23.11.2012 Aufrufe

stadt wolfach gemeinde oberwolfach gemeinde bad rippoldsau

stadt wolfach gemeinde oberwolfach gemeinde bad rippoldsau

stadt wolfach gemeinde oberwolfach gemeinde bad rippoldsau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 19<br />

Die Kinder der Klasse 1b wurden in die Schulküche eingeladen<br />

und lernten von den „Großen“, wie man Zucker,<br />

Mehl, Butter ……… abwiegt, Eier aufschlägt und sicher<br />

mit dem Mixer umgeht. Dass man Marmorkuchen auch im<br />

Glas backen kann, war den meisten neu.<br />

Zwischendurch bastelte jeder noch eine schöne Muttertagsblume.<br />

Nach getaner Arbeit freuten sich alle über das gelungene<br />

Muttertagsgeschenk.<br />

Roswitha Pereira<br />

Kirchen<br />

Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen<br />

Teil Wolfach/Ober<strong>wolfach</strong><br />

Vereine<br />

DRK-Ortsverein Wolfach e. V.<br />

www.drk-ov-<strong>wolfach</strong>.de<br />

Dienstabend des DRK - Ortsvereins Wolfach<br />

Am Donnerstag, den 12. Mai 2011, treffen sich um 19.00<br />

Uhr die Aktiven des Ortsvereins am DRK - Heim zu einer<br />

Abendwanderung .<br />

Die Leitung hat Claudia Faisst.<br />

Altkreis Wolfach<br />

BRH -Exkursion zur Fernwasserversorgung "Kleine Kinzig"<br />

Woher kommt das Trinkwasser? Wie wird es aufbereitet<br />

und kontrolliert? Wie groß ist dasVerbreitungsgebiet? Diese<br />

und viele andere Fragen werden bei der Exkursion am<br />

12. Mai 2011 zur "Fernwasserversorgung Kleine Kinzig"<br />

beantwortet. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in Schenkenzell<br />

beim Gasthaus "Sonne". Alt-Bürgermeister Paul Armbruster<br />

gibt eine kleine Einführung, bevor in Fahrgemeinschaften<br />

nach Reinerzau zum Verwaltungsgebäude und der Informationsstelle<br />

gefahren wird. Frau Schade und Friedrich<br />

Funkler übernehmen die Führung. Es wird auf zahlreiche<br />

Beteiligung gehofft! Gäste sind willkommen.<br />

Hüttendienste auf der Hohenlochenhütte<br />

Samstag, den 14.05.2011: Bernd Riedel und Martina Riedel<br />

Sonntag, den 15.05.2011: Thomas Mosmann und Thomas<br />

Schmider<br />

Den Wildpflanzen auf der Spur<br />

Der Schwarzwaldverein Wolfach lädt am Sonntag, den<br />

15.05.2011 zur Wildkräuterwanderung unter der Führung<br />

von Monika Wurft, der Kräuterpädagogin und Schwarzwald-Guide<br />

ein. Auch Gäste und Nichtmitglieder sind<br />

herzlich willkommen. Kostenanteil: 5,00 € zuzüglich der<br />

Fahrkosten mit der OSB 5,40 €.<br />

13 Donnerstag, den 12. Mai 2011<br />

Treffpunkt ist um 12.15 Uhr in Wolfach am P+R, Abfahrt<br />

um 12.36 Uhr mit der OSB nach Schenkenzell. Dort treffen<br />

wir uns mit Monika Wurft.<br />

Bei dieser Kräuterwanderung geht es über schmale Wege<br />

und durch einen lichten Kiefernwald bei der Schenkenburg<br />

auf die obere Halde von Schiltach. Die abwechslungsreiche<br />

Strecke führt durch unterschiedlichste Umgebungen,<br />

trockene Steinhalden, Bachläufe und Wiesenfreiflächen.<br />

Fantastische Ausblicke über den Schwarzwald und<br />

seine Täler werden sich bieten und alles, was die Natur uns<br />

bietet kommt ganz nahe. Eine ausgiebige Rast an markanter<br />

Stelle ist eingeplant und außerdem gibt es auf dieser<br />

Tour so einiges über unsere heimischen Wildpflanzen zu<br />

erfahren. Beim Abstieg bietet sich ein toller Ausblick auf<br />

Schiltach und seine besondere Fachwerkkulisse.<br />

Bitte Rucksackverpflegung und passende Kleidung sowie<br />

gutes Schuhwerk mitnehmen, Trittsicherheit wird vorausgesetzt.<br />

Die Wanderzeit beträgt rd.4,5 Std, die Wanderstrecke<br />

liegt bei ca. 10 Km, die Höhendifferenz bei ca. 300<br />

Hm.<br />

Rückfahrt mit der OSB ab Schiltach Mitte nach Vereinbarung.<br />

(18.09 Uhr oder 19.09 Uhr)<br />

Vogelkonzert im Wald<br />

Am Samstag, den 21.05.2011 lädt die Familiengruppe<br />

des SWV-Wolfach zum Vogelkonzert<br />

im Wald ein. Abfahrt dazu ist<br />

bereits um 5.15 Uhr (Parkplatz kath.<br />

Kirche, Wolfach) zum Waldkulturhaus in<br />

Bad Rippoldsau. Die Führung mit Herrn<br />

Hessner vom Naturschutzzentrum beginnt<br />

um 6.00 Uhr,da nach Sonnenaufgang die Gesangsaktivität<br />

am größten ist. Wer möchte kann gerne ein Fernglas<br />

mitbringen. Wir werden ca. 2-2,5 Stunden unterwegs sein.<br />

Bei Regen findet diese Aktion nicht statt. Zum Abschluss<br />

wollen wir noch gemeinsam Frühstücken.<br />

Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung<br />

bis Mittwoch,den 18.05.2011 bei Annette Schamm<br />

(07834-859253) oder Marianne Hacker (07834-4108). Kostenbeitrag:<br />

3,00 Euro pro Person.<br />

Schwarzwaldverein Wolfach<br />

Erwin Maulbetsch, Fachwart Öffentlichkeitsarbeit<br />

Der SWV Wolfach wanderte zur Grischthütte<br />

Für den 1. Mai hatte sich der Schwarzwaldverein Wolfach<br />

vorgenommen, mit der Wandergruppe und mit dem Erlebnislauf<br />

die Welschensteinacher Ortsgruppe zu besuchen.<br />

Während die Wanderer unter Führung von Jochen Pilsitz<br />

vom Bahnhof Steinach zur Grischthütte wanderten, nahmen<br />

die Erlebnisläufer den Weg vom Bahnhof Haslach<br />

hoch übers Fehrenbacher Kreuz und den Schutterwaldblick<br />

zur Hütte. Fast gleichzeitig kamen die beiden Gruppen<br />

am Festplatz an.<br />

Die schöne Fernsicht, Goulasch, Steaks und Würste sowie<br />

kühle Getränke luden zum Bleiben ein. Nachdem Hunger<br />

und Durst gestillt waren, ging es in Richtung Steinacher<br />

Bahnhof durch das landschaftlich herrliche Tal von Welschensteinach<br />

zur Heimfahrt nach Wolfach weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!