24.11.2012 Aufrufe

OSSV-Info

OSSV-Info

OSSV-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 <strong>OSSV</strong><br />

Ausbildung<br />

Text: Beat Manser<br />

Wiederum organisiert der <strong>OSSV</strong> verschiedene Aus- oder Fortbildungskurse im<br />

Rahmen von Jugend und Sport. Für folgende Kurse ist die Anmeldung noch möglich:<br />

Kursausschreibung<br />

Modul Fortbildung<br />

Kurs Nr. Thema/Schwerpunkt Klassen Datum Ort Anmeldeschluss Kosten<br />

SWSK Technik aktuell Wettkampf 26.– 27.11.05 Lech 26.10.05 190.–<br />

<strong>OSSV</strong><br />

16.05<br />

Allround<br />

SWSK<br />

<strong>OSSV</strong><br />

19.05<br />

Kurssetzen:<br />

jugendgerecht, unterstützend,<br />

Regelment<br />

Kursanmeldung<br />

Die Anmeldung erfolgt via J+S Coach<br />

des Clubs direkt online oder schriftlich an:<br />

Beat Manser, Ausbildungsverantwortlicher<br />

<strong>OSSV</strong>, Im 1474, 8704 Herrliberg<br />

Sämtliche Kurse sind im Internet unter<br />

www.baspo/Jugend + Sport/Sportarten/<br />

Skifahren alpin nordisch, Skispringen<br />

oder Snowboard/Kursplan aufgeführt<br />

Weitere Auskünfte unter 044 915 57 29<br />

oder b.manser@hispeed.ch<br />

Freimitgliederjubiläen<br />

<strong>Info</strong> | 01_05<br />

Wettkampf 7.– 8.1.06 Unterwasser 7.12.05 190.–<br />

Modul Ausbildung<br />

Kurs Nr. Thema/Schwerpunkt Klassen Datum Ort Anmeldeschluss Kosten<br />

SWSK Kurssetzen:Methodik des<br />

Wettkampf 6.1.– 8.1.06 Unterwasser 6.12.05 380.–<br />

<strong>OSSV</strong> Kurssetzens, Trainingsstationen,<br />

40.05 Läufe, Reglement<br />

Speziell: dieser Kurs ist Bestandteil des Trainer Diploms C «Clubtrainer»<br />

Im Normalfall muss die<br />

Anmeldung via J+S Coach laufen.<br />

Anmeldeschluss beachten<br />

Ein Anmeldeformular für die Kurse des <strong>OSSV</strong><br />

fi nden sie unter www.ossv.ch<br />

Weitere Kurse<br />

Der Kanton Appenzell Innerrhoden führt mehrteiligen<br />

Leitergrundkurs verteilt über Wochenenden<br />

im Dezember durch. Dies ist eine attraktive<br />

Möglichkeit sich, zum Leiter ausbilden zu lassen.<br />

Die Skiclubs können so vielleicht Mitglieder<br />

Wir freuen uns, Ihnen folgende Mitglieder<br />

nach 40-jähriger Zugehörigkeit<br />

zum Schweizerischen Skiverband bekanntzugeben:<br />

Ski-Club Weissmeilen<br />

Herr Luigi Bertini<br />

Herr Hans Blumer<br />

Herr Jakob Disch<br />

Ski-Club Amden<br />

Herr Adolf Gmür<br />

Herr Oswald Gmür<br />

Ski-Club Wildhaus<br />

Herr Walter Bühler<br />

Herr Ernst Fries<br />

Ski-Club Clariden<br />

Herr Balz Zweifel<br />

Frau Annemarie Zweifel Bissig<br />

Ski-Club Schwanden<br />

Herr Lucio Strappazon<br />

Herr Rudolf Bühler<br />

Herr Peter Wild-Knaussen<br />

Herr Hans Zopfi -Dietiker<br />

Herr Peter Trämpi<br />

Herr Werner Fischli<br />

Herr Hans Hefti-Eugster<br />

Neuer Sportclub St. Gallen<br />

Herr Hans Meier<br />

Ski- und Bergclub<br />

Grenzwache Schaffhausen<br />

Herr Josef Landolt<br />

Die Kurskosten erhöhen sich um Fr. 80.–,<br />

sofern ein Teilnehmer nicht entschädigungsberechtigt<br />

ist.<br />

(keine aktuelle J + S Anerkennung).<br />

Die Kurskosten verringern sich um den<br />

entprechenden Anteil für Unterkunft, Essen,<br />

Abonnement, sofern ein Teilnehmer dies<br />

nicht benötigt.<br />

zusätzlich zur Leiterausbildung und zur Leitertätigkeit<br />

motivieren. Die Anmeldefrist ist bereits<br />

abgelaufen. Sofern Plätze frei werden, lohnt es<br />

sich auf jeden Fall nachzufragen. Melden sie sich<br />

bei: Kantonales Amt für Sport, Hauptgasse 51,<br />

9050 Appenzell. Tel 071 788 93 71.<br />

Kurs Nr.: AI 671 a2/05<br />

(Zulassungsprüfung) Datum: 4.–Dez. 05<br />

Kurs Nr.: AI 671 b2/05<br />

(Leiter Grundkurs) Datum:<br />

9.–11. Dez. 05 sowie 16.–18. Dez. 05<br />

2005<br />

Ski-Club Niederurnen<br />

Herr Fritz Stüssi<br />

Ski-Club Unterwasser<br />

Frau Lilly Kraft<br />

Ski Club Ennetbühl<br />

Herr Walter Ammann<br />

Frau Elsa Hubach<br />

Ski-Club Gommiswald/SG<br />

Herr Anton Kägi<br />

Herr Jules Ritz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bereits zum 9. Mal wird in diesem Jahr der LinthCUP<br />

durchgeführt. Der LinthCUP ist ein Wettkampf der Skiclubs<br />

im Linthgebiet, bei dem Jahr für Jahr Jung und Alt gern teilnehmen.<br />

Natürlich wird nicht nur Ski gefahren, es gibt auch<br />

immer Snowboarder, die gegeneinander antreten. In diesem<br />

Jahr finden je sechs Ski- und Snowboardrennen statt.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Skiclubs des<br />

Linthgebiets. Die Rennen (Ski und Snowboard) werden<br />

wenn möglich im eigenen Skigebiet durchgeführt, ansonsten<br />

im naheliegendsten. In der Kaltbrunner Wengi wird<br />

der Slalom ausgetragen, im Atzmännig der Super-G und in<br />

Amden und Gommiswald die Riesenslaloms welche für<br />

die Gesamtwertung zählen.<br />

Jedes Jahr ist ein anderer Club des Linthgebiets für<br />

die Organisation des LinthCUPs verantwortlich. In dieser<br />

Saison ist Amden für dieses Amt zuständig.<br />

Beim Absenden werden alle Wettkämpfer ausgezeichnet<br />

und die Leistungen der Besten werden geehrt.<br />

Zusätzlich zu den tollen Auszeichnungen wird es in diesem<br />

Jahr eine Verlosung mit grosszügigen Preisen geben.<br />

Anschliessend an das Absenden wird dann getanzt und<br />

gefeiert bis in die Morgenstunden...<br />

Wir wünschen Ihnen allen viel Spass und Glück beim<br />

diesjährigen LinthCUP und hoffen auf ein zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

Der LinthCUP kann nur dank der vielen grosszügigen<br />

Sponsoren durchgeführt werden, herzlichen Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!