23.11.2012 Aufrufe

Zum 97. Geburtstag - Gemeinde Neukieritzsch

Zum 97. Geburtstag - Gemeinde Neukieritzsch

Zum 97. Geburtstag - Gemeinde Neukieritzsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2/2012 - 11 -<br />

Amtsblatt <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Das Spendenprogramm richtet sich an gemeinnützige Vereine<br />

und Organisationen in den <strong>Gemeinde</strong>n rund um die mitteldeutschen<br />

Dow-Standorte, die sich nachhaltig in den Bereichen Bildung,<br />

Umwelt oder Soziales engagieren.<br />

Für 2012 schreibt Dow im lokalen Spendenprogramm eine Summe<br />

von 120.000 Euro aus, mit welcher Projekte in Höhe von<br />

2.500 Euro, 5.000 Euro, 10.000 Euro und 15.000 Euro gefördert<br />

werden. Alle Anträge - unabhängig von der beantragten Fördersumme<br />

- werden gleichbehandelt. Das Ziel der Dow Olefinverbund<br />

GmbH ist es, nicht zwingend besonders viele Projekte zu<br />

fördern - entscheidend sind die Projektidee, der Nutzen und die<br />

Nachhaltigkeit für die Gemeinschaft.<br />

Die Ausschreibung und Antragsunterlagen zum Spendenprogramm<br />

sind im Internet unter www.dowmitteldeutschland.de<br />

veröffentlicht. Anträge können bis einschließlich 16. März 2012<br />

an das Unternehmen gestellt werden.<br />

Danach wird eine Jury aus Dow-Mitarbeitern, Vertretern der Bürgerkontaktgruppen<br />

Schkopau und Böhlen sowie der Landkreise<br />

Leipzig und des Saalekreises die eingereichten Anträge bewerten<br />

und über die Vergabe der Spendenmittel entscheiden. Das<br />

Ergebnis der Jury wird im Mai 2012 bekannt gegeben.<br />

Kontakt: Dow Olefinverbund GmbH, Public Affairs,<br />

Tel.: 03 461/49 71 05/-49 22 95.<br />

Pressekonferenz<br />

anlässlich der Gründung des Fördervereins<br />

„Deutsche Radmeisterschaften 2012“ - Landkreis<br />

Leipzig entwickelt sich zur Region des Radsports<br />

Der Radsport setzt im Reigen der hochkarätigen Veranstaltungen<br />

im Landkreis Leipzig auch 2012 Akzente. Neben den<br />

„Sparkassen neuseen classics - rund um die braunkohle“ am<br />

Sonntag, 20. Mai 2012, finden vom Freitag, 22. Juni, bis zum<br />

Sonntag, 24. Juni 2012, die Deutschen Meisterschaften im Straßenradsport<br />

in Grimma und in Zwenkau statt. Ausrichter des<br />

Events ist der neu gegründete „Förderverein Deutsche Radmeisterschaften<br />

2012“, der im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

am Dienstag in Grimma vorgestellt wurde.<br />

Zahlreiche kompetente Partner sind im Boot, die Sparkassen<br />

Muldental und Leipzig als Sponsoren sowie die erfahrenen Vereine<br />

RSG Muldental Grimma e. V. und der RV Zwenkau 1890<br />

e. V. mit ihren Kontingenten an engagierten Helfern. „Der Landkreis<br />

entwickelt sich zur Radsportregion“, betonte Landrat Dr.<br />

Gerhard Gey. „<strong>Zum</strong> einen setzen wir intern Zeichen und zeigen,<br />

dass wir in der Lage sind, solche Events durchzuführen, zum<br />

anderen beweisen wir, dass wir gut zusammenarbeiten und kooperieren.“<br />

Auch Heidrun Naumann, Vorstandsvorsitzende der<br />

Sparkasse Muldental und Gastgeberin der Pressekonferenz,<br />

freute sich, dass viele verschiedene Partner zusammengefunden<br />

haben. Dr. Frank Steinmeyer, Pressesprecher der Sparkasse<br />

Leipzig, hat die positiven Auswirkungen im Blick: „Als<br />

Sparkasse Leipzig engagieren wir uns, weil die Veranstaltung<br />

ein Schlaglicht auf die Region werfen wird, ebenso wie die Sparkassen<br />

neuseen classics - rund um die braunkohle.“<br />

Die dreitägigen Titelkämpfe, gleichzeitig letzter Leistungstest<br />

einen Monat vor den Olympischen Spielen in London, starten<br />

in Zwenkau mit dem Einzelzeitfahren der Frauen, Männer sowie<br />

der U 23. „Wir stellen als Kommune gerne unser Know-how<br />

zur Verfügung und wollen untermauern, dass Zwenkau und die<br />

Umgebung viel Beachtenswertes zu bieten haben“, sagte Bürgermeister<br />

Holger Schulz. Auch Grimmas Oberbürgermeister<br />

Matthias Berger nimmt die Herausforderung gerne an, weil er<br />

weiß, dass mit der RSG Muldental Grimma e. V. das Fundament<br />

bereits vorhanden ist. „Das ist gut angelegtes Geld“, blickt er in<br />

die Zukunft. „Damit werden Kinder und Jugendliche begeistert<br />

und es macht aufmerksam auf die gesamte Region.“<br />

Die organisatorischen Fäden halten Harald Redepenning, Renndirektor<br />

der „Sparkassen neuseen classics - rund um die braunkohle“<br />

und Vorsitzender NeuseenSport e. V. sowie Thomas Rost,<br />

Vorsitzender der RSG Muldental Grimma e. V. in der Hand. Am<br />

Samstag ziehen die Radsportfans nach Grimma zum Straßenrennen<br />

der Frauen Elite mit einem anschließendem Radsportfest<br />

auf dem Markt, zu dem die ortsansässigen Gewerbetreibenden<br />

ihre Läden offen lassen. Die landschaftlich schön gelegene, mittelschwere<br />

Rennstrecke soll zahlreiche Zuschauer anlocken. Vor<br />

dem Höhepunkt am Sonntag, dem Straßenrennen der Männer<br />

Elite, dürfen ambitionierte Hobbysportler auf den originalen<br />

Meisterschaftskurs. Um 7.30 Uhr startet ein Jedermannrennen,<br />

dessen Teilnehmerzahl auf 500 begrenzt ist.<br />

Andreas Götz vom Bund Deutscher Radfahrer hob den Stellenwert<br />

der Meisterschaften hervor: „Wir sind sicher, dass diese hochkarätige<br />

Veranstaltung hier erfolgreich gestemmt wird. Die Organisation<br />

ist auf starke Schultern verteilt. Grimma und Zwenkau sind in unserer<br />

Geschäftsstelle in Frankfurt bekannter als Leipzig.“<br />

Prominenteste Teilnehmer sind die beiden amtierenden Weltmeister<br />

im Zeitfahren, Judith Arndt und Tony Martin sowie die<br />

amtierenden Bronzemedaillengewinner auf der Straßen-Weltmeisterschaft,<br />

Ina-Yoko Teutenberg und André Greipel, daneben<br />

Hanka Kupfernagel, Rüdiger Selig und Marcel Kittel.<br />

Im Rahmenprogramm findet in Zwenkau ein Radsportaktionstag<br />

beziehungsweise Projekttag der Schulen mit vielen Mitmach-<br />

Angeboten rund ums Radfahren statt. Eine Radwandertour soll<br />

am Sonntag Fans in Grimma zu den interessantesten Streckenabschnitten<br />

bringen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Harald Redepenning, Vorsitzender<br />

NeuseenSport e. V. (Mobil: 01 70/9 32 23 21, oder per<br />

E-Mail: harald.redepenning@t-online.de) gerne zur Verfügung.<br />

Oster-Erlebnis-Tage<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Die Jugendherberge Frauenstein (Osterzgebirge), organisiert in<br />

den Osterferien ein „Mini-Ferienlager“ für Kinder von 6 bis 12<br />

Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm der Oster-<br />

Erlebnis-Tage stehen u. a. Osterbrot backen, Bowling, Besuch<br />

einer Ritterburg, Ausflug ins Erlebnisbad, Kinder-Disco, Basteln,<br />

Abenteuer-Spielplatz, Lagerfeuer, Reiten, Inline skaten, Kino-<br />

Abend und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen<br />

Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten.<br />

Termin: 09.04. - 14.04.2012<br />

Infos & Anmeldungen:<br />

Tel.: 0 37 31/21 56 89<br />

• www.ferien-abenteuer.de<br />

Wir bieten auch erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer<br />

mit vielen tollen Aktionen!<br />

Anzeigen<br />

Nachhilfelehrer (m/w) gesucht!<br />

�<br />

03433/869849 + 0341/5296882<br />

www.nachhilfelehrer-jobs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!