10.07.2015 Aufrufe

Systemkatalog PDF

Systemkatalog PDF

Systemkatalog PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13Speichermanagement in den Saia PCD® SystemenIn einem Anwenderprogramm kommen verschiedene Datentypen vor. Hierzu zählen unter anderem Daten, welche fürden schnellen Regelungsprozess relevant sind, sowie Datensätze, die über einen längeren Zeitraum gesammelt oder dauerhaftgespeichert werden müssen. All diese Daten haben unterschiedliche Anforderungen gegenüber der Hardware.So benötigt zum Beispiel ein regelungsrelevanter Prozess einen schnellen Speicher, um aktuelle Werte zu berechnenund zur Verfügung zu stellen. Die historischen Datensätze benötigen jedoch einen ausreichenden, remanenten Massenspeicher,damit ein grosser Zeitraum verfolgt werden kann.Wird eine Anwenderprogrammfunktionin PG5 platziert, werden verschiedeneSpeicherbereiche im System benötigt. ImGrunde können diese Bereiche in 3 Gruppenunterteilt werden. Die Gruppe der Parametersteuert das Verhalten der FBox, welches imAnwenderprogramm abgearbeitet wird.Definierte Zustände der Parameter führenzu Reaktionen der FBox. Im Beispiel derHDLog-Funktion werden die Log-Daten derangeschlossenen Parameter in einem ExcelkompatiblenDateiformat in das Dateisystemgeschrieben. Zur Visualisierung dieser Dateiin der Webapplikation stehen verschiedeneTemplates im Web Editor bereit.Speicherbereiche der Saia PCD® SystemeIm Wesentlichen wird zwischen zweiSpeicherbereichen unterschieden.Der Arbeitsspeicher, welcher einen schnellenZugriff zum Lesen und Schreiben garantiert,enthält zeitlich kritischen Inhalt wie dieMedien sowie den von der CPU ausgeführtenProgrammcode. Dieser Speicher ist jedochkein Festspeicher und wird mit Hilfe einerBatterie gestützt.Der Flashspeicher hingegen speichert Datenpermanent und bietet Platz für historischeDatensätze oder Daten, die sich während desBetriebs der Anlage nicht weiter verändern.Das Backup der Anwenderapplikation kannin einem Dateisystem hinterlegt werden,somit wird die Abarbeitung des Programmsgarantiert. Saia PG5® FBox dargestellt als Objekt in der Saia PG5® Fupla-Engineeringumgebung.Rechts daneben wird gezeigt, welche Funktionen zu dem Objekt gehören.Diese werden leicht mit Hilfe von Parametern mit der FBox verknüpft. Da sich dieVisualisierungsseite lediglich bei der Erstellung des Saia PG5® Projektes ändern,werden diese im Dateisystem abgelegt.IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIArbeitsspeicherIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII►►CodeParameterCodeLogdaten►►Visualisierung ►IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIFlashspeicher So werden die Funktionen eines zur Saia PG5® FBox gehörenden Speicherbereichs abgebildetIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIBedienen und1 Automations-Beobachten stationenVerbrauchs datenerfassung3 Dedizierte2Raumregler 5 Schaltschrankkomponenten4Automationsstationen – Grundlagensaia-pcd.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!