23.11.2012 Aufrufe

W elche Erfahrungen machen Sie in Ihrem Alltag mit - St-Pauli-Lemgo

W elche Erfahrungen machen Sie in Ihrem Alltag mit - St-Pauli-Lemgo

W elche Erfahrungen machen Sie in Ihrem Alltag mit - St-Pauli-Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genen Gerüche, se<strong>in</strong>e eigenen Geräusche“,<br />

antwortet sie mir. Den Begriff „Heimat“<br />

kann sie für sich nicht füllen. „Dazugehört<br />

habe ich nirgends wirklich.“ Hier war sie<br />

das Mädchen <strong>mit</strong> dem Kopftuch und dort<br />

war sie die aus dem Westen. „Vielleicht ist<br />

es me<strong>in</strong>e <strong>St</strong>ärke, zwischen den Kulturen zu<br />

leben“, me<strong>in</strong>t sie.<br />

<strong>Sie</strong> ist froh, dass es so e<strong>in</strong>en Ort wie das<br />

Frauentreffen gibt. Alle Frauen – egal, wie<br />

lange sie <strong>in</strong> Deutschland s<strong>in</strong>d, und unabhängig<br />

davon, aus w<strong>elche</strong>m Land sie kommen<br />

– teilen e<strong>in</strong> Lebensgefühl. Die türkische<br />

Frau, die seit vierzig Jahren <strong>in</strong> <strong>Lemgo</strong> lebt,<br />

hat oft das gleiche Gefühl von Fremdse<strong>in</strong><br />

wie die junge Kurd<strong>in</strong> aus dem Irak, die<br />

gerade erst <strong>mit</strong> ihrem kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>d aus den<br />

Wirren des Krieges geflohen ist. Hier darf<br />

man über dieses Gefühl sprechen - auch und<br />

gerade <strong>mit</strong> uns E<strong>in</strong>heimischen.<br />

Für mich s<strong>in</strong>d die Geschichten nicht immer<br />

leicht zu ertragen. Erzählen sie doch oft genug<br />

vom Aufe<strong>in</strong>anderprallen der Kulturen, von Unverständnis<br />

und Ignoranz und manchmal auch<br />

von unverhohlenem Hass auf alles Fremde.<br />

Der Beitrag, den unsere Arbeit leisten<br />

kann, ersche<strong>in</strong>t dann kle<strong>in</strong> und unbedeutend<br />

gegenüber den Herausforderungen<br />

und H<strong>in</strong>dernissen e<strong>in</strong>er multikulturellen<br />

Gesellschaft.<br />

Doch wenn wir dann geme<strong>in</strong>sam am<br />

Tisch sitzen, essen, lachen und erzählen<br />

dann leuchtet das Zielbild von Gottes versöhnter<br />

Gesellschaft kurz auf:<br />

„Und es werden kommen von Osten<br />

und von Westen, von Norden und von<br />

Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich<br />

Gottes.“ (Lukasevangelium 13,28)<br />

Das kle<strong>in</strong>e Zuhause zwischen den Kulturen,<br />

das das <strong>in</strong>ternationale Frauentreffen<br />

schaffen kann, wird <strong>in</strong> diesem Horizont zu<br />

e<strong>in</strong>em Vorboten von Gottes neuer Welt. In<br />

diesem Licht wird e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Schritt doch<br />

zu e<strong>in</strong>em verheißungsvollen Anfang e<strong>in</strong>er<br />

neuen Wirklichkeit. daGmar beGemann<br />

Wenn <strong>Sie</strong> Fragen haben oder sich ehrenamtlich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen wollen, steht Ihnen unser Büro gerne<br />

zur Verfügung. <strong>Sie</strong> erreichen uns unter 0 52 61 / 9 20 46 08 oder über<br />

E-Mail: dagmar.begemann@st-pauli-lemgo.de.<br />

8 Das Begegnungscafé <strong>in</strong> der Echternstr. 12 ist Mo, Mi und Fr immer von 15 – 18 Uhr geöffnet.<br />

Langer Café-Abend: Am 1. Freitag im Monat bis 23.00 Uhr.<br />

Kirchkaffee am letzten Sonntag des Monats nach dem Gottesdienst, z.T. <strong>mit</strong> Ausstellungseröffnung.<br />

Unsere Café<strong>mit</strong>arbeiterInnen freuen sich über Ihren Besuch.<br />

8 Silke Schmidt ver<strong>mit</strong>telt im n.e.t.z.-Büro ehrenamtliche und professionelle Hilfe und Unterstützung<br />

vom Besuchsdienst über Beratung bis h<strong>in</strong> zur Nachbarschaftshilfe. <strong>Sie</strong> erreichen sie zu den<br />

Büroöffnungszeiten dienstags 11.00 – 12.00 Uhr und <strong>mit</strong>twochs 15.00 – 18.00 Uhr, telefonisch unter<br />

0 52 61 / 66 89 29.<br />

8 Wenn <strong>Sie</strong> unsere Arbeit f<strong>in</strong>anziell unter stützen möchten, dann können <strong>Sie</strong> unter dem Vermerk<br />

»Mehrgenerationenhaus« spenden auf das Konto der Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>St</strong>. <strong>Pauli</strong>, Konto-Nr. 1 25 59<br />

bei der Sparkasse <strong>Lemgo</strong> (BLZ 482 501 10).<br />

¾31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!