24.11.2012 Aufrufe

Schlachtfest - Gemeinde Obernheim

Schlachtfest - Gemeinde Obernheim

Schlachtfest - Gemeinde Obernheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 42 OBERNHEIMER MITTEILUNGEN VOM 22. Oktober 2010<br />

Seite 11<br />

Auch dieses Jahr haben wir wieder mit viel Mühe ein interessantes<br />

und abwechslungsreiches Programm für sie zusammengestellt:<br />

Eröffnet wird unser Veranstaltung von unseren Jukalern, welche<br />

sich seit einigen Jahren in der Ausbildung befi nden. Dabei werden<br />

sie mit Einzel- und Gruppenvorträgen zeigen, was man so alles in<br />

seiner musikalischen Ausbildung lernen kann.<br />

Im Anschluss werden die D-Nadeln für unsere Jungmusikanten<br />

vergeben, welche in diesem Jahr die D1 bzw. die D2 Prüfung erfolgreich<br />

abgelegt haben.<br />

Zu guter Letzt wird unsere Jugendkapelle unter der Leitung von<br />

Heiko Klaiber unseren diesjährigen, hoffentlich gelungenen Juka-<br />

Förder-Nachmittag mit einem reichhaltigen musikalischen Programm<br />

ausklingen lassen.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Butterbrezel und Getränken<br />

bestens gesorgt.<br />

Diese Veranstaltung wird von unserem Jugendausschuss bzw. der<br />

Jugendkapelle komplett organisiert und durchgeführt, der Erlös<br />

kommt ebenso der Jugendausbildung zu Gute, daher würde uns<br />

ein reger Besuch unseres, sicherlich interessanten Nachmittags<br />

sehr freuen.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Jugendkapelle und wünscht bereits<br />

Heute schon gute und spannende Unterhaltung beim Juka-<br />

Förder-Nachmittag.<br />

Sascha Schuster, Jugendleiter<br />

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN<br />

ORTSGRUPPE OBERNHEIM<br />

Arbeitseinsatz<br />

am Samstag, den 23. Oktober 2010 am Schneckengarten (Fohlen).<br />

Arbeitsbeginn ist um 9.00 Uhr.<br />

Es ist eine Folgepfl ege und unser Arbeitswerkzeug sind Freischneider<br />

und Motorsäge. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Es würde uns freuen, wenn viele Helfer an dieser Aktion teilnehmen<br />

würden.<br />

Vorstand Werner Moser<br />

TENNIS-GEMEINSCHAFT<br />

OBERNHEIM E.V.<br />

Abbau der Tennisplätze:<br />

Auch die längste Saison geht einmal zu Ende und das Einwintern<br />

der Tennisplätze steht wie jedes Jahr an. Zu diesem letzten Arbeitseinsatz<br />

auf dem Platz treffen wir uns am Samstag, 23.10.2010<br />

um 9.00 Uhr.<br />

Bitte nehmt zahlreich daran teil, denn gemeinsam geht alles leichter<br />

und schneller.<br />

Am 13. November ist die TGO turnusgemäß mit dem Sammeln<br />

des Altpapiers dran. Auch zu diesem Einsatz treffen wir uns um<br />

9.00 Uhr beim Tennisheim.<br />

Wir hoffen bei beiden Terminen auf eine rege Beteiligung.<br />

Marianne Nepple<br />

TSV<br />

OBERNHEIM<br />

„Kächeles“ reden „Tacheles“<br />

Einen Unterhaltungsabend der etwas anderen Art kredenzte der<br />

TSV <strong>Obernheim</strong> seinen Gästen am vergangenen Freitag in der<br />

<strong>Obernheim</strong>er Festhalle. Nach der Begrüßung durch TSV-Chef<br />

Frank Oehrle konnten sich die Besucher an Schwäbischen Maultaschen<br />

oder schwäbischem Gulasch mit hausgemachtem Kartoffelsalat<br />

stärken. Zum Nachtisch servierten die „Kächeles“, Karl- Eugen<br />

und Käthe Kächele alias Michael Willkommen und Ute Landenberger<br />

schwäbischen Humor vom Feinsten. In der Wortwahl<br />

auch mal deftig, pointiert und „einfach zum auf die Schenkel klopfen“<br />

führte dieses urschwäbische Duo den begeisterten Zuschauern<br />

vor, wie es im „richtigen Leben“ in einem schwäbischen Haushalt<br />

zugeht. Aus den spontanen Publikumsbezeugungen scheint<br />

es auch in <strong>Obernheim</strong>er Wohnstuben ganz ähnliche Wortwechsel<br />

geben, die „Kächeles“ sind überall.<br />

Das in drei Sequenzen und einer vom „Volk“ heftig geforderten Zugabe<br />

aufgeteilte neue Programm der „Kächeles“ begeisterte Jung<br />

und Alt. Ob die beiden Protagonisten den Ehealltag von Karl-Eugen<br />

und Käthe Kächele, einen Einkaufsbummel in Stuttgart oder<br />

einen nicht ganz freiwilligen gemeinsamen Stadionbesuch beim<br />

VfB nochmals Revue passieren ließen, man war geneigt zu konstatieren,<br />

so läuft’s auch ab und an bei uns. „Der Mann hat die Hosen<br />

an aber die Frau bestimmt die Marschrichtung“, wie Käthe Kächele<br />

treffend ihrem Karl-Eugen zu sagen wusste.<br />

Mehr soll an dieser Stelle vom neuen Programm der „Kächeles“<br />

nicht verraten werdend, nur soviel, ein Abend mit diesem Schwabenduo<br />

lohnt sich allemal. So äußerten sich auch die Besucher<br />

dieser TSV-Veranstaltung der etwas anderen Art. Einem erneuten<br />

Auftritt von Käthe und Karl-Eugen in <strong>Obernheim</strong> dürfte also nichts<br />

im Wege stehen. Schau mer mal!<br />

Aktive<br />

TSV <strong>Obernheim</strong> - TG Schömberg 1:1 (0:1)<br />

Ralf Zahner, Peter Junker, Ralph Simmack, Pascal Pede, Benjamin<br />

Gehring, Steffen Kopp (ab 65. Marc Haasis), Michael Gehring,<br />

Christoph Veeser, Alexander Rossoni, Klaus Knobel, Patrick Weckenmann<br />

( ab 75. Lars Koch)<br />

Nach dem katastrophalen Auftritt in Unterdigisheim folgte das<br />

Heimspiel gegen Schömberg. In der Anfangsphase war der TSV<br />

bemüht und konnte sich ein leichtes Übergewicht erarbeiten. Nach<br />

ca. 10 Minuten hörte der TSV unverständlicher Weise auf Fußball<br />

zu spielen, stellte die Laufbereitschaft ein und überließ Schömberg<br />

das Feld. Es folgten 35 Minuten in denen der TSV nicht viel zu<br />

Stande brachte. Die TG Schömberg hatte das Spiel im Griff und<br />

konnte sich Chancen herausspielen die von Ralf Zahner aller zu<br />

Nichte gemacht wurden. In der 43. Spielminute konnte auch er die<br />

Führung für die Gäste nicht mehr verhindern. Nach der Pause ein<br />

anderes Bild. Der TSV nahm die Zweikämpfe an und versuchte<br />

das Heft in die Hand zu nehmen. Es gab Chancen auf beiden Seiten<br />

wobei vorerst kein Tor fallen wollte. In der 70. Minute nickte<br />

Klaus Knobel einen Freistoß von Peter Junker zum Ausgleich in die<br />

Maschen. Die Hausherren versuchten nochmal alles um die Führung<br />

zu erzielen. Der Gast beschränkte sich auf Konter die nicht<br />

immer ungefährlich waren. Es blieb beim alles in allem gerechten<br />

Unentschieden. Es bedarf sich allerdings einer großen Leistungssteigerung<br />

um die kommenden Aufgaben zu bestehen.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag (24.10.10) muss der TSV <strong>Obernheim</strong><br />

zum Tabellenführer nach Nusplingen. Über zahlreiche Zuschauer<br />

im Derby würde sich die Mannschaft freuen.<br />

A-Junioren<br />

Bezirksstaffel Zollern, 5. Spieltag<br />

1. FC Burladingen - SG Nuspl./Obernh./Deil. 1:3 (0:1)<br />

Es bleibt dabei, unsere Mannschaft wird bei der Titelvergabe weiterhin<br />

ein wichtiges Wort mitreden, denn trotz mehrfachem Ersatz<br />

holte unser Team in Burladingen in einem engen und intensiv geführten<br />

Spiel den fünften Sieg in Folge und bleibt dem Tabellenführer<br />

aus Trillfi ngen weiterhin dicht auf den Fersen.<br />

Von Beginn an nahmen unsere Jungs das Heft in die Hand, kombinierten<br />

gefällig, konnten sich aber keine zwingenden Chancen<br />

erspielen. Die Gastgeber standen zunächst sehr tief, hatten aber<br />

in der 8. und 28. Minute bei Konterangriffen zwei Großchancen,<br />

die SG-Keeper Kevin Schmieder mit starken Paraden zu Nichte<br />

machte. In einer Phase als die Gastgeber immer mehr Oberwasser<br />

bekamen fi el die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende Führung<br />

für unser Team. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von<br />

Kenny Staiger fl ankte Denis Ruks in die Mitte, wo der mitgelaufene<br />

Alex Decker den Ball zur 1:0-Führung über die Linie schob (36.).<br />

Wie zu Beginn des Spiels kamen unsere Jungs auch im zweiten<br />

Durchgang gut aus den Startlöchern und gingen in der 56. Minute<br />

mit 2:0 in Führung. Einem verunglückten Diagonalball setzte Andy<br />

Eppler entschlossen nach und stocherte den Ball zu Alex Decker,<br />

der keine Mühe mehr hatte, den Ball über die Linie zu drücken.<br />

Als die Gastgeber in der 64. Minute aber einen Abwehrpatzer<br />

zum Anschlusstreffer nutzten, witterte Burladingen wieder etwas<br />

Morgenluft und die Partie stand wieder auf des Messers Schneide.<br />

Mit unpräzisen Pässen ermöglichte unsere Mannschaft dem<br />

Gegner ein ums andere mal leichte Ballgewinne und kam so unnötig<br />

unter Druck. Für die endgültige Entscheidung sorgten dann<br />

die auf Grund des Personalmangels aus der B-Jugend ausgeliehenen<br />

Youngsters Sascha Schlude und Manuel Roth. Nachdem<br />

sich Sascha zum wiederholten male stark auf dem rechten Flügel<br />

durchsetzte spielte er den Ball in den Rücken der Abwehr, wo Ma-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!