23.11.2012 Aufrufe

Grüne Karte für Klagenfurt - KAB Kärntner Abfallbewirtschaftung

Grüne Karte für Klagenfurt - KAB Kärntner Abfallbewirtschaftung

Grüne Karte für Klagenfurt - KAB Kärntner Abfallbewirtschaftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KAB</strong>direkt<br />

blitZliCHter Umweltmagazin Seite 13<br />

LKH <strong>Klagenfurt</strong> zu Besuch bei der <strong>KAB</strong><br />

Im Rahmen der Ausbildung zum Hygienebeauftragten<br />

besuchten Mitarbeiter des<br />

LKH <strong>Klagenfurt</strong> die <strong>KAB</strong>, um zu sehen,<br />

was mit Spitalsabfällen geschieht und wie<br />

gefährlich Spritzen sein können, die nicht<br />

richtig entsorgt werden. Die Führung durch<br />

die Anlage der <strong>KAB</strong> zeigte den angehenden<br />

Hygienebeauftragten, welchen Weg<br />

der Müll vom Eingang bis zur Sortierung,<br />

Aufbereitung und schließlich der Verwertung<br />

oder Beseitigung durchläuft und wie<br />

wichtig es ist, dass bereits beim LKH richtig<br />

Müll getrennt und entsorgt wird. Am<br />

Beispiel gebrauchter Spritzen, die in einen<br />

eigenen Behälter gehören, wurde dies besonders<br />

deutlich. Landen diese nämlich –<br />

oft aufgrund dessen, dass sie aus Kunststoff<br />

sind – im Verpackungsmaterial,<br />

AB AB Blitzlichter Blitzlichter Blitzlichter<br />

Schulunterricht einmal anders<br />

Studentin der Montanuniversität Leoben<br />

entwickelt erfolgsversprechende Strategie<br />

DI Karin Baier<br />

Projektingenieurin –<br />

Umwelttechnik & Materialien<br />

Gesamtfahrzeug ­ Engineering<br />

Mit der Diplomarbeit „Potentialanalyse <strong>für</strong><br />

ein mittelständisches abfallwirtschaft liches<br />

Unternehmen“ am Institut „Nachhaltige<br />

Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik“<br />

der Montanuniversität Leoben, entwickelte<br />

Karin Baier eine erfolgsversprechende<br />

Strategie <strong>für</strong> die <strong>KAB</strong>.<br />

Dazu setzte sich die Diplomantin intensiv<br />

mit der <strong>KAB</strong> auseinander, indem sie das<br />

Unternehmen, seine Tätigkeiten und Prozesse<br />

bezüglich ihrer Effektivität und Effi ­<br />

zienz, sowie auch die Unternehmensumwelt<br />

(Lieferanten, Kunden, Mitbewerber,<br />

politisch­rechtliche, ökonomische, techno­<br />

müssen sie heraus sortiert werden, wobei<br />

man sich unter Umständen sogar mit diesen<br />

Nadeln verletzen könnte. Aus diesem<br />

Grund tragen <strong>KAB</strong>­Sortiermitarbeiter natürlich<br />

besondere Spezialhandschuhe.<br />

Falsch entsorgter Spitalsabfall kann also<br />

gefährlich werden und dies galt es, den<br />

zukünftigen Hygienebeauftragten zu vermitteln.<br />

Die 7. Klasse der Waldorf Schule verlegte<br />

ihren Sachunterricht zur <strong>KAB</strong>, wo neugierige<br />

Kinderaugen ansehen durften, was mit<br />

all dem Müll, den sie wegwerfen, passiert.<br />

„Die meisten konnten sich nicht vorstellen,<br />

was alles mit dem Abfall gemacht wird,<br />

und waren dementsprechend überrascht<br />

über die vielen Möglichkeiten der Wiederverwertung“,<br />

freut sich Reinhard Schildberger,<br />

den interessierten Schülern das<br />

Thema Müll näher bringen zu können.<br />

logische, gesellschaftliche und ökologische<br />

Umwelt) untersuchte und dokumentierte.<br />

Das Ergebnis brachte zutage, dass die<br />

<strong>KAB</strong>­Strategie „Innovation“ am erfolgversprechendsten<br />

erscheint. Dabei wird der<br />

Fokus auf aktives Innovationsmanagement,<br />

Entwicklung neuer Technologien<br />

und Investition in die Ressource Personal<br />

gelegt. Mag. (FH) Werner Bleiberger freut<br />

sich über die gute Zusammenarbeit mit<br />

Karin Baier und die interessanten Ergebnisse,<br />

die „wir berücksichtigen und so gut<br />

wie möglich bei der <strong>KAB</strong> umsetzen<br />

werden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!