23.11.2012 Aufrufe

August-September · NT 8-9/2010 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

August-September · NT 8-9/2010 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

August-September · NT 8-9/2010 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Super Mario holt sich Titel zurück<br />

Mario Lesic nach 2008 zum zweiten Mal Gewinner des Jakob Hombach-Gedächtnisturniers<br />

Wenn in Jüchen-Hochneukirch auf<br />

der Peter-Busch-Strasse jedes Jahr<br />

am ersten <strong>August</strong> Wochenende sich<br />

die geparkten Fahrzeuge vor der<br />

Anlage des Hochneukircher <strong>Tennis</strong><br />

Clubs aneinander reihen, dann wissen<br />

<strong>Tennis</strong>interessierte, dass dort<br />

wieder das Jakob Hombach-Gedächtnisturnier<br />

(Bitburger Cup)<br />

stattfindet.<br />

In diesem Jahr meldeten sich beim<br />

Veranstalter unter Federführung von<br />

Sportwart Wilfried Heinen insgesamt<br />

36 Spieler aus mehreren <strong>Tennis</strong>verbänden.<br />

Da dieses <strong>Tennis</strong>event<br />

aus einem 32 Spielerfeld besteht,<br />

erhielten diesmal leider vier<br />

Spieler eine Absage.<br />

„Für die nicht berücksichtigten<br />

Spieler ist es natürlich eine Enttäuschung.<br />

Uns zeigt es jedoch, dass<br />

unser Turnier auch bei hochklassig<br />

spielenden Spielern stark beliebt ist,<br />

obwohl wir kein Ranglistenturnier<br />

austragen. Selbst dem starken<br />

Nachwuchsspielern Tristan Hallmann<br />

aus dem Bundesligakader<br />

von Blau Weiß Neuss mussten wir<br />

absagen.“<br />

Als eindeutige Favoriten galten wieder<br />

der diesjährige Meister vom<br />

<strong>Tennis</strong>verband <strong>Niederrhein</strong>, Mario<br />

Lesic, sowie Sven Andre (beide ehemalige<br />

Bundesligaspieler von Blau-<br />

Weiß Krefeld) und Gerrit Lotz (derzeit<br />

im Kader des in der 2. Bundesliga<br />

spielenden TV Meerbusch-Osterath)<br />

sowie Andre Lenz. Vom Hochneukircher<br />

TC traten Max Klöters,<br />

Thomas Valva und Holm Sinagowitz<br />

an.<br />

Bei den Vorrundenspielen am sonnigen<br />

Freitagnachmittag erlebten<br />

bereits über 120 Zuschauer bis in<br />

den späten Abendstunden hervorragendes<br />

<strong>Tennis</strong>. Zu einem Nervenkrimi<br />

wurde das bis in die starke Dämmerung<br />

stattfindende Spiel zwischen<br />

Holger Hemann aus Bedburdyck<br />

und dem in der 2. <strong>Verband</strong>sliga<br />

spielenden 23 jährigem Matthias<br />

Pusch (BW Erkelenz). Nach fast drei<br />

Stunden schaffte der erfahrenere<br />

Holger Hemann im Tie-Brake des<br />

dritten Satzes mit seinen exzellent<br />

eingesetzten Stop-Bällen den Einzug<br />

in die zweite Runde.<br />

Ein anderes interessantes Aufeinantreffen<br />

war zwischen dem derzeiti-<br />

Mit dem diesjährigen Wettbewerb<br />

„Bildungspartner Sportverein“ wenden<br />

sich die RWE Rheinland Westfalen<br />

Netz AG und der Landessportbund<br />

Nordrhein-Westfalen an Sportvereine,<br />

die es geschafft haben, die<br />

eigene Kinder- und Jugendarbeit<br />

durch Kooperationen mit örtlichen<br />

Bildungspartnern wie Kindertagesstätten<br />

oder Schulen zu stärken.<br />

Der Kinder- und Jugendsport in Vereinen<br />

wird in der bisher bekannten und<br />

bewährten Form mittel- und langfristig<br />

keinen Bestand mehr haben. Die<br />

Vereinsentwicklung der kommenden<br />

Jahre muss sich auf den Ausbau des<br />

Ganztags mit der entsprechenden<br />

gem <strong>Verband</strong>smeister Mario Lesic<br />

und dem erst 14 jährigem Nachwuchstalent<br />

Dennis Ludwig TC<br />

Giesenkirchen. Obwohl M. Lesic<br />

deutlich mit 6:0 und 6:1 gewann,<br />

zeigte Dennis Ludwig mit seiner<br />

vielseitigen Technik, dass viel Potential<br />

in ihm steckt.<br />

Am Samstagvormittag kam es zu<br />

den Achtelfinalspielen, in denen<br />

sich alle Favoriten durchsetzen<br />

konnten. Hier zeigte auch Markus<br />

Liesen vom GHTC, der bereits einmal<br />

gegen den schwedischen Weltranglisten<br />

5. Anders Jarryd gespielt<br />

hat, gegen Stephan Figgemeier mit<br />

seiner einhändigen vielseitig eingesetzten<br />

Rückhand eine beeindruckende<br />

Leistung.<br />

Am Nachmittag wurden dann die<br />

Teilnehmer der Halbfinale ermittelt.<br />

Hier setzten sich zunächst die Favoriten<br />

Mario Lesic gegen Martin Ku-<br />

Zum Gruppenbild stellen sich zusammen (v.l.n.r.): Sven Andre; Enzo Brox,<br />

Mario Lesic, HTC-Sportwart Wilfried Heinen und Gerrit Lotz.<br />

bawitz (6:2, 6:0 ), Gerit Lotz gegen<br />

Holger Hemann (6:1, 6:1) und Sven<br />

Andre gegen Tim Smicek (6:2, 6:3<br />

durch. Im letzten Viertelfinalspiel<br />

trafen dann um 16.30 Uhr zwei<br />

Spieler des GHTC aufeinander. Hier<br />

setzte sich mit 6:3 und 6:2 der 20<br />

jährige Enzo Brox (mit seiner Mannschaft<br />

in dieser Saison in die Regionalliga<br />

aufgestiegen gegen den erfahrenen<br />

42 jährige Markus Liesen<br />

(Herrn 40/Regionalliga) durch.<br />

Bei herrlichem Sonnenschein fanden<br />

sich wieder auf der Anlage des<br />

HTC am Sonntagmorgen bereits<br />

über 70 Zuschauer ein, die die bei-<br />

31<br />

den Halbfinalspiele verfolgen. Bei<br />

der Paarung zwischen dem amtierenden<br />

<strong>Verband</strong>smeister des TVN<br />

Mario Lesic vom TC SG Repelen<br />

(108 der DTB-Rangliste) gegen Gerrit<br />

Lotz vom TV Osterath setzte sich<br />

Mario Lesic mit 6:3 und 6:3 durch.<br />

Das Spiel dominierte Lesic insbesondere<br />

mit seinen Kanonenaufschlägen<br />

und seiner peitschenden<br />

Vorhand.<br />

Im zweiten Spiel trafen Sven Andre<br />

von BW Krefeld (142 der DTB<br />

Rangliste) auf Enzo Brox vom<br />

GHTC Mönchengladbach (240<br />

DTB Rangliste). Nach einem bereits<br />

engen ersten Satz, der mit 6:3 an<br />

Sven Andre ging, folgte ein noch<br />

knapperes Ergebnis im zweiten<br />

Satz. Enzo Brox gelang bereits am<br />

Anfang zum 2:0 ein Break. Dieses<br />

konnte Sven Andre jedoch wieder<br />

ausgleichen, sodass es letztendlich<br />

beim Stand von 6:6 in den Tie-Break<br />

ging. Hier setzte sich dann Sven<br />

Andre, der Vorjahressieger, mit 7:2<br />

durch. In diesem auch in den einzelnen<br />

Spielen sehr knappen zweiten<br />

Satz gelang dem 22jährigen Enzo<br />

Brox auch der Spruch des Tages.<br />

Nach einer missglückten Rückhand<br />

war er sich laut selber vor: „Den<br />

Ball kann man nicht schlechter treffen!<br />

Doch …gar nicht!“<br />

Somit kam es wie bereits 2008 zum<br />

Endspiel zwischen Mario Lesic und<br />

seinem Freund Sven Andre. Bei<br />

hochsommerlichem Wetter kam es<br />

zu einem Schaukampf, auf denen<br />

LSB-Projekt „Der zukunftsfähige Sportverein“<br />

Bindung der Kinder und Jugendlichen<br />

einstellen und gezielte, flächendeckende<br />

Zugänge der Institution<br />

Verein zu den Institutionen Kindertagesstätte/Kindertagespflege<br />

und<br />

Schule schaffen.<br />

Genauso wichtig ist es aber auch, neben<br />

den kooperativen Angeboten die<br />

eigenen Angebote der sportlichen<br />

und außersportlichen Kinder- und Jugendarbeit<br />

der Sportvereine zu sichern.<br />

Damit wird die Vereinsentwicklung<br />

langfristig auf zwei Füße<br />

gestellt. Diesen Prozess greift das<br />

Motto des diesjährigen Vereinswettbewerbs<br />

„Bildungspartner Sportverein”<br />

auf.<br />

Gute und erfolgreiche Ideen und<br />

Umsetzungsbeispiele werden prämiert<br />

und zeitnah zur Nachahmung<br />

für andere Vereine landesweit bekannt<br />

gemacht. Neben den Geldpreisen<br />

(5x1.500 Euro, 10x1.000 Euro<br />

und 20x500 Euro) werden unter allen<br />

teilnehmenden Sportvereinen weitere<br />

20 Sachpreise im Wert von je 500<br />

Euro verlost.<br />

8-9/<strong>2010</strong><br />

sich die fast 150 Zuschauer gefreut<br />

hatten und voll auf ihre Kosten kamen.<br />

Im ersten Satz kam es zu einem<br />

knappen 6:4 für Mario Lesic,<br />

bei denen beide Spieler alle Möglichkeiten<br />

und Schlagtechniken hervorholten.<br />

Im zweiten Satz erzielte<br />

Mario Lesic bereits im ersten Satz<br />

ein Break. Beim Stande von 3:2 hatte<br />

Sven Andre einen Breakball, der<br />

für ihn knapp an der Netzkante<br />

hängen blieb und gegen Sven Andre<br />

auf die falsche Seite fiel. Danach<br />

konnte Mario Lesic alle Spiele gewinnen,<br />

sodass er mit dem Ergebnis<br />

von 6:4 und 6:2 als Sieger des Jakob<br />

Hombach-Gedächtnisturniers feststand.<br />

Mario Lesic holte sich damit den<br />

bereits 2008 gewonnen Titel wieder<br />

zurück. Mit Vorjahr konnte er sich<br />

nicht als Liste in die Gewinner eintragen,<br />

da er damals im Halbfinale<br />

gegen Gerrit Lotz verletzungsbedingt<br />

aufgeben musste.<br />

Neben den sportlichen Leistungen<br />

der Spieler hatte der Vorstand des<br />

Hochneukicher <strong>Tennis</strong> Club wiederum<br />

ein beeindruckendes Rahmenprogramm<br />

auf die Beine gestellt.<br />

Neben einem Bespannservice<br />

und der Möglichkeit <strong>Tennis</strong>sportartikel<br />

bei der <strong>Tennis</strong>schule Cross<br />

Court zu kaufen, sorgten die Damen<br />

der Hobbymannschaft 1 unter<br />

Regie von Rita Heil sowie Gerd Klöters<br />

mit Ina Hustemeierdafür, dass<br />

das Leib und Wohl der Zuschauer<br />

nicht zu kurz kam.<br />

Zwischen den Halbfinalen und Finale<br />

sorgte der Alleinunterhalters<br />

Mark Stockum mit seinen Songs in<br />

einer über zweistündige Liveeinlage<br />

für eine super Stimmung auf der<br />

Anlage. Nicht unerwähnt bleiben<br />

muss die mit tollen Preisen bestückte<br />

Tombale. Diverse Sponsoren, ohne<br />

die ein solches Event von einem<br />

kleinen „Dorfverein mit 160 Mitgliedern“<br />

niemals durchführbar wäre,<br />

hatte dafür gesorgt, dass über 80<br />

Preisen (unter anderem als Hauptpreise<br />

ein Netbook, ein LCD Fernseher<br />

sowie eine Reise) verlost werden<br />

konnten. Am Ende der drei Tage<br />

waren sich sowohl der Veranstalter<br />

wie auch Spieler und Zuschauer einigt,<br />

dass dieses Event eine gelungene<br />

Veranstaltung war.<br />

Bewerbungen sind ausschließlich<br />

über den Bewerbungsbogen, der im<br />

Internet unter HYPERLINK<br />

„http://www.lsb-nrw.de/”<br />

www.lsb-nrw.de, Container „Bildungspartner<br />

Sportverein“ abrufbar<br />

ist in Papierform einzureichen beim:<br />

Landessportbund NRW,<br />

Referat 6, Postfach 10 15 06, 47015<br />

Duisburg. Einsendeschluss ist der 31.<br />

Oktober <strong>2010</strong>.<br />

Ansprechpartnerin beim<br />

Landessportbund NRW:<br />

Inge Bernstengel,<br />

Tel. 0203 7381-785, E-Mail:<br />

Inge.Bernstengel@lsb-nrw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!