23.11.2012 Aufrufe

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

Atemtherapie im Heilstollen - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 10. Juni 2011<br />

meinde nicht gegen Kostenpauschale der<br />

Winterdienst <strong>im</strong> bisherigen Umfang durchgeführt<br />

werden könnte. Eine weitere Frage war<br />

auch der Umfang des Streusalzeinsatzes.<br />

Dabei spielte neben der Kostenfrage auch<br />

die Auswirkungen auf die Umwelt eine erhebliche<br />

Rolle. Darüber einig war man sich,<br />

das neue Konzept in einer öffentlichen Informationsveranstaltung<br />

den Bürgerinnen und<br />

Bürgern vorzustellen. Ferner sollte nach einem<br />

Winter Bilanz gezogen werden.<br />

Aufgrund der Diskussion <strong>im</strong> Gemeinderat<br />

wurden dann folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1. Im Außenbereich werden von der Gemeinde<br />

zukünftig nur noch Hofzufahrten,<br />

die länger als 400m sind, geräumt<br />

und gestreut.<br />

2. Im Innenbereich werden von der Gemeinde<br />

zukünftig ebene und flach geneigte<br />

Straßen nicht mehr geräumt und<br />

bestreut. Das gleiche gilt für Zufahrten<br />

zu einzelnen Anwesen.<br />

3. Die Verwaltung wird ermächtigt, in besonders<br />

gelagerten Härtefällen und<br />

nach starkem Schneefall per Einzelfallregelung<br />

das Räumen anzuordnen.<br />

4. Winterdienst kann gegen Kostenpauschale<br />

<strong>im</strong> Außenbereich in begründeten<br />

Fällen durchgeführt werden.<br />

5. Der Einsatz von Salz soll auf ein Min<strong>im</strong>um<br />

beschränkt werden.<br />

Die Beschlussfassung <strong>im</strong> Gemeinderat und<br />

das darauf beruhende Konzept wird der Öffentlichkeit<br />

noch in einer Informationsveranstaltung<br />

in diesem Sommer vorgestellt.<br />

Einmal Mitglied <strong>im</strong> Tauschring <strong>Münstertal</strong><br />

und können Sie auf ca. 3.000 Angebote von<br />

750 Mitgliedern <strong>im</strong> Tauschring Verbund aus<br />

der näheren Umgebung zurück greifen.<br />

Infos über den Tauschring erhalten Sie unter<br />

Tel. 07636 791548 oder auch <strong>im</strong> Internet:<br />

www.tauschring-muenstertal.de.<br />

Landschaftspflegeeinplanung<br />

2011/2012<br />

Enthurstungen / Gehölzpflege<br />

Wie schon <strong>im</strong> letzten Jahr, wird für die Landschaftspflegmaßnahmen<br />

<strong>im</strong> Bereich Eigenleistung<br />

/ Enthurstungen ein separater<br />

Förderantrag be<strong>im</strong> Regierungspräsidium gestellt,<br />

um rechtzeitig einen Bewilligungsbescheid<br />

zu erhalten.<br />

Im freigegebenen Zeitraum (01.Oktober<br />

2011 bis 28. Februar 2012) können die Maßnahmen<br />

dann durchgeführt werden.<br />

Als Stundensätze werden<br />

Arbeitstunden 20,00 EUR<br />

bzw. 2,50 EUR Ehrenamtliche Helfer bei<br />

Vereinen<br />

Schlepperstunden 30,00 EUR<br />

Motorsäge/Motorsense 9,00 EUR<br />

angerechnet.<br />

Zu einem vollständigen Antrag gehören:<br />

- Flurstücks Nr.,<br />

- Pflegeflächengröße,<br />

- Karte mit Markierung der zu pflegenden<br />

Fläche,<br />

- Maßnahmen und Kostenplan,<br />

- evtl. Schutzstatus der zu pflegenden<br />

Fläche.<br />

Damit die von Ihnen geplanten Landschaftspflegemaßnahmen<br />

in den Antrag auf Förderung<br />

nach der Landschaftspflegerichtlinie<br />

aufgenommen werden können, bitten wir<br />

Sie, die Unterlagen bis<br />

14. Juni 2011<br />

auf der Landwirtschaftsverwaltung abzugeben.<br />

Frau Armgard Goo-Grauer<br />

Langeck 1 a<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 11. Juni 2011<br />

Frau Rosa Burkhardt<br />

Sittnerbergweg 2<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 12. Juni 2011<br />

Frau Anna Wagner<br />

Untere Gasse 22<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 12. Juni 2011<br />

Herrn Ekkehard Schmidt<br />

Parkweg 2<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 12. Juni 2011<br />

Herrn Hermann Muckenhirn<br />

Krumlinden 42<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 13. Juni 2011<br />

Frau Annemarie Pfefferle<br />

Krumlinden 48<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 15. Juni 2011<br />

Wir wünschen den Jubilaren viel<br />

Glück, Gesundheit und Gottes Segen.<br />

6<br />

Veranstaltungen<br />

11.06. Samstag<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

10.30 Uhr: „Wellness für die Atemwege“ -<br />

<strong>Atemtherapie</strong> <strong>im</strong> <strong>Heilstollen</strong> des Besuchsbergwerks<br />

Teufelsgrund - Anmeldung unter Tel.<br />

07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche <strong>im</strong> Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund für Kinder ab 5 Jahren,<br />

mit altersgerechter Führung durch Diplomgeologe<br />

Andreas Sawallisch. Anmeldung<br />

unter Tel. 07636 1450 oder besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

12.06. Sonntag<br />

14.00 Uhr: Der lustige Geisenfiedel vom<br />

Belchen – Schauspielerische Erlebnisführung<br />

am Belchen inkl. Sektempfang, Bergund<br />

Talfahrt mit der Belchen-Seilbahn und<br />

Bergvesper mit Ziegenkäse und Schmalz.<br />

Preis: 29 EUR für Erwachsene, 16 EUR für<br />

Kinder bis 14 Jahre, Treffpunkt: Talstation<br />

der Belchen-Seilbahn, Anmeldung: Original<br />

Schwarzwald AG, Tel: 07634 5695626,<br />

www.original-schwarzwald.de<br />

14.15 Uhr: „Wellness für die Atemwege“ -<br />

<strong>Atemtherapie</strong> <strong>im</strong> <strong>Heilstollen</strong> des Besuchsbergwerks<br />

Teufelsgrund - Schnupperangebot.<br />

Anmeldung unter Tel. 07636 1450 oder<br />

besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

15.00 Uhr: Führung über und mit Heilsteinen<br />

<strong>im</strong> Besuchsbergwerk Teufelsgrund unter<br />

Leitung von Diplom Geologe Andreas Sawallisch.<br />

13.06. Montag<br />

11.00 Uhr: Frühschoppenkonzert be<strong>im</strong><br />

Bergwerkstüble mit der „Schütz-dich-Liesel-<br />

Combo“ aus Ebringen<br />

14.15 Uhr: „Wellness für die Atemwege“ -<br />

<strong>Atemtherapie</strong> <strong>im</strong> <strong>Heilstollen</strong> des Besuchsbergwerks<br />

Teufelsgrund - Schnupperangebot.<br />

Anmeldung unter Tel. 07636 1450 oder<br />

besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de<br />

15.06. Mittwoch<br />

09.00 – 13.00 Uhr: Bure-Märkt auf dem Rathausplatz<br />

17.00 Uhr: Grillen und Musik <strong>im</strong> Bergwerkstüble<br />

16.06. Donnerstag<br />

13.25 Uhr: „Wanderung vom Berg ins Tal“<br />

– Wanderung mit Revierförster a.D. Gebhard<br />

Dietsche. Treffpunkt: Parkplatz St. Trudpert.<br />

Mit dem Linienbus fahren wir zum Wiedener<br />

Eck. Rückwanderung über Breitnau mit herrlichen<br />

Ausblicken zu Schwarzwaldbergen,<br />

Rheinebene und Kaiserstuhl. Streckenlänge<br />

ca. 9km.<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche <strong>im</strong> Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund für Kinder ab 5 Jahren, mit<br />

altersgerechter Führung durch Diplomgeologe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!