23.11.2012 Aufrufe

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 10. Juni 2011<br />

M. Pfefferle - J. Goeritz (‘20 A. Pflug), G.<br />

Stiefvater, M. Grathwol, L. Roggenbuck - N.<br />

Pirk, D. Pflug, J. Burgert<br />

Torfolge:<br />

0:1 (01. Min.) - Julian Burgert (Marius Grathwol)<br />

0:2 (02. Min.) - Gerrit Stiefvater<br />

0:3 (04. Min.) - David Pflug<br />

0:4 (04. Min.) - Julian Burgert (David Pflug)<br />

0:5 (06. Min.) - Noah Pirk (Marco Bartschat)<br />

0:6 (19. Min.) - Julian Burgert (Noah Pirk)<br />

0:7 (25. Min.) - Gerrit Stiefvater (Julian Burgert)<br />

1:7 (27. Min.) - SC Kappel<br />

1:8 (32. Min.) - T<strong>im</strong>m Stiegeler (Noah Pirk)<br />

1:9 (42. Min.) - Marius Grathwol (Johannes<br />

Goeritz)<br />

2:9 (44. Min.) - SC Kappel<br />

2:10 (59. Min.) - David Pflug (Johannes Goeritz)<br />

3:10 (73. Min.) - SC Kappel<br />

3:11 (76. Min.) - Julian Burgert (Marco Bartschat)<br />

SpVgg Untermünstertal BII -<br />

VfR Hausen 2:1(1:0)<br />

Gelungener Saisonabschluss!<br />

Zum Ende der Rückrunde konnte man wie zu<br />

Beginn erneut den VFR Hausen schlagen.<br />

Wie schon Anfang März war es auch dieses<br />

Mal eines der besten Saisonspiele, wenn<br />

dies jedoch auch geprägt war von dem Regen,<br />

der am Dienstag für den gesamten Monat<br />

fiel. Hinten stand man sicher und vermied<br />

unnötige Aussetzer, nach vorne machte vor<br />

allem C-Junior Philipp permanent Dampf.<br />

Nachdem er eine gute Chance vergeben<br />

hatte, netzte er Mitte der ersten Hälfte zum<br />

1:0 ein. Nach der Pause scheiterte Philipp<br />

dann an der Latte, ehe er in der nächsten Aktion<br />

von den Beinen geholt wurde und Hanni<br />

den fälligen Elfer sicher verwandelte. In der<br />

Folge hätte man den Sack zumachen müssen,<br />

doch die Chancen wurden vergeben, so<br />

musste man noch mal kurz zittern, als der<br />

Gast kurz vor Schluss verkürzte, doch man<br />

brachte den Sieg über die Zeit.<br />

Somit schließt man die Runde mit 27 Punkten<br />

höchstwahrscheinlich auf Tabellenplatz<br />

5 ab, ein ordentliches Ergebnis für die B2!<br />

Erste Mannschaft n<strong>im</strong>mt an der Relegation<br />

zur Kreisliga A teil<br />

Unsere Mannschaft hat Dank einer grandiosen<br />

und vor allem stabilen Saison es geschafft,<br />

den 2. Tabellenplatz zu erreichen.<br />

Dadurch nehmen wir an der Aufstiegsrunde<br />

zur Kreisliga A teil. Insgesamt sind es vier<br />

Mannschaften, jeder gegen jeden, nur der<br />

Tabellenerste steigt auf. Der Spielplan sieht<br />

so aus:<br />

1. Spieltag<br />

am Sonntag, 12. Juni um 15.00 Uhr:<br />

B1: SV Bombach gg. B3: VfR Hausen II<br />

B4: TuS Obermünstertal gg. B2: SF Elzach-Yach<br />

II<br />

2. Spieltag<br />

am Mittwoch, 15. Juni um 19.00 Uhr:<br />

B3: VfR Hausen II gg. B4: TuS Obermünstertal<br />

B2: SF Elzach-Yach II gg. B1: SV Bombach<br />

3. Spieltag zeitgleich am 18. oder 19. Juni<br />

(Uhrzeit noch offen):<br />

B1: SV Bombach gg. B4: TuS Obermünstertal<br />

B2: SF Elzach-Yach II gg. B3: VfR Hausen II<br />

Die genauen Zeiten werden wir auf unserer<br />

Homepage, sobald sie feststehen veröffentlichen.<br />

Für das letzte Auswärtsspiel in Bombach<br />

werden wir einen Bus zur Verfügung<br />

stellen, in dem Spieler und Fans gemeinsam<br />

fahren. Hierfür kann man sich bei Stefan<br />

Gutmann (Tel: 0176 42066244) oder S<strong>im</strong>on<br />

Pfefferle (Tel: 0173 4923272) anmelden.<br />

An dieser Stelle gratulieren wir recht herzlich<br />

der SpVgg Ehrenstetten zum Meistertitel und<br />

dem direkten Wiederaufstieg, wir hoffen auf<br />

eine gemeinsame neue Saison! Gratulieren<br />

möchten wir auch der SpVgg Untermünstertal,<br />

die den 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga erreicht<br />

haben und dadurch auch an der Relegation<br />

teilnehmen. Jungs, wir drücken euch die<br />

Daumen!<br />

Also liebe Münstertäler, wann hat es das<br />

schon einmal gegeben, beide Fußballvereine<br />

haben die Möglichkeit aufzusteigen. Deswegen<br />

unterstützt uns alle gemeinsam, egal<br />

ob als Blau - oder Grün/Weißer, wir benötigen<br />

jeden Fan, um diese schweren Spiele<br />

erfolgreich zu gestalten. Dafür <strong>im</strong> voraus<br />

schon einmal ein großes Dankeschön!<br />

Relegationsspiele der Ersten Mannschaft<br />

Nach dem vergangen Spieltag steht nun<br />

fest, das unsere I. Mannschaft an den diesjährigen<br />

Relegationsspielen zu der Kreisliga<br />

A teiln<strong>im</strong>mt. Der neue Meister und damit direkte<br />

Wiederaufsteiger kommt aus Ehrenstetten,<br />

dazu vom TuS die besten Glückwünsche.<br />

An der Aufstiegsrunde nehmen die 4<br />

Vize Meister aus der Kreisliga B teil, es steigt<br />

nur eine Mannschaft auf. Gegner und das<br />

genaue Datum stehen noch nicht fest. Die<br />

Rahmedaten sind der 11/12 + 14/15 + 18/19<br />

Juni, ob Auswärts oder Zuhause wird gelost.<br />

Evtl. wird der TuS zu den Auswärtsspielen<br />

ein Bus zur Verfügung stellen. Infos und Anmeldung<br />

gibts bei S<strong>im</strong>on Pfefferle (Tel:<br />

0173/4923272) oder Stefan Gutmann<br />

(0176/42066244) oder auf der Homepage<br />

=> www.tus-obermuenstertal.de<br />

Also liebe Münstertäler bitte unterstützt uns<br />

bei diesen entscheidenen und schweren<br />

Spielen, damit am Ende das Ziel Aufstieg geschafft<br />

ist. DANKE!<br />

Aktive<br />

Rückschau<br />

SG Müllhe<strong>im</strong> / Vögishe<strong>im</strong> I :<br />

TuS I 0:7 (0:3)<br />

Hochverdienter Sieg für unsere erste Mannschaft<br />

in Müllhe<strong>im</strong>. Bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen und einem wunderbar bespielbaren<br />

Platz entwickelte sich von Beginn<br />

16<br />

an ein Spiel auf ein Tor. Der Gastgeber konnte<br />

unserer Elf nicht wirklich gefährlich werden.<br />

Unsere Mannschaft erspielte sich eine<br />

Vielzahl an guten Chancen, wobei darunter<br />

einige “100%ige” zum Teil kläglich ausgelassen<br />

wurden.<br />

Torschützen: Thomas Gutmann (2), Matthias<br />

Gutmann, Michael Wiesler, Julian Wörner,<br />

Marc Landauer (2)<br />

SG Müllhe<strong>im</strong>/ Vögishe<strong>im</strong> II :<br />

TuS II 2:2 (1:2)<br />

Schwaches Spiel unserer zweiten Mannschaft.<br />

Hätten wir nach dem 1:2 konsequenter<br />

die Chancen genutzt, hätten wir das Spiel<br />

klar gewonnen und nicht kurz vor Schluss<br />

noch den unnötigen Ausgleich kassiert. Somit<br />

auch an dieser Stelle Glückwunsch nach<br />

Ehrenstetten, auch hier ist die zweite Mannschaft<br />

neuer Meister.<br />

TuS III : Eschbach III 6:1<br />

Torschützen: 1:0, 4:0, 6:0 P. Riesterer, 2:0,<br />

5:0 (Handelfmeter) D. Ortlieb, 3:0 S. Deris<br />

Gegen die wohl schlecht aufgestellte Dritte<br />

der Sportfreunde gelang ein hochverdienter<br />

Kantersieg, der normalerweise viel höher<br />

hätte ausfallen müssen. Unsere Offensivabteilung<br />

nahm sich jedoch ein Beispiel an derselben<br />

vom 1. FC Köln in Frankfurt und vergab<br />

reihenweise.<br />

Merzhausen II : TuS III 5:2<br />

Mit dem allerletzten Aufgebot angetreten, ließen<br />

wir den Tabellendritten lange um die<br />

Punkte bangen, bevor uns ab der 75. Minute<br />

das Ende ereilte. Über zwanzig Absagen (von<br />

“Habe was anderes vor” über mehr oder weniger<br />

verletzt, Tennisspielen, Radfahren usw.)<br />

mußten hingenommen werden, dennoch<br />

standen zum Anpfiff elf Mann auf dem Platz<br />

und das obwohl die Zweite mit vierzehn Spielern<br />

in Seefelden war. Vielen Dank an Pascal<br />

Schneider, der trotz ausgerenkter Wirbel<br />

ebenso neunzig Minuten absolvierte wie Jan<br />

Bronner mit Zerrung. Dank auch an Neuzugang<br />

Johannes Zellmer, der sein erstes<br />

Punktspiel in seinem Leben bestritt. Den Widrigkeiten<br />

ungeachtet machten wir die Räume<br />

geschickt eng und kamen unglaublicherweise<br />

zu einigen guten Kontermöglichkeiten, von<br />

denen Marco Riesterer - heute bester Mann<br />

auf dem Platz - eine zur Führung nutzen konnte.<br />

In die anflutenden gegnerischen Angriffe<br />

hinein ein schneller Spielzug, ein Foul der übleren<br />

Sorte - eigentlich “Rot” für den Torwart,<br />

ein Freistoß und Daniel Ortlieb nahm die Einladung<br />

des Keepers, der sich hinter seine<br />

Mauer gestellt hatte, dankend an. Ansonsten<br />

bis auf drei, vier dicke Konterchancen eine<br />

Abwehrschlacht vom Feinsten mit gutem<br />

Ende bis zur 75. Minute. Dann brachen<br />

sprichwörtlich alle Dämme.<br />

SV BW Wiehre III : TuS III 2:3<br />

Torschützen: 0:1 Chr. Sayer, 0:2 D. Ortlieb,<br />

0:3 T. Brenken<br />

Nach nicht einmal einer Zeigerumdrehung<br />

hatten wir bereits die Führung markiert, die<br />

man während unserer sehr starken ersten<br />

Halbzeit kontinuierlich ausbauen konnte.<br />

Leider verpassten wir es, dem Gegner durch<br />

weitere Tore den k.o.-Schlag zu versetzen,<br />

was sich nach dem Wechsel rächen sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!