23.11.2012 Aufrufe

Schriftliche Ausarbeitung zum Referat - Universität Konstanz

Schriftliche Ausarbeitung zum Referat - Universität Konstanz

Schriftliche Ausarbeitung zum Referat - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendung gleichlautender Begriffe in unterschiedlichen Domänen ist aber auch<br />

eine völlig unterschiedliche Semantik denkbar.<br />

Beispiel: Zwei Online-Shops verwenden den Begriff PC. In einem Fall sind jedoch<br />

alle Personal Computer gemeint, während die andere Quelle unter dem Begriff nur<br />

IBM kompatible PCs versteht.<br />

- Unterschiedlicher Grad der Granularität<br />

Beispiel: Quelle mit Familieneinkommen (im Zusammenhang mit Besteuerung) vs.<br />

Quelle mit persönlichem Einkommen (im Zusammenhang mit Berufstätigkeit)<br />

Überlappungen und Inkonsistenzen zwischen mehreren Datenquellen:<br />

Falls zur Beantwortung einer Anfrage Antworten aus mehreren Datenquellen kombiniert<br />

werden sollen, tritt zusätzlich das Problem der inhaltlichen Überlappungen und<br />

Inkonsistenzen zwischen verschiedenen Quellen auf.<br />

Unterschiede in den inhaltlichen Antwortfähigkeiten<br />

Auf manchen Quellen sind eventuell nur Teile der Abfragen möglich, die auf anderen Quellen<br />

abgesetzt werden können bzw. eine Abfrage ist nur möglich, wenn die Anfrage bestimmte<br />

Schlüsselinhalte enthält.<br />

Unterschiede in den Zugriffssprachen und der technischen Verfügbarkeit<br />

Hierzu zählen insbesondere Zugriffsprotokolle, Zugriffsgeschwindigkeit und zeitliche<br />

Verfügbarkeit.<br />

2. Grundsätzlicher Lösungsansatz: Mittelschicht<br />

Der grundlegende Ansatz zur Lösung des Datenintegrationsproblems im Web ist ein<br />

„Mehrschichten-Konzept“ (multitier approach). Das bedeutet, dass unter Abkehr von der<br />

klassischen Client/Server-Architektur in Datenbanksystemen eine zusätzliche Schicht<br />

zwischen den Datenquellen und den abfragenden Systemen eingezogen wird (Abbildung 1).<br />

Client Client Client<br />

Abbildung 1: Lösungskonzept: Mittelschicht<br />

Mittelschicht<br />

Server Server Server<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!