23.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

Betriebsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrolle von Maßnahme<br />

Leitungseinführung<br />

Leitung<br />

Schaltgeräte<br />

Drehrichtung der Pumpe<br />

(Spannung erforderlich)<br />

Rohre, Armaturen und<br />

sonstige Ausrüstung<br />

Isoaltionswiderstand<br />

im Motor<br />

Darauf achten, dass die Zugentlastungsklemmen fest angezogen sind.<br />

Bei undichter Leitungseinführung:<br />

— kontrollieren, dass die Einführung bis zum Anschlag angezogen ist;<br />

— ein Stück von der Leitung abschneiden, so dass die Dichtungshülse (24) an einer<br />

neuen Stelle der Leitung sitzt;<br />

— Dichtungshülse (24) erneuern;<br />

— kontrollieren, dass die Dichtungshülse (24) und die Scheiben (23) auf den Außendurchmesser<br />

der Leitung abgestimmt sind.<br />

Bei Schäden am Außenmantel muss die Leitung erneuert werden.<br />

Darauf achten, dass die Leitungen keine scharfen Knicke oder Klemmstellen aufweisen.<br />

Bei Störungen Elektriker verständigen.<br />

Wenn sich das Laufrad, von oben gesehen, nicht im Uhrzeigersinn dreht, müssen<br />

zwei Phasen getaustcht werden.<br />

Bei falscher Drehrichtung fällt die Pumpenleistung ab, und der Motor kann überlastet<br />

werden.<br />

Die Kontrolle ist nach jedem neuen Anschluss vorzunehmen.<br />

Etwaige Fehler reparieren und die zuständige Betriebsaufsicht über die Mängel<br />

informieren.<br />

Mit Isolationsmesser prüfen, ob das Isolationsvermögen zwischen Phasen und<br />

Phasen-Masse mehr als 1 Megohm beträgt. Prüfspannung = 1000 V.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!