24.11.2012 Aufrufe

Schlachtfest - Gemeinde Obernheim

Schlachtfest - Gemeinde Obernheim

Schlachtfest - Gemeinde Obernheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 42 OBERNHEIMER MITTEILUNGEN VOM 22. Oktober 2010<br />

Seite 3<br />

Rolltore an der neuen Fahrzeughalle<br />

Sitzung des sozialen Arbeitskreises<br />

Einmal jährlich berichten die Verantwortlichen für die gemeinwesenorientierte<br />

Jugendarbeit in <strong>Obernheim</strong> im sozialen Arbeitskreis<br />

über ihre Arbeit. Hierzu sind auch die Vereinsvertreter und deren<br />

Jugendleiter mit eingeladen. Diese wichtige Aufgabe für die nachwachsende<br />

Generation wurde bereits vor einigen Jahren von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> dem Diasporahaus Bietenhausen e.V. übertragen. Zunächst<br />

berichtete Frau Astrid Steidle über ihre Arbeit mit Kindern<br />

der Klassen 1 - 4. Viele Kinder kommen regelmäßig zu diesem Angebot<br />

des Jugendbüros, was zu einem sehr guten Klima führt. Seit<br />

dem Beginn dieser Arbeit ist Frau Waltraud Pfersich vom Geyerbad<br />

mit dabei und unterstützt die segensreiche Arbeit. Beim Gruppenangebot<br />

ab Klasse 5 nehmen weniger Kinder teil, als beim Angebot<br />

für die Grundschüler. Bei der Arbeit des Diasporahauses werden<br />

alle Bereiche der Persönlichkeit der Kinder mit berücksichtigt.<br />

Frau Steidle lobte die gute Zusammenarbeit mit der Schule und<br />

den Vereinen. Sie bedankte sich bei den Vereinen, der Schule und<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung für die gute Zusammenarbeit. Anhand<br />

von großformatigen Fotos wurde diese wertvolle Arbeit präsentiert.<br />

Über Veränderungen im Jugendraum berichtete anschließend<br />

die neue Betreuerin, Frau Nadja Grebeldinger. Ihr Vorgänger im<br />

Amt des Jugendraumbetreuers, Herr Tobias Conzelmann, wechselte<br />

zu einem Jugendamt. Frau Grebeldinger berichtete anschau-<br />

Bürgerstiftung wird erläutert<br />

Stiftungen gibt es für zahlreiche Zwecke. Mit dem Ertrag einer Stiftung wird dauerhaft viel Gutes bewirkt.<br />

Auch in <strong>Obernheim</strong> soll eine Bürgerstiftung gegründet werden. Welche Aufgaben eine Bürgerstiftung<br />

<strong>Obernheim</strong> hätte und wie eine solche Stiftung funktioniert, wird am<br />

Montag, 8. November 2010, 19.30 Uhr im Bürgersaal<br />

erläutert. Diese Aufgabe übernimmt der Stiftungsmanager, Herr Ulrich, von der Sparkasse Zollernalb.<br />

Danke, dass Sie diesen wichtigen Termin gleich notieren!<br />

Arbeitskreis<br />

Heimatbuch<br />

Präsentation des Heimatbuches<br />

In der vergangenen Woche wurden die Vorlagen für den Druck des <strong>Obernheim</strong>er Heimatbuches zur Druckerei<br />

gebracht. Verschiedene Zusatzarbeiten sind noch zu leisten. Das Heimatbuch <strong>Obernheim</strong> wird<br />

knapp 400 Seiten umfassen. Die Buchpräsentation ist für<br />

Samstag, 4. Dezember 2010, 15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

vorgesehen. Mitwirken werden die Flötengruppe der <strong>Obernheim</strong>er Schule, der Männergesangverein<br />

„Harmonie“ und eine Abordnung des Musikvereins „Lyra“.<br />

lich über die Arbeit im Jugendraum. Durchschnittlich seien 15 - 20<br />

Jugendliche anwesend. Das Alter der Jugendraumbesucher liegt<br />

zwischen 14 und 22 Jahren. Mit Fotos belegte sie einige gemeinsame<br />

Aktivitäten der Jugendlichen. Einige regelmäßige Jugendraumbesucher<br />

halfen mit bei der Steineleseaktion der Albvereinsortsgruppe<br />

an der Talhalde. Für die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung transportierten<br />

die Jugendlichen die neu überarbeiteten Archivunterlagen<br />

vom Grundschulgebäude auf die Rathausbühne, ebenso die<br />

momentan nicht mehr benötigten Archivboxen. Die Jugendlichen<br />

haben in den zurückliegenden beiden Wochen den Jugendraum<br />

innen neu gestrichen. Das Gesamtwerk ist den jungen Künstlern<br />

sehr gut gelungen. In Zusammenarbeit mit Vätern der Jugendlichen<br />

soll eine hölzerne Trennwand in den Jugendraum eingebaut<br />

werden.<br />

Bürgermeister Maier bedankte sich bei Frau Steidle und Frau Grebeldinger<br />

für ihre gute Arbeit und die unkomplizierte Zusammenarbeit!<br />

Eine sehr konstruktive Aussprache mit den Vereinsvertretern<br />

schloss sich an.<br />

Vereinsvorständesitzung am 18. Oktober 2010<br />

Bei diesem Termin wurden die Altmaterialsammeltermine für 2011<br />

festgelegt. Die erste Sammlung von Altpapier und Altmetall führt<br />

am 7.5.2011 der Musikverein durch. Ferner wurden die Veranstaltungstermine<br />

des Jahres 2011 mit den Vereinen abgestimmt. Weil<br />

von den Vereinen die Termine vorab an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

geliefert wurden, konnte eine fast vollständige Terminübersicht<br />

vorgelegt und abgestimmt werden. Der gedruckte Veranstaltungskalender<br />

2011 dürfte ab Mitte November 2010 vorliegen.<br />

Die Belegungspläne für Mehrzweckhalle und Bürgersaal wurden<br />

mit den Vereinen diskutiert und der deutliche Wunsch geäußert,<br />

dass jede beabsichtigte Belegungsänderung mit der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

abzustimmen ist. Anhand der präzisen Belegungspläne<br />

wird die Heizungssteuerung künftig programmiert sein. Weitere<br />

Beratungspunkte waren der beschaffte Wandschutz für die Mehrzweckhalle<br />

bei Tanzveranstaltungen. Dieser muss noch zugeschnitten<br />

werden. Außerdem wurde der Getränkeliefervertrag für<br />

Mehrzweckhalle und Bürgersaal beraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!