23.11.2012 Aufrufe

August-September · NT 8-9/2010 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

August-September · NT 8-9/2010 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

August-September · NT 8-9/2010 - Tennis-Verband Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überraschender Aufstieg der<br />

Herren 55 vom TC GW Oberkassel in die<br />

<strong>Niederrhein</strong>liga<br />

(v.l.): Chr. Lefert, Z. Milcynski, E. Dirks, D. Gatzka, F. Lange,<br />

B. Winterfeldt, K. Walter, F. Lange, Mannschaftsführer D. Gatzka<br />

Nicht auf dem Bild: H. Flötmeyer, H-J. Backhaus, U. Chiwitt.<br />

TC 82 Erkrath feiert seine Herren 55,<br />

die in die Bezirksliga aufsteigen<br />

Mit ihrem Aufstieg in die Bezirksliga<br />

krönte die Mannschaft der<br />

Herren 55 die Bilanz der Medenspiele<br />

beim TC 82 Erkrath. Ungeschlagen<br />

eroberte sich die spielstarke,<br />

homogen auftretende Truppe<br />

um Mannschaftsführer Manfred<br />

Durczok den ersten Tabellenplatz<br />

und sicherte sich damit den<br />

zweiten Aufstieg in Folge.<br />

Die in der Bezirksliga spielenden<br />

Herren 50 erreichten mühelos<br />

den zweiten Tabellenplatz und<br />

haben sich damit für ein Relegationsspiel<br />

um den Aufstieg in die 2.<br />

<strong>Verband</strong>sliga qualifiziert. Weiterhin<br />

Spannung also für das Team<br />

um Mannschaftsführer Werner<br />

Kraehahn – und die Clubmitglieder,<br />

die die Daumen drücken.<br />

Die in der Bezirksklasse A spie-<br />

lenden Herren 60 erreichten den<br />

sechsten von sieben Plätzen. Als<br />

Tabellenletzter beendeten die<br />

Herren 40 die Medensaison.<br />

Die 1. Damenmannschaft (BK C)<br />

kam auf den fünften Tabellenplatz.<br />

Ganz knapp den Aufstieg in<br />

die BK A verpasst haben die Damen<br />

40I. Punktgleich mit der<br />

Mannschaft vom TC Homberg-<br />

Meiersberg belegten sie den zweiten<br />

Tabellenplatz.<br />

Die in der BK C spielenden<br />

Damen 40 II kamen auf den fünften<br />

Tabellenplatz. Mit einigen<br />

knapp verlorenen Match-<br />

Tiebreaks machten sich die in der<br />

BK A spielenden Damen 55 das<br />

Leben etwas schwer. Sie landeten<br />

schließlich auf dem vierten Tabellenplatz.<br />

Heide Horn<br />

Die Herren 55 stehend (v.l.): Jürgen Lindthammer, Hugo Koritki,<br />

Mannschaftsführer Manfred Durczok, Volker Döring, Günter Frye,<br />

Peter Kardas, knieend (v.l.): Peter Stübs, Heinz Strunk, Fred Zygmanowski,<br />

und Bernd Steffens<br />

37<br />

Endspiel wie die „Großen“ auf dem<br />

Center Court 2 des Rochusclubs<br />

Nach der bestandenen Vorrunde<br />

trafen sich die besten acht von<br />

über 50 gestarteten Teams am<br />

Endspieltag des ARAG WORLD<br />

TEAM CUPS und spielten den<br />

Endsieger <strong>2010</strong> aus.<br />

Während sich auf den Nachbarplätzen<br />

die Endspielteilnehmer<br />

der <strong>Tennis</strong>mannschafts-WM aufwärmten,<br />

kämpften 40 Kinder um<br />

die Endspielteilnahme des 5.<br />

ARAG Schultennispokals. Beckerfaust,<br />

Jubelschreie und viele stolze<br />

Gesichter sahen bei strahlendem<br />

Sonnenschein die über 50<br />

mitgereisten Fans.<br />

Nach anderthalb Stunden standen<br />

die Endspielteilnehmer fest. Das<br />

Team der Grundschule Knittkuhl<br />

traf auf das Team der Franz-Vaahsen–Grundschule<br />

Wittlaer. Die<br />

anfängliche Nervosität auf dem<br />

Platz zu spielen, wo am Vortag<br />

noch die besten <strong>Tennis</strong>spieler der<br />

Welt spielten, wich schnell. Die<br />

Zuschauer feuerten Ihre Favoriten<br />

an, als ginge es bereits jetzt<br />

um die Mannschaftsweltmeisterschaft.<br />

Zunächst gingen die<br />

Knittkuhler nach dem Doppel mit<br />

1:0 in Führung. Das Team Wittlaer<br />

konnte nach dem ersten Einzel<br />

ausgleichen. So kam es zum finalen<br />

Showdown zwischen den<br />

Spielern Sven Thiergardt (GGS<br />

Knittkuhl) und Hendrik Squire<br />

(Franz-Vaahsen-Grundschule).<br />

Nach spannendem Spiel setzte<br />

sich Sven im 3. Satz durch und<br />

holte so den entscheidenden<br />

zweiten Punkt für sein Team.<br />

Übersicht Sieger und Platzierte:<br />

1. Platz GGS Knittkuhl 1<br />

2. Platz Franz-Vaahsen-Schule 1<br />

3. Platz Carl-von-Sonnenschein-Schule 1<br />

4. Platz Franz-Vaahsen-Schule 2<br />

5. Platz GGSKaiserswerth 4<br />

6. Platz Friedrich-von-Bodelschwing-Schule 1<br />

7. Platz Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule 4<br />

8. Platz LindenschuleGierath 2<br />

8-9/<strong>2010</strong><br />

<strong>Tennis</strong> goes Luxus-Shopping.<br />

Streettennisaktion im Rahmen des<br />

ARAG World Team Cup am 15. 5.<br />

<strong>2010</strong> auf der Königsallee. Veranstalter<br />

ARAG WTC in Zusammenarbeit<br />

mit dem Sportamt Stadt Düsseldorf,<br />

<strong>Tennis</strong>-Bezirk 3 Düsseldorf<br />

und sportagentur Düsseldorf.<br />

Die Grundschule Knittkuhl gewann<br />

den 5. ARAG Schultennispokal.<br />

Standesgemäß zum Endspiel<br />

war Turnierdirektor Dietloff<br />

von Arnim vor Ort und führte<br />

auch die Siegerehrung durch. Alle<br />

Teams bekamen einen großen Pokal<br />

und freien Eintritt zum Endspiel.<br />

Seit fünf Jahren unterstützt<br />

der <strong>Tennis</strong>bezirk 3 dieses Turnier.<br />

„Jedes Jahr freue ich mich auf ein<br />

Neues, dem Sieger den Pokal zu<br />

überreichen“, so von Arnim, „Die<br />

Freude in den Gesichtern der Kinder,<br />

ist immer wieder eine Bestätigung,<br />

dass dies ein besonderes<br />

Turnier ist“. „Die stetig steigende<br />

Teilnehmerzahl und die Begeisterung<br />

der Kinder<br />

zeigt das <strong>Tennis</strong><br />

,in‘ ist“, so Knut<br />

Diehlmann, Vor-<br />

sitzender des<br />

<strong>Tennis</strong>-Bezirks<br />

Düsseldorf und<br />

Ausrichter des<br />

Turniers.<br />

Knut Diehlmann<br />

/G.B<br />

2. ARAG Schultennispokal<br />

<strong>Tennis</strong> in der Leichtathletikhalle<br />

300 Kinder spielten beim 5. Schultennispokal der ARAG in der LA-Halle<br />

im Arenasportpark. Veranstalter <strong>Tennis</strong>-Bezirk 3 Düsseldorf, in Zusammenarbeit<br />

mit ARAG WTC, Ausschuss für den Schulsport Düsseldorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!