23.11.2012 Aufrufe

NEUbei - der photograph

NEUbei - der photograph

NEUbei - der photograph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussionen mit Zangenmüller, es seien nur drei Bil<strong>der</strong><br />

gewesen, die habe <strong>der</strong> Kunde, „<strong>der</strong> Dritte“, vom Prospekt<br />

abgescannt, hin und her. Und da gebe ich zu,<br />

habe ich jetzt auch kurz den Faden verloren, weil mir<br />

schwirrt auch schon ein bisschen <strong>der</strong> Kopf, und die Materie<br />

ist nicht unkompliziert, aber um es abzukürzen, in<br />

irgendeiner Form kam eine Einigung zustande.<br />

��� Firma Zangenmüller Co KG ist kein<br />

Unbekannter in <strong>der</strong> Branche. Der Stammsitz ist<br />

in Deutschland, beliefert werden Kunden in <strong>der</strong><br />

ganzen Welt – laut eigener Aussage über 1.000<br />

weltweit. Prospekte mit Bil<strong>der</strong>n von Helmut N. finden<br />

sich nicht nur in Österreich und Deutschland,<br />

son<strong>der</strong>n auch auf Messen in Asien, bei Wie<strong>der</strong>verkäufern<br />

in Japan und Australien usw. ���<br />

Im Frühjahr 2011 kommt Helmut N. zufällig in Deutschland<br />

an einem Geschäft vorbei, bei dem er schon von<br />

<strong>der</strong> Weite seine Bil<strong>der</strong> als Poster erkennt. Bil<strong>der</strong>, die er<br />

für die Firma Zangenmüller fotografiert hat. Aber in diesem<br />

Fall wirbt das Geschäft für sich selbst. Wir erinnern<br />

uns, die Weitergabe an Dritte wurde ausgeschlossen,<br />

ausser, diese bezahlen für die Verwendung.<br />

Und nun beginnen bei Kollege N. die Alarmglocken zu<br />

schrillen. Er forscht nach.<br />

Bei Google gibt es viele Dinge zu finden und Google vergisst<br />

nie. Spezielle Programme, die <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>suche und<br />

dem Auffinden allfälliger Copyrightverletzungen dienen,<br />

helfen. Nach Abschluss einer mehrwöchigen intensiven<br />

Detektivarbeit zieht Kollege Helmut N. eine ernüchternde<br />

Bilanz:<br />

Sein Kunde, die Firma Zangenmüller Co KG hat in den<br />

letzten Jahren immer wie<strong>der</strong> ca. 100 Datenträger mit<br />

allen Bil<strong>der</strong>n <strong>der</strong> jeweils zwei Saisonen an Drittfirmen<br />

weitergegeben. Es findet sich ein Begleitbrief zu diesen<br />

Datenträgern aus dem Jahr 2004, einen Tag nach Vertragsunterzeichnung<br />

mit Helmut N. mit folgendem Wortlaut:<br />

„Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte des Lichtbildherstellers<br />

stehen Helmut N. zu. Die Firma Zangenmüller Co<br />

KG hat eine einfache Nutzungsbewilligung erworben. Das<br />

wurde aus dem Vertrag 2004 übernommen...“<br />

Ergänzt wird jedoch um folgenden Nachsatz:<br />

„... d.h. die Fotos können für Einschaltungen in Fachzeitschriften,<br />

für Werbekampagnen, im Internet und für Poster<br />

kostenlos (fett) verwendet werden. Bei je<strong>der</strong> Verwendung<br />

ist die Herstellerbezeichnung Helmut N. anzubringen.“<br />

Und das haben die Kunden <strong>der</strong> Firma Zangenmüller<br />

verstanden, wie sie es verstehen wollten und haben auf<br />

Teufel komm raus mit den Bil<strong>der</strong>n von Kollegen Helmut<br />

N. hantiert, als wären sie die ihrigen. Den Satz mit dem<br />

11 2011<br />

msm<br />

Copyrightvermerk haben sie nicht gelesen, nicht lesen<br />

wollen o<strong>der</strong> ignoriert. „Zangenmüller-Bil<strong>der</strong>“ finden sich<br />

in Prospekten, auf Postern, auf Internetseiten von Zangenmüller-Kunden,<br />

auf Bannerwerbungen, in Internetshops<br />

und das nicht nur in Österreich.<br />

Nun beginnt die Geschichte richtig heiss zu werden.<br />

Kollege Helmut N. kontaktiert die „Dritten“, kontaktiert<br />

Zangenmüller, beginnt zu rechnen, spricht viel mit seinem<br />

Rechtsanwalt und beschliesst, die „Sache“ durchzuziehen.<br />

Die Kunden von Zangenmüller fragen bei diesem nach,<br />

was los sei. Ein Fotograf pocht auf seine Rechte. Warum<br />

nur? Zangenmüller informiert seine Kunden, dass sein<br />

Fotograf Ärger mache. Sie sollen doch nachträglich Copyrightvermerke<br />

anbringen, manche verlinken plötzlich<br />

auf die Website von Kollegen Helmut N., Prospekte, die<br />

mit Bil<strong>der</strong>n gedruckt wurden, sollten doch bitte vernichtet<br />

werden, auf keinen Fall solle mit Helmut N. gesprochen<br />

werden, von allen Vorgängen solle Zangenmüller<br />

sofort informiert werden. Werden Bil<strong>der</strong> verwendet, Zangenmüller<br />

informieren aber nichts bezahlen.<br />

Gleichzeitig bietet Zangenmüller Kollegen Helmut N.<br />

eine Abschlagszahlung mittels Scheck an. Ein Scheck<br />

im Jahr 2011, gibt es so etwas überhaupt noch?<br />

��� Einfaches Nutzungsrecht. Berechtigt den<br />

Inhaber dieses Rechts das Bildmaterial auf die<br />

erlaubte Art zu verwenden. ���<br />

Günther Böck MSM<br />

Anregungen und Kommentare richten Sie gerne an:<br />

MSM GmbH<br />

Fischbachstrasse 52 b | 5020 Salzburg<br />

T: +43(0)662 62 10 65<br />

M: office@msm-computer.com<br />

I: www.msm-computer.com<br />

Während <strong>der</strong> fast 10-jährigen<br />

Zusammenarbeit<br />

leitete <strong>der</strong> Kunde an die<br />

100 Datenträger mit allen<br />

Bil<strong>der</strong>n von jeweils zwei<br />

Saisonen an Drittfirmen<br />

weiter. Der Fall beschäftigt<br />

die Gerichte.<br />

25<br />

Fortsetzung in<br />

unserer Dezember-Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!