mittwochs 19.30 Uhr im PEH.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen!<br />

Gesprächskreis um die Bibel<br />

Mittwoch, 16. 3. um 19 Uhr im Mainblick-Cafe.<br />

Thema „Jesus im Koran“ mit<br />

Dekan Kern<br />

Frauenbund<br />

Mittwoch, 15. 3. Zum Auftakt der Frauenwoche<br />

spielt die Häckerbühne das Theater<br />

„Lysistrata“. Beginn ist um 20 Uhr.<br />

Frauentreff<br />

Am Donnerstag, 24. 3. um 19.30 Uhr Papierfigurentheater<br />

in der Kitzgalerie „Ein<br />

Rabenmärchen“ von Helga Kelber<br />

Feierabendkreis St. Michael<br />

Das Team des Feierabendkreises St. Michael<br />

lädt ein am 15. 3. zum Thema „Unsere<br />

nähere Heimat in Bild und Ton“ mit<br />

Herrn Langguth.<br />

Im Gemeindesaal St. Michael, Schwarzacher<br />

Str. 11, um 14 Uhr.<br />

Seniorenkreis im Paul-Eber-Haus<br />

Am Freitag, 25. 3. um 14.30 Uhr im Paul-<br />

Eber-Haus „Unser neuer Mann für viele<br />

Fälle“: Diakon Holger Dubowy berichtet<br />

aus seinem nicht ganz alltäglich Leben.<br />

Literaturkreis<br />

Am Donnerstag, den 17. 3. referiert Frau<br />

StD Christine Jenike über den Roman<br />

von Ingo Schulze: „Adam und Evelyn“<br />

um 20 Uhr im Paul-Eber-Haus<br />

Am Donnerstag, den 31. 3. hält Herr<br />

Prof. Dr. Dieter Böhn einen Vortrag mit<br />

Bildern zum Thema „China – der Aufstieg<br />

zur Weltmacht und die Auswirkungen<br />

auf Deutschland“ um 20 Uhr im<br />

Paul-Eber-Haus<br />

Selbsthilfegruppe für getrennt<br />

lebende und geschiedene Frauen<br />

und Männer<br />

Treffen immer am ersten Montag im Monat<br />

um 18.30 Uhr im Paul-Eber-Haus.<br />

Taufen<br />

Niklas Schönherr, Eherieder Mühle<br />

Isabelle Arndt, Schleifweg 23<br />

Beerdigungen<br />

Else Ritz, Brunnensteige 16, 88 Jahre;<br />

Gertrude Schwinn, Glauberstr. 24, 91 J.;<br />

Rosemarie Kramer, Frankenweg 3g, 64 J.;<br />

Georg Mahlmeister, Neuer Weg 23, 75 J.;<br />

Käthe Stürmer, früher: Am Essbach 1, 82 J.<br />

Bernd Elflein, Richard-Wagner-Straße<br />

18, 74 J.;<br />

Babette Ströbel, Kanzler-Stürtzel-Straße<br />

11, 93 J.<br />

Dank und Segen<br />

Stabwechsel war angesagt im Gottesdienst<br />

der <strong>Stadtkirche</strong>: Mehr als 30 Jahre<br />

hat Frau Betti Penka den „Seniorenkreis<br />

Penka“ geleitet, der sich monatlich im<br />

Paul-Eber-Haus trifft. „Sie haben über 30<br />

Jahre den Seniorenkreis geleitet und ihm<br />

stets ein anspruchsvolles und buntes Programm<br />

geboten mit Gästen, Referenten<br />

und musikalischen Gruppen“, so Dekan<br />

Kern in seinen Dankesworten. Inzwischen<br />

hat sie die Leitung an Ehepaar Margarethe<br />

und Bodo Baar übergeben.<br />

Ehepaar Johanna und Friedrich Pfister<br />

hat ebenfalls nach vielen Jahren der Leitung<br />

bereits vor einiger Zeit den Feierab-<br />

Das Bild zeigt v.l:<br />

Gerhard und Elsbeth Schwab, Pfarrer Koch,<br />

Friedrich und Johanna Pfister, Dekan Kern,<br />

Betti Penka, Margarethe und Bodo Baar<br />

Laufen für einen guten Zweck<br />

Für einen guten Zweck liefen die Teilnehmer<br />

des Silvesterlaufs der Bäckerei<br />

Will: Der Erlös war für diakonische Aufgaben<br />

der <strong>Stadtkirche</strong> bestimmt.<br />

Kürzlich konnte Herr Georg Will einen<br />

betrag von 307,50 EURO an die <strong>Stadtkirche</strong><br />

übergeben. Herzlichen Dank allen,<br />

die mit ihrer Spende dazu beigetragen<br />

haben!<br />

endkreis St. Michael in neue Hände übergeben:<br />

Inzwischen leitet Ehepaar Elsbeth<br />

und Gerhard Schwab die Runde. „Mit<br />

einem stets interessanten und ansprechenden<br />

Programm konnten Sie viele Besucher<br />

gewinnen, die dankbar waren für<br />

die frohe Gemeinschaft, die geistlichen<br />

Besinnungen und die vielen Angebote<br />

und Ausflüge“, so Dekan Kern.<br />

Er erinnerte daran, dass die Leitung eines<br />

solchen Kreises einerseits eine gewisse<br />

Last bedeutet, aber auch viel Freude bereitet<br />

und Erfüllung schenkt.<br />

Besonders dankte er auch den Teams,<br />

die in beiden Kreisen immer zuverlässig<br />

und mit viel Einsatz mithelfen. Gemeinsam<br />

wurden die Scheidenden und die<br />

neuen Leitungspaare von Dekan Kern<br />

und Pfarrer Koch gesegnet.<br />

Wir danken ihnen an dieser Stelle herzlich<br />

für ihre Bereitschaft, diese umfang -<br />

reiche und anspruchsvolle Aufgabe zu<br />

übernehmen.<br />

ÖKUMENE<br />

Führungen in der<br />

Kreuzkapelle<br />

Im Rahmen der kleinen Landesgartenschau<br />

„Natur in <strong>Kitzingen</strong>“ soll die<br />

Etwashäuser Kreuzkapelle vom 27. Mai<br />

bis 21. August der Öffentlichkeit in erweitertem<br />

Maße zugänglich gemacht<br />

werden.<br />

Es ist geplant, die Kirche von Mittwoch<br />

bis Sonntag jeweils von 16 Uhr bis<br />

18 Uhr zu öffnen. Weil es dort keine<br />

Alarmanlage gibt, ist Aufsichtspersonal<br />

in dieser Zeit erforderlich.<br />

Wer hilft mit?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!