23.11.2012 Aufrufe

Die SOMMER vhs - VHS Würzburg

Die SOMMER vhs - VHS Würzburg

Die SOMMER vhs - VHS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

81146so Musiksoftware Cubase<br />

- Studioseminar<br />

Kleingruppen-Kompaktseminar<br />

<strong>Die</strong>ses Seminar richtet sich an Musiker und interessierte<br />

Laien aber auch an Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende<br />

an Schulen und Musikschulen, welche die Software<br />

auch im Unterricht oder zur Vorbereitung<br />

nutzen wollen. Steinbergs Cubase ist eines<br />

der wichtigsten professionellen Recording-<br />

und Sequencing-Programme<br />

auf dem Markt. Es wird weltweit<br />

in vielen Tonstudios eingesetzt<br />

und ist kaum noch aus dem<br />

alltäglichen Tonstudiobetrieb<br />

wegzudenken. Das Seminar<br />

vermittelt allen Interessierten<br />

an Hand von praktischen<br />

Beispielen und Übungen die<br />

notwendigen Kenntnisse, um<br />

dieses leistungsfähige Programm<br />

voll ausschöpfen zu<br />

können. Jeder Teilnehmer hat<br />

einen eigenen Arbeitsplatz.<br />

Mo., 4.7., 19-21 Uhr; 3x; Tonstudio<br />

<strong>Würzburg</strong>, Südl. Hafenstr. 2;<br />

3-5 TN; Jürgen Daßing, Daniel Kreidl;<br />

87 € (o.E.)<br />

81604so Afrikanisches Trommeln<br />

- Workshop<br />

<strong>Die</strong>ser Workshop zeigt, wie man die Djembé mit den<br />

Grundschlägen Bass, Ton, Slap und Tap zum Klingen bringt.<br />

<strong>Die</strong> Technik wird mit der ‚Hand to Hand‘-Spielweise eingeübt,<br />

um dann zusammen afrikanische Rhythmen zu spielen.<br />

Leihinstrumente stehen während des Unterrichts zur<br />

Verfügung. Bitte Bedarf bei der Anmeldung angeben!<br />

Sa., 11.6., 11-17 Uhr; Chiko U,s Trommelstudio, Gneisenaustr<br />

18 (Wü); 8-10 TN; Chiko U. Ursprung; 39 €<br />

(erm.: 32,80 €)<br />

81702so Folk und Countryharp I<br />

Mundharmonika - Harp: Der ideale Einstieg für Anfänger/<br />

innen. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken, Spirituals<br />

und Western-Songs nach einer Methode ohne Noten und<br />

erlernen Einzeltonspiel, Handvibrato und einfache Begleittechniken.<br />

In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken<br />

auf anschauliche Weise auch an totale Anfänger vermittelt.<br />

Wir verwenden eine der kleineren Mundharmonikas:<br />

Eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach<br />

dem System Richter. Im Kurs können Harps ab 24 Euro<br />

erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher<br />

(mit CD oder Cassette) des Kursleiters erhältlich, die<br />

es dem Teilnehmer erleichtern, zuhause weiterzumachen.<br />

Sa., 25.6., 10-13 Uhr u. 14-17 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 10-15 TN;<br />

Didi Neumann; 38 € (erm.: 33,80 €)<br />

18<br />

kultur<br />

81712so Didgeridoo - Klang, Entspannung<br />

und Antischnarchtraining<br />

Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der<br />

Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument<br />

der Ureinwohner Australiens, der Aborigines.<br />

Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung,<br />

zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare<br />

archaisch-magische Ton<br />

wird im Mundraum des Spielers erzeugt.<br />

Didgeridoo spielen macht<br />

Spaß, entspannt und hat auch<br />

gesundheitliche Effekte: Eine<br />

kontrollierte Studie der<br />

Universität Zürich und der<br />

Zürcher Höhenklinik Wald<br />

hat ergeben, dass sich<br />

Didgeridoo spielen nach<br />

einiger Zeit positiv auf<br />

das Schnarchen und die<br />

Schlafqualität auswirkt.<br />

Ursache hierfür: Bei Menschen,<br />

die schnarchen, hat<br />

das Gaumensegel an Elastizität<br />

verloren und wenn ein<br />

Schlafapnoe-Syndrom vorliegt,<br />

sind die Muskeln, welche die oberen<br />

Atemwege offen halten, schwächer<br />

ausgebildet. Beim Didgeridoo spielen<br />

wird genau dies dank der speziellen Atemtechnik<br />

stark beansprucht und trainiert, so dass der Schweregrad<br />

des Schnarchens abgemildert werden kann.<br />

Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne<br />

auf dem Instrument und das Erlernen verschiedener „typischer“<br />

Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische<br />

Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser<br />

Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden.<br />

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Instrumente stehen zur Verfügung (Leihgebühr 2 €)<br />

So., 10.7., 10-17 Uhr; <strong>VHS</strong>, Zi. 34; 8-12 TN;<br />

Anton Nachbauer; 48 € (erm.: 39,60 €)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!