14.08.2012 Aufrufe

Sonderausgabe Unimog U 20

Sonderausgabe Unimog U 20

Sonderausgabe Unimog U 20

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 ENERGIE • UNIMOG 1 • <strong>20</strong>10<br />

Das Verlegen von Gas-,<br />

Fernwärme- und<br />

Wasserleitungen zählt<br />

zum Portfolio der Sewerin<br />

Schiltz Rohrleitungsbau<br />

mit Sitz in Luxemburg.<br />

Lange Leitung, große Leistung<br />

Hoch hinaus und tief nach unten – das Luxemburger Unternehmen Sewerin Schiltz<br />

Rohrleitungsbau setzt im Großherzogtum als Marktführer für die Verlegung von Gas-,<br />

Fernwärme- und Wasserleitungen auf den <strong>Unimog</strong>.<br />

MIT EINEM BESUCH im <strong>Unimog</strong>-Museum in<br />

Gaggenau fing alles an: Anfang des Jahres<br />

<strong>20</strong>09 absolvierte Geschäftsführer und<br />

Museumsmitglied Klaus Pichota ein Fahrer -<br />

training auf dem Museumsparcours – da -<br />

mals entbrannte die Liebe zum U <strong>20</strong>. Kein<br />

Wunder, dass es nicht lange dauerte, bis im<br />

Oktober <strong>20</strong>09 ein <strong>Unimog</strong> U <strong>20</strong> mit Palfinger-<br />

Kran den Fuhrpark des Unternehmens aus<br />

Luxemburg erweiterte.<br />

Schon davor unterstützten die 40 Mitar -<br />

beiter – vom Schweißer bis zum geprüften<br />

Rohrleitungsbauer – mehrere <strong>Unimog</strong>, unter<br />

anderem ein <strong>Unimog</strong> 437/2450 mit Hiab-<br />

Kran und Werner-Frontseilwinde und ein<br />

<strong>Unimog</strong> 435/1300 mit Feuerwehraufbau, eingebautem<br />

2.000-Liter-Tank und Schweiß -<br />

aggre gat, inklusive Zubehör. „Der neue<br />

<strong>Unimog</strong> ist die optimale Ergänzung zu unserem<br />

bestehenden Fuhrpark mit vier <strong>Unimog</strong>,<br />

zwei Lkw, acht Schweiß-, sieben Montage -<br />

wagen, neun Pkw und sechs Anhängern“, so<br />

Klaus Pichota. Durch seine Wendigkeit und<br />

seine kompakte Bauweise ist der <strong>Unimog</strong><br />

U <strong>20</strong> prädestiniert für die oftmals engen<br />

und schwer zu erreichenden Baustellen,<br />

gerade in der verwinkelten Luxemburger<br />

Altstadt.<br />

Dank Allradantrieb und zuschaltbaren<br />

Differentialsperren kommt der U <strong>20</strong> auch in<br />

unwegsamen und unbefestigten Baustellen<br />

vorwärts. Darüber hinaus ist er auf der<br />

Autobahn zügig von einem Einsatzort zum<br />

nächsten unterwegs. Mit 18 Tonnen An hän -<br />

gelast sind auch Fahrten mit Rohranhänger<br />

kein Problem. „Aufgrund der Wendigkeit, der<br />

geringen Fahrzeugbreite und des kurzen<br />

Radstands sind Hebe leistungen unter beengten<br />

Verhältnis sen möglich, die vorher nur<br />

sehr schwer oder mit hohem technischem<br />

Aufwand zu lösen waren“, betont Klaus Pi -<br />

chota die Leistungs steigerung durch den U <strong>20</strong>.<br />

Edwin „Edi“ Schüller, der von Sewerin<br />

Schiltz eigens als Fahrer für den U <strong>20</strong> eingestellt<br />

wurde, lobt die Übersichtlichkeit<br />

im Cockpit und die halbautomatische<br />

Telligent ® -Schaltung voller Begeisterung.<br />

Auch die anderen Mitarbeiter – sowie die<br />

Kunden – überraschen die vielfältigen Ein -<br />

satz möglich keiten des Fahrzeugs.<br />

Pluspunkt „Kundenservice“<br />

Der Palfinger-Kran PK 1<strong>20</strong>01 hat eine<br />

Auslegerweite von 10 Metern und eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!