23.11.2012 Aufrufe

Wanderausstellung Passivhaus in Sachsen - Gemeinde Neukieritzsch

Wanderausstellung Passivhaus in Sachsen - Gemeinde Neukieritzsch

Wanderausstellung Passivhaus in Sachsen - Gemeinde Neukieritzsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/2012 - 15 -<br />

Amtsblatt <strong>Neukieritzsch</strong><br />

Kontakt<br />

Katholisches Pfarramt „St. Joseph“<br />

Stauffenbergstraße 7, 04552 Borna<br />

Tel.: (0 34 33) 20 83 50, Fax: (0 34 33) 20 83 53<br />

E-Mail: pfarramt@kath-kirche-borna.de<br />

Web: www.kath-kirche-borna.de<br />

Herbst-Ferienabenteuer<br />

6 Tage “all <strong>in</strong>clusive”<br />

Erlebnisreiche Herbstferien können K<strong>in</strong>der und Jugendliche im<br />

erzgebirgischen Zethau erleben. Für die kommenden Herbstferien<br />

haben wir folgende Angebote:<br />

Was? Ausflug <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Planetarium & <strong>in</strong>s Erlebnisbad, K<strong>in</strong>o,<br />

Disco, Besuch e<strong>in</strong>es Bauernhofs, Abenteuer-Rallye,<br />

Inl<strong>in</strong>eskaten, Kuchen backen, Fußball, Kegeln,<br />

Lagerfeuer und vieles mehr …<br />

Und dieses Jahr auch Fußballcamps! Informationen<br />

im Internet!<br />

Wer? alle 7- bis 13-Jährigen<br />

Wann? 21.10. bis 27.10.2012<br />

28.10. bis 03.11.2012<br />

Preis? zu erfragen<br />

Wo? <strong>in</strong> der Grünen Schule grenzenlos<br />

Auskunft erhalten Sie im Internet unter www.gruene-schule-grenzenlos.de<br />

oder telefonisch unter<br />

03 73 20/80 17 -0<br />

Anzeigen<br />

Wandkalender wartet auf Blutspender<br />

beim DRK<br />

Am Freitag, 2. November, bittet das DRK Freiwillige zur Blutspende<br />

nach <strong>Neukieritzsch</strong>. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr werden<br />

die Spender <strong>in</strong> der Grundschule am Schulplatz 2 erwartet.<br />

Das letzte Quartal des Jahres ist bereits angebrochen. Auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr bedankt sich der DRK-Blutspendedienst wieder<br />

bei jedem Blutspender mit dem beliebten Wandkalender. Blut<br />

spenden kann man im Alter von 18 bis 71 Jahren (Neuspender<br />

bis 65 Jahre).<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d nur der Personalausweis und der Wille zu helfen.<br />

Bei jedem Blutspendeterm<strong>in</strong> werden die Spender von e<strong>in</strong>em<br />

Arzt und fachlich geschultem Personal betreut. Warme und kalte<br />

Getränke sowie e<strong>in</strong> stärkender Imbiss stehen kostenfrei für jeden<br />

Spender zur Verfügung.<br />

Ausweichterm<strong>in</strong>e stehen <strong>in</strong> der Term<strong>in</strong>datenbank unter www.<br />

blutspende.de, oder können über das Infotelefon 08 00/1 19 49 11<br />

(Festnetz kostenfrei) erfragt werden. Der DRK-Blutspendedienst<br />

dankt allen se<strong>in</strong>en Spender<strong>in</strong>nen und Spendern im Namen se<strong>in</strong>er<br />

Patienten ganz herzlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!