23.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor Inbetriebnahme<br />

Den Ölstand im Ölgehäuse kontrollieren.<br />

Die Sicherungen herausnehmen und kontrollieren, dass<br />

sich das Laufrad von Hand drehen lässt.<br />

Kontrollieren, dass eine ev. vorhandene Überwachungsausrüstung<br />

funktioniert.<br />

Nach jedem neuen Anschluss, sowie nach Unterbrechung<br />

einer Phase oder völligem Stromausfall, ist<br />

die Drehrichtung des Pumpenmotors zu kontrollieren.<br />

Die Pumpe auf den Boden stellen. Mit einer Stange,<br />

einem Rohr o. dgl. die Pumpe in einer der Aussparungen<br />

im Sieb etwas anheben, wie in Abb. gezeigt.<br />

Den Strom kurz einschalten. Bei richtigem Anschluss<br />

macht die Pumpe im Startaugenblick einen Ruck gegen<br />

den Uhrzeigersinn, s. Abb. Wenn die Pumpe in der<br />

entgegengesetzten Richtung anruckt, sind zwei Phasen<br />

im Stecker des Motorkabels zu vertauschen.<br />

Bei der Drehrichtungsprüfung darf die Pumpe nicht<br />

frei hängen! Besonders bei Direktstart ist der Startruck<br />

nämlich so start, dass eine Unfallgefahr für die<br />

Umgebung besteht.<br />

Die oben aufgeführten Maßnahmen sind unter<br />

”Kontrolle” näher beschrieben.<br />

Die Zahlen in Klammern sind Positionsnummern entsprechend<br />

den Schnittzeichnungen auf Seiten 14 und 23.<br />

Sicherheitshinweise<br />

VORSICHT!<br />

vor dem Anlaufruck, der mit<br />

erheblicher Kraft erfolgen kann.<br />

Vor Arbeitsbeginn kontrollieren,<br />

dass die Pumpe vom Stromnetz<br />

getrennt ist und nicht unter<br />

Spannung stehen kann.<br />

ACHTUNG! Dies gilt auch für den Steuerstromkreis.<br />

Bei allen Arbeiten an der Pumpe ist es wichtig:<br />

— dass die Pumpe sorgfältig gereinigt ist;<br />

— dass auf persönliche Sauberkeit geachtet wird;<br />

— dass die Ansteckungsgefahr nicht vernachlässig<br />

wird;<br />

— dass örtlich geltende Schutzvorschriften eingehalten<br />

werden.<br />

11<br />

Startruck<br />

WARTUNG<br />

Kontrollen<br />

Regelmäßige Kontrolle und vorbeugende Wartung<br />

ergeben zuverlässigeren Betrieb.<br />

Die Pumpe muss mindestens alle sechs Monate<br />

kontrolliert werden, bei schweren Einsatzverhältnissen<br />

öfter.<br />

Eine Generalüberholung in einer Werkstatt ist im<br />

Normalfall einmal jährlich vorzunehmen.<br />

Die Arbeit erfordert Spezialwerkzeug und sollte von<br />

einer autorisierten Servicewerkstatt ausgeführt werden.<br />

Bei neuer Pumpe oder neuen Dichtungen ist nach<br />

einwöchigem Betrieb eine Kontrolle vorzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!