23.11.2012 Aufrufe

Wanderausstellung Passivhaus in Sachsen - Gemeinde Neukieritzsch

Wanderausstellung Passivhaus in Sachsen - Gemeinde Neukieritzsch

Wanderausstellung Passivhaus in Sachsen - Gemeinde Neukieritzsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/2012 - 11 -<br />

Amtsblatt <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Das Bild zeigt die Mannschaft nach dem Sieg im Kreispoakl gegen<br />

den TUS Pegau II.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten Nachwuchs-Fußball<br />

der Sportfreunde <strong>Neukieritzsch</strong> 1921 e. V.<br />

Für alle Interessierten hier die Tra<strong>in</strong>gszeiten der Fußballer aus<br />

<strong>Neukieritzsch</strong>. Die Altersklassen der Jugend kurz erklärt:<br />

U 12 = Jungs Jahrgang 2000 und 2001, Mädels 1998 und<br />

jünger<br />

U10 = Jungs Jahrgang 2002 und 2003, Mädels 2000 und<br />

jünger<br />

U 8 = Jungs Jahrgang 2004 und 2005, Mädels 2002 und<br />

jünger<br />

U 6 = Jungs Jahrgang 2006 und jünger, Mädels 2004 und<br />

jünger<br />

Wer Lust zum Mitmachen hat kommt zu den angegebenen<br />

Zeiten am Sportplatz vorbei und meldet sich e<strong>in</strong>fach bei den<br />

Übungsleitern.<br />

Mannschaft Mo. Di. Mi. Do. Fr.<br />

________________________________________________________<br />

D-Junioren 17:00 Uhr 17:00 Uhr<br />

U 12 - 18:30 Uhr - 19:00 Uhr<br />

E-Junioren 17:15 Uhr 17:15 Uhr<br />

U 10 - 18:45 Uhr - 19:00 Uhr<br />

F-Junioren 17:30 Uhr 17:30 Uhr<br />

U 8 - 18:45 Uhr - 18:45 Uhr<br />

Fußball-<br />

Knirpse 17:00 Uhr<br />

U 6 - 18:00 Uhr<br />

Für weitere Informationen oder Rückfragen bitte Rufnummer<br />

01 73/3 56 58 38 oder 01 78/8 36 66 07 anrufen.<br />

Sportfreunde <strong>Neukieritzsch</strong> 1921 e. V. -<br />

Fußball-Herren im neuen Outfit!<br />

Die Firma Thomas Brosio Vertrieb von Holzprodukten aus<br />

Großösna unterstützt die Herrenfußballmanschaft der Sportfreunde<br />

<strong>Neukieritzsch</strong> 1921 e. V. zu Beg<strong>in</strong>n der neuen Saison<br />

mit neuen Aufwärmshirts. Die Mannschaft bedankt sich sehr<br />

herzlich für diese Unterstützung. Unter www.sfneukieritzsch.de<br />

f<strong>in</strong>den Interessierte den Spielplan aller Fußballmannschaften der<br />

Sportfreunde <strong>Neukieritzsch</strong>. Interessierte Fußballspieler können<br />

sich dem Herrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g immer Dienstag und Donnerstag ab<br />

19:00 Uhr am Sportplatz anschließen. Die Sportfreunde beabsichtigen<br />

<strong>in</strong> der Saison 2013/2014 e<strong>in</strong>e zweite Fußball-Herrenmannschaft<br />

für den Spielbetrieb zu melden und suchen daher<br />

noch Verstärkung.<br />

1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch/Pegau<br />

Am 12.09.12 waren Mitglieder unserer Gruppe und der Gruppe<br />

aus Eilenburg zum Erfahrungsaustausch und geme<strong>in</strong>samen<br />

Frühstück <strong>in</strong>s Haus Leben nach Leipzig e<strong>in</strong>geladen. Von der<br />

Groitzscher Gruppe waren Herr Gunter Kratzsch, Herr He<strong>in</strong>rich<br />

Gödel, Frau Karen Schob und Frau Elke Fritzsche und von der<br />

Eilenburger Gruppe Frau Rita Schill<strong>in</strong>g, Frau Ursel Rehhahn und<br />

Frau Marlies Raack der E<strong>in</strong>ladung gefolgt. Nach der Begrüßung<br />

durch Herrn Stefan Schmidt (der uns e<strong>in</strong>geladen hatte) und dem<br />

geme<strong>in</strong>samen Frühstück g<strong>in</strong>g es zum Qigong und anschließend<br />

wurde noch im Chor gesungen. Nun gab es nochmal, wie sollte<br />

es anders se<strong>in</strong>, Kaffee und Kuchen. Recht vielen Dank an<br />

die Selbsthilfegruppen vom Haus Leben und an Herrn Stefan<br />

Schmidt für die E<strong>in</strong>ladung und Organisation dieses schönen Tages.<br />

Gerne kommen wir wieder zu euch!<br />

Die Mitglieder der Gruppe Groitzsch & Eilenburg<br />

Am 17.09.2012 war unsere Gruppe von Frau Kathar<strong>in</strong>a Landgraf<br />

<strong>in</strong> das Bundesverwaltungsgericht nach Leipzig e<strong>in</strong>geladen. Leider<br />

konnte Frau Landgraf uns nicht begleiten. Sie war krank und<br />

wir wünschen Gute Besserung!<br />

Herr Michael Böhme vom Wahlkreis-Büro aus Markkleeberg<br />

nahm uns <strong>in</strong> Empfang und schon g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong>s Bundesverwaltungsgericht.<br />

Hier wurden wir von Herrn Stefan Derpa recht<br />

herzlich begrüßt und mit vielen doch neuen Informationen durch<br />

die Räume des Bundesverwaltungsgerichts geführt.<br />

Das Bundesverwaltungsgericht ist für alle öffentlich-rechtlichen<br />

Streitigkeiten im Verhältnis von Bürger und Staat zuständig,<br />

soweit nicht der Rechtsweg zu anderen Gerichten eröffnet ist.<br />

Gelegentlich befasst sich das Bundesverwaltungsgericht auch<br />

mit öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher<br />

Art zwischen dem Bund und den Ländern und den Ländern<br />

untere<strong>in</strong>ander. Das Dienstgebäude des Bundesverwaltungsgerichts<br />

bietet nach se<strong>in</strong>er Sanierung zehn Revisionssenaten,<br />

e<strong>in</strong>em Diszipl<strong>in</strong>arsenat und 2 Wehrdienstsenaten Platz. Am Gericht<br />

s<strong>in</strong>d 58 Richter und Richter<strong>in</strong>nen sowie 145 Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen tätig. Aber auch <strong>in</strong> Diszipl<strong>in</strong>arverfahren gegen<br />

Soldaten und Soldat<strong>in</strong>nen ist das Bundesverwaltungsgericht<br />

Berufungsgericht. Es entscheidet ferner über Anträge auf gerichtliche<br />

Entscheidungen nach der Wehrbeschwerdeordnung.<br />

Wir danken Frau Kathar<strong>in</strong>a Landgraf, Herrn Michael Böhme und<br />

Herrn Stefan Derpa für die Führung durch das Bundesverwaltungsgericht<br />

und die vielen Informationen. Am 19.09.2012 waren<br />

wir von Frau Hannelore Hofmann vom Rewe-Markt <strong>in</strong> Pegau<br />

e<strong>in</strong>geladen. Sie hatte e<strong>in</strong>e Tombola veranstaltet und überreichte<br />

uns e<strong>in</strong>en Teilerlös für unsere Gruppe. Wir bedankten uns mit<br />

e<strong>in</strong>em Blumenpräsent.<br />

Am 29.09.2012 waren Mitglieder unserer Gruppe zum 9. Deutschen<br />

Reha-Tag <strong>in</strong> Bad Elster. In verschiedenen Vorträgen g<strong>in</strong>g<br />

es um Lungenkrebs - Diagnostik, Therapie, Rehabilitation, Vorsorge<br />

und Nachsorge. Im E<strong>in</strong>gangsbereich war das begehbare<br />

Lungenmodell aufgebaut. Der Aufbau dieses Modells ermöglicht<br />

das Sehen, das Fühlen und somit auch das Begreifen von Wirkungsweisen<br />

und Veränderungen der Lunge. Wir danken der<br />

Paracelsus Kl<strong>in</strong>ik für die E<strong>in</strong>ladung und Herrn Re<strong>in</strong>hard Schmidt<br />

für den Transport mit dem Stadtbus der Stadt Zwenkau.<br />

Am 02.10.2012 hatten wir unsere lang geplante Tagesfahrt <strong>in</strong> das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!