10.07.2015 Aufrufe

Systemkatalog PDF

Systemkatalog PDF

Systemkatalog PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C1PlanungshilfeFür die Auswahl geeigneter Automationsprodukte sind die Anforderungen der Fachplaner zu berücksichtigen.Die Pflichtenheftangaben für Automationsgeräte dienen im folgenden Beispiel einer «Standard-Lüftung» zur Auswahl dergeeigneten Saia PCD® Gerätefamilie. Weitere Faktoren wie die Anlagenbedienung werden in separaten Kapiteln behandelt.Vorgehen / ArbeitsschritteUnter Berücksichtigung der Planungsgrundlagen (Pflichtenheft) sollten zur Auswahl der Automationsproduktefolgende Auswahlschritte vorgenommen werden:1. Prüfung der Pflichtenheftanforderungen für Automationsgeräte zur Definition der Auswahlkriterien2. Bestimmung der Gerätefamilie anhand der erforderlichen Datenpunkte / Funktionen3. Auswahl der Produkte für Kommunikation, Ausbaubarkeit und Flexibilität4. Definition der Ein-/Ausgangs-Module5. Gerätezusammenstellung1. Prüfung der PflichtenheftanforderungenPflichtenheftAnforderung aus dem PflichtenheftAuswahlkriterien2432 Produktstatus 1 PlanungshilfeSample ProjectProjekt:Leit- und StörmeldesystemSchweiz LSS-CHSPS-AutomationsgerätePflichtenheftBeschreibung:Steuerung:Schnittstellen:Ausbaureserve:Daten:Zweistufige Teilklimaanlage mit Plattenwärmetauscher,Lufterwärmer und Luftkühler.Ventilation mit Hand-/Notbedienung.Zur Installation von Elektro- und Automationstechnikist ein Schaltschrank vorzusehen.Flexible, modulare und ausbaufähige SteuerungBasis Schnittstellen – Ethernet / USBEnergiemessung M-Bus; Option zur AusbaubarkeitMind. 20% Ausbau ReservenAufzeichnung / Speicherung von BetriebsdatenMontageortHandbedienungModularitätKommunikationAusbau barkeitDatenspeicherEin-/Ausgänge3 TypenverzeichnisDatenpunkt-Funktionsliste Entscheidungsgrundlage für– Gerätefamilie– Bedienfunktionen– Kommunikation/SchnittstellenAllgemeines:Physikalische E/A-FunktionenBedien-Data Point ListNot-KommunikativeBearb: SP Ausgänge bedie-FunktionenE/A-FunktionennungGeändert: BA AA a Bearb: Datum:b Bearb: Datum:Projekt-Nr 101726 Objekt: Zimmer G530 c Bearb: Datum: d Bearb: Datum: e Bearb: Datum: SLU01 TypFeldgeräteBemerkungenNr. Adresse Text Beschreibung Typa c1 c2 f1 f2 b d e g h 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 n1 n2 n3 n4 k1 k2 k3 k4 k5LA03 a11 1 0 3 2 1 1 5 1 1a21 1 1 1 1 c06 1 21 d02 1 3 1 1 ? ? I46 1 1 11 1 d21 1 21 1Frostschutz Frostwächter 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 3 9 3 3 5 1 1 2 1 1 1 1 1 d21 1 21 1 c06 1 21 c06 1 1 2ZUL BSK 1 6 1 1 2 1 1 2 1 1ABL BSK 1 1 1 2 1 1 2 6 1 1 c06 1 21 c06 1 1 2 1 1 1 1 1 4 9 3 5 1 1 1 2 3 3 1 d02 1 1 1 3 ? ?1 c06 1 21Anschlussleistung (kW)HardwarefunktionenMesswert aktivMesswert passivAnzeigenMessenSummen Total physikalische E/A: 43 Totel kommunikative E/A: 0 10 6 9 0 0 4 8 16 0 0 6 10 11 0 62 13 10 0 0 0 0 2Anlagen-Prinzip Anlagendarstellung zurvisuellen Datenpunktzuweisung Hinweis auf MontageortPlanungshilfesaia-pcd.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!