23.11.2012 Aufrufe

Informationen für Bürger und Gäste - Landkreis Ludwigslust

Informationen für Bürger und Gäste - Landkreis Ludwigslust

Informationen für Bürger und Gäste - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationen</strong><br />

<strong>für</strong><br />

<strong>Bürger</strong> <strong>und</strong> <strong>Gäste</strong><br />

n Amt Banzkow<br />

n Amt Crivitz<br />

n Amt Eldenburg Lübz<br />

n Amt Goldberg-Mildenitz<br />

n Amt Ostufer Schweriner See<br />

n Amt Parchimer Umland<br />

n Amt Plau am See<br />

n Amt Sternberger Seenlandschaft<br />

n Stadt Parchim<br />

Mecklenburg-Vorpommern


Diakoniewerk<br />

kloster Dobbertin<br />

Liebe Besucher der<br />

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH,<br />

wir sind ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen<br />

der Behindertenhilfe, Altenhilfe, Sozialpsychiatrie,<br />

Bildung <strong>und</strong> Förderung, Jugendhilfe, Suchtkranken­<br />

<strong>und</strong> Gefährdetenhilfe in Mecklenburg­<br />

Vorpommern.<br />

Auf dem Klostergelände in Dobbertin begrüßen<br />

wir Sie an einem historischen Ort, aber auch an<br />

einer Stätte, wo Menschen mit Behinderungen<br />

wohnen, leben <strong>und</strong> arbeiten. Unser Gelände ist<br />

offen, viele Sehenswürdigkeiten der 800­jährigen<br />

Geschichte können wir Ihnen hier zeigen.<br />

Freuen Sie sich auf die mittelalterliche Klausur mit<br />

Kreuzgang <strong>und</strong> Refektorium <strong>und</strong> die Klosterkirche,<br />

an deren Umgestaltung im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert Friedrich<br />

Schinkel <strong>und</strong> G. A. Demmler mitgewirkt haben, auf<br />

das protestantisch geprägte Ensemble des Damenstiftes,<br />

auf das Klosterhauptmannhaus als repräsentabler<br />

Verwaltungssitz des Klosteramtes Dobbertin<br />

oder genießen Sie in unserem Klostercafé bei Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen den w<strong>und</strong>erschönen Ausblick.<br />

Mein Finanzberater von<br />

Anfang an: die Sparkasse.<br />

Testen Sie jetzt den kostenlosen Finanz-Check.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Aller Anfang ist nicht schwer - mit der richtigen Beratung. Wir checken<br />

gemeinsam Ihre Finanzen <strong>und</strong> planen dann Ihre Zukunft mit dem<br />

Sparkassen-Finanzkonzept. Das regelt alles perfekt <strong>für</strong> Sie: von der<br />

Kreditkarte bis zur Altersvorsorge. Und ist dabei ganz individuell <strong>und</strong> flexibel.<br />

Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-parchim.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

Hinweise:<br />

Der Eingang in die Klausur, in die Kirche <strong>und</strong> zum<br />

Klosterladen ist über den Glasverbinder an der<br />

Südseite der Kirche zu erreichen. Mit der im Klosterladen<br />

erworbenen Eintrittskarte unterstützen<br />

Sie die Aufwendungen <strong>für</strong> den Erhalt der Anlage.<br />

Flyer <strong>und</strong> Souvenirs können dort gekauft <strong>und</strong><br />

Audio­Guides ausgeliehen werden.<br />

Das Klausurgebäude ist in der Regel vom 01.05.<br />

bis 30.10. des Jahres von Di.­So. 11.00­17.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Öffentliche Klosterführungen gibt es vom<br />

01.05. bis 30.10., jeweils Mi. <strong>und</strong> Sa. 15.00 Uhr.<br />

Führungen <strong>für</strong> mindestens 10 Personen, die zu<br />

anderen Zeiten gewünscht werden, bitte unter<br />

Telefon 03 87 31/86­1 00 oder<br />

E­Mail: l.moeller@kloster­dobbertin.de<br />

vereinbaren.<br />

Adresse:<br />

Diakoniewerk<br />

kloster Dobbertin<br />

Am Kloster, 19399 Dobbertin<br />

Telefon 03 87 36/86­1 00, Fax 03 87 36/86­3 00<br />

E­Mail: diakoniewerk@kloster­dobbertin.de<br />

www.kloster­dobbertin.de<br />

Wolfgang Schulz<br />

Steuerberater<br />

Wir bieten insbesondere mittelständischen Unternehmen,<br />

wie z. B. Handelsunternehmen, Handwerkern,<br />

Freiberuflern <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen<br />

im Rahmen unserer Steuerberater-Leistungen<br />

unter anderem an:<br />

• Existenzgründungsberatung <strong>und</strong> Coaching<br />

• betriebswirtschaftliche Beratung<br />

• Beratung zur Wahl der Unternehmensform<br />

• laufende Buchhaltung <strong>und</strong> Lohnabrechnung<br />

• betriebswirtschaftliche Auswertungen<br />

• Branchenanalysen, Betriebsvergleiche<br />

• Vertretung vor dem Finanzgericht<br />

• vorausschauende, steuergestaltete Beratung<br />

• Forderungsmanagement<br />

• Liquiditätsplanung <strong>und</strong> -analyse<br />

• Kalkulation (z. B. St<strong>und</strong>ensatzkalkulation,<br />

Kostenkalkulation etc.)<br />

Walter-Hase-Straße 42 · 19370 Parchim<br />

Telefon: 0 38 71/6 26 70 · Fax: 0 38 71/62 67 10<br />

E-Mail: stb_wolfgang_schulz@hotmail.com


Sehr geehrte <strong>Bürger</strong>innen,<br />

sehr geehrte <strong>Bürger</strong> des<br />

<strong>Landkreis</strong>es Parchim,<br />

zum vierten Mal darf ich Ihnen eine neu gestaltete<br />

<strong>Bürger</strong>broschüre präsentieren. Der<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim kann auf eine nunmehr<br />

16-jährige Geschichte in der heute bestehenden<br />

Ausdehnung zurückblicken. Die<br />

erzielten Erfolge seit 1994 fußen auf dem im<br />

Gr<strong>und</strong>gesetz verankerten Recht auf kommunale<br />

Selbstverwaltung. Täglich werden durch<br />

die gewählten Vertretungen in den Gemeinden,<br />

Ämtern <strong>und</strong> auf Kreisebene Entscheidungen<br />

im Sinne der <strong>Bürger</strong> vorbereitet <strong>und</strong><br />

getroffen. Um Ihre Interessen einbringen <strong>und</strong><br />

Ihre Rechte wahren zu können, sollten Sie<br />

als <strong>Bürger</strong> über Strukturen <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten<br />

informiert sein.<br />

Dieser Wegweiser durch Kreistag <strong>und</strong> Behörden<br />

enthält <strong>für</strong> Sie <strong>Informationen</strong> zu den<br />

wichtigsten politischen <strong>und</strong> kommunalen<br />

Strukturen im <strong>Landkreis</strong>, in den Ämtern <strong>und</strong><br />

in der Stadt Parchim.<br />

Um Ihnen Behördengänge zu erleichtern,<br />

finden Sie in dieser Broschüre <strong>für</strong> Ihre Anliegen<br />

Ansprechpartner <strong>und</strong> Kontaktadressen,<br />

auch zu einzelnen Dienstleistungen der Verwaltung.<br />

Mehr <strong>und</strong> aktualisierte <strong>Informationen</strong> finden<br />

Sie übrigens jederzeit auf der Homepage des<br />

So erkennen Sie den <strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Das Wappen<br />

Der schwarze Stierkopf mit schwarzen Hörnern,<br />

geschlossenem Maul <strong>und</strong> der goldenen<br />

Krone, von der drei kleeblattförmige Zeichen<br />

sichtbar sind, entstammt dem Wappen der<br />

früheren Herrschaft Parchim-Richenberg.<br />

Die beiden blauen Schrägecken symbolisieren<br />

die reizvolle Lage des <strong>Landkreis</strong>es zwischen<br />

dem Schweriner <strong>und</strong> dem Plauer<br />

See.<br />

<strong>Landkreis</strong>es unter www.kreis-pch.de. Viele<br />

Verwaltungs-Dienstleistungen <strong>für</strong> den <strong>Bürger</strong><br />

sowie zahlreiche Formulare sind bereits<br />

online verfügbar.<br />

Für die Erarbeitung dieser Broschüre richte<br />

ich meinen besonderen Dank an die Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Institute, die durch ihr Engagement<br />

das Entstehen dieser Broschüre <strong>und</strong><br />

ihre kostenlose Verteilung ermöglicht haben.<br />

Ihr Klaus-Jürgen Iredi<br />

Landrat<br />

Das Logo<br />

Eine Landschaft voller Naturschönheiten,<br />

abwechslungsreich <strong>und</strong> üppig, mit Feldern,<br />

Wäldern, Wiesen, zahlreichen Seen, Flüssen<br />

<strong>und</strong> Hügeln prägt das Aussehen des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Parchim. Das Logo symbolisiert die<br />

Vielseitigkeit des <strong>Landkreis</strong>es, es ist zukunftsweisend,<br />

zeitgemäß <strong>und</strong> offen <strong>für</strong> alle Bereiche<br />

wie Umwelt, Natur <strong>und</strong> Tourismus<br />

sowie <strong>für</strong> Wirtschaft, Kultur <strong>und</strong> Verwaltung.<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Hausanschrift<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Putlitzer Straße 25<br />

19370 Parchim<br />

Postanschrift<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Postfach 12 63<br />

19362 Parchim<br />

Tel.: 03871 722-0<br />

Fax: 03871 722-8200<br />

E-Mail: hauptamt@lkparchim.de<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort <strong>und</strong> Inhalt ......................................................................... 1<br />

So erkennen Sie den <strong>Landkreis</strong> Parchim ............ 1<br />

Der Kreistag ............................................................................................... 2<br />

Die Ausschüsse des Kreistages ....................................... 3<br />

16 Jahre <strong>Landkreis</strong> Parchim ................................................. 5<br />

Dezernate <strong>und</strong> Fachämter ..................................................... 7<br />

Der <strong>Landkreis</strong> von A bis Z ....................................................... 8<br />

Die Ämter des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>und</strong> die Stadt Parchim ................................................... 14-19<br />

Karte des <strong>Landkreis</strong>es .............................................................. 16<br />

Wirtschaftliches Engagement ...................................... 21<br />

Ein <strong>Landkreis</strong> in Bewegung .............................................. 23<br />

Tourismus <strong>und</strong> Freizeit ............................................................ 25<br />

Für eine familienfre<strong>und</strong>liche Region .................... 27<br />

Bildung <strong>und</strong> Kultur ....................................................................... 29<br />

Wichtige Adressen ....................................................................... 31<br />

Inserentenverzeichnis/Impressum .......................... 32<br />

1


2<br />

Der Kreistag<br />

Die <strong>Bürger</strong> des <strong>Landkreis</strong>es Parchim entschieden<br />

anlässlich der Europa- <strong>und</strong> Kommunalwahlen<br />

2009 auch über die Zusammensetzung<br />

des Kreistages Parchim. Auf der konstituierenden<br />

Sitzung am 13. Juli wählten die<br />

47 Kreistagsmitglieder u. a. die Kreistagspräsidentin,<br />

das Präsidium sowie die Mitglieder<br />

<strong>und</strong> sachk<strong>und</strong>igen Einwohner der 10<br />

Ausschüsse des Kreistages Parchim.<br />

Das Präsidium<br />

Kreistagspräsidentin:<br />

Gudrun Stein, CDU-Fraktion<br />

1. Stellvertreter:<br />

Horst-Dieter Keding, SPD-Fraktion<br />

2. Stellvertreter:<br />

Reiner Kluth, Fraktion DIE LINKE.<br />

Mitglied:<br />

Georg Ihde, FDP-Fraktion<br />

Mitglied:<br />

Ulrike Seemann-Katz,<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

Fraktionen <strong>und</strong> Mitglieder<br />

des Kreistages<br />

CDU-Fraktion<br />

Vorsitzende: Petra Weis<br />

Stellvertreter: Olaf Steinberg <strong>und</strong><br />

Wolfgang Waldmüller (MdL)<br />

Baumgart, Klaus<br />

Diederichs, Hans<br />

Freitag, Paul<br />

Golisz, Gerd Holger<br />

Güßmann, Ulrich<br />

Illmann, Manfred<br />

Kaltenstein, Doris<br />

Kinski, Marko<br />

Koch, Jochen<br />

� CDU (17) � SPD (11) � DIE LINKE. (10)<br />

� FDP (4) � BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (2) � NPD (2)<br />

� Agrarbündnis (1)<br />

Lübcke, Hans-Joachim<br />

Rieckhoff, Manfred<br />

Stein, Gudrun<br />

Voigt, Olaf<br />

Wreth, Karl-Hermann<br />

SPD-Fraktion<br />

Vorsitzender: Wolfgang v. Rechenberg<br />

1. Stellvertreter: Helmuth Schröder<br />

2. Stellvertreter: Anke Pohla<br />

Bliemel, Stephan<br />

Brade, Christian<br />

Düwel, Hans-Dieter<br />

Erke, Hans-Heinrich<br />

Keding, Horst-Dieter<br />

Rolly, Bernd<br />

Rosenfeld, Regina<br />

Schwarz, Thomas (MdL)<br />

Fraktion DIE LINKE.<br />

Vorsitzender: Wolfgang Bohnstedt<br />

Stellvertreter: Barbara Borchardt (MdL)<br />

<strong>und</strong> Rainer Raeschke<br />

Bühring, René<br />

Gottschalk, Klaus<br />

Dr. Kadler, Joachim<br />

Kluth, Reiner<br />

Reier, Norbert<br />

Sturm, Andreas<br />

Schmidtke, Ernst<br />

Gemäß der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern<br />

ist der Kreistag die Vertretung<br />

der <strong>Bürger</strong> <strong>und</strong> das oberste Willensbildungs-<br />

<strong>und</strong> Beschlussorgan des <strong>Landkreis</strong>es.<br />

Sechs- bis achtmal tagt der Kreistag im Jahr.<br />

<strong>Bürger</strong>innen <strong>und</strong> <strong>Bürger</strong> des <strong>Landkreis</strong>es<br />

können zu Beginn der Sitzung in der Ein-<br />

wohnerfragest<strong>und</strong>e ihre Fragen <strong>und</strong> Anliegen<br />

vortragen.<br />

Der Kreistag auf seiner<br />

konstituierenden Sitzung 2009.<br />

FDP-Fraktion<br />

Vorsitzender: Frank Haase<br />

Stellvertreter: Uta Plischkaner<br />

Brockmüller, Werner<br />

Ihde, Georg<br />

Löbel, Berthold (Agrarbündnis)<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

Dr. Fuchs, Jörgen<br />

Seemann-Katz, Ulrike<br />

NPD<br />

Grünzig, Christian<br />

Suhr, Stefan<br />

MdL = Mitglied des Landtages<br />

Büro des Kreistages<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Hauptamt/Steuerungsunterstützung<br />

Sachgebiet Kreistag/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postfach 12 63<br />

19362 Parchim<br />

Tel.: 03871 722-215<br />

E-Mail: kreistag@lkparchim.de


Die Ausschüsse des Kreistages<br />

Kreisausschuss<br />

Vorsitzender: Landrat Klaus-Jürgen Iredi<br />

Stellvertreter: 1. Stellvertreter des Landrates<br />

Günter Matschoß<br />

Ausschuss <strong>für</strong> Bildung <strong>und</strong> Kultur<br />

Vorsitzende: Doris Kaltenstein<br />

1. Stellvertreter: Joachim Wendt<br />

2. Stellvertreter: Gisela Wolter<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt<br />

Eingabenausschuss<br />

Vorsitzender: Jochen Koch<br />

1. Stellvertreter: Bernd Rolly<br />

2. Stellvertreter: Antje Augustin<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Rechts- <strong>und</strong> Kommunalaufsichtsamt<br />

Ausschuss <strong>für</strong> Haushalt <strong>und</strong> Finanzen<br />

Vorsitzender: Karsten Millies<br />

1. Stellvertreter: Hans-Heinrich Erke<br />

2. Stellvertreter: Norbert Reier<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Kämmerei<br />

Jugendhilfeausschuss<br />

Vorsitzender: Hans-Heinrich Erke<br />

Stellvertreter: René Bühring<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt<br />

Ausschuss ländlicher Raum<br />

Vorsitzender: Hans Diederichs<br />

1. Stellvertreter: Reiner Kluth<br />

2. Stellvertreter: Lutz Scherling<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Ordnungsamt<br />

Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Vorsitzender: Dr. Ernst Repp<br />

1. Stellvertreter: Ulrich Güßmann<br />

2. Stellvertreter: Alexander Gamm<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Rechnungsprüfungsamt<br />

Ausschuss <strong>für</strong> Soziales, Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Familien- <strong>und</strong> Gleichstellungsfragen<br />

Vorsitzende: Petra Weis<br />

1. Stellvertreter: Nico Heinrich<br />

2. Stellvertreter: Gertrud Schulz<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Sozialamt<br />

Ausschuss <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Abfallwirtschaft<br />

Vorsitzender: Dr. Klaus-Dieter Feige<br />

1. Stellvertreter: Frank Haase<br />

2. Stellvertreter: Klaus Gottschalk<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Umweltamt<br />

Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft,<br />

Bau <strong>und</strong> Fremdenverkehr<br />

Vorsitzender: Wolfgang Waldmüller<br />

1. Stellvertreter: Christian Brade<br />

2. Stellvertreter: Dr. Joachim Kadler<br />

Betreuendes Amt der Kreisverwaltung:<br />

Stabsstelle Regionalentwicklung<br />

Das Präsidium des Kreistages Parchim, v. l.:<br />

Ulrike Seemann-Katz, Horst-Dieter Keding,<br />

Gudrun Stein, Georg Ihde, Reiner Kluth.<br />

Landrat Klaus-Jürgen Iredi gratuliert<br />

Kreistagspräsidentin Gudrun Stein zur Wahl.<br />

Das Solitärgebäude der Kreisverwaltung<br />

ist der Tagungsort des Kreistages.<br />

Kreistag im Netz<br />

Mitglieder, Sitzungstermine <strong>und</strong> <strong>Informationen</strong><br />

zur Arbeit des Kreistages <strong>und</strong> der Ausschüsse<br />

finden Sie aktuell im Internet unter www.kreispch.de<br />

unter der Rubrik „Kreistag“.<br />

3


Versorgung · Entsorgung · Bauen · Wohnen<br />

4<br />

Parchimer<br />

Entsorgungs GmbH<br />

Stadtreinigung<br />

Reinigung, Grünanlagenpflege <strong>und</strong> Winterdienst<br />

Tel. 01 63/7 27 20 83<br />

P-E-G<br />

Müllumladeanlage:<br />

Paarscher Weg 64 · 19370 Parchim · Tel. 0 38 71/21 52 58<br />

Verwaltung:<br />

Walter-Hase-Straße 42 · 19370 Parchim · Tel. 0 38 71/72 72 01<br />

E-Mail: peg_parchim@hotmail.com<br />

Land- u. Grünflächenpflege<br />

Baumpflege • Winterdienst<br />

Schneider GbR<br />

Hauptstr. 35 • 19372 Stralendorf<br />

Telefon / Fax: 03 87 20 / 8 07 50<br />

Mobil: 0172 / 3 84 05 05<br />

A.E.R. Lutz Hartung<br />

· Abriss<br />

· Entkernung<br />

· Rückbau<br />

Bahnhofsstraße 20 · 19079 Sukow<br />

Tel. 0 38 61/30 22 33 Fax 30 22 34<br />

Mobil 0171/1 23 91 11<br />

lutz.hartung@t-online.de


16 Jahre <strong>Landkreis</strong> Parchim: 1994 - 2010<br />

Herzlich willkommen im <strong>Landkreis</strong> Parchim!<br />

Durch die Zusammenlegung der ehemaligen<br />

Kreise Parchim <strong>und</strong> Lübz sowie von Teilen<br />

der Kreise Sternberg <strong>und</strong> Schwerin Land erhielt<br />

der <strong>Landkreis</strong> Parchim 1994 seine heutige<br />

Größe. Nach Abschluss der Ämterreform<br />

am 1. Januar 2005 wurden aus ursprünglich<br />

elf Ämtern acht. Durch Gebietsänderungsverträge<br />

ist die Anzahl der Gemeinden von<br />

ursprünglich 92 auf nunmehr 76 gesunken.<br />

Die letzten Gemeindefusionen traten zum<br />

7. Juni 2009 in Kraft.<br />

Rückblickend sind seit 1994 durch Entscheidungen<br />

im Kreistag <strong>und</strong> die Arbeit der Verwaltung<br />

viele Dinge bewegt <strong>und</strong> erreicht<br />

worden. Einige seien hier genannt:<br />

Baumaßnahmen <strong>und</strong> Investitionen<br />

� 48 Mio. EUR wurden <strong>für</strong> Bau- <strong>und</strong> Modernisierungsmaßnahmen<br />

in allen Schulen eigener<br />

Trägerschaft verwendet: u. a. Förderschule<br />

Lübz, Gymnasium Parchim, Berufliche<br />

Schule in Parchim; Neubau der Gymnasien<br />

in Crivitz, Sternberg <strong>und</strong> Lübz; Errichtung<br />

des Schulzentrums in Sternberg<br />

� Verwendung von Mitteln aus dem Konjunkturpaket<br />

II <strong>für</strong> Schulen im <strong>Landkreis</strong>, z. B. das<br />

Kommunale Bildungszentrum in Parchim,<br />

die Pestalozzischule Parchim <strong>und</strong> den Hort<br />

der Förderschule Lübz<br />

� Umbau <strong>und</strong> Sanierung der ehemaligen Dragonerkaserne<br />

in Parchim zum neuen Sitz der<br />

Kreisverwaltung mit einem Investitionsvolumen<br />

von 22,3 Mio. EUR<br />

� Förderung der Infrastrukturentwicklung: An<br />

12 Kreisstraßen wurden durch Investitionen<br />

in Höhe von 11,8 Mio. EUR gr<strong>und</strong>legende<br />

Ver besserungen erreicht. Drei Brücken wurden<br />

saniert bzw. erneuert (2,4 Mio. EUR)<br />

Wirtschaftliche Beteiligung <strong>und</strong><br />

Strukturentwicklung<br />

� Privatisierung des<br />

Flughafens Schwerin-Parchim<br />

� Organisation der Schülerbeförderung mit<br />

den kreislichen Unternehmen des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs (ÖPNV): Reisedienst<br />

Parchim <strong>und</strong> SGS Bus <strong>und</strong> Reisen<br />

� Gründung der Arbeitsgemeinschaft zur<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung (ARGE) Parchim<br />

Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit<br />

� Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren<br />

durch bauliche Maßnahmen sowie bei der<br />

Anschaffung von Fahrzeugen <strong>und</strong> Technik.<br />

Investitionen zur Errichtung einer Feuerwehrtechnischen<br />

Zentrale am Standort<br />

Dargelütz (1,4 Mio. EUR)<br />

� Ausbau des Rettungswesens, Einrichtung<br />

einer „Integrierten Leitstelle Westmecklenburg“<br />

Bildung <strong>und</strong> Kultur, Förderung<br />

des bürgerlichen Engagements<br />

� Gründung des Zweckverbandes Mecklenburgisches<br />

Landestheater: Kampf um den Er -<br />

halt des Kinder- <strong>und</strong> Jugendtheaters Parchim<br />

� Förderung des Bündnisses <strong>für</strong> Familie Parchimer<br />

Region<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Parchim hat zahlreiche gesellschaftliche<br />

<strong>und</strong> kulturelle Höhepunkte begleitet<br />

bzw. etabliert. Jährlich zu Pfingsten<br />

wird im Rahmen von KUNST OFFEN in vielen<br />

Orten die vielfältige Kulturlandschaft gezeigt.<br />

Mit der Verleihung von Kunst- <strong>und</strong><br />

Kulturpreisen werden in jedem Jahr hervorragende<br />

Kulturschaffende geehrt. Wechselnde<br />

Ausstellungen in der Kreisverwaltung<br />

geben Künstlern ein Podium.<br />

Die Würdigung ehrenamtlichen Engagements<br />

<strong>und</strong> die hohe Wertschätzung <strong>für</strong> diese<br />

Arbeit erfolgen nicht nur zum Tag des Ehrenamtes,<br />

sondern auch z. B. mit dem Walter-<br />

Dahnke-Naturschutzpreis <strong>und</strong> mit dem Preis<br />

des Jugendhilfeausschusses. Ferner finden<br />

mit Unter stützung der Kreisverwaltung regelmäßig<br />

Seniorentage, Präventionswochen,<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmärkte, Behindertensportfeste<br />

<strong>und</strong> Kinder- <strong>und</strong> Jugendsportspiele statt.<br />

Am kreislichen Wettbewerb „Unser Dorf hat<br />

Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“<br />

beteiligen sich Gemeinden mit viel Engagement,<br />

Fantasie, Begeisterung <strong>und</strong> Eigeninitiative.<br />

Die Gemeinde Banzkow qualifizierte<br />

sich 2007 <strong>für</strong> den B<strong>und</strong>eswettbewerb. Nach<br />

der errungenen Goldmedaille vertrat Banzkow<br />

im Jahr 2010 Deutschland im europäischen<br />

Wettbewerb „Entente florale“.<br />

Verwaltungsmodernisierung<br />

� Ausstattung der Fachämter mit moderner<br />

Hard- <strong>und</strong> Software<br />

� eGovernment-Gemeinschaftsprojekt mit<br />

den Ämtern <strong>und</strong> der Stadt Parchim, Errichtung<br />

des Service-Portals im Internet <strong>und</strong><br />

Ausbau der Online-Dienste<br />

� Schaffung eines Portals <strong>für</strong> Mitglieder des<br />

Kreistages <strong>und</strong> sachk<strong>und</strong>ige Einwohner<br />

� Einführung des Neuen Haushalts- <strong>und</strong> Kassenrechts<br />

(Doppik) mit Beginn des Jahres<br />

2010<br />

In allen Bereichen der Verwaltung werden<br />

qualitative Leistungen erbracht, um aktuellen<br />

Vorgaben der B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesgesetzgebung<br />

Rechnung zu tragen, sei es in der Kindertagesförderung,<br />

im Naturschutz, im Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

im sozialen Bereich, im Verkehrswesen,<br />

in der Wirtschafts- <strong>und</strong> Tourismusförderung,<br />

im Bauordnungswesen oder beim<br />

Aufbau einer modernen Verwaltung.<br />

Die ehemalige Dragonerkaserne<br />

ist heute Sitz einer modernen Verwaltung.<br />

5


schon ab monatlich<br />

432 Euro*<br />

ab 149.900,00 €


Dezernate <strong>und</strong> Fachämter<br />

Telefon 03871 722-<br />

SG = Sachgebiet<br />

Landrat -218<br />

Gleichstellungsbeauftragte -460<br />

Ausländer-, Behinderten- <strong>und</strong><br />

Datenschutzbeauftragter -436<br />

Liquidator Eigenbetrieb -682<br />

Personalratsvorsitzende -456<br />

Dezernat I -218<br />

Stabsstelle Regionalentwicklung -205<br />

Hauptamt/<br />

Steuerungsunterstützung -300<br />

SG Kreistag/Öffentlichkeitsarbeit -215<br />

Pressestelle -216<br />

SG EDV/Organisation -335<br />

SG Personal -333<br />

Rechnungsprüfungsamt -221<br />

Kataster- <strong>und</strong> Vermessungsamt -413<br />

Geschäftsstelle Gutachterausschuss -510<br />

SG Katastererneuerung -511<br />

SG Vermessung -509<br />

SG Kataster -416<br />

Bauordnungsamt -400<br />

SG Bauplanung/Projektmanagement -424<br />

SG Bauordnung/Bauverwaltung -427<br />

Umweltamt -200<br />

SG Abfallwirtschaft -226<br />

SG Wasserwirtschaft/Immissionsschutz/<br />

Bodenschutz -229<br />

SG Naturschutz <strong>und</strong><br />

Landschaftspflege -225<br />

Dezernat II -209<br />

SG Straßenbauverwaltung -501<br />

SG Fördermittelstelle<br />

ländlicher Raum -505<br />

Zentrale Vergabestelle/<br />

Nachprüfstelle -209<br />

Gebäudemanagement -459<br />

SG Technisches<br />

Gebäudemanagement -502<br />

SG Infrastrukturelles <strong>und</strong> kaufmännisches<br />

Gebäudemanagement -343<br />

SG Liegenschaftsmanagement -435<br />

Kämmerei -326<br />

SG Haushalt/Controlling -590<br />

SG Kasse -305<br />

SG Geschäftsbuchhaltung -328<br />

Ordnungsamt -443<br />

Ausländerbehörde -642<br />

SG Öffentliche Ordnung -440<br />

SG Bußgeld/Außendienst -439<br />

SG Brand-/Katastrophenschutz/<br />

Rettungsdienst -651<br />

Straßenverkehrsamt -116<br />

SG Kfz-Zulassung -112<br />

SG Verkehrsaufsicht/<br />

Führerscheinstelle -121<br />

Dezernat III -356<br />

Rechts- <strong>und</strong> Kommunalaufsichtsamt<br />

-356<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-519<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt -322<br />

SG Schulverwaltung -316<br />

SG Kindertagesförderung -318<br />

SG Erzieherische Hilfen -236<br />

SG Unterhaltungsauschuss,<br />

Beistandschaften, Vorm<strong>und</strong>schaft<br />

<strong>und</strong> Beurk<strong>und</strong>ungen -138<br />

SG Jugendarbeit, Kultur <strong>und</strong> Sport -143<br />

Sozialamt -100<br />

SG I -176<br />

SG II -135<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -626<br />

Kreisverwaltung Parchim<br />

Putlitzer Straße 25<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 722-0<br />

Fax: 03871 722-390<br />

E-Mail: hauptamt@lkparchim.de<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 9-12 Uhr <strong>und</strong> 13:30-17 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr <strong>und</strong> 13:30-17 Uhr<br />

Fr. 9-12 Uhr<br />

Straßenverkehrsamt:<br />

Mo. 9-12 Uhr<br />

Di. 9-12 Uhr <strong>und</strong> 13:30-16 Uhr<br />

Mi. 9-12 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr <strong>und</strong> 13:30-18 Uhr<br />

Fr. 9-12 Uhr<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Verwaltungswegweiser<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Dezernat I<br />

Ausländer-, Behinderten- <strong>und</strong> Datenschutzbeauftragter<br />

Bauordnungsamt<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Hauptamt/Steuerungsunterstützung<br />

Kataster- <strong>und</strong> Vermessungsamt<br />

Pressestelle<br />

Rechnungsprüfungsamt<br />

Stabsstelle Regionalentwicklung<br />

Umweltamt<br />

Dezernat II<br />

Gebäudemanagement<br />

Kämmerei<br />

Ordnungsamt<br />

Straßenverkehrsamt<br />

Dezernat III<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt<br />

Rechts- <strong>und</strong> Kommunalaufsichtsamt<br />

Sozialamt<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

Im Service-Portal unter www.kreis-pch.de führt ein<br />

Verwaltungswegweiser zu den Diensten der<br />

Dezernate <strong>und</strong> Fachämter.<br />

7


8<br />

Die Badewasserqualität wird laufend überprüft.<br />

Das Archiv in der Kreisverwaltung<br />

birgt 3.000 Meter Akten.<br />

In Zuständigkeit des <strong>Landkreis</strong>es: Abfallentsorgung.<br />

Der <strong>Landkreis</strong> von A bis Z<br />

Tel.: 03871 722-<br />

Abfallbehälterentleerungsdaten online<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft -600<br />

Abfallentsorgung an-, um- <strong>und</strong> abmelden<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft -600<br />

Abgeschlossenheitsbescheinigungen,<br />

Baulasten, Bauordnungsamt,<br />

Untere Bauaufsichtsbehörde -428<br />

Adoption im Ausland, Anerkennung<br />

Ordnungsamt, Standesamtsaufsicht -449<br />

Adoption<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Adoptionsvermittlung/<br />

Pflegekinderwesen -237 <strong>und</strong> -238<br />

AIDS-Beratung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -626<br />

Alten- <strong>und</strong> Pflegeheime<br />

Sozialamt,<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Amtsvorm<strong>und</strong>schaft<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Amtsvorm<strong>und</strong> -239<br />

Archivwesen<br />

Ordnungsamt, Archiv -553 oder -661<br />

Arten- <strong>und</strong> Biotopschutz<br />

Umweltamt, Untere<br />

Naturschutzbehörde -260 oder -262<br />

Ausländer<br />

Ausländer-, Behinderten- <strong>und</strong><br />

Datenschutzbeauftragter -436<br />

Ausländerbehörde -642<br />

Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen,<br />

Änderung technischer Daten,<br />

Zulassung<br />

Straßenverkehrsamt, -110<br />

Kfz-Zulassungsbehörde -166 bis -172<br />

Badestellenüberwachung von<br />

öffentlichen Badegewässern <strong>und</strong><br />

Badebecken<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -631 <strong>und</strong> -629<br />

BAföG: Meister- <strong>und</strong> Schüler-BAföG<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

BAföG -312 <strong>und</strong> -585<br />

Bauanträge, Baugenehmigungen<br />

<strong>und</strong> Bauvoranfragen<br />

Bauordnungsamt,<br />

Untere Bauaufsichtsbehörde -400<br />

Baulasten<br />

Bauordnungsamt,<br />

Untere Bauaufsichtsbehörde -428<br />

Bauliche Anlagen an <strong>und</strong> in Gewässern<br />

2. Ordnung, Anzeigen<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft,<br />

Immissions- <strong>und</strong><br />

Bodenschutz -244, -249, -258, -268<br />

Baum- <strong>und</strong> Alleenschutz<br />

Umweltamt, Untere<br />

Naturschutzbehörde -250 <strong>und</strong> -260<br />

Beglaubigung von Urk<strong>und</strong>en,<br />

Zeugnissen, Schriftstücken,<br />

Unterschriften<br />

Ordnungsamt,<br />

Öffentliche Ordnung -450 <strong>und</strong> -449<br />

Behinderte<br />

Ausländer-, Behinderten- <strong>und</strong><br />

Datenschutzbeauftragter -436<br />

Behindertenfahrdienst<br />

Sozialamt, SG I -176<br />

Beitreibung <strong>und</strong> Vollstreckung<br />

Kämmerei, Kasse/Vollstreckung -310<br />

Beratung zur Partnerschaft,<br />

Trennung <strong>und</strong> Scheidung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs<strong>und</strong><br />

Kulturamt -236<br />

Berufliche Schule des<br />

<strong>Landkreis</strong>es Parchim<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Bestattungskostenbeihilfe<br />

Sozialamt, SG I -136<br />

Betreuungsbehörde<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -667 <strong>und</strong> -627<br />

Beurk<strong>und</strong>ung im Jugendamt<br />

Jugend-, Schulverwaltungs<strong>und</strong><br />

Kulturamt -231 <strong>und</strong> -134<br />

Bioabfall,<br />

Antrag auf Eigenkompostierung<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft -600<br />

Bodenrichtwerte/<br />

Gr<strong>und</strong>stücksmarktbericht<br />

Geschäftsstelle des<br />

Gutachterausschusses -510<br />

Bodenschutz,<br />

Auskunft aus dem Altlastenkataster<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft,<br />

Immissions- <strong>und</strong> Bodenschutz -268<br />

Brauchbare Jagdh<strong>und</strong>e,<br />

Brauchbarkeitsprüfung<br />

Ordnungsamt, Untere Jagdbehörde -447<br />

Bußgeldstelle<br />

Ordnungsamt,<br />

Verkehrsordnungswidrigkeiten -439<br />

Datenschutz<br />

Ausländer-, Behinderten- <strong>und</strong><br />

Datenschutzbeauftragter -436<br />

Denkmalschutz – Bauliche Anlagen<br />

Bauordnungsamt, Untere<br />

Denkmalschutzbehörde -402<br />

Denkmalschutz – Bereich Archäologie<br />

Bauordnungsamt, Untere<br />

Denkmalschutzbehörde -403


Der <strong>Landkreis</strong> von A bis Z<br />

Tel.: 03871 722-<br />

Deponie, Bodenschutz, Altlasten<br />

Umweltamt,<br />

Altdeponien/Altlasten -268<br />

Eigenkompostierung Bioabfall, Anzeigen<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft -600<br />

Einbürgerung in die<br />

deutsche Staatsbürgerschaft<br />

Ordnungsamt,<br />

Staatsangehörigkeitsbehörde -450<br />

Eingliederungshilfe <strong>für</strong> Menschen mit<br />

Behinderung, ambulant <strong>und</strong> stationär<br />

Sozialamt,<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Einzugsermächtigung<br />

Kämmerei, Kasse -305<br />

Elektroschrott<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft -228<br />

Erdaufschlüsse, Anzeigen<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft, Immissions-<br />

<strong>und</strong> Bodenschutz -244, -249, -258, -268<br />

Erlaubniserteilung <strong>für</strong> Amt/Ämter übergreifende<br />

Lotterien <strong>und</strong> Tombolen<br />

Ordnungsamt, Öffentliche Ordnung -431<br />

Existenzgründungsberatung<br />

Stabsstelle Regionalentwicklung -205<br />

Fahrerkarte<br />

Straßenverkehrsamt -120<br />

Fahrerlaubnis, Wiedererteilung/<br />

Entziehung, auf Probe, Punktesystem,<br />

Fahrschulen<br />

Straßenverkehrsamt -106 <strong>und</strong> -175<br />

Fahrgastbeförderung, Führerschein<br />

Straßenverkehrsamt -120<br />

Fahrkostenerstattung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schülerbeförderung -315 <strong>und</strong> -586<br />

Feststellung der<br />

deutschen Staatsbürgerschaft<br />

Ordnungsamt,<br />

Staatsangehörigkeitsbehörde -450<br />

Feuerwehr-Technische-Zentrale<br />

Ordnungsamt -651<br />

Feuerwerke<br />

Ordnungsamt, Waffen- <strong>und</strong><br />

Sprengstoffangelegenheiten -446<br />

Fleischuntersuchung/<br />

Hausschlachtungen<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-524 <strong>und</strong> -519<br />

Förderanträge Jugendarbeit, Kultur<br />

<strong>und</strong> sportliche Freizeitgestaltung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt -143, -340 <strong>und</strong> -144<br />

Förderschulen in Trägerschaft<br />

des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Fördermittel <strong>für</strong> den ländlichen Raum<br />

Fördermittelstelle -505<br />

Förderung im Bereich Wirtschaft<br />

Stabsstelle Regionalentwicklung -205<br />

Frauenhaus<br />

Gleichstellungsbeauftragte -460<br />

Führerschein: internationaler,<br />

ausländischer, zur Fahrgastbeförderung<br />

Straßenverkehrsamt -120<br />

Führerschein: Umtausch, Verlängerung,<br />

Fahrschulanträge, begleitetes Fahren<br />

Straßenverkehrsamt -117 <strong>und</strong> -165<br />

Führerschein: medizinische Begutachtung,<br />

psychologische Begutachtung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -626 <strong>und</strong> -638<br />

Geodaten<br />

Kataster- <strong>und</strong> Vermessungsamt,<br />

GIS-Koordinator -457<br />

Geoinformationen<br />

Umweltamt,<br />

Untere Naturschutzbehörde -262<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -617<br />

Ges<strong>und</strong>heitszeugnisse<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -630 <strong>und</strong> -622<br />

Gewerblicher Personenverkehr,<br />

gewerblicher Güterverkehr,<br />

Sonntagsfahrverbot<br />

Straßenverkehrsamt -119 <strong>und</strong> -116<br />

Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

Gleichstellungsbeauftragte -460<br />

Großeingriffe in Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

Umweltamt, Untere<br />

Naturschutzbehörde -248 <strong>und</strong> -247<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Oberflächenwasserentnahme<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft,<br />

Immissions- <strong>und</strong> -229, -249,<br />

Bodenschutz -258, -244, <strong>und</strong> -268<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung<br />

im Alter <strong>und</strong> bei Erwerbsminderung<br />

Sozialamt,<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Gr<strong>und</strong>stücksmarktbericht<br />

Geschäftsstelle<br />

des Gutachterausschusses -510<br />

Atemschutzübungsanlage <strong>und</strong> Schlauchwäsche in<br />

der Feuerwehr-Technischen-Zentrale.<br />

Neu errichtet 2008: Eldenburg-Gymnasium Lübz.<br />

Modernes Arbeitsmaterial in<br />

der Förderschule am Alten Hafen in Parchim.<br />

9


Öffentliche Auftritte sind<br />

<strong>für</strong> die Kreismusikschüler das Salz in der Suppe.<br />

Kreisstraßenbau:<br />

hier die neue K32 bei Quaßliner Mühle.<br />

Kriegsgräber mahnen <strong>und</strong> erinnern.<br />

10<br />

Der <strong>Landkreis</strong> von A bis Z<br />

Tel.: 03871 722-<br />

Gymnasien in<br />

Trägerschaft des <strong>Landkreis</strong>es Parchim<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Handelsklassenkontrolle Obst/Gemüse<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-539 <strong>und</strong> -519<br />

Häusliche Gewalt, Opferunterstützung<br />

Gleichstellungsbeauftragte -460<br />

Heimaufsicht <strong>für</strong> stationäre<br />

Alten- <strong>und</strong> Behinderteneinrichtungen<br />

Ordnungsamt, Heimaufsicht -448 <strong>und</strong> -471<br />

Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

Sozialamt<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Hilfe zur Erziehung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt, SG Erzieherische Hilfen -236<br />

Hilfe zur Ges<strong>und</strong>heit/<br />

Erstattung an Krankenkassen<br />

Sozialamt<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Hilfe zur Pflege, ambulant <strong>und</strong> stationär<br />

Sozialamt<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Hilfe zur Überwindung<br />

besonderer sozialer Schwierigkeiten<br />

Sozialamt<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Hilfen <strong>für</strong> Asylbewerber<br />

Sozialamt, SG I -104<br />

H<strong>und</strong>ehaltung, gefährliche H<strong>und</strong>e<br />

Ordnungsamt, Öffentliche Ordnung -449<br />

Immissionsschutz, Auskünfte oder<br />

Anzeigen zu Lärm, Staub, Gerüchen<br />

von Anlagen<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft,<br />

Immissions- <strong>und</strong> Bodenschutz -251<br />

Impfberatung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -626, -613 <strong>und</strong> -630<br />

Individueller Schülerfahrverkehr<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schülerbeförderung -315 <strong>und</strong> -586<br />

Infektionskrankheiten <strong>und</strong> Meldepflicht<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -630<br />

Jagdscheinerteilung<br />

Ordnungsamt, Untere Jagdbehörde -447<br />

Jägerprüfung<br />

Ordnungsamt, Untere Jagdbehörde -447<br />

Jugendhilfe im Strafverfahren<br />

Jugend-, Schulverwaltungs<strong>und</strong><br />

Kulturamt -243 <strong>und</strong> -270<br />

Kasse, Zahlungsvorgänge, Buchführung,<br />

Liquiditätsplanung<br />

Kämmerei, Kasse/Vollstreckung -305<br />

Kfz: Zulassung, Außerbetriebsetzung,<br />

Änderung technischer Daten<br />

Straßenverkehrsamt, -110<br />

Kfz-Zulassungsbehörde -166 bis -172<br />

Kindertagesförderung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt -318<br />

Kleineingriffe in Natur <strong>und</strong> Landschaft/<br />

Einzelbauvorhaben<br />

Umweltamt, Untere<br />

Naturschutzbehörde -227<br />

Kleinkläranlagen, Fördermittel<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft,<br />

Immissions- <strong>und</strong> Bodenschutz -252, -556<br />

Kommunalaufsicht<br />

Rechts- <strong>und</strong> -351, -352,<br />

Kommunalaufsichtsamt -570 <strong>und</strong> -365<br />

Kreiselternrat<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Kreismedienzentrum<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt, Schulverwaltung -316<br />

Kreismusikschule<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Kreisstraßen<br />

Genehmigung von Zufahrten, Sondernutzungen,<br />

Anbauten, Leitungsverlegungen<br />

Dezernat II, Straßenbauverwaltung -501<br />

Kreistag, Büro des Kreistages<br />

Hauptamt/Steuerungsunterstützung,<br />

Kreistag/Öffentlichkeitsarbeit -215<br />

Kriegsgräberangelegenheiten<br />

Ordnungsamt -443, -440, -431<br />

Kriegsopfer<strong>für</strong>sorge<br />

Sozialamt, SG I -104<br />

Kulturfördermittel<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt -143 <strong>und</strong> -340<br />

Landbote – Amtliches Bekanntmachungs-<br />

<strong>und</strong> Informationsblatt<br />

Hauptamt/Steuerungsunterstützung,<br />

Kreistag/Öffentlichkeitsarbeit -211<br />

Landespflege- <strong>und</strong> Landesblindengeld<br />

Sozialamt<br />

SG II -126 bis -130, -152 bis -155, -157, -159<br />

Lebensmittelüberwachung<br />

Veterinär- <strong>und</strong><br />

Lebensmittelüberwachungsamt -519<br />

Legalisation/Apostillenverfahren<br />

Ordnungsamt, Öffentliche Ordnung -449


Der <strong>Landkreis</strong> von A bis Z<br />

Tel.: 03871 722-<br />

Leitungsrechte,<br />

Anlagenrechtsbescheinigung<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft,<br />

Immissions- <strong>und</strong> Bodenschutz -290<br />

Liegenschaftskataster,<br />

Auszüge/Auskünfte<br />

Kataster- <strong>und</strong> Vermessungsamt -482<br />

Mahnung<br />

Kämmerei, Kasse/Vollstreckung -576<br />

Müll, Abfallentsorgung<br />

an-, um- <strong>und</strong> abmelden<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft -600<br />

Naturschutz<br />

Umweltamt, Naturschutz <strong>und</strong><br />

Landschaftspflege -225<br />

Ordnungswidrigkeiten, allgemeine<br />

Ordnungsamt,<br />

Allgemeine Ordnungswidrigkeiten -453<br />

Pflege- <strong>und</strong> Behinderteneinrichtungen<br />

Beratung, Information, Hilfen<br />

Ordnungsamt,<br />

Heimaufsicht -471 <strong>und</strong> -448<br />

Pflegekinder (Vollzeitpflege)<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Pflegekinderwesen -237 <strong>und</strong> -238<br />

Presse, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hauptamt/Steuerungsunterstützung,<br />

Kreistag/Öffentlichkeitsarbeit -215<br />

Prüfung nach Kommunalprüfungsgesetz:<br />

Kommunen, kommunale Einrichtungen,<br />

Zweckverbände etc.<br />

Rechnungsprüfungsamt<br />

-207, -660, -208, -293, -292 <strong>und</strong> -222<br />

Pyrotechnische Gegenstände, Verkauf<br />

Ordnungsamt, Waffen- <strong>und</strong><br />

Sprengstoffangelegenheiten -446<br />

Rettungsdienst<br />

Ordnungsamt,<br />

Katastrophen-/Brandschutz -472<br />

Sachk<strong>und</strong>eprüfung von<br />

gefährlichen H<strong>und</strong>en<br />

Ordnungsamt, Öffentliche Ordnung -449<br />

Schadstoffe<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft,<br />

Zentraleinwahl -600<br />

Scheidungen im Ausland, Anerkennung<br />

Ordnungsamt, Standesamtsaufsicht -449<br />

Schlachttier- <strong>und</strong> Fleischuntersuchung<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-524 <strong>und</strong> -519<br />

Schulentwicklungsplanung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Schülerbeförderung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schülerbeförderung -315 <strong>und</strong> -586<br />

Schülerunfallversicherung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Schülerzeitkarte<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schülerbeförderung -315 <strong>und</strong> -586<br />

Schutz von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Erzieherische Hilfen -236<br />

Schutz, Pflege <strong>und</strong> Entwicklung<br />

bestimmter Teile von Natur <strong>und</strong><br />

Landschaft<br />

Umweltamt, Naturschutz <strong>und</strong><br />

Landschaftspflege -225<br />

Schutzgebiete<br />

Umweltamt,<br />

Untere Naturschutzbehörde -250<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst/<br />

Beratungen <strong>für</strong> Schwerbehinderte<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -632, -635 <strong>und</strong> -636<br />

Spätaussiedler, Aufnahme <strong>und</strong><br />

Eingliederung<br />

Ordnungsamt, Öffentliche Ordnung -450<br />

Spenden, Spendenbescheinigungen<br />

Kämmerei -326<br />

Sperrmüll<br />

Umweltamt, Abfallwirtschaft -228<br />

Sportstätten, Nutzung<br />

Gebäudemanagement -455<br />

Staatsbürgerschaft,<br />

Feststellung <strong>und</strong> Einbürgerung<br />

Ordnungsamt,<br />

Staatsangehörigkeitsbehörde -450<br />

Tierhaltung, Anmeldung<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-535, -529 <strong>und</strong> -519<br />

Tierschutz<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-524 <strong>und</strong> -519<br />

Trichinenuntersuchung<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-524 <strong>und</strong> -519<br />

Trinkwasserversorgungsanlagen,<br />

Überwachung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -631 <strong>und</strong> -629<br />

Moderner Fuhrpark <strong>für</strong> eine sichere Rettung.<br />

Schützenswert:<br />

Großsteingrab im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide.<br />

Lebensmittelüberwachung durch qualifizierte Mitarbeiter.<br />

11


Der <strong>Landkreis</strong> von A bis Z<br />

Tel.: 03871 722-<br />

Umweltmedizinische Beratung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -631 <strong>und</strong> -629<br />

Unterhaltsangelegenheiten,<br />

Unterhaltsvorschuss<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt -138<br />

Unterhaltsicherungsgesetz, Leistungen<br />

Sozialamt, SG I -177<br />

Untersuchungen<br />

im Kindergarten- <strong>und</strong> Schulalter<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -612 bis -615<br />

Vaterschaftsanerkennung <strong>und</strong><br />

-feststellung<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt -231<br />

Veranstaltungen mit Tieren<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-528 <strong>und</strong> -519<br />

Verbraucherbeschwerden<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-519<br />

Vergabenachprüfung<br />

Dezernat II -209<br />

Verkehrsordnungswidrigkeiten<br />

Ordnungsamt,<br />

Verkehrsordnungswidrigkeiten -443<br />

Verkehrsregelnde, -lenkende<br />

Maßnahmen, Verkehrsbeschilderung<br />

Straßenverkehrsamt -118 <strong>und</strong> -162<br />

Vermessungsleistungen<br />

Kataster- <strong>und</strong> Vermessungsamt -509<br />

Versammlungsrecht<br />

Ordnungsamt, Öffentliche Ordnung -440<br />

Veterinäratteste <strong>für</strong> Tiere<br />

Veterinär- <strong>und</strong> Lebensmittelüberwachungsamt<br />

-528 <strong>und</strong> -519<br />

Volkshochschule<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong><br />

Kulturamt, Schulverwaltung -316<br />

Vollstreckung<br />

Kämmerei, Kasse/Vollstreckung -310<br />

Waffenbesitzkarte,<br />

Schießstättenerlaubnis, Erteilung<br />

Ordnungsamt, Waffen- <strong>und</strong><br />

Sprengstoffangelegenheiten -446<br />

Wärmepumpen, -sonden u. ä.<br />

Erdaufschlüsse, Anzeigen<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft, Immissions-<br />

<strong>und</strong> Bodenschutz -249, -258, -244 <strong>und</strong> -268<br />

Wasserentnahmeentgelt<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft, Immissions-<br />

<strong>und</strong> Bodenschutz -264<br />

Wassergefährdende Stoffe (z. B. Heizölanlagen,<br />

Tankanlagen, Öllager)<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft, Immissions-<br />

<strong>und</strong> Bodenschutz -246<br />

Wasserrechtliche Erlaubnisse<br />

Umweltamt, Wasserwirtschaft,<br />

Immissions- <strong>und</strong> -229, -249, -258,<br />

Bodenschutz -244 <strong>und</strong> -268<br />

Wertgutachten<br />

Geschäftsstelle des<br />

Gutachterausschusses -510<br />

Wiedereinstieg in den Beruf <strong>für</strong> Frauen<br />

Gleichstellungsbeauftragte -460<br />

Wildschadensausgleichskasse<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim -472<br />

Wohnheim<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Schulverwaltung -316<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt -610, -611 <strong>und</strong> -639<br />

Zoobehörde<br />

Umweltamt,<br />

Untere Naturschutzbehörde -225<br />

Zulassung/Außerbetriebsetzung<br />

von Fahrzeugen, Änderung<br />

technischer Daten<br />

Straßenverkehrsamt -110, -166 bis -172<br />

Nahezu alle der genannten Dienstleistungen<br />

der Fachämter der Kreisverwaltung<br />

können im Service-Portal des <strong>Landkreis</strong>es<br />

unter www.kreis-pch.de in Anspruch<br />

genommen werden:<br />

Kommentierte Dienste werden im Internet<br />

mit gesetzlicher Gr<strong>und</strong>lage, Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

<strong>und</strong> Ansprechpartner ausführlich<br />

beschrieben.<br />

Formulardienste schließen das Angebot<br />

ein, die entsprechenden Formulare am Bildschirm<br />

auszufüllen <strong>und</strong> per E-Mail an das<br />

zuständige Fachamt zu versenden.<br />

Bei Online-Diensten werden Abläufe der<br />

Antragstellung durch elektronische Assistenten<br />

unterstützt <strong>und</strong> aktuelle Daten aus<br />

dem Fachamt zurückgemeldet.<br />

Sitz der Volkshochschule im<br />

Kommunalen Bildungszentrum.<br />

Ausgabe von Kfz-Kennzeichen<br />

in der Zulassungsstelle.<br />

Das Kataster- <strong>und</strong> Vermessungsamt<br />

führt auf Antrag Vermessungen aus.<br />

Online-Dienste<br />

der Verwaltung:<br />

Straßenverkehrsamt:<br />

Führerschein online<br />

Bauordnungsamt:<br />

Bauantrag online<br />

Kataster- <strong>und</strong> Vermessungsamt:<br />

Geodatenportal<br />

Umweltamt:<br />

Online-Dienste der Abfallentsorgung<br />

Dienstleistungsportal MV:<br />

Elektronische Melderegisterauskunft<br />

... unter www.kreis-pch.de<br />

13


14<br />

Die Lewitzmühle in Banzkow.<br />

Die Stadt Crivitz am Crivitzer See.<br />

Der historische Amtsturm im Zentrum von Lübz.<br />

Die Ämter<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>und</strong> die Stadt Parchim<br />

Amt Banzkow<br />

Schulsteig 4, 19079 Banzkow<br />

Tel.: 03861 5502-0<br />

Fax: 03861 5502-55<br />

E-Mail: verwaltung@amt-banzkow.de<br />

Internet: www.amt-banzkow.eu<br />

Amtsvorsteher: Rainer Mönch<br />

Leitende Verwaltungsbeamtin:<br />

Carmen Krooß<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 7-12 Uhr<br />

Di. 9-12 Uhr, 13-18 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr, 13-18 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Sprechzeiten des Amtsvorstehers:<br />

an jedem 4. Donnerstag im Monat<br />

18-19 Uhr im Amt Banzkow<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Gemeinden<br />

Banzkow: Irina Berg<br />

Plate: Hans-Ekkehard Bauer<br />

Sukow: Horst-Dieter Keding<br />

Amt Crivitz<br />

Amtsstraße 5<br />

19089 Crivitz<br />

Tel.: 03863 54540<br />

Fax: 03863 333577<br />

E-Mail: info@amt-crivitz.de<br />

Internet: www.amt-crivitz.de<br />

Amtsvorsteher: Klaus Aurich<br />

Leitende Verwaltungsbeamtin: Iris Lenk<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 9-12 Uhr, 13-16 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr, 13-18 Uhr<br />

Fr. 9-12 Uhr<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach vorheriger Absprache<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Stadt <strong>und</strong> Gemeinden<br />

Stadt Crivitz: Ulrich Güßmann<br />

Barnin: Siegfried Zimmermann<br />

Bülow: Klaus Aurich<br />

Demen: Thomas Schwarz<br />

Friedrichsruhe: Uwe Kröger<br />

Göhren: Hans Marckwardt<br />

Tramm: Manfred von Walsleben<br />

Wessin: Dieter Lange<br />

Zapel: Hans-Werner Wandschneider<br />

Amt Eldenburg Lübz<br />

Am Markt 22<br />

19386 Lübz<br />

Tel.: 038731 507-0<br />

Fax: 038731 507-1 04<br />

E-Mail: info@amt-eldenburg-luebz.de<br />

Internet: www.amt-eldenburg-luebz.de<br />

Amtsvorsteher: Frank Haupt<br />

Leitende Verwaltungsbeamtin:<br />

Gudrun Stein<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Do. <strong>und</strong> Fr. 8-12 Uhr<br />

Di. 13-17:30 Uhr<br />

Do. 13-16 Uhr<br />

<strong>Bürger</strong>büro Lübz:<br />

Mo., Mi. <strong>und</strong> Fr. 8-12 Uhr<br />

Di. <strong>und</strong> Do. 8-18 Uhr<br />

1. Sa. im Monat 9-12 Uhr<br />

<strong>Bürger</strong>büro Marnitz:<br />

Di. 8-12 Uhr, 13-16 Uhr<br />

Do. 8-12 Uhr, 13-17:30 Uhr<br />

Fr. 8-12 Uhr<br />

1. Sa. im Monat 9-12 Uhr<br />

Sprechzeit des Amtsvorstehers: nach telefonischer<br />

Vereinbarung mit dem Sekretariat<br />

oder den Gemeindekoordinatoren, Rathaus<br />

Lübz<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Stadt <strong>und</strong> Gemeinden<br />

Stadt Lübz: Gudrun Stein<br />

Gallin-Kuppentin: Holger Klukas<br />

Gischow: Jens Kühl<br />

Granzin: Ellen-Erika Raeschke<br />

Herzberg: Rosemarie Hallmann<br />

Karbow-Vietlübbe: Hanni Stolper<br />

Kreien: Birgit Lange<br />

Kritzow: Eberhard Korf<br />

Lutheran: Thomas Schwarz<br />

Marnitz: Frank Haupt<br />

Passow: Frank Busch<br />

Siggelkow: Angelika Lübcke<br />

Suckow: Jürgen Kühl<br />

Tessenow: Reinhard Müller<br />

Wahlstorf: Marina Riedrich<br />

Werder: Berno Schmalfeldt


Die Ämter<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>und</strong> die Stadt Parchim<br />

Amt Goldberg-Mildenitz<br />

Lange Straße 67<br />

19399 Goldberg<br />

Tel.: 038736 820-0<br />

Fax: 038736 820-36<br />

E-Mail: info@amt-goldberg-mildenitz.de<br />

Internet: www.amt-goldberg-mildenitz.de<br />

Amtsvorsteher: Hans-Helmut Gertz<br />

Leitender Verwaltungsbeamter:<br />

Marko Kinski<br />

Öffnungszeiten des<br />

Amtes Goldberg-Mildenitz:<br />

Mo. 9-12 Uhr, 13-15:30 Uhr<br />

Di. 7-12 Uhr, 13-15:30 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr, 13-18 Uhr<br />

Jeden 1. Sonnabend im Monat von 9-11 Uhr<br />

Sprechzeiten des Amtsvorstehers:<br />

nach vorheriger Absprache,<br />

Tel.: 038736 820-40<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Stadt <strong>und</strong> Gemeinden<br />

Stadt Goldberg: Peer Grützmacher<br />

Diestelow: Horst Krafczik<br />

Dobbertin: Horst Tober<br />

Mestlin: Uwe Schultze<br />

Neu Poserin: Bettina Zwerschke<br />

Techentin: Hans-Helmut Gertz<br />

Wendisch Waren: Gerhard Moeller<br />

Amt Ostufer Schweriner See<br />

Dorfplatz 4<br />

19067 Leezen, OT Rampe<br />

Tel.: 038 66 63-0<br />

Fax: 03866 63-130<br />

E-Mail:<br />

info@amt-ostufer-schweriner-see.de<br />

Internet:<br />

www.amt-ostufer-schweriner-see.de<br />

Amtsvorsteher: Carlo-Heinz Folgmann<br />

Leitender Verwaltungsbeamter:<br />

Bernd Cordes<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 9-12 Uhr, 13-18 Uhr<br />

Do. 8-12 Uhr, 13-16 Uhr<br />

Sprechzeiten des <strong>Bürger</strong>büros:<br />

Mi. 8-12 Uhr, 13-16 Uhr<br />

Fr. 8-12 Uhr<br />

Sprechzeiten des Amtsvorstehers:<br />

Di. 16:30-17:30 Uhr<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Gemeinden<br />

Cambs: Frank-Rainer Müller<br />

Dobin am See: Carlo-Heinz Folgmann<br />

Gneven: Johannes Neben<br />

Godern: Klaus Hillmer<br />

Langen Brütz: Gunnar Weinke<br />

Leezen: Karl-Hermann Wreth<br />

Pinnow: Andreas Zapf<br />

Raben Steinfeld: Horst-Dieter Kobi<br />

Amt Parchimer Umland<br />

Walter-Hase-Straße 42<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 4213-0<br />

Fax: 03871 4213-18<br />

E-Mail: info@amtpu.de<br />

Internet: www.amt-parchimer-umland.de<br />

Amtsvorsteher: Werner Grandt<br />

Leitender Verwaltungsbeamter:<br />

Wolfgang Hinz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 9-12 Uhr, 13-15 Uhr<br />

Di. 9-12 Uhr, 13-17 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr, 13-18 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach vorheriger Vereinbarung<br />

jeden 1. Samstag ist das Einwohnermeldeamt<br />

zusätzlich von 10-12 Uhr geöffnet<br />

Sprechzeiten des Amtsvorstehers:<br />

Do. 16-18 Uhr<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Gemeinden<br />

Damm: Werner Grandt<br />

Domsühl: Heinz Ullmann<br />

Grebbin: Klaus-Dieter Möller<br />

Groß Godems: Uta Bossow<br />

Groß Niendorf: Nils Hoffmann-Ritterbusch<br />

Karrenzin: Anna Rieck<br />

Lewitzrand: Wolfgang Hilpert<br />

Rom: Dr. Volker Toparkus<br />

Severin: Annerose Schwarz<br />

Spornitz: Dieter Eckert<br />

Stolpe: Reinhild Fichtner<br />

Ziegendorf: Petra Mannfeld<br />

Zölkow: Gudrun Lübbe<br />

Dobbertiner Kloster bei Goldberg.<br />

Gutshaus Leezen.<br />

Schleuse Garwitz, Parchimer Umland.<br />

15


Karte:<br />

Geobasisdaten<br />

©Landesamt <strong>für</strong> innere Verwaltung<br />

Mecklenburg-Vorpommern (LAiV M-V)<br />

www.lverma-mv.de


Firmen & Dienstleistungen in Parchim <strong>und</strong> im Amt Sternberger Seenlandschaft<br />

Kostenlose Beratung<br />

18<br />

FEUERLÖSCHERGERÄTE-PRÜFDIENST<br />

KRAMPITZ<br />

Tierarztpraxis<br />

Ziegenmarkt 1 · 19370 Parchim<br />

Inh. Thomas Meter<br />

· Handfeuerlöschgeräte nach DIN 14406<br />

· RWA - Anlagen nach DIN 18232<br />

· Feststellanlagen, Türen & Tore nach DIN 18095<br />

· Baulicher Brandschutz<br />

· Sanitäts- <strong>und</strong> Feuerwehrbedarf<br />

· Rauchmelder<br />

· Flucht- <strong>und</strong> Rettungspläne<br />

Tel. 0 38 71-44 42 88 · Fax 45 80 93<br />

Knut Tschammer<br />

Luckower Straße 8 · 19406 Sternberg<br />

Tel. 0 38 47/43 67 61 · Funk 01 72/1 69 80 90<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 14.00-16.00 Uhr · Do. 16.00-18.00 Uhr<br />

Lenz HyGiene GmbH Parchim<br />

Jörg Lenz<br />

Geschäftsführer<br />

Auf dem Sassenhagen 19<br />

19370 Parchim<br />

Telefon/Fax 0 38 71/ 21 29 29<br />

lenzhygienegmbh@gmx.de<br />

INGENIEURBÜRO OETTLE<br />

BÜRO FÜR HAUSTECHNIK<br />

Flörkestraße 15 Telefon 0 38 71-62 78 11<br />

19370 Parchim Fax 0 38 71-62 78 16<br />

Mobil 01 72-4 27 26 94<br />

Privat 0 38 71-62 78 18<br />

E-Mail g_oettle@yahoo.de<br />

HEIZUNG · LÜFTUNG · SANITÄR · KLIMA<br />

Dauerholz aus Dabel<br />

DAUERHOLZ aus Dabel besteht aus heimischen Hölzern, die bis in den Holzkern<br />

mit einer wachsbasierten Lösung durchtränkt sind. DAUERHOLZ ist optimal gegen<br />

holzzerstörende Pilze geschützt <strong>und</strong> extrem haltbar – auf die Dauerhaftigkeit<br />

geben wir 15 Jahre Garantie. Mehr erfahren Sie auf www.dauerholz.de.<br />

www.dauerholz-shop.de – der Terrassenshop mit<br />

persönlicher Beratung! Abholung in Dabel möglich.<br />

ÖKOLOGISCH – HALTBAR – SCHÖN


Die Ämter<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>und</strong> die Stadt Parchim<br />

Amt Plau am See<br />

Markt 2<br />

19395 Plau am See<br />

Tel.: 038735 494-0<br />

Fax: 038735 494-60<br />

E-Mail: stadt_plau_am_see@t-online.de<br />

Internet: www.amtplau.de<br />

Amtsvorsteher: Paul Schulz<br />

Leitender Verwaltungsbeamter:<br />

Norbert Reier<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 9-12 Uhr<br />

Di. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr<br />

Fr. 9-12 Uhr<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Stadt <strong>und</strong> Gemeinden<br />

Stadt Plau am See: Norbert Reier<br />

Barkhagen: Fred Hamann<br />

Buchberg: Paul Schulz<br />

Ganzlin: Jochen Koch<br />

Karow: Norbert Wellenbrock<br />

Wendisch-Priborn: Klaus Fengler<br />

Amt Sternberger<br />

Seenlandschaft<br />

Am Markt 1<br />

19406 Sternberg<br />

Tel.: 03847 4445-0<br />

Fax: 03847 4445-13<br />

E-Mail: buergermeister@stadt-sternberg.de<br />

Internet:<br />

www.amt-sternberger-seenlandschaft.de<br />

Amtsvorsteherin: Britta Täufer<br />

Leitender Verwaltungsbeamter:<br />

Jochen Quandt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Fr. 9-12 Uhr<br />

Di. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr<br />

Mi. 9-12 Uhr, 13-15:30 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

<strong>Bürger</strong>büro Brüel:<br />

August-Bebel-Straße 1, 19412 Brüel<br />

Tel.: 038483 333-17<br />

Fax: 038483 333-33<br />

Öffnungszeiten donnerstags:<br />

Einwohnermeldeamt 8-12 Uhr, 13-17 Uhr<br />

Wohngeldstelle 8-12 Uhr, 13-16 Uhr<br />

<strong>Bürger</strong>meister der Städte <strong>und</strong> Gemeinden<br />

Stadt Brüel: Hans-Jürgen Goldberg<br />

Stadt Sternberg: Jochen Quandt<br />

Blankenberg: Peter Davids<br />

Borkow: Regina Rosenfeld<br />

Dabel: Herbert Rohde<br />

Hohen Pritz: Britta Täufer<br />

Kobrow: Olaf Schröder<br />

Kuhlen-Wendorf: Ralf Toparkus<br />

Langen Jarchow: Christa Richeliéu<br />

Mustin: Bertold Löbel<br />

Weitendorf: Bernd Knoll<br />

Witzin: Bruno Urbschat<br />

Zahrensdorf: Alfred Nuklies<br />

Stadt Parchim<br />

Schuhmarkt 1<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 71-0<br />

Fax: 03871 71-111<br />

E-Mail: stadt@parchim.de<br />

Internet: www.parchim.de<br />

Stadtpräsident: Dirk Flörke<br />

<strong>Bürger</strong>meister: Bernd Rolly<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 9-12 Uhr<br />

Di. 9-12 Uhr, 13:30-16:30 Uhr<br />

Do. 9-12 Uhr, 13:30-17 Uhr<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

<strong>Bürger</strong>büro:<br />

Blutstraße 5, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 71-330<br />

Öffnungszeiten <strong>Bürger</strong>büro:<br />

Mo., Mi. 9-12 Uhr<br />

Di., Do. 9-18 Uhr<br />

Fr. 9-13 Uhr<br />

jeden 1. Sonnabend im Monat 9-12 Uhr<br />

Sprechzeiten des <strong>Bürger</strong>meisters: zu den<br />

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Parchim<br />

Plau am See – lockt alljährlich<br />

mit der größten Badewannenrallye auf der Elde.<br />

Das Sternberger Rathaus – Verwaltungszentrum<br />

in einer reizvollen Seenlandschaft.<br />

Parchim – das historische Rathaus im Stadtzentrum.<br />

19


Steuern · Finanzen · Immobilien<br />

20<br />

ARNE WULF<br />

IMMOBILIEN<br />

VERKAUF • FINANZIERUNG<br />

VERMIETUNG<br />

www.arnewulf.de<br />

03871 / 21 28 28 • Buchholzallee 16 • 19370 Parchim<br />

Astrid Niemann<br />

LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG<br />

� Bausparen � Baufinanzierung<br />

� Wohneigentum � Altersvorsorge<br />

� Modernisieren � Junges Bausparen<br />

� Immobilien<br />

Waagestraße 1<br />

19370 Parchim<br />

Telefon 0 38 71/8 13 44<br />

www.lbsost.de<br />

Immobilien & Versicherungsmakler<br />

seit 1992<br />

Roland Mauder<br />

Immobilien • Hausverwaltung • Finanzierungen<br />

Versicherungen • Bausparen<br />

Apothekenstraße 9 • 19370 Parchim<br />

Telefon: 0 38 71/62 37 94 • Fax: 62 37 95 • Mobil: 01 72/9 01 67 22<br />

info@immobilien-mauder.de • www.immobilien-mauder.de


Wirtschaftliches Engagement<br />

Kreisliche Unternehmen<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Parchim bedient sich zur Erfüllung<br />

seiner Aufgaben eigener Unternehmen<br />

in der Rechtsform des privaten Rechts<br />

bzw. ist an diesen Unternehmen beteiligt.<br />

Parchimer Entsorgungs GmbH – PEG<br />

Walter-Hase-Straße 42<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 727201<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

Die Parchimer Entsorgungs GmbH – PEG ist<br />

eine GmbH des <strong>Landkreis</strong>es Parchim mit vier<br />

Hauptgeschäftszweigen:<br />

� Bewirtschaftung der<br />

Müllumladeanlage Paarsch<br />

� Stadtreinigung, Landschaftspflege,<br />

Winterdienst<br />

� Transport<br />

� Einsammeln von Elektro-/Elektronikschrott<br />

Reisedienst Parchim GmbH<br />

Am Eichberg 4<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 6231-0<br />

Internet: www.reisedienst-parchim.com<br />

Die GmbH wurde 1990 gegründet. Die Ursprünge<br />

gehen jedoch in das Jahr 1954 auf<br />

den Kraftverkehr Parchim zurück. Die Reisedienst<br />

Parchim GmbH ist seit 1992 ein kommunales<br />

Unternehmen, deren Gesellschafter<br />

der <strong>Landkreis</strong> Parchim ist.<br />

Zur Durchführung eines qualitativ hochwertigen<br />

ÖPNV erfolgte 1993 die Einrichtung<br />

des neuen Verkehrshofes am alten Betriebsstandort<br />

mit allen notwendigen Einrichtungen.<br />

SGS Bus & Reisen GmbH Schwerin<br />

Industriestraße 5<br />

19205 Gadebusch<br />

Tel.: 03886 700150<br />

Internet: www.sgs-bus<strong>und</strong>reisen.de<br />

Das Unternehmen besteht aus drei Betriebsteilen<br />

in Sternberg, Gadebusch <strong>und</strong> Schwerin<br />

sowie dem Reiseservice in Schwerin.<br />

Unternehmensentwicklungsgesellschaft<br />

mbH Parchim<br />

Dammer Weg 2 a<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 4204-0<br />

Internet: www.ueg-parchim.de<br />

Projektentwicklung, Programme, Fördermittel,<br />

diverse Maßnahmen zur Arbeitsförderung,<br />

darunter Modellbau, Parchimer Tafel<br />

<strong>und</strong> Lokales Bündnis <strong>für</strong> Familie Parchim –<br />

dieses <strong>und</strong> vieles mehr findet Platz in der<br />

UEG.<br />

Kreisstraßenmeistereien<br />

Für die Reinigung der Verkehrsflächen <strong>und</strong><br />

den Winterdienst außerhalb geschlossener<br />

Ortschaften auf Kreisstraßen ist der <strong>Landkreis</strong><br />

verantwortlich. Die Arbeiten werden<br />

durch die Kreisstraßenmeistereien von drei<br />

Standorten aus durchgeführt.<br />

Kreisstraßenmeisterei Crivitz<br />

Parchimer Straße 69<br />

19089 Crivitz<br />

Tel.: 03863 222763<br />

E-Mail: ksm-crivitz@t-online.de<br />

Kreisstraßenmeisterei Lübz<br />

Blücherstraße 15 a<br />

19386 Lübz<br />

Tel.: 038731 22066<br />

E-Mail: ksm-luebz@t-online.de<br />

Kreisstraßenmeisterei Parchim<br />

Dargelützer Weg 15<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 215379<br />

E-Mail: ksm-parchim@t-online. de<br />

Das PEG-Gebäude in der<br />

Parchimer Walter-Hase-Straße.<br />

Reisedienst Parchim: Schülerbeförderung,<br />

Linienverkehr <strong>und</strong> Reisen in modernen Bussen.<br />

Kreisstraßenmeisterei beim Winterdienst 2010.<br />

21


Auto · Service · Landtechnik<br />

22<br />

Reifendiscount & Kfz-Ersatzteile<br />

Groß- <strong>und</strong> Einzelhandel<br />

H. J. Biebow<br />

Röbeler Straße 72 · 19395 Ganzlin · Tel. 03 87 37-2 02 12 · Fax 2 02 45<br />

Autohaus Born GmbH<br />

Mazda Vertragshändler<br />

Suzuki Vertragshändler<br />

Möderitzer Weg 56<br />

19370 Parchim<br />

Telefon: 03871-62723<br />

Unsere Leistungen: Telefax: 03871-627259<br />

Vertragsk<strong>und</strong>endienst Home: www.ah-born.de<br />

Mail: service@ah-born.de<br />

Ölservice<br />

Reifendienst / Achsvermessung<br />

Glasservice (Reparatur / Wechsel / Folien)<br />

Unfallinstandsetzung / Lackierung<br />

Fahrzeugstyling <strong>und</strong> - Tuning<br />

großzügiger Shop<br />

Imbiss mit wechselndem Mittagstisch<br />

Markenkraftstoffe · Autogas · LKW Hochleistungssäule<br />

Moderne Portalwaschanlage · Fre<strong>und</strong>liche Bedienung<br />

Hermann Lother & Co.<br />

Mineralölhandelsgesellschaft mbH<br />

An der B191· 19372 Spornitz · Tel. 03 87 26/83 30<br />

Land- <strong>und</strong> Kraftfahrzeugtechnik<br />

GmbH Crivitz<br />

Verkauf & Service • Landtechnik • PKW-Service<br />

Melkanlagen • Hallenbau • Stallausrüstung • Gerätebau<br />

Gartengeräte • Werkzeuge • Futter • Zubehör<br />

MTD • STIHL-Produkte • Sonderkraftstoff • Finko Green<br />

Tankstelle • Snack & Service • 24-St<strong>und</strong>en geöffnet<br />

Waschanlage • Autogas LPG<br />

Brüeler Straße 27 • 19089 Crivitz • Tel. 0 38 63/50 25-0 • www.lkt-crivitz.net


Ein <strong>Landkreis</strong> in Bewegung<br />

Logistisch gut platziert<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Parchim bietet durch seine<br />

zentrale Lage seinen ortsansässigen Unternehmen<br />

optimale Bedingungen. Zwischen<br />

den größten deutschen Metropolen Hamburg<br />

<strong>und</strong> Berlin liegt er – eingerahmt von<br />

vier staufreien Autobahnen. Die Ostseehäfen<br />

Rostock, Wismar <strong>und</strong> Lübeck liegen in einem<br />

Umkreis von 100 Kilometern. Der Flughafen<br />

Schwerin-Parchim ist auf dem Weg der Entwicklung<br />

zu einem modernen Frachtflughafen<br />

mit 24-h-Betriebserlaubnis <strong>und</strong> einer 3-km-<br />

Landebahn <strong>für</strong> große Frachtmaschinen.<br />

Förderung der Wirtschaft<br />

Die Stabsstelle Regionalentwicklung des<br />

<strong>Landkreis</strong>es Parchim ist Ansprechpartner <strong>für</strong><br />

Gewerbetreibende, Investoren <strong>und</strong> Existenzgründer.<br />

Der Komplettservice aus einer Hand<br />

umfasst Beratung, Kontaktvermittlung, Unterstützung<br />

bei Genehmigungsverfahren<br />

<strong>und</strong> im Marketing.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Stabsstelle Regionalentwicklung<br />

Ilka Rohr<br />

Postfach 12 63<br />

19362 Parchim<br />

Tel.: 03871 722-205<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

E-Mail: stabsstelle@lkparchim.de<br />

Freie Gewerbeflächen<br />

Hallen <strong>und</strong> Büros sowie Schlösser <strong>und</strong> Gutshäuser<br />

werden unter www.investguide-mv.<br />

com beschrieben <strong>und</strong> angeboten. Hier finden<br />

Interessenten ausführliche Daten, Fakten,<br />

Lagepläne <strong>und</strong> Ansprechpartner <strong>für</strong><br />

jedes der 15 Gewerbegebiete im <strong>Landkreis</strong>.<br />

1: Gewerbegebiet Brüel<br />

2: Gewerbegebiet Crivitz „Gewerbeallee“<br />

3: Gewerbegebiet Domsühl<br />

4: Gewerbegebiet Ganzlin „Am Bahnhof“<br />

5: Gewerbegebiet Goldberg<br />

„Neue Hoffnung“<br />

6: Gewerbegebiet Lübz „Nord“<br />

7: Gewerbegebiete Parchim:<br />

„Möderitzer Weg“ <strong>und</strong> Dargelütz<br />

8: Gewerbegebiete Plau am See:<br />

„Güstrower Chaussee“ <strong>und</strong><br />

„Plau-Appelburg“<br />

9: Gewerbegebiet Spornitz<br />

„Nord <strong>und</strong> Ost“<br />

10: Gewerbegebiete Sternberg:<br />

„Holzbau Sternberg“ <strong>und</strong><br />

„Rachower Moor“<br />

11: Gewerbegebiet Zachow<br />

12: Gewerbegebiet Banzkow<br />

In den Gewerbegebieten im <strong>Landkreis</strong><br />

gibt es noch verfügbare Flächen, die <strong>für</strong><br />

Neugründungen interessant sind.<br />

Karte: Gewerbegebiete<br />

Crivitz – neue Ortsumgehung.<br />

Landwirtschaft ist der prägende Wirtschaftszweig.<br />

Frachtumschlag auf dem Parchimer Flughafen.<br />

Wichtige Adressen<br />

Kreisbauernverband Parchim e. V.<br />

Lübzer Chaussee 12, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 267014<br />

Internet: www.bauernverband-mv.de<br />

Kreishandwerkerschaft<br />

Westmecklenburg-Süd<br />

Außenstelle Parchim<br />

Bahnhofstraße 8, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 6607-0<br />

Internet: www.khs-wms.de<br />

Unternehmerverband Norddeutschland<br />

Mecklenburg-Schwerin e. V.<br />

Regionalgeschäftsstelle Parchim<br />

Lange Straße 34, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 267362<br />

Internet: www.uv-mecklenburg.de<br />

Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

zu Schwerin<br />

Ludwig-Bölkow-Haus<br />

Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin<br />

Internet: www.ihkzuschwerin.de<br />

23


MECKLENBURGISCHE<br />

BRAUEREI LÜBZ<br />

Seit 130 Jahren mit Tradition <strong>und</strong> Leidenschaft <strong>für</strong> die Region<br />

Die Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH braut bereits<br />

seit 1877 mit feinsten Rohstoffen aus der reinen <strong>und</strong> unberührten<br />

Natur Mecklenburgs ihr Lübzer – das beliebte<br />

norddeutsche Premiumbier. Die <strong>für</strong> ihr Qualitäts- <strong>und</strong><br />

Umweltmanagement zertifi zierte Brauerei zählt zu den<br />

modernsten Braustätten in den neuen B<strong>und</strong>esländern<br />

<strong>und</strong> gehört heute zur Carlsberg A/S Dänemark.<br />

Das Flaggschiff der Brauerei ist die Marke Lübzer Pils, die<br />

schon seit langem zu einer der größten Marken in den<br />

ostdeutschen B<strong>und</strong>esländern zählt <strong>und</strong> auch weit über<br />

die Landesgrenzen hinaus beliebt ist. Mit einer neuen<br />

Kommunikation <strong>und</strong> weiteren Investitionen in Vertrieb<br />

<strong>und</strong> Logistik ist der weitere überregionale<br />

Ausbau der Marke fester Bestandteil<br />

der Unternehmensstrategie.<br />

So erweiterte die Marke<br />

Lübzer ihren Absatzmarkt auch<br />

in Richtung Schleswig Holstein<br />

<strong>und</strong> ist heute das Premiumbier<br />

<strong>für</strong> die gesamte Küstenregion.<br />

Neben Lübzer Pils stehen aber<br />

auch andere Marken wie Lübzer<br />

Lemon, Lübzer Urkraft<br />

sowie Lübzer Alkoholfrei <strong>für</strong><br />

den Erfolg von Lübzer.<br />

Die Mecklenburgische Brauerei<br />

Lübz stellt als größter<br />

Arbeitgeber der Stadt einen<br />

wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Region dar. Sie beschäftigt<br />

derzeit circa 200 Mitarbeiter <strong>und</strong> engagiert sich<br />

in vielen Bereichen der Gesellschaft. So setzt sich Lübzer<br />

z.B. <strong>für</strong> nachhaltigen Umweltschutz ein – hier besonders<br />

<strong>für</strong> den Schutz der Naturparks Nossentiner/Schwinzer<br />

Heide, Plauer See <strong>und</strong> der Ostrügenschen Bodden-Landschaft.<br />

Zudem ist Lübzer langjähriger Sponsor renommierter<br />

Sportvereine <strong>und</strong> -veranstaltungen wie z.B. beim<br />

FC Hansa Rostock <strong>und</strong> Energie Cottbus, bei internationalen<br />

Reitturnieren wie dem CSI Neustadt/Dosse oder<br />

der Hengstparade in Redefi n. Auch bei wichtigen Kulturveranstaltungen<br />

wie bei der NDR Sommertour oder<br />

der Travemünder Woche ist Lübzer als Partner aktiv. So<br />

unterstützt Lübzer diejenigen, die Sport <strong>und</strong> Kultur im<br />

Norden prägen <strong>und</strong> ist zugleich ein charakteristischer<br />

Teil dieser schönen Region. Das beweist auch das traditionelle<br />

Lübzer Turmfest, das alljährlich tausende Besucher<br />

aus nah <strong>und</strong> fern in die beschauliche Stadt an der<br />

Elde lockt.<br />

In Mecklenburg-Vorpommern <strong>und</strong> entlang der Küste ist<br />

Lübzer ein bedeutender Gastronomie-Partner <strong>und</strong> lädt<br />

in zahlreichen Gasthäusern zum Verweilen <strong>und</strong> Genießen<br />

ein. So steht das mildeste unter den herben Nordbieren<br />

auch <strong>für</strong> die norddeutsche Gelassenheit: Einfach<br />

ausspannen <strong>und</strong> die Kraft <strong>und</strong> Ruhe der Natur genießen<br />

– am besten mit einem frischen Lübzer.<br />

Endlich Lübzer.<br />

Weitere <strong>Informationen</strong> unter: www.luebzer.de


Tourismus <strong>und</strong> Freizeit<br />

Aktiv per Rad, per pedes,<br />

zu Wasser, zu Pferde, ...<br />

Der <strong>Landkreis</strong> ist in einer Region gelegen,<br />

deren einzigartige Naturlandschaft es geradezu<br />

herausfordert, zu Fuß, zu Pferde, zu<br />

Wasser oder mit dem Fahrrad erk<strong>und</strong>et zu<br />

werden. Die touristischen Zentren um Parchim,<br />

Plau am See, Sternberg, Lübz, das<br />

Ostufer des Schweriner Sees, Goldberg,<br />

Dobbertin <strong>und</strong> Crivitz verfügen über gut<br />

erschlossene Rad- <strong>und</strong> Wanderwege, Wasserwandermöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungseinrichtungen<br />

<strong>für</strong> eine aktive <strong>und</strong> erlebnisreiche<br />

Freizeit <strong>und</strong> Erholung. Hervorzuheben<br />

ist an dieser Stelle die Müritz-Elde-<br />

Wasserstraße, eine Wasserverbindung von<br />

der Unterelbe zur Müritz. Wer hier mit dem<br />

Boot unterwegs ist, kann über den Störkanal<br />

die Landeshauptstadt Schwerin erreichen<br />

oder südwärts über Müritz <strong>und</strong> Havel nach<br />

Berlin wandern. Im <strong>Landkreis</strong> Parchim gibt<br />

es acht Schleusen <strong>und</strong> gut ausgebaute Wasserwanderrastplätze.<br />

Alles in allem ist die Region ein perfektes Ziel<br />

<strong>für</strong> Erholungshungrige <strong>und</strong> Naturliebhaber.<br />

Bewahrte Natur<br />

Ausgedehnte Spaziergänge durch die Natur<br />

oder geführte Wanderungen zu Biber, Seeadler<br />

<strong>und</strong> Kranich – <strong>für</strong> jeden Geschmack ist<br />

etwas dabei. Jede Landschaft hat ihre besonderen<br />

Reize, ob Ruhner Berge, Lewitz,<br />

die Naturparke Nossentiner/Schwinzer Heide<br />

<strong>und</strong> Sternberger Seenland, die Langenhägener<br />

Seewiesen, die LEHM+BACK STEIN-<br />

STRASSE – zwischen Plauer <strong>und</strong> Schweriner<br />

See können Urlauber die Seele baumeln lassen.<br />

Gelebte Tradition<br />

Zahlreiche liebevoll gestaltete <strong>und</strong> teilweise<br />

ehrenamtlich geführte Museen befinden sich<br />

in den Städten <strong>und</strong> Dörfern des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Parchim. Hier wird mecklenburgische Kulturgeschichte<br />

erzählt <strong>und</strong> bewahrt. Berichtet<br />

wird von den Anfängen slawischer Besiedlung<br />

bis zur Entwicklung der Städte im Mittelalter,<br />

von der Bedeutung der Befestigungsanlagen,<br />

der Kirchen <strong>und</strong> Klöster. Das<br />

schwere Leben auf dem Lande in vergangener<br />

Zeit wird anschaulich dargestellt.<br />

In vielen Museen kann man allerdings auch<br />

erstaunliche Entdeckungen über die Ent-<br />

wicklung <strong>und</strong> den Einzug der Technik in der<br />

Region machen. Anlässlich zahlreicher Events<br />

in den Sommermonaten <strong>und</strong> in der Erntezeit<br />

werden altes Handwerk <strong>und</strong> Traditionen<br />

wieder zum Leben erweckt.<br />

Tourist-Information Banzkow<br />

Straße des Friedens 5, 19079 Banzkow<br />

Tel.: 03861 3029772<br />

Internet: www.lewitz-landschaft.de<br />

Touristinformation Dobbertin<br />

Kleestener Weg 10, 19399 Dobbertin<br />

Tel.: 038736 41133<br />

Internet: www.dobbertin.de<br />

Fremdenverkehrsamt Goldberg<br />

Müllerweg 2, 19399 Goldberg<br />

Tel.: 038736 40442<br />

Internet: www.goldberg.m-vp.de<br />

Stadtinformation Lübz<br />

Am Markt 23, 19386 Lübz<br />

Tel.: 038731 507-420<br />

Internet: www.luebz.de<br />

Stadtinformation Parchim<br />

Blutstraße 5, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 71550<br />

Internet: www.parchim.de<br />

Tourist Info Plau am See GmbH<br />

Marktstraße 20, 19395 Plau am See<br />

Tel.: 038735 45678<br />

Internet: www.plau-am-see.de<br />

Fremdenverkehrsamt Sternberg<br />

Am Markt 3, 19406 Sternberg<br />

Tel.: 03847 444535<br />

Internet: www.stadt-sternberg.de<br />

Ansprechpartner<br />

in der Kreisverwaltung:<br />

Ilka Rohr<br />

Leiterin Stabsstelle Regionalentwicklung<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Postfach 12 63, 19362 Parchim<br />

Tel.: 03871 722-205<br />

E-Mail: stabsstelle@lkparchim.de<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

Erholung pur in einer seenreichen Landschaft –<br />

hier der Crivitzer See.<br />

Auf Märkten <strong>und</strong> Festen wird altes Handwerk gezeigt:<br />

hier Hufschmiede auf dem Brennerfest in der Ziegelei Benzin.<br />

Schlösser <strong>und</strong> Herrenhäuser erstrahlen<br />

in neuem Glanz, hier: Schloss Wendorf.<br />

Mehr<br />

<strong>Informationen</strong><br />

Links <strong>und</strong> Termine unter<br />

www.kreis-pch.de<br />

Unterkünfte <strong>und</strong> Freizeitnavigator unter<br />

www.mecklenburg-schwerin.de<br />

25


Ges<strong>und</strong>heit · Pflege<br />

26<br />

SOZIALSTATION<br />

M a r n i t z<br />

Pflegestützpunkt<br />

Diakonie-Sozialstation<br />

Karl-Marx-Str. 16 Friedensstr. 19<br />

19376 Marnitz 19372 Spornitz<br />

Tel. 03 87 29/2 03 14 Tel. 03 87 26/2 61 45<br />

• häusliche Krankenpflege • Essen auf Rädern<br />

• hauswirtschaftliche Hilfe • Beratungsbesuche<br />

Wir helfen Ihnen! Rufen Sie uns an!<br />

www.sozialstation-marnitz.de<br />

Seniorenpflegeheim<br />

„Haus am Freistrom“<br />

„Zuhause ist dort, wo man Geborgenheit<br />

<strong>und</strong> Zuversicht findet“<br />

� Kurzfristige Aufnahme<br />

� Qualifizierte<br />

Weiterversorgung<br />

� Pflegestufe 1-3, einschl.<br />

Härtefälle<br />

� Kurzzeitpflege<br />

� Urlaubs- <strong>und</strong><br />

Verhinderungspflege<br />

MDK<br />

Note 1,0<br />

� Fachbereich Wachkoma<br />

� Beatmung<br />

� Betreuung von<br />

Altersdemenz<br />

Mitglied im Verein<br />

„Schädel-Hirnpatienten in Not e. V.“<br />

24-St<strong>und</strong>en-Aufnahme-Service: Tel.: 01 72/5 15 76 76<br />

Bergstr. 33-37 · 19386 Lübz<br />

Tel. (03 87 31) 2 30 00 · Fax 2 30 02<br />

www.haus-am-freistrom.de · HausFreistrom@aol.com<br />

Dr. Peter Jendersie<br />

Kieferorthopäde<br />

Bleicherstr. 17 • 19370 Parchim • Tel. 0 38 71 / 21 24 84<br />

bei Kindern u. Erwachsenen • Behandlung von Zahn- u. Kieferfehlstellungen,<br />

Therapie mit<br />

herausnehmbaren u. festsitzenden Spangen<br />

Sprechzeiten: Di. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr <strong>und</strong> 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

(bis zum kostenfreien Großparkplatz P ca. 80 m)


Für eine familienfre<strong>und</strong>liche Region<br />

Familienwegweiser<br />

Der im Juli 2009 vom Netzwerk „Lokales<br />

Bündnis <strong>für</strong> Familie Parchimer Region“ in<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Landkreis</strong> <strong>und</strong> der<br />

Stadt Parchim herausgegebene „Familienwegweiser“<br />

in Form einer Broschüre richtet<br />

sich an junge Familien ebenso wie an Schüler,<br />

Eltern <strong>und</strong> Senioren.<br />

Der Wegweiser bietet u. a. <strong>Informationen</strong><br />

über Beratungs-, Betreuungs-, Bildungs-,<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> Freizeitangebote, wie z. B.<br />

Schwangerschafts-, Ehe-, Familien- <strong>und</strong> Lebensberatung,<br />

Kinderbetreuung, Schulen,<br />

Ausbildungshilfen, kulturelle Einrichtungen,<br />

Familienzentren, Seniorenbüros oder Hilfen<br />

im Alter.<br />

Die Broschüre kann<br />

angefordert werden bei:<br />

Lokales Bündnis <strong>für</strong> Familie<br />

Parchimer Region<br />

Dammer Weg 2 a<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 420-422<br />

E-Mail: info@familienbuendnis-parchim.de<br />

Internet:<br />

www.familienbuendnis-parchim.de<br />

Jugendarbeit<br />

In der Kreisverwaltung Parchim gibt das Jugend-,<br />

Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt<br />

Auskunft über Angebote anerkannter freier<br />

Träger der Jugendarbeit <strong>und</strong> weitere auf<br />

diesem Gebiet aktive Vereine.<br />

Tel.: 03871 722-143<br />

Adressen von kreisweit organisierten Verbänden<br />

<strong>und</strong> Vereinen können über die Homepage<br />

des <strong>Landkreis</strong>es abgerufen werden.<br />

Gut betreut –<br />

Kindertagesförderung<br />

Die Adressen aller Kindertageseinrichtungen<br />

sowie die Anzahl der Tagespflegestellen<br />

in den Kommunen sind im Internet unter<br />

www.kreis-pch.de jederzeit abrufbar.<br />

Die Antragsstellung <strong>für</strong> einen bedarfsgerechten<br />

Betreuungsplatz, auf Übernahme<br />

von Elternbeiträgen sowie auf Geschwisterermäßigung<br />

erfolgt beim <strong>Landkreis</strong> Parchim,<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt,<br />

Sachgebiet Kindertagesförderung.<br />

Tel.: 03871 722-322<br />

Für Kinder im Vorschulalter, die behindert<br />

oder von Behinderung bedroht sind, kann<br />

Frühförderung als Hilfe in Anspruch genommen<br />

werden. Anträge sind an das Sozialamt<br />

des <strong>Landkreis</strong>es Parchim zu richten.<br />

Tel.: 03871 722-133<br />

Fit <strong>und</strong> aktiv im Alter –<br />

ein <strong>Landkreis</strong> <strong>für</strong> Senioren<br />

Die Seniorenbeiräte sind ein wichtiges Bindeglied<br />

zwischen Kommunalpolitikern <strong>und</strong><br />

älteren Menschen. Der Kreistag Parchim<br />

fasste bereits im Jahr 1996 den Beschluss zur<br />

Bildung eines Kreisseniorenbeirats, der sich<br />

aus Vertretern der Städte <strong>und</strong> Amtsbereiche<br />

des <strong>Landkreis</strong>es zusammensetzt.<br />

Kreisseniorenbeirat<br />

des <strong>Landkreis</strong>es Parchim<br />

Vorsitzende:<br />

Ursula Birkhorst<br />

Tel.: 03868 729<br />

Geschäftsführung:<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Tel.: 03871 722-617<br />

Spaß auf dem Spielplatz in der Kita.<br />

Umweltmusical im Mecklenburgischen Landestheater –<br />

gestaltet von Schülern der Kreismusikschule <strong>und</strong> der<br />

Schule am alten Hafen.<br />

Fit bleiben auch die Mitglieder<br />

des Trachten- <strong>und</strong> Volkstanzvereins Parchim.<br />

Wichtige Adressen<br />

Kreisjugendring Parchim e. V.<br />

Dragonerstraße 1, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 212091<br />

E-Mail: kjr-pch@inmv.de<br />

Kreissportb<strong>und</strong><br />

Dragonerstraße 1, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 212563<br />

Internet: www.kreissportb<strong>und</strong>-parchim.de<br />

27


28<br />

Volkshochschule des <strong>Landkreis</strong>es Parchim<br />

- staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung -<br />

Vielseitig Hilfreich Sozial<br />

Wir bieten …<br />

… allgemeinbildende Kurse … Ges<strong>und</strong>heitskurse<br />

… PC <strong>und</strong> berufsbildende Kurse … Sprachkurse<br />

… Schulabschlüsse … Einzelveranstaltungen<br />

… kreative <strong>und</strong> künstlerische Kurse<br />

Sie erreichen uns:<br />

Ziegendorfer Chaussee 11, 19370 Parchim Tel. 0 38 71/44 11 20<br />

Schweriner Straße 57a, 19412 Brüel Tel. 03 84 83/2 03 91<br />

Am Markt 23, 19386 Lübz Tel. 03 87 31/2 22 72<br />

E-Mail: vhspch@t-online.de<br />

www.vhs-parchim.de<br />

Menü-Service Simon<br />

Wir beliefern: · Einzel-/Privathaushalte<br />

· Büros<br />

· Institutionen<br />

· Firmen<br />

· Sozialstationen<br />

· Kindergärten<br />

· Schulen<br />

· caritative Einrichtungen<br />

· Pflegebedürftige Menschen<br />

Wir sind <strong>für</strong> Sie da! Jeden Tag – das ganze Jahr<br />

regional sowie überregional!<br />

Sternberger Chaussee 1 · 19370 Parchim<br />

Tel./Fax: 0 38 71-62 12 77<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Rudi Meyer<br />

· Partyservice<br />

· Mittagstisch<br />

Plauer Straße 45 · 19386 Lübz<br />

Telefon 03 87 31-2 25 37<br />

Mit uns fahren Sie gut, sicher <strong>und</strong> bequem!<br />

Wir führen den Linien- <strong>und</strong> Schülerfahrverkehr im <strong>Landkreis</strong> Parchim durch.<br />

Wir fahren auch <strong>für</strong>:<br />

· Familienfeiern · Klassenfahrten<br />

· Betriebsausflüge · u.v.m.<br />

Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern!<br />

Tel. 0 38 71-6 23 10 · info@reisedienst-parchim.com


Bildung <strong>und</strong> Kultur<br />

Schullandschaft<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Parchim ist Träger der Gymnasien,<br />

einer Kooperativen Gesamtschule,<br />

der Förderschulen <strong>und</strong> der Beruflichen Schule<br />

des <strong>Landkreis</strong>es, nicht jedoch der Gr<strong>und</strong>-<br />

<strong>und</strong> Regionalschulen sowie von Schulen in<br />

freier Trägerschaft. Adressen <strong>und</strong> Auskünfte<br />

hier<strong>für</strong> erteilt das<br />

Jugend-, Schulverwaltungs- <strong>und</strong> Kulturamt<br />

Tel.: 03871 722-316.<br />

Schulstandorte<br />

Gr<strong>und</strong>schulen:<br />

Brüel, Cambs, Crivitz, Dabel, Domsühl,<br />

Gold berg, Groß Godems, Leezen, Lübz,<br />

Marnitz, Matzlow, Mestlin, Parchim, Passow,<br />

Plate, Plau am See, Sternberg, Sukow<br />

Regionale Schulen:<br />

Banzkow, Brüel, Cambs, Crivitz, Domsühl,<br />

Goldberg, Lübz, Marnitz, Parchim, Plau am<br />

See<br />

Förderschulen:<br />

Lübz, Parchim, Sternberg<br />

Sonstige Schulen<br />

in freier Trägerschaft:<br />

Dobbertin, Parchim, Spornitz<br />

Gymnasien: Crivitz, Lübz, Parchim<br />

Kooperative Gesamtschule: Sternberg<br />

Berufliche Schule: Parchim<br />

Lebenslanges Lernen<br />

Volkshochschule<br />

Hauptgeschäftsstelle Parchim<br />

Ziegendorfer Chaussee 11<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 441120<br />

Internet: www.vhs-parchim.de<br />

Die Volkshochschule<br />

unterhält Arbeitsstellen in<br />

19412 Brüel, Schweriner Straße 57 a<br />

Tel.: 038483 20391 <strong>und</strong> in<br />

19386 Lübz, Am Markt 23<br />

Tel.: 038731 22272<br />

Land der Künstler<br />

Im <strong>Landkreis</strong> Parchim – wie im gesamten<br />

B<strong>und</strong>esland Mecklenburg-Vorpommern –<br />

haben sich zahlreiche Künstler niedergelassen.<br />

Wenn Maler, Bildhauer, Kunsthandwerker<br />

jedes Jahr zu Pfingsten ihre Häuser, Gärten<br />

<strong>und</strong> Ateliers <strong>für</strong> neugierige Besucher öffnen,<br />

dann ist „KUNST OFFEN“. Gleichzeitig wird<br />

wieder eine Sommersaison mit vielen Events<br />

eingeläutet: hochkarätige Konzerte der Festspiele<br />

M-V sind ebenso dabei wie feine Kirchenkonzerte,<br />

große Volksfeste, Oldtimerrallyes,<br />

Trödelmärkte <strong>und</strong> Beachpartys.<br />

Kreismusikschule Parchim/Lübz<br />

Die Kreismusikschule Parchim/Lübz bereichert<br />

außerordentlich die Musikszene im<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim. Auf zahlreichen Konzerten<br />

<strong>und</strong> im Rahmenprogramm festlicher<br />

Veranstaltungen nutzen die Musikschüler<br />

Gelegenheiten, vorzuspielen <strong>und</strong> ihr wachsendes<br />

Können unter Beweis zu stellen. Die<br />

Besten unter ihnen messen sich in landes-<br />

<strong>und</strong> b<strong>und</strong>esweiten Wettbewerben wie „Jugend<br />

musiziert“ – <strong>und</strong> erhalten hier regelmäßig<br />

erste, zweite oder dritte Preise.<br />

Ziegendorfer Chaussee 11<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 443142<br />

Internet:<br />

www.kreismusikschule-parchim-luebz.de<br />

Mecklenburgisches Landestheater<br />

Parchim<br />

Das Mecklenburgische Landestheater Parchim<br />

strebt im Rahmen der Neuorganisation<br />

der Theater- <strong>und</strong> Orchesterlandschaft in M-V<br />

eine enge Kooperation mit dem Volkstheater<br />

Rostock an, um die fest etablierte <strong>und</strong> äußerst<br />

erfolgreiche Jugendtheatersparte weiter zu<br />

fördern.<br />

Blutstraße 16<br />

19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 6291-0<br />

Internet: www.mlt-parchim.de<br />

Schulleiter <strong>und</strong> Schüler beim Richtfest <strong>für</strong> das neue<br />

Eldenburg-Gymnasium in Lübz.<br />

Kreismusikschule Parchim/Lübz –<br />

hervorragende Ausbildung auf vielen Instrumenten.<br />

Kunst unterm gelben Schirm –<br />

Pfingsten ist „KUNST OFFEN“.<br />

Zentraler<br />

Veranstaltungskalender<br />

Kommunen des <strong>Landkreis</strong>es Parchim,<br />

Vereine <strong>und</strong> Unternehmen nutzen seit<br />

2007 eine gemeinsame Datenbank, um<br />

Event-Termine <strong>und</strong> Kursangebote unter<br />

www.kreis-pch.de zu veröffentlichen.<br />

H<strong>und</strong>erte Einträge sind jederzeit abrufbar.<br />

29


Stand: 09.09.2010 Seit 1991<br />

MediClin Reha-Zentrum<br />

Plau am See<br />

Fachklinik <strong>für</strong> Neurologie<br />

<strong>und</strong> Frührehabilitation Phase C<br />

Fachklinik <strong>für</strong> Orthopädie<br />

Tel. 03 87 35/86-0<br />

Fax 03 87 35/86-2 00<br />

info.plau-reha@mediclin.de<br />

www.mediclin.de/plau-reha<br />

MediClin MVZ Plau am See<br />

Urologie, Neurologie, HNO-Heilk<strong>und</strong>e<br />

Tel. 03 87 35/87-2 80<br />

Fax 03 87 35/87-1 10<br />

info.plau-mvz@mediclin.de<br />

www.mediclin.de/plau-akut<br />

Quetziner Straße 88-90<br />

19395 Plau am See<br />

www.mediclin.de<br />

MediClin Krankenhaus<br />

Plau am See<br />

Klinik <strong>für</strong> Neurochirurgie <strong>und</strong> Stereotaxie<br />

Klinik <strong>für</strong> Frührehabilitation Phase B<br />

Klinik <strong>für</strong> Neurologie <strong>und</strong> Stroke Unit<br />

Klinik <strong>für</strong> Orthopädie,<br />

Unfall- <strong>und</strong> Handchirurgie<br />

Klinik <strong>für</strong> Allgemeinchirurgie<br />

<strong>und</strong> Visceralchirurgie<br />

Klinik <strong>für</strong> Innere Medizin<br />

Klinik <strong>für</strong> Anästhesiologie<br />

<strong>und</strong> Intensivmedizin<br />

Klinik <strong>für</strong> Radiologie <strong>und</strong> Neuroradiologie<br />

Tel. 03 87 35/87-0, Fax 03 87 35/87-1 10<br />

info.plau-akut@mediclin.de<br />

www.mediclin.de/plau-akut<br />

Angebot<br />

Sie wollen - geld sparen, ein Haus kaufen, modernisieren,<br />

umschulden, eine Anschlussfinanzierung sichern<br />

oder neu bauen<br />

wir vermitteln - gr<strong>und</strong>schulddarlehen<br />

beispiel - K<strong>und</strong>e hat wie folgt finanziert<br />

e 75.000,- (vKW 75 %)<br />

Soll zins 3,21 %, eff. zins. 3,45 %<br />

10 Jahre fest, zzgl. 1 % tilgung,<br />

monatliche rate e 263,12<br />

Kontoführungsgebühr - keine<br />

bearbeitungsgebühr - 2 % im effektivzins enthalten<br />

Auf Anfrage: beamtendarlehen/ratenkredite<br />

ALPHA-FinAnzvermittLung inh. Walter Jakobi, uwe Lüdtke<br />

Ferdinand-von-Schill-Straße 12, 19386 Lübz · telefon 0 38 731-2 90 87<br />

Weitere <strong>Informationen</strong><br />

Amtsstraße 1, 19087 Crivitz<br />

Telefon 03863/520-0,<br />

Telefax 03863/520-158<br />

info.crivitzer-see@mediclin.de<br />

www.mediclin.de/crivitzer-see<br />

inixmedia nord/ost GmbH<br />

Lindenstraße 3 · 19374 Domsühl<br />

Telefon 03 87 28/2 29 05 · jobs@inixmedia.de<br />

www.inixmedia.de<br />

Kliniken <strong>für</strong><br />

Chirurgie <strong>und</strong> Orthopädie<br />

Innere Medizin <strong>und</strong> Angiologie<br />

Gynäkologie <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Anästhesiologie <strong>und</strong><br />

Intensivmedizin<br />

Radiologie<br />

Physiotherapie<br />

Ambulantes Operieren<br />

24-h Notfallambulanz<br />

Telefon 03863/520-142<br />

Wir sind:<br />

Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom mu nalen Printmedien mit eingeführten<br />

Produkten – ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen.<br />

Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen<br />

mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, <strong>für</strong> die Re gi o nen<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg <strong>und</strong> Berlin.<br />

Wir bieten:<br />

Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen,<br />

eine interes sante <strong>und</strong> lukrative Tätig keit im Außendienst.


Wichtige Adressen<br />

Außerhalb<br />

der Kreisverwaltung<br />

Agentur <strong>für</strong> Arbeit Schwerin<br />

Geschäftsstelle Parchim<br />

<strong>Ludwigslust</strong>er Chaussee 5<br />

19370 Parchim<br />

Geschäftsstelle Lübz<br />

Bobziner Weg 11, 19386 Lübz<br />

Geschäftsstelle Sternberg<br />

Am Markt 8, 19406 Sternberg<br />

Tel.: 01801 555111<br />

Internet: www.arbeitsagentur.de<br />

ARGE Parchim<br />

Standort Parchim<br />

Scharnhorststraße 1, 19370 Parchim<br />

E-Mail: ARGE-Parchim@arge-sgb2.de<br />

Standort Lübz<br />

Bobziner Weg 11, 19386 Lübz<br />

E-Mail: arge-pch-lübz@arge-sgb2.de<br />

Standort Sternberg<br />

Vor dem Pastiner Tor 8, 19406 Sternberg<br />

E-Mail: arge-pch-sternberg@arge-sgb2.de<br />

Standort Schwerin<br />

Am Margaretenhof 14-16, 19057 Schwerin<br />

E-Mail: arge-pch-schwerin@arge-sgb2.de<br />

Tel.: 01801 555111<br />

Internet: www.arbeitsagentur.de<br />

Amt <strong>für</strong> Landwirtschaft Parchim<br />

Lübzer Chaussee 12, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 602-0<br />

Amtsgericht Parchim<br />

Moltkeplatz 2, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 729-0<br />

Internet: www.mv-justiz.de<br />

Kreisfeuerwehrverband Parchim<br />

Dargelützer Weg 15, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 633939<br />

E-Mail: kfv-pch@t-online.de<br />

Kreisverkehrswacht Parchim e. V.<br />

Putlitzer Straße 37, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 442033<br />

Polizeirevier Parchim<br />

Wallallee 32, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 600-0<br />

Polizeirevier Plau<br />

Alter Wall 43, 19395 Plau am See<br />

Tel.: 038735 837-0<br />

Polizeirevier Sternberg<br />

Pastiner Straße 1, 19406 Sternberg<br />

Tel.: 03847 4327-0<br />

Internet: www.polizei.mvnet.de<br />

Notrufe<br />

Medizinischer Rettungsdienst 112<br />

Feuerwehrnotruf 112<br />

Polizeinotruf 110<br />

Integrierte Leitstelle Westmecklenburg<br />

Tel.: 0385 5000-0<br />

Fax: 0385 5000-220<br />

AWO Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle <strong>für</strong><br />

Opfer häuslicher Gewalt Parchim<br />

<strong>Ludwigslust</strong>er Straße 37, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 265977<br />

Kinderschutz-Hotline<br />

Tel.: 0800 1414007<br />

Frauenhaus <strong>Ludwigslust</strong><br />

Tel.: 038751 21270<br />

oder 0171 3775137<br />

Selbsthilfe<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Parchim unterstützt Selbsthilfe<br />

in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis<br />

„Ges<strong>und</strong>heitsförderung“:<br />

<strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Arbeitskreis Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim<br />

Tel.: 03871 722-617<br />

E-Mail: ges<strong>und</strong>heitsamt@lkparchim.de<br />

Internet: www.kreis-pch.de<br />

Kreisfeuerwehrtag 2009 in Dabel.<br />

Wichtige Präventionsarbeit leistet die Kreisverkehrswacht.<br />

B<strong>und</strong>esweite<br />

Hotlines<br />

Giftnotruf<br />

Tel.: 0361 730730<br />

Glaukom<br />

Tel.: 0800 0112-118<br />

Glücksspielsucht:<br />

Tel.: 0800 1372700<br />

HIV <strong>und</strong> Aids<br />

Tel.: 01805 555-444<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendtelefon<br />

Tel.: 0800 111 0 333<br />

Opferhilfe Weißer Ring<br />

Tel.: 0800 0800-343<br />

Suchtberatung<br />

Tel.: 01805 313031<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel.: 0800 1110-111 <strong>und</strong><br />

Tel.: 0800 1110-222<br />

Mehr <strong>Informationen</strong>:<br />

www.bzga.de<br />

31<br />

31


32<br />

Inserentenverzeichnis / Impressum<br />

Inserentenverzeichnis<br />

Vielen Dank an die folgenden Firmen, die durch<br />

ihre Anzeige die Realisierung dieser Broschüre<br />

ermöglicht haben.<br />

Abriss, Entkernung,<br />

Rückbau A.E.R. Lutz Hartung .......................... 4<br />

ALBA Nord .................................................................. 4<br />

ALPHA-FINANZVERMITTLUNG ....................... 30<br />

Alten-, Pflege- <strong>und</strong> Seniorenheime<br />

„Haus am Freistrom“ ....................................... 26<br />

Seniorenpflegeheim Lindner ......................... U4<br />

Apotheken<br />

Alaska-Apotheke ............................................... 26<br />

Elde-Apotheke, Lübz ........................................ 26<br />

Autohäuser<br />

Born ......................................................................... 22<br />

M&M Parchim ..................................................... 22<br />

Bauen<br />

Bausatzhaus ............................................................. 6<br />

Meyer Bau ................................................................ 6<br />

Bausparkasse LBS<br />

Ostdeutsche Landesbausparkasse ............... 20<br />

Berufsbekleidung Rita Rochlitz ....................... U3<br />

Bestattungen<br />

Haus der Bestattung, Parchim ........................ 32<br />

Schmidt .................................................................. U3<br />

Brandschutz Krampitz ......................................... 18<br />

Containerdienst SBH<br />

Schrott- <strong>und</strong> Baustoffhandel ........................... 4<br />

Dauerholz, Dabel ................................................... 18<br />

Diakonie-Sozialstation Marnitz ......................... 26<br />

Diakoniewerk Kloster Dobbertin .................... U2<br />

Electronic-Partner Westphal, Brüel ................ 18<br />

Impressum<br />

Diese Broschüre wurde konzeptioniert<br />

von der inixmedia nord/<br />

ost GmbH.<br />

Geschäftsführer:<br />

Sebastian Glanz<br />

Lindenstraße 3, 19374 Domsühl<br />

Telefon 03 87 28/2 29 05<br />

Fax 03 87 28/2 29 07<br />

E-Mail: nordost@inixmedia.de<br />

Redaktion: Sebastian Glanz<br />

Herausgeber:<br />

inixmedia GmbH<br />

Marketing & Medienberatung<br />

Handelsregister Kiel, HRB 5629;<br />

Ust-IdNr. DE 214231115;<br />

Geschäftsführer:<br />

Dagmar Monica <strong>und</strong><br />

Claus Udo Monica<br />

Liesenhörnweg 13,<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon 04 31/6 68 48 60<br />

Fax 04 31/6 68 48 70<br />

E-Mail: info@inixmedia.de<br />

Internet: www.inixmedia.de<br />

Im Auftrag des<br />

<strong>Landkreis</strong>es Parchim<br />

1. Auflage,<br />

Ausgabe 2011/2012<br />

Entsorgung PEG<br />

Parchimer Entsorgungs Gesellschaft ............ 4<br />

Finanzdienstleister<br />

ALPHA-FINANZVERMITTLUNG ................... 30<br />

Finanzdienstleister Nordik Sky ......................... 20<br />

Fleischerei Karrenzin ............................................ U3<br />

Fleischerfachgeschäft Rudi Meyer ................. 28<br />

Garten- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

Grüner Service ........................................................ 4<br />

Schneider .................................................................. 4<br />

Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong><br />

Verwaltungsgesellschaft BMV ..................... 20<br />

Haushaltsgeräte Westphal, Brüel ................... 18<br />

Hotel Van der Valk Landhotel Spornitz ......... 28<br />

Immobilien<br />

Arne Wulf .............................................................. 20<br />

Roland Mauder ................................................... 20<br />

Ingenieur Oettle ..................................................... 18<br />

Isover Werk Lübz ...................................................... 4<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe ........................................ 26<br />

Kieferorthopädie Dr. Peter Jendersie ............ 26<br />

Kosmetikstudio Dermato Skin-Center ......... 26<br />

Krankenhäuser<br />

ASKLEPIOS Klinik Parchim .............................. 30<br />

Krankenhaus am Crivitzer See ...................... 30<br />

Krankenhaus Plau am See .............................. 30<br />

MVZ Plau am See ............................................... 30<br />

Reha-Zentrum Plau am See ........................... 30<br />

Landtechnik LKT –<br />

Land- <strong>und</strong> Kraftfahrzeugtechnik, Crivitz ..... 22<br />

LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse ......... 20<br />

Lewitz-Werkstätten ............................................... 12<br />

Mecklenburgische Brauerei Lübz .................... 24<br />

Menü-Service Simon ............................................ 28<br />

Lektorat: Anne Scheel<br />

Anzeigenberatung:<br />

Erhard Dettmann, Julia Stecker<br />

Anzeigenbearbeitung:<br />

Birgit Knifka, Bettina Hötz<br />

Layout, Satz, Scans:<br />

Silvia Bestling<br />

Fotos: <strong>Landkreis</strong> Parchim<br />

Druck: Neue Nieswand Druck<br />

GmbH, Kiel (PN 581)<br />

Text, Umschlaggestaltung, Art <strong>und</strong><br />

Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Nachdruck –<br />

auch auszugsweise – nicht gestattet.<br />

In unserem Verlag erscheinen:<br />

kommunale Broschüren zur <strong>Bürger</strong>-,<br />

Bau- <strong>und</strong> Wirtschaftsinformation,<br />

Touristikführer. inixdata HolyHat<br />

GmbH erstellt Internetlösungen <strong>für</strong><br />

Kommunen <strong>und</strong> Wirtschaft/Gewerbebetriebe.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass<br />

weder der <strong>Landkreis</strong> Parchim noch<br />

der Verlag <strong>für</strong> die Vollständigkeit<br />

<strong>und</strong> korrekte Wiedergabe der zahlreichen<br />

Institutionen, Adressen<br />

oder Telefonnummern eine Gewähr<br />

übernehmen können.<br />

Tag<br />

&Nacht<br />

Mit Würde<br />

<strong>und</strong> Beistand<br />

<strong>für</strong> Sie <strong>und</strong><br />

Ihre Lieben<br />

PEG<br />

Parchimer Entsorgungs Gesellschaft ............ 4<br />

Reifen- <strong>und</strong> Kfz-Ersatzteile Biebow ............... 22<br />

Reisen Reisedienst Parchim RDP ..................... 28<br />

Schädlingsbekämpfung & Holzschutz<br />

Lenz Hygiene ....................................................... 18<br />

Seniorengerechte Wohnungen<br />

Meyer Bau ................................................................ 6<br />

Sparkasse Parchim-Lübz ..................................... U2<br />

Steuerberaterinnen/Steuerberater<br />

Schulz, Wolfgang ............................................... U2<br />

Steuerberatung Schmidt & Partner ............ 20<br />

Tankstelle<br />

LKT Land- <strong>und</strong> Kraftfahrzeugtechnik,<br />

Crivitz ...................................................................... 22<br />

Nordoel .................................................................. 22<br />

Theater<br />

Mecklenburgisches Landestheater<br />

Parchim ................................................................... 28<br />

Tierarztpraxis Knut Tschammer ....................... 18<br />

Tischlerei Tischlermeister Brüggemann ....... 18<br />

Versicherungen Roland Mauder ..................... 20<br />

Volkshochschule des <strong>Landkreis</strong>es Parchim ... 28<br />

Werkstatt PKW/Landmaschinen<br />

LKT Land- <strong>und</strong> Kraftfahrzeugtechnik,<br />

Crivitz ...................................................................... 22<br />

Werkzeuge, Futter <strong>und</strong> Zubehör<br />

LKT Land- <strong>und</strong> Kraftfahrzeugtechnik,<br />

Crivitz ...................................................................... 22<br />

Unsere Inserenten finden Sie auch<br />

im Internet: www.parchim-markt.de<br />

U = Umschlagseite<br />

Wockertal Gartenbau GmbH<br />

Haus der Bestattung<br />

am Friedhof Parchim<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Frau Senczek <strong>und</strong> Herr M. Müller<br />

Telefon 0 38 71/21 23 61<br />

· Erd-, Feuer-, See- <strong>und</strong> Baumbestattungen<br />

· Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

· Steinmetzwerkstatt<br />

· eigene Kranzbinderei<br />

· Grabpflege, Grabanlagen<br />

www.bestattungsinstitut-parchim.de<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

· Kranz- <strong>und</strong> Trauergebinde<br />

· Grabpflege (Frühjahr-, Sommer- <strong>und</strong> Herbstbepflanzung)<br />

· Grabneuanlage · fachliche Beratung<br />

· Abschluss von Grabpflegeverträgen<br />

· Blumenkiosk direkt am Friedhof<br />

Steinmetzwerkstatt<br />

· Werkstatt <strong>für</strong> moderne <strong>und</strong> individuelle Friedhofs- <strong>und</strong> Grabmalkunst<br />

· fachliche Beratung · große Ausstellung<br />

· Zulassung auf allen Friedhöfen<br />

· Abräumen von Grabanlagen<br />

Wockertal Gartenbau GmbH · Haus der Bestattung am<br />

Friedhof Parchim · Lübzer Chaussee 99 · 19370 Parchim<br />

Telefon 0 38 71/21 24 05 · Telefax 21 21 70 u. 21 28 51


Thüringer <strong>und</strong> Mecklenburger Spezialitäten!<br />

• Frische hausgemachte Wurstwaren &<br />

bestes Fleisch aus der Region.<br />

• Hausschlachtung<br />

• Präsentkörbe nach Ihren Wünschen<br />

• Partyservice<br />

Wir kommen mit unserem Verkaufswagen zu Ihnen.<br />

Bestes Fleisch - klasse Wurst - Qualität, die man schmeckt!<br />

Landfleischerei Karrenzin Müller & Dreffien GbR<br />

Mühlenstraße 10 · 19372 Karrenzin<br />

Telefon 03 8725-2 0235<br />

E-Mail: info@landfleischerei-karrenzin.de<br />

www.landfleischerei-karrenzin.de<br />

Um Sie unverbindlich zu beraten, welchen<br />

individuellen <strong>und</strong> angemessenen Rahmen wir<br />

<strong>für</strong> eine würdevolle Bestattung herrichten können,<br />

stehen wir Ihnen jederzeit hilfreich zur Seite.<br />

Auf Wunsch komme ich zu Ihnen zur Beratung ins Haus.<br />

Schmidt<br />

19089 Crivitz<br />

Zapeler Weg 14<br />

Tel.: 0 38 63/22 27 65<br />

Fax: 0 38 63/33 43 45<br />

Im Bedarfsfall<br />

erledige ich <strong>für</strong> Sie alle<br />

Bestattungsleistungen wie<br />

Behördengänge<br />

Mittler zwischen Ihnen<br />

<strong>und</strong> dem Geistlichen<br />

Ausstattung <strong>und</strong> Durchführung<br />

von Trauerfeierlichkeiten<br />

Abschiednahme<br />

Stellung von Trägerleistungen<br />

Gruft ausheben, ausgrünen<br />

Traueranzeigen, Trauerkarten<br />

<strong>und</strong> Danksagungen<br />

Überführungen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr. 9.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 8.30-12.00 Uhr<br />

Beratung • Service • Verkauf<br />

BERUFSBEKLEIDUNG<br />

Rita Rochlitz<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Hotelwäsche<br />

• Pflegehilfsmittel<br />

• Wäsche <strong>für</strong> Alten<strong>und</strong><br />

Pflegeheime<br />

Rita Rochlitz<br />

Am Ring 8 • 19372 Groß Godems<br />

Telefon: 03 87 25 / 80 04 Fax: 03 87 25 / 80 05<br />

Mobil: 0174 / 60 50 790<br />

E-Mail: rita.rochlitz@t-online.de


Wenn Sie im Alter Hilfe brauchen …<br />

Leben <strong>und</strong> Wohnen im Seniorenpflegeheim Lindner <strong>und</strong> in der<br />

Seniorenwohnanlage „Blick Sonnenberg“<br />

Seniorenpflegeheim Lindner<br />

GmbH & Co. KG<br />

Juri – Gagarin – Ring 5 ▪ 19370 Parchim<br />

Tel. 03871 – 7240 ▪ Fax 03871 - 724412<br />

Seniorenpflegeheim Lindner<br />

GmbH & Co. KG<br />

Lönniesstraße 1 ▪ 19370 Parchim<br />

Tel. 03871 – 6334 ▪ Fax 03871 - 633500<br />

Ambulanter Pflegedienst Lindner<br />

GmbH & Co. KG<br />

Juri – Gagarin – Ring 5 ▪ 19370 Parchim<br />

Tel. 03871 – 724415 ▪ Fax 03871 - 724412<br />

Seniorenpflegeheim Lindner<br />

GmbH & Co. KG<br />

Mooster Straße 12 ▪ 19376 Marnitz<br />

Tel. 038729 - 220 ▪ Fax 038729 - 22173<br />

Seniorenwohnanlage „Blick Sonnenberg“<br />

Juri – Gagarin – Ring 5 ▪ 19370 Parchim<br />

Tel. 03871 – 7240 ▪ Fax 03871 - 724412<br />

Selbständigkeit ▪ Geborgenheit ▪ Unabhängigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!