24.11.2012 Aufrufe

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

tanzforum aktuell - Tanzforum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere<br />

Fluktuationsrate:<br />

Nur 13<br />

Prozent<br />

<strong>tanzforum</strong> dessau<br />

<strong>tanzforum</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Die 800. Stammkundin im <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong><br />

Die Bewegung in den<br />

Verträgen - also das Verhältnis<br />

von Neukunden<br />

zu Kündigungen - ist<br />

sowohl in Ballettschulen<br />

als auch insbesondere<br />

im Fitnessbereich von<br />

einem ständigen Auf und<br />

Ab gekennzeichnet. Zwischen<br />

Neuverträgen und<br />

Vertragsauflösungen<br />

etabliert sich im Idealfall<br />

eine Stammkundschaft.<br />

Für das <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong><br />

hatte diese sich in<br />

den vergangenen Jahren<br />

zwischen sechshunderfünfzig<br />

und siebenhundert<br />

Trainierenden eingepegelt.<br />

Normal ist bei vergleichbaren<br />

Angeboten eine<br />

Fluktuationsrate von<br />

vierzig bis zu sechzig<br />

Prozent pro Jahr. Im<br />

<strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong> beträgt<br />

die jährliche Fluktuationsrate<br />

dagegen ganze<br />

dreizehneinhalb Prozent.<br />

Am vergangenen Freitag<br />

konnten wir im <strong>Tanzforum</strong><br />

<strong>Dessau</strong> jetzt mit<br />

Frau Dagmar Wiedicke<br />

aus Kochstedt die Kundin<br />

begrüßen, die den<br />

Bestand unserer<br />

Stammkunden auf den<br />

inzwischen achthundertstenTrainingsteilnehmer<br />

erweiterte. Wir<br />

konnten also im vergangenen<br />

Jahr den Kundenbestand<br />

noch einmal<br />

um mehr als zwan-<br />

zig Prozent steigern.<br />

Die geringe Fluktuationsrate<br />

und der für einen<br />

vergleichbaren<br />

Anbieter außerordentlich<br />

große Kundenstamm<br />

bestärken uns<br />

darin, dass wir mit<br />

Strukturierung und mit<br />

Qualität unseres Trainingsangebotes<br />

den<br />

Bedürfnissen unserer<br />

Kunden in weiten Teilen<br />

gerecht werden.<br />

So nehmen wir denn<br />

unsere achthundertste<br />

Stammkundin zum Anlass<br />

uns für das entgegengebrachteVertrauen<br />

zu bedanken.<br />

Ausgabe 15<br />

7. November 2005<br />

Themen in dieser<br />

Ausgabe:<br />

• Die 800. Stammkundin<br />

• Workshop in Dresden<br />

• Geschichte des<br />

Tanzes<br />

• Fitnesstipp<br />

• Vermischtes<br />

In dieser<br />

Ausgabe:<br />

Weiterbildung unserer<br />

Trainer in Dres-<br />

2<br />

Geschichte des<br />

Tanzes — Mittelalter 3<br />

Fitnesstipp<br />

Muskelkater<br />

3


Die Musik war toll,<br />

die Schritte<br />

Wahnsinn, weil sie<br />

vor allem<br />

klassische<br />

Grundlagen<br />

forderten<br />

Seite 2 <strong>tanzforum</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Workshop in Dresden mit ANDY LEMOND<br />

09.10.2005, Dresden, die<br />

Sonne brennt und drei Gestalten<br />

kleben an der Fensterfassade<br />

eines Turnhallenkomplexes.<br />

So etwa begann der wohl<br />

anstrengenste Workshop<br />

den Gabriele und Sabrina<br />

Meyer und unsere neue<br />

Lehrkraft Irina Nazarova-<br />

Wypchlo absolvieren sollten.<br />

Um 9.30 Uhr in <strong>Dessau</strong> gestartet,<br />

ging es in Richtung<br />

Dresden und bei freier Autobahn<br />

war nach zweistündiger<br />

Fahrt noch genügend Zeit<br />

sich den Gebäudeverbund<br />

einmal näher anzuschauen.<br />

Als erster Punkt auf der Tagesplanung<br />

stand natürlich<br />

die Anmeldung, also Eingang<br />

suchen und jemand Zuständigen<br />

finden. Nachdem das<br />

erledigt war, gönnten wir uns<br />

einen Cappuccino und machten<br />

dabei erste Bekanntschaft<br />

mit dem Sanitäter.<br />

Wer weiß, ob man dessen<br />

Hilfe später noch gebrauchen<br />

konnte.<br />

Kursbeginn war 12.45 Uhr<br />

und so machten wir uns auf,<br />

unsere Taschen aus dem<br />

Auto zu holen. Einem Blick<br />

durch die Fenster nach innen<br />

konnten wir nicht widerstehen.<br />

Wir hofften, irgendetwas<br />

entdecken zu können.<br />

Während sich Gabriele Meyer<br />

und Irina Nazarova-<br />

Wypchlo auf diese Weise<br />

einem Modern Dance Kurs<br />

widmeten und versuchten,<br />

durch die Fenster ein paar<br />

Kombinationen zu erhaschen,<br />

machte ich das Gleiche<br />

beim Hip Hop Kurs nebenan.<br />

Ein paar Meter weiter<br />

standen wir dann alle drei<br />

vor dem Anfänger Hip Hop<br />

Kurs mit breitgedrückten<br />

Nasen am Glas. Da ja von<br />

Musik und Anweisungen des<br />

Choreografen von uns nicht<br />

zu Hören waren, entbrannte<br />

zwischen uns eine heiße<br />

Diskussion über Zählweise<br />

und Betonung der einzelnen<br />

„Moves“, die man glaubte zu<br />

sehen.<br />

Huch, schon 12.30 Uhr! Also<br />

schnell zum Umziehen und<br />

in den eigenen Kurs „Funky<br />

Jazz für Fortgeschrittene“.<br />

Andy Lemond begrüßte uns<br />

zu einem „harten, vor allem<br />

anspruchsvollen und schnellen<br />

Workshop“ und wir starteten<br />

auch sofort mit der<br />

Erwärmung. Dieser folgten<br />

mehrere Schrittkombinationen<br />

durch den Raum bevor<br />

es also mit der richtigen Choreografie<br />

losging.<br />

Die Musik war toll, die Schritte<br />

Wahnsinn, weil sie vor<br />

allem klassische Grundlagen<br />

forderten. Nach dem ersten<br />

Kursteil war bereits die Hälfte<br />

des Tanzes geschafft und<br />

nach einer viertelstündigen<br />

Pause starteten wir in die<br />

nächsten 90 Minuten. Noch<br />

ein paar Zählzeiten und die<br />

Kombination stand. Wenn<br />

wir zu ermüden drohten,<br />

forderte uns Andy mit Ausrufen<br />

wie „Again“, „more“ und<br />

„encore une fois“ auf, immer<br />

noch mehr zu geben.<br />

(„Ich will eure Seele!“)<br />

Auf allen Vieren kriechend<br />

korrigierte er Füße aus, half<br />

jedem Einzelnen bei Fragen<br />

und tanzte auch schon mal<br />

nur allein für uns alle („Das<br />

ist nur für Euch!“).<br />

Danach wurde in Gruppen<br />

getanzt. Wir wurden der ersten<br />

Gruppe zugeteilt.<br />

Weil Ich aber gerade auf<br />

dem Weg zur Trinkflasche<br />

war und Andy nicht wusste,<br />

wie er mich rufen sollte, las<br />

er nur vom T-Shirt ab und<br />

rief: „Das <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong><br />

bitte auch!“.<br />

Insgesamt gipfelte der Workshop<br />

dann in einem Battle<br />

zwischen zwei sich gegenüberstehenden<br />

Gruppen, die<br />

zur gleichen Zeit tanzten.<br />

Einige brachte das durcheinander<br />

und viele vermochten<br />

nicht mehr Rechts und Links<br />

oder Vorne und Hinten zu<br />

erkennen.<br />

Mit einem lockeren Cooldown<br />

und einer Verbeugung<br />

vor uns, als Anerkennung für<br />

unsere Mühen verabschiedete<br />

sich Andy.<br />

Müde, aber sehr glücklich<br />

machten wir uns auf den<br />

Heimweg um das Neugelernte<br />

auch bald in den Kursen<br />

weitergeben zu können.<br />

P.S.<br />

Wir haben es uns nicht nehmen<br />

lassen Andy’s Adresse<br />

zu erfragen.<br />

Vielleicht kann man ihn auch<br />

einmal zu einem Workshop<br />

im <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong> einladen<br />

UND – für alle unsere Jazzmädels:<br />

Seit gewarnt!<br />

Die Bauchübungen, die wir<br />

ertragen mussten, erwägen<br />

wir eventuell auch in den<br />

Trainingsstunden einzubauen.<br />

Also seid immer schön<br />

nett, ihr könnt nie wissen,<br />

auf welchem Workshop eine<br />

Trainerin zuvor gequält wurde.<br />

Ein Bericht von Sabrina Meyer


Geschichte des Tanzes<br />

Die Abgrenzung der Kirche,<br />

den Tanz betreffend insbesondere<br />

in Nordeuropa, äußerte<br />

sich vor allem in der<br />

Abgrenzung gegen die Formen<br />

des Tanzes, die sich auf<br />

Überlieferungen des antiken<br />

Mimus gründen und die von<br />

daher insbesondere an den<br />

Gebrauch von Masken gebunden<br />

sind. Es ist nicht so<br />

sehr der Tanz selbst, der hier<br />

eine Verbannung durch den<br />

mittelalterlichen Klerus erfährt,<br />

sondern es sind vor<br />

allem, die Darstellungsformen,<br />

die sich im Ursprung<br />

von Fruchtbarkeits- und Initiationsriten<br />

herleiten.<br />

Es ist schwer vorstellbar,<br />

dass sich die verschiedenen<br />

Formen des Tanzes, insbesondere<br />

des Schautanzes im<br />

Mittelalter ganz verlieren<br />

sollen. Allein die Tatsache,<br />

dass sie kein Gegenstand<br />

des religiösen bzw. des<br />

Staatskultes sind, schließt<br />

sie weitgehend aus der<br />

künstlerischen und gesellschaftlichen<br />

Reflexion, und<br />

damit aus den wesentlichen<br />

Formen historischer Überlieferung<br />

aus.<br />

Da, wo der Tanz als Darstellungsform<br />

noch einen Raum<br />

erhält, der historisch nachvollziehbar<br />

ist, ist er Teil des<br />

mittelalterlichen Weltbildes,<br />

das die Welt in Gut und Böse<br />

einteilt. Hier ist er fast immer<br />

auf der Seite des Bösen zu<br />

finden. Wo sich Rudimente<br />

des Tanzes in den Mysterien<br />

widerspiegeln, sind sie meist<br />

mit dem Einflussbereich des<br />

Teufels verbunden. Obschon<br />

die Mysterienbühne kaum<br />

Unser Fitness-Tipp: Muskelkater<br />

Muskelkater tritt oft nach<br />

einer Überanstrengung bestimmter<br />

Muskeln<br />

(beispielsweise beim Sport)<br />

etwa ein bis zwei Tage nach<br />

der Belastung auf. Der<br />

Mensch besitzt mehr als 400<br />

Skelettmuskeln, deren Bewegung<br />

über die Sehnen auf<br />

die Knochen und Gelenke<br />

übertragen werden. Muskeln<br />

können enorme Kräfte aushalten,<br />

allerdings nur dann,<br />

wenn sie regelmäßig belastet<br />

und trainiert werden.<br />

Ist dies nicht der Fall, kommt<br />

es zu Muskelschmerzen -<br />

dem Muskelkater.<br />

Ursachen<br />

Die Hauptursachen für einen<br />

Muskelkater sind ungewohnte,<br />

ungewohnt lange oder<br />

starke körperliche Tätigkeiten,<br />

die oftmals im Zusammenhang<br />

mit der Überschätzung<br />

der eigenen Belastbar-<br />

keit auftreten. Was genau<br />

die Ursache von Muskelkater<br />

ist, darüber sind sich die<br />

Experten noch immer nicht<br />

einig. Früher ging man davon<br />

aus, dass der Muskelkater<br />

durch Milchsäure (bzw. Laktat),<br />

die sich im Muskel ansammelt<br />

ausgelöst wird.<br />

Neuere Untersuchungen<br />

zeigen jedoch, dass es bei<br />

Überbelastung der Muskeln<br />

zu feinen Rissen in den Muskelfasern<br />

kommt, durch die<br />

Wasser in die Fasern eindringen<br />

kann. Dies führt schließlich<br />

im Verlauf von ein bis<br />

zwei Tagen zu einer vermehrten<br />

Wasseransammlung<br />

(Ödemen) in den Muskelfasern,<br />

wodurch die Muskelfaser<br />

anschwillt und somit<br />

gedehnt wird. Der hieraus<br />

resultierende Dehnungsschmerz<br />

ist vermutlich für<br />

den schmerzenden Muskelkater<br />

verantwortlich.<br />

den Raum für größere tänzerische<br />

Darstellungen bot,<br />

lassen Überlieferungen der<br />

bildenden Kunst doch den<br />

Schluss zu, dass sich bestimmte<br />

Solotanzformen<br />

auch dort erhalten haben.<br />

Zwei immer wiederkehrende<br />

Motive mögen hier dafür<br />

stehen. Da sind zum einen<br />

die für Passionsspiele 1493<br />

(Frankfurt) und 1501<br />

(Alsfeld) nachweisbaren Darstellungen<br />

der sündigen Maria<br />

Magdalena, der vor ihrer<br />

Bekehrung zahlreiche Ausschweifungen<br />

nachgesagt<br />

werden. Und zweitens findet<br />

sich – ebenfalls im Alsfelder<br />

Passionsspiel – der Hinweis<br />

auf den berühmten Tanz der<br />

Salome. Letzterer findet sich<br />

insbesondere auch auf vielen<br />

bildlichen Darstellungen<br />

dieser Epoche wieder.<br />

Was Sie tun können<br />

Ausgabe 15<br />

• Bewegung mit geringer Belastung,<br />

z.B. leichte Gymnastik<br />

oder lockeres Jogging.<br />

• Lockerungs- und Dehnungsübungen.<br />

• Entspannungsbäder beispielsweise<br />

mit durchblutungsfördernden<br />

Salben oder Kräuterzusätzen<br />

wie Rosmarin oder Fichtennadel.<br />

• Sanfte Massage der schmerzenden<br />

Muskelpartien.<br />

• Saunabesuch.<br />

• Einreiben mit durchblutungsfördernden<br />

Salben zur Linderung<br />

der Schmerzen<br />

• Bei sehr starken Beschwerden<br />

ein leichtes Schmerzmittel einnehmen.<br />

• Wechselbäder nehmen (3 Minuten<br />

warm, 20 Sekunden kalt).<br />

Wenn noch andere Beschwerden<br />

hinzukommen<br />

oder die Muskelschmerzen<br />

nicht nach einigen Tagen<br />

abklingen, sollten Sie einen<br />

Arzt aufsuchen.<br />

Seite 3<br />

Tanz der Salome<br />

(Ausschnitt aus: Gastmahl<br />

des Herodes), Fresko.<br />

Prato, Duomo, Cappella<br />

Maggiore.<br />

Bei Muskelkater<br />

empfehlen wir<br />

einen Besuch<br />

unserer Infrarot-<br />

Sauna


<strong>tanzforum</strong> dessau<br />

askanische strasse 142<br />

06844 dessau<br />

ruf +49 340 2603320<br />

mail info@<strong>tanzforum</strong>-dessau.de<br />

www.<strong>tanzforum</strong>-dessau.de<br />

tanz ist lebenslust<br />

redaktion: h. runge<br />

Senden Sie uns Ihre<br />

Meinung:<br />

info@<strong>tanzforum</strong>dessau.de<br />

Das <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong> ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die im Jahre<br />

1993 von Helga und Hartmut Runge und Gabriele und Andreas Meyer gegründet<br />

wurde. Ziel dieser Unternehmung ist es in <strong>Dessau</strong> Ballett– und Fitness-Unterricht<br />

durch ein pädagogisch und künstlerisch kompetent ausgebildetes Team zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Das <strong>Tanzforum</strong> <strong>Dessau</strong> ist wochentäglich von 8.00 bis 22.00 Uhr, samstags von<br />

9.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 09.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Zum Geburtstag im November gratulieren wir<br />

Uwe Dropp, Jens Würzberg, Andrea Lischke, Andrea Compernaß, Katja Herold,<br />

Edith Schön, Liesa Pieczyk, Julia Kruber, Mandy Schulze, Kirstin Scheibel,<br />

Denies Barth, Dagmar Ströber, Monika-Maria Kiel, Christine Müller, Kathrin<br />

Sommer, Renate Ritter, Helmut Roehr, Frank Reuter, Karsten Michaelis, Erika<br />

Hinsch, Silke Harsdorf, Stanislava Safarova, Rosemarie Mellin, Peter Richter,<br />

Margot Knoll, Karin Baier, Reinhard Lumnitzer, Kathrin Sittel, Christa Harsdorf,<br />

Elke Mauersberger, Karina Belz, Gerd Gröger, Martin Lange, Anja<br />

Reppmann, Beate Buhle, Eberhard Schade, Ines Schubert, Holger Schmidt,<br />

Catharina Schulz, Roswitha Leps, Heike Nauke, Karlotta Böttcher, Rosemarie<br />

Janke, Marco Dölle, Annegret Schlötzer, Heike Bonin, Angela Pieczonkowski,<br />

Patricia Teichmann, Birgit Seliger, Karen Lachs, Uwe Laugwitz, Manfred Jung,<br />

Martina Rödiger, Monique Heinze, Francesca Caci Jahn, Anke Hanitsch, Andreas<br />

Hartling, Hans-Jürgen Wilke, Heike Grabaum, Susanne Martinke, Dr.<br />

Lutz Vogel, Siegfried Lochmann, Sabine Fritzsche, Christel Richter, Birgit<br />

Seliger, Manfred Jung, Kathrin Sommer, K.-Heinz Kurth, Karin Baier, Birgit<br />

Börner, Ines Walter, Edith Sanetra, Brigitte Lebock, Hans-Dieter Körper<br />

Vermischtes<br />

Schrankschlüssel<br />

Um den Aufwand für die<br />

sehr mühselige Ausgabe<br />

der Schrankschlüssel<br />

für unsere Umkleideräume<br />

etwas zu reduzieren,<br />

unternehmen wir<br />

noch einmal den Versuch,<br />

die Schlüsselausgabe<br />

ohne das lästige<br />

Euro-Pfand auszuprobieren.<br />

Wir möchten<br />

deshalb alle Kunden<br />

des <strong>Tanzforum</strong>s bitten,<br />

dafür Sorge zu tragen,<br />

dass auch ohne den<br />

monetären Druck die<br />

Schlüssel nicht mit aus<br />

dem <strong>Tanzforum</strong> genommen<br />

werden.<br />

Weihnachtsferien<br />

Wie in jedem Jahr leistet<br />

sich die Belegschaft<br />

des <strong>Tanzforum</strong>s um die<br />

Weihnachtszeit ein paar<br />

freie Tage. In diesem<br />

Jahr wird das <strong>Tanzforum</strong>,<br />

auch aufgrund<br />

geplanter Instandsetzungsarbeiten,<br />

in der<br />

Zeit vom 22.12.05 bis<br />

04.01.05 geschlossen<br />

bleiben. Alle sich daraus<br />

ergebenden Verschiebungen<br />

von Kurs– oder<br />

Fitness-Stunden bitten<br />

wir mit den Trainingsleitern<br />

des <strong>Tanzforum</strong>s<br />

individuell zu besprechen.<br />

Umsatzsteuer<br />

Wir weisen alle Kunden<br />

des <strong>Tanzforum</strong>s darauf<br />

hin, dass wir im Falle<br />

einer Erhöhung der Umsatzsteuer<br />

per Januar<br />

2006 gezwungen sind,<br />

eine entsprechende<br />

Anpassung unserer<br />

Preise bereits im Januar<br />

vorzunehmen. Da wir<br />

zugunsten unserer Kunden<br />

stets sehr eng kalkulieren,<br />

können wir<br />

eine Anhebung der Umsatzsteuer<br />

nicht mehr<br />

mit unseren derzeitigen<br />

Preisen kompensieren.<br />

Insofern hoffen wir auf<br />

das Verständnis unserer<br />

Kundschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!