23.11.2012 Aufrufe

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 10. Juni 2011<br />

150 Jahre GV Merzhausen<br />

Am vergangenen Samstag konnten wir eine<br />

Einladung nach Merzhausen zu ihrem<br />

150jährigen Bestehen wahrnehmen. Neben<br />

dem Gastgeber und dem Gesangverein Ihringen<br />

gaben wir unsere Jubiläumsgrüße gesanglich<br />

mit unserem Dirigenten Herr Mazurek<br />

und seinem Sohn, der uns auf dem Klavier<br />

begleitete, zum Besten. Da wir nicht mit<br />

leeren Händen erscheinen wollten, haben<br />

wir dem Jubiläumschor einen Geschenkkorb<br />

mitgebracht. Einen besonderen Dank soll<br />

noch an unseren Basssänger Heinz gehen,<br />

der in seiner gekonnten Art wortgewandt<br />

durch unseren Auftritt führte.<br />

Wanderung in Biederbach<br />

Am vergangenen Sonntag starteten wir unseren<br />

HHC - Wandertag bei herrlichem Sonnenschein.<br />

Wir fuhren gemeinsam in Richtung<br />

Biederbach, Ziel war der Wanderparkplatz<br />

Höhenhäuser in Schuttertal. Die Wanderung<br />

führte entlang des Achatweges,<br />

durch eine einzigartige Landschaft mit Ausblick<br />

auf Vogesen und Kaiserstuhl. Die Mittagspause<br />

verbrachten wir auf der Terrasse<br />

des Gasthauses Lieberratsberg. Knapp einem<br />

Gewitter entkommen, kann man sagen:<br />

Wir hatten einen herrlichen Tag, den es zu<br />

wiederholen gilt.<br />

Pfingsthock in Fischingen<br />

Auch in diesem Jahr wird unser Stammorchester<br />

unter der Leitung von Gregor Heinrich<br />

be<strong>im</strong> Pfingsthock in Fischingen mit einem<br />

abwechslungsreichen Repertoire vertreten<br />

sein. Wir treffen uns am Pfingstsonntag<br />

um 13.00 Uhr an der Schule, unser Auftritt<br />

in Fischingen beginnt um 15.00 Uhr.<br />

Horniss<strong>im</strong>o<br />

Im Rahmen der Schwarzwälder Horntage<br />

in Staufen konzertiert das diesjährige Dozententeam<br />

innerhalb der Konzertreihe<br />

„Konzerte in St. Trudpert“. An Fronleichnam,<br />

Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 16.30<br />

Uhr sind die Hornsolisten Hermann Baumann,<br />

Christian Lampert, Ralf Springmann,<br />

das Palatina Hornensemble (Leitung:<br />

Prof. Peter Arnold) sowie weitere Dozenten<br />

der Horntage zusammen mit dem<br />

Kurpfälzischen Kammerorchester unter<br />

der Leitung von Stefan Fraas in der Pfarrkirche<br />

St. Trudpert zu hören. Es werden Werke<br />

von Telemann, Mozart und Haydn gespielt.<br />

Peter Arnold, 1952 in Trier geboren, studierte<br />

bei seinem Vater Karl Arnold (Solohornist<br />

<strong>im</strong> SWF Sinfonieorchester ) in Baden-Baden<br />

und Heidelberg. 1974 wurde Peter Arnold<br />

Solohornist <strong>im</strong> Philharmonischen Orchester<br />

der Stadt Essen und gleichzeitig ergänzte er<br />

seine Studien bei Prof. Hermann Baumann<br />

an der Folkwang Musikhochschule. Von<br />

1976 bis 2006 war Peter Arnold Solohornist<br />

<strong>im</strong> SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern,<br />

seit dem Jahr 2007 bekleidet er diese gleiche<br />

Position in der Deutschen Radiophilharmonie.<br />

Eine Vielzahl von CD-, Rundfunk- und<br />

Schallplattenaufnahmen unterstreichen seine<br />

musikalische Tätigkeit. 1981 erhielt Peter<br />

Arnold eine Berufung als Dozent für Horn an<br />

die Staatl. Musikhochschule Mannhe<strong>im</strong>. Seit<br />

1998 ist er der künstlerische Leiter der „Internationalen<br />

Glottertäler Horntage“ und der<br />

„Schwarzwälder Horntage“. 1999 wurde Peter<br />

Arnold vom Ministerium für Wissenschaft,<br />

Forschung und Kunst Baden-Württemberg<br />

der Titel „Professor“ verliehen.<br />

Das Kurpfälzische Kammerorchester gilt<br />

als Nachfolger der “Kurfürstlichen Hofkapelle”<br />

des Kurfürsten Carl Theodor. Musiker wie<br />

Johann Stamitz und Franz Xaver Richter<br />

machten die Kurpfalz zur führenden Metropole<br />

und wiesen mit ihrer Musik den Weg zu<br />

einer neuen Orchesterkultur, der „Mannhe<strong>im</strong>er<br />

Schule“. Auftritte in nationalen Konzertzentren<br />

wie der Alten Oper Frankfurt/Main,<br />

dem Gasteig München, der Glocke Bremen,<br />

der Unteren Frauenkirche Dresden, der Philharmonie<br />

Köln und der Philharmonie Berlin<br />

sowie die Gastspieleinladungen zu nationalen<br />

und internationalen Festivals dokumentieren<br />

das hohe künstlerische Niveau der<br />

über achtzig Konzerte pro Jahr. Viele hundert<br />

Rundfunkaufnahmen, Fernsehmitschnitte,<br />

Schallplatten- und CD-Produktionen<br />

zeugen von der Brillanz dieses Klangkörpers.<br />

Das breite Repertoire vom Barock<br />

bis zur Musik der Gegenwart unterstreicht<br />

die Qualität der Orchestermusiker.<br />

Stefan Fraas, seit Herbst 2008 Chefdirigent<br />

des Kurpfälzischen Kammerorchesters, gehört<br />

zur jungen Generation deutscher Dirigenten.<br />

Er studierte in Zwickau Schulmusik<br />

sowie in We<strong>im</strong>ar und Dresden Klavier, Gesang,<br />

Chor- und Orchesterdirigieren. Seine<br />

künstlerische Arbeit an einem Orchester begann<br />

Stefan Fraas 1988 am Vogtlandorchester<br />

Reichenbach, dessen Chefdirigent<br />

er 1991 wurde. Für seine Verdienste um die<br />

Entwicklung der Vogtland Philharmonie wurde<br />

ihm 2007 der Titel „Generalmusikdirektor“<br />

verliehen. Darüber hinaus ist Stefan Fraas<br />

seit 1999 Ehrendirigent des Chinesischen<br />

Rundfunkorchesters Peking. Eine umfangreiche<br />

Konzerttätigkeit, CD-Einspielungen<br />

und die Leitung von Dirigierkursen <strong>im</strong> In- und<br />

Ausland zeigen seine vielfältige musikalische<br />

Arbeit.<br />

Kartenvorverkauf über die Kurverwaltung<br />

<strong>Münstertal</strong> (Tel.: 707-30, Fax: 707-48).<br />

Die Kasse öffnet 45 Minuten vor Beginn des<br />

Konzertes.<br />

u u u<br />

12<br />

Glückwünsche zu Jubiläen<br />

Unser Ehrenmitglied Eduard Mutterer,<br />

Neuhäuser 7 feierte am 28. April seinen 80.<br />

Geburtstag. Kurze Zeit danach konnte der<br />

Jubilar mit seiner Frau Hedi auf glückliche 50<br />

Ehejahre zurückblicken. Zu diesen beiden<br />

Festivitäten gratulierte unser 1. Vorsitzender<br />

Norbert Eckerle und überbrachte die Glückwünsche<br />

des Vereins.<br />

Für die erhaltene Spende danken wir herzlich.<br />

Wir wünschen dem Jubelpaar noch viele<br />

gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit.<br />

Zu seinem 75. Geburtstag wurden wir von Alfred<br />

Eckerle, Sägegasse 4 eingeladen. Für die<br />

deftige Bewirtung danken wir auch seiner Frau<br />

Hildegard. Seit 1958 gehört unser Alfred zum<br />

‚harten Kern‘ des Vereins. Er fungiert als Vizedirigent.<br />

Ihm gebührt ein herzlicher Dank für seinen<br />

beispielhaften Einsatz.<br />

Ebenfalls 75 Jahre wurde unser 1. Bass-Sänger<br />

Ludwig Korb, Mulden 29, der unserem<br />

Verein seit 1987 angehört. Auch ihm danken wir<br />

herzlich für die Einladung zur Geburtstagsfeier,<br />

sowie für seine großzügige Geldspende.<br />

Beiden Jubilaren wünschen wir, dass sie<br />

noch viele Jahre gesund bleiben und Freude<br />

haben am Singen.<br />

Nachruf<br />

Die Schwarzwaldkapelle <strong>Münstertal</strong><br />

musste völlig unerwartet Abschied<br />

nehmen von<br />

Siegmar Wolf<br />

1988 trat Siegmar Wolf in unseren Verein<br />

ein und unterstützte uns als Helfer<br />

bei vielen Veranstaltungen und Festen.<br />

Seinen Kindern Daniel und Corinna<br />

ermöglichte er in der Schwarzwaldkapelle<br />

eine musikalische Ausbildung.<br />

Mit einer Abordnung nahmen wir an<br />

den Beisetzungsfeierlichkeiten Abschied<br />

und legten eine Blumenschale<br />

nieder. Als Zeichen unseres Dankes<br />

und unserer Verbundenheit werden<br />

wir ein Seelenamt musikalisch umrahmen.<br />

Seiner Frau und seinen Kindern, sowie<br />

allen Angehörigen gelten unser Mitgefühl<br />

und unsere Anteilnahme.<br />

Wir werden Siegmar Wolf ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Schwarzwaldkapelle <strong>Münstertal</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!