10.07.2015 Aufrufe

Juli 2013 - Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

Juli 2013 - Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

Juli 2013 - Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am selben Tag fuhren wir in die legendäre Stadt Pompeji, die durch Ausbruch des Vesuvsjahrhundertelang verschüttet war. Dank einer Führerin wussten am Ende bestens über die StadtBescheid. (Und gehören laut Auskunft unserer Lehrer zu den wenigen Menschen, die in Pompeji imJuni nass geregnet wurde...)Nach dem jeweiligen Tagesprogramm konnten wir machen, was wir wollten. So bot sich für die Jungsdie Gelegenheit, Deutschlands Ehre in punkto Fußball,durch packende Streetfootball-Matches zu verteidigen.Am Mittwoch ging es nach Herculaneum (s. Bild rechts),eine ebenfalls lange Zeit vergessene Stadt, ebenso guterhalten wie Pompeji, die uns den Atem raubte.Nach standesgemäßem Pizza-Essen ging es zurAmalfiküste. Diese gilt als eine der schönsten Küstender Welt und stellte ein unbeschreibliches Erlebnis dar.Am vorletzten Tag ging es per Schiff auf die InselCapri. Eine von Schönheit kaum zu übertreffende Insel,auf der wir unter anderem die Ruinen der Villa Jovisbetrachten durften. Den Abschluss eines einmaligen Erlebnisses, durften in Neapel genießen, wo dasNationalmuseum mit seinen antiken Mosaiken und Statuen auf dem Programm stand.Die Studienfahrt <strong>2013</strong> war ein voller Erfolg, für den wir uns bei Herrn Ziegler und Frau Cadario sowieunserem Busfahrer herzlichst bedanken!Paul Arpatzis und Philipp SalverStreitschlichter -Wochenende26 Schüler aus der 8. und 9. Klassenstufe, diesich für die Streitschlichterausbildungangemeldet hatten, verbrachten mit FrauMontes, Herrn Maier und Herrn Dr. Zieglerdas Wochenende vom 05.07.13 bis zum07.07.13 auf einer Fortbildung zum ThemaStreitschlichten. Mit dieser Arbeitsphasehaben sie die Ausbildung für dieses Schuljahrbeendet und sind darauf vorbereitet, bei denneuen Fünftklässlern zukünftige Streitigkeitenzu schlichten.Die Fahrt zum schönen und naturbelassenenLutzenberg ging am Freitag dem05.07 um ca. 16:15 Uhr los. Nach dieseranstrengenden Reise waren alle froh, als siedas wunderbare Buffet der Herberge sahen. Nach einer Sensibilisierungsphase zum ThemaGruppendynamik und Ethik ging es dann auch für die meisten „früh“ ins Bett.Am Samstag wurden die werdenden Streitschlichter gleich nach dem Frühstück zu einem Treffengeholt. Bei diesen Treffen, die regelmäßig zwischen den Mahlzeiten stattfanden, wurden verschiedeneSituationen mit Streitigkeiten gruppenweise oder im Plenum nachgespielt und über diese danndiskutiert. Es wurden Arbeitsmaterialien zu den Themen Gefühle und Ich-Botschaften („Wie drückeich mich aus, ohne jemanden indirekt zu beschuldigen?“) ausgeteilt. Die Phasen wurden vor allem amAbend immer wieder aufgelockert durch Herrn Maiers lustige und spannende Gruppenspiele.Am Abend bereiteten zwei Schüler aus der 9. Klasse eine Nachtwanderung mit GPS-Geräten vor,welche allen Teilnehmern gefiel.Nach dem Frühstück und dem letzten Treffen am Sonntagmorgen traten wir die Heimreise an.Alle bedauerten die frühe Abreise sehr.Allgemein kann man sagen, dass es ein gelungener, abwechslungsreicher Ausflug mit genügend Freizeitwar.Maximilian Wiesinger, Miriam Müller (9c) und Maya Engel (9a)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!