24.11.2012 Aufrufe

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>tanzforum</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Tanzfest 2009<br />

Es ist wieder soweit. Die Endphase<br />

der Proben hat begonnen. Wochen<br />

und Monate der Vorbereitung stehen<br />

kurz vor ihrer Vollendung. Unser<br />

Tanzfest steht vor der Tür.<br />

Gegenüber den Vorjahren ist die Zeit<br />

diesmal eng, denn die Sommerferien<br />

in Sachsen-Anhalt beginnen schon<br />

im Juni, so dass der Probenzeitraum<br />

diesmal um fast einen ganzen Monat<br />

verkürzt wurde.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren,<br />

galt es auch diesmal wieder die<br />

Kräfte einzuteilen. Die engagierte<br />

Mitwirkung der Schüler unserer Ballettschule<br />

in gleich zwei Inszenierungen<br />

der Gregor-Seyffert-Compagnie<br />

stellet hohe Anforderungen an<br />

die Koordination der Probenarbeit.<br />

In wenigen Wochen ist es soweit.<br />

Am 21. Juni geht unser Tanzfest im<br />

Hangar über die Bühne. Der Kartenverkauf<br />

beginnt am 29. Mai.<br />

Wie immer sind alle Angehörigen,<br />

die Freunde, interessierte Bekannte<br />

und natürlich alle Freunde des<br />

Tanzes recht herzlich eingeladen.<br />

Inhalt<br />

Tanzfest 2009<br />

<strong>Tanzforum</strong> on Tour<br />

Ballett der Romantik<br />

Ausgabe 25<br />

22.05.09


Enthalten (Berlin) sind<br />

im Preis von 185 EURO<br />

folgende Leistungen:<br />

Busfahrt ab <strong>Dessau</strong> nach<br />

Berlin und zurück<br />

1 Übernachtung im Doppelzimmer<br />

mit reichhaltigem<br />

Frühstücksbuffett im<br />

Hotel Agon am Alexanderplatz<br />

Eintrittskarte für die Weihnachtsrevue<br />

im weltberühmten<br />

Friedrichstadtpalast (PK 3)<br />

oder Alternativangebot<br />

Besuch des deutschen<br />

Bundestages mit Führung<br />

Freizeit, um einige Weihnachtsmärkte<br />

zu besuchen<br />

Zuschlag für „Der Schuh<br />

des Manitu“ 15 Euro und<br />

„BLUE MAN GROUP“<br />

25 Euro<br />

Einzelzimmerzuschlag 22<br />

Euro<br />

Seite 2<br />

<strong>Tanzforum</strong> 2 x on Tour<br />

Liebe Sportfreunde und Mitglieder<br />

des <strong>Tanzforum</strong>s !<br />

Wie Sie wissen ist es seit geraumer<br />

Zeit im <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong> zur<br />

Tradition geworden, Ihre Anstrengungen<br />

während des wöchentlichen<br />

Trainings mit kulturellen<br />

Angeboten aufzulockern. Die große<br />

Nachfrage an unseren „<strong>Tanzforum</strong><br />

on Tour“ Programmen - die Fahrt<br />

zum Krämerbrückenfest in Erfurt<br />

war schnell ausgebucht - haben wir<br />

nun zum Anlass genommen, im<br />

Spätsommer und Winter noch einmal<br />

für Gaumen, Unterhaltung und<br />

Tanzbein nachzulegen.<br />

Wir haben für Sie am 19.9.09 einen<br />

karibischen Abend in stilvollem,<br />

exklusivem Ambiente organisiert.<br />

Es geht mit dem Bus gegen 13 Uhr<br />

nach Weimar. Dort haben Sie ca. 3<br />

Stunden die Möglichkeit Weimar<br />

eigenständig zu erkunden. Der Bus<br />

bringt uns dann, 18 Uhr, zum mexikanischen<br />

Spezialitäten Restaurant<br />

„El Nino“. Hier erwartet Sie ein<br />

großes, dem Anlass entsprechendes,<br />

Buffet. Eine karibische Live Band<br />

soll dann zu Salsa-, Cha Cha und<br />

Merengeklängen für die „bewegungsintensive<br />

Kalorienreduktion“<br />

sorgen. Die Heimfahrt ist voraussichtlich<br />

gegen 23.30 Uhr geplant.<br />

Die Kosten für die Busreise, großes<br />

Büffet und Live Band betragen 49,-<br />

Euro pro Person .Für Interessenten,<br />

die selbst an und abreisen möchten<br />

und eventuell noch übernachten<br />

möchten, vermitteln die Inhaber des<br />

El Nino preiswerte Hotelzimmer in<br />

der Nähe. Die Kosten bei Selbstanreise<br />

betragen 35,- Euro pro Person.<br />

Da wir für diesen Event das Restaurant<br />

exklusiv für das <strong>Tanzforum</strong><br />

buchen, bitten wir Sie, zur Pla-<br />

nungssicherheit, Ihre verbindliche<br />

Anmeldung bis zum 25.6.2009 vorzunehmen.<br />

Natürlich können, wie bei jeder<br />

<strong>Tanzforum</strong> Tour, auch Freunde und<br />

Familienmitglieder teilnehmen.<br />

Viel Spaß und gute Laune wünschen<br />

Ihnen das Team vom <strong>Tanzforum</strong><br />

<strong>Dessau</strong> und unser Reiseleiter<br />

Michael Enke<br />

Aufgrund der großen Nachfrage<br />

findet am Wochenende vom 12.-13.<br />

Dezember eine weitere Tour statt.<br />

Ziel ist Berlin. Michael Enke hat<br />

Karten für die Weihnachtsrevue im<br />

Friedrichstadtpalast reserviert, allerdings<br />

nur für kurze Zeit, da die<br />

Karten sehr begehrt sind, deshalb<br />

schnell entscheiden!<br />

Außerdem besichtigen wir den<br />

Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude<br />

mit Führung im Plenarsaal<br />

(dort haben nur Gruppen<br />

Zutritt) und unternehmen eine informative<br />

Stadtrundfahrt durch das<br />

alte und neue Berlin. Es bleibt an<br />

beiden Tagen auch genügend Zeit,<br />

sich die Stadt auf eigene Faust noch<br />

anzuschauen oder einen der vielen<br />

Weihnachtsmärkte zu besuchen.<br />

Am Samstag Nachmittag Besuch<br />

der Revue im Friedrichstadtpalast<br />

oder alternativ dazu ein Besuch<br />

des Musicals „Der Schuh des Manitu“<br />

oder der Show „BLUE MAN<br />

GROUP“. Unser Hotel liegt sehr<br />

zentral in Berlin.<br />

Alle weiteren Informationen finden<br />

Sie im <strong>Tanzforum</strong> bzw. auf den Internetseiten<br />

des <strong>Tanzforum</strong>s im Bereich<br />

Download.


Ballett der Romantik<br />

Das revolutionäre Feuer ist in<br />

Europa weitestgehend erloschen<br />

als sich in der Kunst die Epoche<br />

der Romatik ihre Bahn bricht.<br />

Die europäischen Eliten flüchten<br />

sich aus den Strapazen des aufklärerischen<br />

Denkens in diese neue<br />

wundersame und von Fabelwesen<br />

bevölkerte Kunstwelt.<br />

Kein Wunder, dass die Ballettkunst<br />

in den Mittelpunkt des Bühnenschaffens<br />

rückt, denn die Welt der<br />

Lufgeister und Sylphiden ist so<br />

recht geschaffen für diese Kunst.<br />

Der dem Ballett sehr verpflichtete<br />

Schriftsteller Theophile Gautier<br />

stellt fest, dass nun die Welt des<br />

Tanzes den Gnomen, Undinen, Salamandern,<br />

Elfen, Nixen, Willisen<br />

und Peris ausgeliefert ist. Wo einst<br />

die Tempel der Antike die Bühnen<br />

füllten, prangen jetzt mondbeschienene<br />

Wälder und phantastisch märchenhafte<br />

Landschaften.<br />

Der 21. November des Jahres 1831<br />

ist dann in die Ballettgeschichte eingegangen.<br />

In der Pariser Oper ging<br />

die Erstaufführung der Meyerbeer-<br />

Oper „Robert der Teufel“ über die<br />

Bühne. In dieser war die Rolle der<br />

Äbtissin mit der berühmten Tänzerin<br />

Maria Taglioni (1804-1884) besetzt<br />

worden. Um den Titelhelden<br />

der Oper im nächtlichen Kreuzgang<br />

eines Klosters zu verführen, betört<br />

sie ihn mit tänzerischen Bewegungen,<br />

bei denen sie erstmals längere<br />

Zeit auf der Spitze verweilte.<br />

Der Spitzentanz war geboren. Zwar<br />

streiten die Historiker der Tanzkunst<br />

noch immer darüber, ob es<br />

sich bei diesem Auftritt tatsächlich<br />

um das erste Zeugnis dieser Spezialform<br />

des künstlerischen Tanzes<br />

handelt, doch dieses Datum hat<br />

sich als Geburtsstunde des Spitzentanzes<br />

bereits eingebürgert.<br />

Maria Taglioni ist zum Inbegriff des<br />

romantischen Balletts geworden.<br />

Maria Taglioni in „Robert der Teufel“ 1831<br />

Die Geschichte des<br />

romantischen Balletts<br />

beginnt mit der Uraufführung<br />

des Stückes La<br />

Sylphide 1832 in Paris.<br />

Marie Taglioni tanzte<br />

die Rolle der Sylphide,<br />

einem übernatürlichen<br />

Wesen, das von einem<br />

Sterblichen geliebt<br />

und zerstört wird. Die<br />

Choreographie machte<br />

ihr Vater Filippo Taglioni;<br />

er ließ seine Tochter<br />

überwiegend auf den<br />

Spitzen tanzen, um ihre<br />

überirdische Leichtigkeit<br />

und Körperlosigkeit<br />

darzustellen. La Sylphide<br />

brachte viele Änderungen<br />

ins Ballett sowohl in der<br />

Thematik als auch im<br />

Stil, in der Technik und in<br />

den Kostümen. Wenige<br />

Jahre später wurde in<br />

Giselle (1841) ebenfalls<br />

der Gegensatz zwischen<br />

menschlicher und<br />

übernatürlicher Sphäre<br />

thematisiert.<br />

(MS - Encarta)<br />

Seite 3


IMPRESSUM<br />

Das <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong><br />

ist eine Gesellschaft<br />

bürgerlichen Rechts, die<br />

im Jahre 1993 von Helga<br />

und Hartmut Runge und<br />

Gabriele und Andreas<br />

Meyer gegründet wurde.<br />

Ziel dieser Unternehmung<br />

ist es in <strong>Dessau</strong> Ballett–<br />

und Fitness-Unterricht<br />

durch ein pädagogisch und<br />

künstlerisch kompetent<br />

ausgebildetes Team zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

montag - freitag<br />

07.00 bis 22.00 Uhr,<br />

samstag<br />

09.00 bis 16.00 Uhr<br />

sonntag<br />

09.00 bis 14.00 Uhr<br />

ADRESSE<br />

<strong>tanzforum</strong> dessau<br />

askanische strasse 142<br />

06842 sessau<br />

RUF<br />

0340 2603320<br />

0340 25084280<br />

FAX<br />

01212 510759002<br />

MAIL<br />

info@<strong>tanzforum</strong>-dessau.de<br />

INTERNET<br />

www.<strong>tanzforum</strong>-dessau.de<br />

Seite 4<br />

Zum Geburtstag im Monat Mai gratulieren wir:<br />

Hans-Jürgen Bachmann, Kathrin Bahn, Olaf Bär, Brigitte Berger, Edda<br />

Bielefeld, Edda Bielefeld, Ingeborg Bierling, Thekla Blozik, Peter<br />

Blümer, Sylvia Böer, Sylvia Böer, Siegfried Braun, Andreas Buhle,<br />

Hannelore Dorn, Bernd Dornblüth, Madlen Dropp, Anja Durow, Dirk<br />

Ernesti, Dagmar Fechner, Dagmar Fechner, Angela Flemming, Andrea<br />

Graubner, Johanna-Cecilia Grünewald, Susan Haas, Christine Haberland,<br />

Wolfgang Hahn, Marianne Hannig, Torsten Heenemann, Anett Heimann,<br />

Oliver Heinicke, Laurin Heinrich, Uwe Henze, Lothar Herzog, Hartmuth<br />

Hoch, Hartmuth Hoch, Hartmuth Hoch, Petra Höfel, Brigitte Huber,<br />

Regina Jäkel, Annett Kläring, Karin Kruber, Maike Kruber, Karin Kruber,<br />

Ann- Kristin Lamprecht, Sigrid Lezius, Heidemarie Lochmann, Marlis<br />

Lübeck, Marlies Lübeck, Sigrid Mäder, Sigrid Mäder, Hannelore Mädler,<br />

Hannelore Mädler, Jeanette Malchin, Sandra Männl, Stefanie Männl, Rolf<br />

Markmann, Sigrid Meder, Gabriele Meyer, Ulrike Meyer, Ingrid Mittag,<br />

Kerstin Mohs, Kerstin Mohs, Klaus Müller, Uwe Nitze, Adda Noack,<br />

Amrei Odendahl, Sigrid Olechnowitz, Elke Orban, Elke Orban, Christina<br />

Otto, Klaus Päckert, Klaus Päckert, Manfred Panzer, Astrid Prätzsch,<br />

margit raeder, Annett Rieck, Ilka Rosin, Ilka Rosin, Marie Rößler, Marina<br />

Rudnick, Stefanie Rudolf, Evelyn Sauerteig, Florian Scheffler, Heike<br />

Schlötzer, Katharina Schmidt, Silke Schneider, Rita Schneider, Eve<br />

Schneider, Katrin Schöneich, Kathrin Schreiber, Maria Schüler, Babette<br />

Scurrel, Birgit Siegl, Steve Sielaff, Frank Simolke, Frank Simolke, Peter<br />

Stefaniak, Irmgard Stefaniak, Martin Stein, Claudia Theune, Claudiia<br />

Theune, Sylvia Töpler, Bärbel Tropartz, Peter Dr. Tropp, Claudia Weber,<br />

Mathias Wege, Hannelore Wolter, Petra Wystrach, Eric Zenker, Lisa<br />

Zillmann, Luisa Zilske<br />

Für ihre 5-jährige Mitgliedschaft im <strong>Tanzforum</strong> danken wir:<br />

Diana Kassur, Elisabeth Schmidt, Ingrid Ziegert, Adolf Olechnowitz, Ute<br />

Marquardt, Ingrid Pfützner<br />

Für ihre 10-jährige Mitgliedschaft im <strong>Tanzforum</strong> danken wir:<br />

Christa Mellin, Marlis Lübeck, Sabine Herzog, Barbara Stork, Helmut<br />

Böhme<br />

Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft im <strong>Tanzforum</strong> danken wir:<br />

Michael Enke, Christiane Rogge, Maike Kruber, Angelika Rösch<br />

Achtung: Alle Informationen zu unseren Angeboten,<br />

die Informationen zu „<strong>Tanzforum</strong> on Tour“<br />

und die vorhergehenden Ausgaben von „<strong>tanzforum</strong><br />

<strong>aktuell</strong>“ stehen auf den Internetseiten des<br />

<strong>Tanzforum</strong>s zum Download bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!