23.11.2012 Aufrufe

DRK-Familienzentrum Göppingen - DRK-Kreisverband Göppingen

DRK-Familienzentrum Göppingen - DRK-Kreisverband Göppingen

DRK-Familienzentrum Göppingen - DRK-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Höchststand<br />

Bilanz der ‘Helfer vor Ort’<br />

Kathrin Schoch, Pressereferentin<br />

Seit neun Jahren gibt es die “Helfer vor Ort” im Landkreis <strong>Göppingen</strong>, und ihre medizinische<br />

Kompetenz wird immer häufiger benötigt. Das zeigt der Blick auf die Einsatzzahlen im vergangenen<br />

Jahr: 703 Mal leisteten die ehrenamtlichen <strong>DRK</strong>-Mitarbeiter Erste Hilfe – 2008 lag<br />

die Zahl noch knapp darunter.<br />

Christian Wagenfeld blickt zufrieden auf das<br />

vergangene Jahr zurück. Der Lautersteiner ist<br />

ehrenamtlicher Betreuer der “Helfer vor Ort”<br />

(HvO) und selbst als Ersthelfer in seinem Wohnort<br />

aktiv. 2009 war für ihn und seine Kameraden<br />

beim Roten Kreuz ein umtriebiges Jahr. Die Zahl<br />

der Verletzten und Kranken, die die Hilfe der<br />

HvO benötigten, lag mit 703 leicht über dem<br />

Vorjahr. 2008 verzeichnete der <strong>Kreisverband</strong><br />

noch 697 Einsätze.<br />

An erster Stelle standen 2009 mit 405 Fällen<br />

nach wie vor die internistischen Einsätze, die<br />

medizinische Notfälle wie Herzinfarkt oder Unterzucker<br />

betreffen (2008: 391). Darauf folgten<br />

69 neurologische Einsätze wie etwa bei Schlaganfällen<br />

(2008: 55) und 64 Verkehrsunfälle<br />

(2008: 60). Der Rest der Einsätze verteilte sich<br />

auf unterschiedliche Krankheitsbilder, erklärt<br />

Sonja Seng-Straub, die Leiterin der Rotkreuzdienste.<br />

Auch die Defibrillatoren der “HvO“<br />

wurden bei sieben Einsätzen benötigt. Die Elektroschockgeräte<br />

werden bei einem Kammerflimmern<br />

des Herzens eingesetzt. Besonders in<br />

abgelegeneren Gegenden des Landkreises mit<br />

längeren Anfahrtswegen für den Rettungsdienst<br />

ist es oft lebenswichtig, die Defis schnell zur<br />

Hand zu haben. Im vergangenen Jahr konnten<br />

damit zwei Menschen erfolgreich wiederbelebt<br />

werden.<br />

Für Christian Wagenfeld ist die große Zahl der<br />

Einsätze Zeichen dafür, wie wichtig die Arbeit<br />

der “Helfer vor Ort” ist. „Wir können so eine<br />

bessere medizinische Versorgung im gesamten<br />

Landkreis gewährleisten”, sagt er stolz. Ihn<br />

freut besonders, wie gut und motiviert seine<br />

HvO-Kameraden im vergangenen Jahr gearbeitet<br />

haben. Die Fortbildung der Ersthelfer liegt<br />

dem Betreuer am Herzen: Deshalb bietet er<br />

neben dem bereits bestehenden Angebot mit<br />

Fortbildungstag und Weiterbildungskursen seit<br />

2009 Einzel-Seminare zu speziellen Themen an.<br />

Auch 2010 soll es wieder einige Termine geben.<br />

„Was man regelmäßig einübt und womit man<br />

sich befasst, das geht einem im Notfall viel<br />

leichter von der Hand”, betont er. Für die kommenden<br />

Monate sind die “Helfer vor Ort” jedenfalls<br />

wieder bestens gerüstet.<br />

Info-Veranstaltung ‘Seniorenreisen’<br />

Seit 1997 bieten wir zusammen mit verschiedenen<br />

Reiseveranstaltern betreute Reisen an.<br />

Im Angebot sind altbewährte Reisen wie z.B.<br />

nach Bad Reichenhall oder Bad Wörishofen.<br />

Neue, interessante Reiseziele, wie z.B. Städtereisen<br />

nach Barcelona oder eine Fahrt mit dem<br />

Glacier Express von Davos nach Zermatt, wurden<br />

auch mit ins Programm aufgenommen.<br />

Birgit Dibowski, Sozialarbeit<br />

Am Mittwoch, den 24. Februar 2010 um 14 Uhr findet eine Informationsveranstaltung über die<br />

<strong>DRK</strong>-Seniorenreisen statt. Frau Hübner, die Reisereferentin vom <strong>DRK</strong>-Landesverband Baden-<br />

Württemberg, wird die vielfältigen Reiseangebote hier im <strong>Kreisverband</strong> präsentieren.<br />

Neben verschiedenen Flug- und Busreisen können<br />

Sie auch Seeluft auf Fehmarn oder Rügen<br />

schnuppern, aber auch das tolle Flair Südfrankreichs<br />

auf einer Rhônekreuzfahrt genießen.<br />

Ebenfalls neu angeboten werden Reisen, die<br />

speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern<br />

ausgerichtet sind.<br />

Jahrgang 9 / Ausgabe 51 · 02.2010<br />

INFO:<br />

Das Ersthelfer-System nach<br />

amerikanischem Vorbild hat<br />

der <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Göppingen</strong><br />

2001 eingerichtet.<br />

Die ehrenamtlichen ‘Helfer vor<br />

Ort’ werden gleichzeitig mit<br />

dem Rettungsdienst von der<br />

Leitstelle aus alarmiert.<br />

Sie sind meist schneller am<br />

Einsatzort und können die<br />

Lücke bis zum Eintreffen des<br />

Rettungsdienstes schließen.<br />

INFO:<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt<br />

haben, dann melden<br />

Sie sich bitte bis Montag,<br />

den 22. Februar 2010 bei<br />

Frau Dibowski an unter<br />

Telefon (07161) 67 39-43<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!