23.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungstermine Juni 2010 - Paternusbote

Veranstaltungstermine Juni 2010 - Paternusbote

Veranstaltungstermine Juni 2010 - Paternusbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 <strong>Paternusbote</strong><br />

Danach laden wir Sie ein, mit uns auf dem Platz vor der Kirche unser Pfarrfest zu feiern.<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und auch unser Programm kann sich<br />

sehen lassen.<br />

Damit die Auswahl am Essens- u. Kuchenbuffet wieder genauso groß wird wie in den<br />

letzten Jahren bitten wir Sie herzlich um Salat- und Kuchenspenden (Listen liegen in den<br />

Kirchen aus).<br />

Sollten Sie keine Möglichkeit haben selbst nach Hohen-Sülzen zu kommen, haben wir<br />

einen Fahrdienst für Sie eingerichtet. Tragen Sie sich bitte in die entsprechenden Listen<br />

in der Kirche ein, wir melden uns bei Ihnen.<br />

Unser Pfarrbüro ist geöffnet: Di u. Do von 15.00 – 19.00 Uhr, Karlstr. 25, Tel. 06247 244<br />

Sprechzeiten d. Pfarrers: Di u. Do 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist geschlossen<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Seniorentreff<br />

Am Mittwoch, 09. <strong>Juni</strong> laden wir alle Senioren ab 14.30 Uhr herzlich ein zum Seniorentreff.<br />

Das Treffen findet im evangelischen Gemeindehaus statt. Nach Kaffee und Kuchen<br />

werden Gesellschaftsspiele angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

TC Pfeddersheim<br />

Tennis-Herren 40 des TC Pfeddersheim siegen in Medenrunde<br />

Spannendes A-Klasse-Match vom<br />

15.05.10: 11:10 gegen TCB Ingelheim 1<br />

Für die Pfeddersheimer Tenniscracks<br />

punkteten beim Heimspiel vom 15.05.10<br />

Schüler 4:6/6:3/6:3, Weißbender<br />

2:6/6:1/6:4/, Weinerth 3:6/6:2/6:2/ und<br />

Hoffmann 6:1/6:0/. Somit hatte man 8<br />

Punkte aus teilweise sehr hart umkämpften<br />

Einzelspielen. Glücklich darüber, über<br />

die sehr gute Ausgangsposition das Spiel<br />

���� ���������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

������ ��� ������������<br />

���������� �������������<br />

���������� ���������<br />

�������������<br />

������ ������<br />

������ �����������������<br />

in den Doppeln entscheiden zu können,<br />

mussten die Spieler mit Kapitän R. Schüler<br />

eine sichere Aufstellung finden, damit<br />

noch drei Punkte eingefahren werden<br />

konnten. Weinerth/Hoffmann siegten im<br />

Doppel 3 mit 6:2/5:7/6:2 und stellten so<br />

den knappen, aber letztlich verdienten<br />

Erfolg sicher.<br />

V. i. s. d. P.: Schüler, Mannschaftsführer<br />

„Tennisschlag des Monats“ beim TC Pfeddersheim<br />

Am Dienstag, dem 01.06.<strong>2010</strong> von 18.00<br />

bis 20.00 Uhr sind alle am Tennisspiel<br />

interessierte Gäste und Mitglieder zum<br />

Tennis mit dem lizensierten Vereinstrainer<br />

und Ballmaschine eingeladen.<br />

Es handelt sich um die erste Veranstaltung<br />

einer für die Saison vorgesehenen,<br />

zweiwöchigen Unterrichtsreihe auf den<br />

Sandplätzen (bitte entsprechende Tennisschuhe<br />

mitbringen) in der Berliner<br />

Str. 91, Worms-Pfeddersheim. Anfänger<br />

sind gerne willkommen.<br />

Ralph Weinmann, Pressewart<br />

���������� ��������������� ������ ����<br />

������������� ������� ��� � � ������ �����<br />

1. Akkordeon-Orchester<br />

Pfeddersheim e.V.<br />

Musikalische Weltreise von Norwegen nach Südamerika<br />

Auf große musikalische Weltreise entführte<br />

das Akkordeon-Orchester sein Publikum<br />

beim Konzert in der evangelischen<br />

Kirche.<br />

Mit dem anmutigen „St. Antoni Choral“<br />

von Joseph Haydn und dem Choral „Denn<br />

er hat seinen Engeln befohlen“ aus dem<br />

Elias-Oratorium von Felix Mendelssohn-<br />

Bartholdy eröffnete das Orchester unter<br />

der Leitung von Bernhard Hahn den<br />

Melodienreigen. Bei der folgenden Bach-<br />

Kantate „Jesus bleibet meine Freude“<br />

glänzten vor allem die Solisten Cornelia<br />

Hahn-Schwaiger, Dagmar Bayer und Rudolf<br />

Schroeder.<br />

Mit den vier Sätzen der „Peer Gynt Suite“<br />

von Edvard Grieg bot das Orchester anspruchsvolle<br />

Musik gekonnt dar. Bei „In<br />

der Halle des Bergkönig“ konnte sich jeder<br />

gut vorstellen, wie die Trolle der norwegischen<br />

Sagenwelt Peer Gynt verfolgen und<br />

der Held sich in einem dramatischen Finale<br />

im allerletzten Moment retten kann.<br />

Ein Höhepunkt des Konzertes war der<br />

„Pomp and Circumstance“-Marsch von<br />

Edward Elgar; besonders der unter dem<br />

Titel „Land of Hope and Glory“ bekannte<br />

eingängige Mittelteil zog die Zuhörer in<br />

seinen Bann.<br />

Danach ging man zur populären Musik<br />

des 20. Jahrhunderts über; hierbei wurde<br />

das Klangspektrum der Akkordeoninstrumente<br />

durch die Unterstützung von Keyboard<br />

(Markus Schwaiger) und Schlagzeug<br />

(Bernhard Knab) erweitert.<br />

Mit der für den Oscar nominierten Filmmusik<br />

„Gabriels Oboe“ von Ennio Morricone<br />

zeigte das Orchester, dass es auch die leisen<br />

Töne meisterhaft beherrscht. „Music<br />

was my first love and it will be my last“ so<br />

der Text des großen Hits von John Miles,<br />

der anschließend dargeboten wurde - hier<br />

zeigte sich erneut die große Bandbreite<br />

des Orchesters. Zum Abschluss ließ man<br />

ein Potpourri mit Elton John Melodien<br />

folgen. Aber ohne Zugabe entließ das<br />

stehend applaudierende Publikum die Musiker<br />

nicht. Mit der „Bohemian Rhapsody“<br />

von Queen setzte das Orchester einen<br />

großartigen Schlusspunkt unter ein beeindruckendes<br />

Konzert. Die Vorsitzende<br />

Petra Reiß fasste es zusammen mit den<br />

Worten „Wer net dabei war, hat etwas Tolles<br />

verpasst...“<br />

������������ BAUGESCHÄFT<br />

Weinhaus Küferschänke<br />

Küferstr. 2<br />

Pfeddersheim �(06247) 15 37<br />

www.kueferschaenke.eu<br />

Ihr Spezialitätenlokal<br />

für jeden Anlaß<br />

Öffnungszeiten:<br />

Pfingstsamstag ab 18.00 Uhr,<br />

Pfingstsonntag und -montag ab 11.30 Uhr<br />

Ausführung aller Neubau-, Maurer-,<br />

Verputz- und Renovierungsarbeiten<br />

Bahnhofstr. 61 - 67590 Monsheim<br />

� (06243) 90 53 84 - Fax 90 684<br />

Genießen Sie<br />

Ihre Feierlichkeiten<br />

im schönen Ambiente<br />

unseres Gartens!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!