23.11.2012 Aufrufe

Weihnachten 2010 - Nossner Rundschau

Weihnachten 2010 - Nossner Rundschau

Weihnachten 2010 - Nossner Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Mai diesen Jahres wurde der<br />

Verein „BRÜCKENSCHLAG<br />

Sachsen-Tanzania e.V.“ in<br />

Nossen gegründet. Sofort ging<br />

die Arbeit ohne „Aufwärmphase“<br />

los. Der Verein startete<br />

im Juni sein erstes eigenständiges<br />

Projekt: Ein Container mit<br />

einem Ladevolumen von 32<br />

Kubikmetern wurde von Nossen<br />

aus auf die Reise nach Tanzania<br />

geschickt. Viele fleißige<br />

Hände verpackten die Hilfsgüter,<br />

die Bürger und Institutionen<br />

aus dem Sachsenland über<br />

viele Wochen gespendet hatten,<br />

um bei der technischen Ausstattung<br />

der neu erbauten<br />

Computerschule in Mbinga zu<br />

helfen. Die Abholung war für<br />

alle Beteiligten ein ergreifender<br />

Moment, als der volle Container<br />

über die Häupter zum<br />

Transportfahrzeug schwebte -<br />

mit dem großen Ziel: Mbinga<br />

in Tanzania.<br />

Der Verein hat in seiner Satzung<br />

entschieden, die Bildungsarbeit<br />

in der Region<br />

Mbinga zu stärken, weil Bildung<br />

die wichtigste Entwicklungsvoraussetzung<br />

für die<br />

Zukunft Afrikas ist. Diesem<br />

Ziel folgend fanden über 120<br />

komplette Computerarbeitsplätze,<br />

diverse Drucker, Scanner<br />

und wichtige Computerbauteile<br />

im Container Platz.<br />

Der Container selbst wird übrigens<br />

später zu einem Werk -<br />

stattraum umfunktioniert.<br />

Selbstverständlich wurden die<br />

Kinder in Mbinga nicht vergessen.<br />

Sie würden bald nach<br />

Ankunft des Containers die<br />

geliebten Kuscheltiere in den<br />

Arm nehmen können. Das ist<br />

die Erfahrung der bisherigen<br />

Sendungen der Privaten Tanzaniahilfe<br />

Nossen, deren Arbeit<br />

im Verein fortgesetzt wird.<br />

Allerdings haben die Plüschtiere<br />

zuvor noch eine wichtige<br />

Aufgabe zu erfüllen, nämlich<br />

die Computer und Bildschirme<br />

vor Stoss und Schlag im Container<br />

zu schützen. So treten<br />

die von den Kindern und<br />

Jugendlichen der Landesjugendfeuerwehr<br />

Sachsen und<br />

vieler Bürger gespendeten Teddybären,<br />

Plüschtiere aller<br />

„Arten“ und Stoffpuppen ihr<br />

zweites Leben in den Händen<br />

eines glücklichen afrikanischen<br />

Kindes an. Die Freude bei<br />

27<br />

Neues vom Brückenschlag aus Sachsen nach Tanzania<br />

Ankunft dieser Sendung wird<br />

riesengroß sein. Leider muss<br />

angemerkt werden, dass die<br />

Kinder, aber auch die Berufsschüler<br />

und -schülerinnen der<br />

Computerschule auf die ihnen<br />

zugedachten Sachen noch warten<br />

müssen. Der Container<br />

steht in Dar Es Salaam unter<br />

Aufsicht der Zollbehörde, weil<br />

das Zollverfahren noch nicht<br />

abgeschlossen ist. Nach Freigabe<br />

kann er dann endlich die<br />

letzten 1250 Kilometer auf dem<br />

Landweg nach Mbinga transportiert<br />

werden, was alles vorbereitet<br />

ist.<br />

Aber wir wollen als Verein<br />

nicht nur Lieferant technischer<br />

Geräte oder anderer Hilfsgüter<br />

sein. Das alles bleibt sehr wichtig<br />

und wird auch in Zukunft<br />

ein Teil der Vereinsaktivitäten<br />

sein. Unsere Ziele sind langfristige<br />

Kooperationen, sind<br />

Jugendaustausch und Patenschaften<br />

von Schulen sowie<br />

vielfache menschliche Begegnungen.<br />

Gemeinsam wollen wir<br />

Projekte zur Entwicklung der<br />

Region Mbinga initiieren und<br />

durchführen, aber auch an<br />

große Hilfsorganisationen weiterleiten.<br />

Unser Motto lautet:<br />

„Hilfen gewähren - Verantwortung<br />

teilen“. Dabei geht es<br />

grundsätzlich um Hilfe zur<br />

Selbsthilfe! Durch Übernahme<br />

von Verantwortung in den Projekten<br />

lernen die Afrikaner,<br />

ihre Zukunft selbst in die Hand<br />

zu nehmen und zu gestalten.<br />

Das setzt natürlich Vertrauen,<br />

gegenseitiges Verstehen und die<br />

Achtung voreinander voraus –<br />

und auch auf beiden Seiten<br />

einen langen Atem.<br />

Unser 1. Vorsitzender, Hans-<br />

Christoph Scholtyssek, weilte<br />

vom 01.09. bis 20.10.<strong>2010</strong> in<br />

der Region Mbinga, um die<br />

laufenden Projekte zu inspizieren,<br />

Kontakte auszubauen und<br />

neue Projekte zu entwickeln.<br />

Vor allem galt es, das Projekt<br />

„Computer für Mbinga“ zum<br />

Abschluss zu bringen. Dabei<br />

fehlte noch der Aufbau einer<br />

Computerwerkstatt, um vor<br />

Ort die Computer selbst reparieren<br />

zu können. Die Jugendlichen<br />

sollen nicht nur die<br />

Anwendung erlernen, sondern<br />

sie sollen auch verstehen, wie<br />

ein PC funktioniert. Deshalb<br />

werden zukünftig alle Schüle-<br />

90 Kinder in der Klasse in der Schule in Mhongozi/Tanzania<br />

rinnen und Schüler der Computerkurse<br />

auch praktischen<br />

Unterricht an der Hardware<br />

erhalten. Herr Scholtyssek<br />

schuf mit mehreren Jungendlichen<br />

diesen Lehrbereich und<br />

entwickelte den Lehrplan dafür.<br />

Ein grosses Problem aber sind<br />

fehlende Fachkräfte, und zwar<br />

nicht nur im Computerbereich,<br />

sondern auch in handwerklichen<br />

Lehrberufen. So suchen<br />

wir dringend „Hardwarespezialisten“,<br />

junge Leute, die eine<br />

Weile in Mbinga ihr Wissen<br />

und Können weitergeben würden.<br />

Für die finanzielle Absicherung<br />

eines solchen Einsatzes<br />

wird durch den Verein über<br />

Fördergesellschaften etc. gesorgt.<br />

Im handwerklichen Bereich<br />

Tischler/Schreiner wird dringend<br />

ein Meister oder gerne<br />

auch ein „Senior-Experte“ mit<br />

geballter Erfahrung und Energie<br />

gesucht, der auch die Fähigkeit<br />

mitbringt, junge Leute auszubilden<br />

und anzuleiten. Es<br />

gilt, vorhandene Holzbearbeitungsmaschinen<br />

ab- und am<br />

neuen Ort aufzubauen. Wer<br />

sich angesprochen fühlt, darf<br />

sich sehr gerne von unserem<br />

Vorsitzenden (Tel. 035242<br />

67865) unverbindlich beraten<br />

lassen. Auch diese Maßnahme<br />

kann gefördert werden.<br />

Wir haben als Verein dank der<br />

Recherchen unseres Vorsitzenden<br />

„vor Ort“ neue Projekte<br />

bereits in den Blick genommen:<br />

Da ist z.B. eine Schule in der<br />

Region Mbinga, sie braucht<br />

dringend Hilfe. Der bauliche<br />

Zustand ist absolut desolat, es<br />

werden 520 Schüler in sechs<br />

Klassenräumen unterrichtet<br />

und das bei zerfallenden Schul-<br />

bänken und bei völlig aufgebrochenen<br />

Fußböden.<br />

Der Verein hat sofort reagiert<br />

und der Hilfe für diese Schule<br />

höchste Priorität eingeräumt.<br />

Beim ersten großen Arbeitsauftrag<br />

für die neue Tischlerwerkstatt<br />

könnten übrigens die<br />

Schulbänke für diese Schule in<br />

Mhongozi hergestellt werden.<br />

So schließt sich der Kreis von<br />

der Hilfe zur Selbsthilfe erneut.<br />

Die am 3. Adventswochenende<br />

durchgeführte Tombola zum<br />

Weihnachtsmarkt in Nossen<br />

stand für dieses Ziel. Der Erlös<br />

dieser Tombola wird zu 100 %<br />

dem Projekt Schule Mhongozi<br />

zugeführt. Wir sagen allen Bürgern<br />

einen herzlichen Dank,<br />

die sich an unserer Tombola<br />

beteiligt haben und damit ein<br />

sehr gutes Anliegen unterstützen.<br />

Bitte helfen Sie uns weiterhin,<br />

damit wir auch künftig<br />

in der Region Mbinga Hilfe<br />

leisten können. Wir wollen<br />

daran erinnern, dass schon mit<br />

kleinen Beträgen ein großes<br />

Vorhaben realisiert werden<br />

kann - im Gegensatz zu unseren<br />

gewohnten Verhältnissen.<br />

Herzlichen Dank auch an alle<br />

bisherigen Sponsoren.<br />

Die Bankverbindung des Vereines lautet:<br />

Sparkasse Meißen, Konto-Nr.:<br />

3100 0087 22; BLZ: 850 550 00<br />

Verwendungszweck: „Volksschule<br />

Mhon gozi“. Der Verein ist berechtigt<br />

als Körperschaft laut Freistellungsbescheid<br />

des Finanzamtes Meißen vom<br />

26.05.<strong>2010</strong> für jede Spende eine<br />

Zuwendungsbestätigung ausstellen.<br />

Asante sana – vielen, vielen<br />

Dank im Voraus!<br />

Maria Weigelt<br />

Brückenschlag Sachsen-Tanzania e.V.<br />

Weihnachtsausgabe <strong>2010</strong> I <strong>Nossner</strong> <strong>Rundschau</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!