23.11.2012 Aufrufe

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 10. Juni 2011<br />

Es lehren die Mitglieder des Quintetto Querceto,<br />

sämtlich diplomierte Instrumentallehrer<br />

und Orchestermusiker mit langjähriger Erfahrung<br />

<strong>im</strong> Einzel- und Ensembleunterricht,<br />

u.a. an der Jugendmusikschule Südlicher<br />

Breisgau, die dort auch zwei Konzerte geben<br />

werden. Folgende Instrumente werden angeboten:<br />

Oboe (Leitung: Kirsten Klopsch),<br />

Klarinette (Leitung: Nicole Krüger), Fagott<br />

(Leitung: Annette Winker), Horn (Leitung:<br />

Hanna Staszewska) und Klavier (Leitung:<br />

Joach<strong>im</strong> Baar).<br />

In den Ferienwohnungen können sich ganze<br />

Familien zu erschwinglichen Preisen einmieten.<br />

So hat entweder jedes Familienmitglied<br />

(Erwachsene, Jugendliche, Kinder) die Möglichkeit,<br />

in den angebotenen Instrumenten<br />

Unterricht zu nehmen, oder aber die Eltern<br />

können in dieser wunderschönen Umgebung<br />

ihren Urlaub verbringen, während der<br />

Nachwuchs sich der Musik widmen und mit<br />

Gleichgesinnten und Gleichaltrigen tolle Erfahrungen<br />

sammeln kann.<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer jeden Alters und<br />

jeden Niveaus, für Anfänger wie für Fortgeschrittene.<br />

Da auch ein Intensivkurs in Gehörbildung<br />

und Musiktheorie angeboten<br />

wird, ist dieser Kurs auch für Schüler, die <strong>im</strong><br />

Fach Musik Abitur machen interessant.<br />

Neue Lehrer bringen neue Motivation und einen<br />

neuen Zugang zum Instrument.<br />

Auch das Schnuppern in den jeweils anderen<br />

Instrumenten ist möglich. Neben dem<br />

Solospiel gilt das Interesse vor allem auch<br />

dem Ensemblespiel, wofür sich viele verschiedene<br />

Variationen anbieten. Feste Bläserensembles<br />

sind willkommen, es können<br />

sich aber auch neue Ensembles vor Ort for-<br />

Katholische Kirche<br />

Gottesdienste<br />

Katholische Seelsorgeeinheit<br />

St. Martin, Staufen, St. Agatha, Grunern, St.<br />

Vitus, Wettelbrunn, St. Trudpert, <strong>Münstertal</strong><br />

Freitag, 10. Juni<br />

St. Martin<br />

10.45 Uhr Hl. Messe <strong>im</strong> Altenpflegehe<strong>im</strong><br />

St. Margareten<br />

St. Trudpert<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe, anschl. Gebetsnacht<br />

Samstag, 11. Juni<br />

St. Martin<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

St. Trudpert<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Pfingstsonntag, 12. Juni<br />

St. Martin<br />

10.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Agatha<br />

08.30 Uhr Hl. Messe<br />

St. Vitus<br />

09.30 Uhr Hl. Messe<br />

matieren. Zum Abschluss wird es ein gemeinsames<br />

Konzert aller Teilnehmer geben.<br />

Die Kursgebühr beträgt 180,- EUR. Mitglieder<br />

der Jugendmusikschule haben die Möglichkeit,<br />

be<strong>im</strong> Förderverein einen Zuschuss<br />

zu beantragen.<br />

Infos und Anmeldung: Joach<strong>im</strong> Baar, Jugendmusikschule<br />

Südlicher Breisgau e.V.,<br />

Tel.: 07633 82761<br />

Erfolgreicher Start für die<br />

WelcomeKarte<br />

3-Tages-Karte jetzt auch <strong>im</strong> KundenCenter<br />

der Südbadenbus (Hbf) erhältlich<br />

Seit Mitte April gibt es in Freiburg und der Regio<br />

die sog. WelcomeKarte, eine touristisch<br />

orientierte 3-Tages-Karte, die neben der<br />

Nutzung des Nahverkehrs <strong>im</strong> gesamten Verbundgebiet<br />

des Regio-Verkehrsverbunds<br />

Freiburg (RVF) auch noch die Fahrt mit der<br />

Schauinslandbahn und den VAG-Nachtverkehr<br />

„Safer Traffic“ beinhaltet.<br />

Erwerben kann man die WelcomeKarte an<br />

zahlreichen Verkaufsstellen in Freiburg, z.B.<br />

dem VAGpluspunkt in der Salzstraße, bei<br />

der Touristen-Information der FWTM <strong>im</strong> Alten<br />

Rathaus, als Online- oder HandyTicket<br />

und seit kurzem auch be<strong>im</strong> Südbadenbus-<br />

KundenCenter am Hauptbahnhof.<br />

Für 24,00 Euro sind Besucher mit der WelcomeKarte<br />

am Entwertungstag und den beiden<br />

darauf folgenden Tagen mobil. Sie gilt verbundweit<br />

für eine Person in der 2. Klasse und<br />

ist nicht übertragbar. Käufer der Welcome-<br />

St. Trudpert<br />

10.00 Uhr Heilige Messe mitg. v.<br />

Kirchenchor<br />

Kloster<br />

08.30 Uhr Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Feierliche Vesper der<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Montag, 13. Juni<br />

St. Trudpert<br />

10.00 Uhr Hl. Messe, Zentraler Gedächtnisgottesdienst<br />

zur Errichtung<br />

der Seelsorgeeinheit Staufen-<br />

St. Trudpert am Pfingstmontag<br />

2005<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

St. Trudpert<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 15. Juni<br />

St. Martin<br />

08.00 Uhr Hl. Messe<br />

St. Agatha<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Spielwegkapelle<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe<br />

8<br />

Karte erhalten an den Verkaufsstellen eine<br />

Infomappe, die alle notwendigen Informationen<br />

und Fahrpläne zu dem neuen Tarif enthält.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.rvf.de/welcomekarte oder unter<br />

www.vag-freiburg.de<br />

Trinkwasseruntersuchungen<br />

für Eigenversorger<br />

Unser Institut wird die Probenentnahme der<br />

Trinkwasseruntersuchung <strong>im</strong> Juni / Juli 2011<br />

durchführen.<br />

Die vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

(Gesundheitsamt) geforderten<br />

Untersuchungen können wir Ihnen<br />

wie folgt anbieten:<br />

Routine Untersuchungen<br />

(jährlich) 50,00 EUR / Probe<br />

Periodische Untersuchungen<br />

(alle 3 Jahre) 40,00 EUR / Probe<br />

Die Preise verstehen sich inklusive Probenahme,<br />

zuzügl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.<br />

Die genauen Termine werden wir telefonisch<br />

mit Ihnen vereinbaren.<br />

Für Fragen, Neuanmeldungen oder Terminänderungen<br />

setzen Sie sich bitte mit uns in<br />

Verbindung, Tel. 07634 5103-33.<br />

IFU-Gewerbliches Institut für Fragen des<br />

Umweltschutzes GmbH, Heitershe<strong>im</strong><br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

St. Martin<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Antoniuskapelle<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 17. Juni<br />

St. Trudpert<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.15 Uhr Hl. Messe<br />

Fronleichnam in St. Trudpert<br />

Zum diesjährigen Fronleichnamsfest am Donnerstag,.<br />

23.06.2011 hat das SWR-Fernsehen<br />

für die Sendung „Treffpunkt Feste und Bräuche“<br />

Aufnahmen in St. Trudpert angekündigt. Hierbei<br />

sollen bereits am Vortag die Vorbereitungen<br />

für das Schmücken des Prozessionsweges angefangen<br />

vom Blumenpflücken, Blütenzupfen,<br />

Teppich legen, … aufgezeichnet werden. Am<br />

Fronleichnamstag wird bereits am frühen Morgen<br />

das Auslegen der Blumenteppiche gedreht,<br />

sowie der Einzug der Vereine und Trachtenträger<br />

in die Kirche. Ebenso ist geplant, die Fronleichnamsprozession<br />

an verschiedenen Stationen<br />

und den Abschluss auf der Freitreppe vor<br />

dem Kloster zu dokumentieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!