11.07.2015 Aufrufe

Lehrgangsprogramm

Lehrgangsprogramm

Lehrgangsprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Beraterinnen und Berater,liebe Besucher und Freunde des Landwirtschaftlichen ZentrumsBaden-Württemberg, liebe Leserinnen und Leser,vor Ihnen liegt unser neues <strong>Lehrgangsprogramm</strong> für dieBildungskampagne 2013/2014.Das Ende der Michquotenregelung rückt näher, aktuell habensich die Milchauszahlungspreise wieder etwas erholt. Allerdingsist für die weitere Zukunft mit volatileren Preisen zu rechnen:Dies bringt für die Milcherzeuger neue, marktbedingteHerausforderungen. Daher gilt es mehr denn je die Produktionstechnik zu optimieren.Nur so kann es gelingen, für marktbedingt schwierige Zeiten auch die notwendigenmonetären Reserven zu schaffen. Andere Problemfelder wie Flächenknappheit undhohe Pachtzinsen bestehen gleichzeitig fort. Auch die möglichen Änderungen in derDünge-VO werden dabei keine Entspannung bringen. Die Anforderungen derGesellschaft mit der Ablehnung von GVO-Futtermitteln lassen für den Kraftfutterzukaufkaum preisliche Entspannung erwarten. Daher gilt es, die von der Eiweiß-Initiativeangestoßenen Impulse aufzugreifen und die Optimierung vorhandenerDauergrünlandbestände voranzubringen und das Anbauportfolio im Ackerfutterbauentsprechend anzupassen, um auf weniger Zukaufseiweiß in der Fütterungangewiesen zu sein.Das im Sommer 2013 abgeschlossene Dairyman-Projekt brachte interessante Ergebnissezur Nährstoff- und Energieeffizienz in Milchviehbetrieben. Wir werden dieseImpulse in unsere Bildungsarbeit integrieren.Das Landwirtschaftliche Zentrum möchte Ihnen auch heuer mit dem vorliegenden Programmein vielseitiges, praxisorientiertes und vor allem auch auf die aktuellenHerausforderungen abgestimmtes Aus- und Weiterbildungsangebot unterbreiten.Unser Angebot richtet sich an alle Akteure, die sich mit Fragen der Landwirtschaft, derMilchwirtschaft, des Wildes und der Fischerei befassen. In besonderer Weisesprechen wir auch die Auszubildenden in den Berufen Land- und Tierwirt an. Sie sindunsere zukünftigen Betriebsleiter und Fachkräfte, die sich den großen Anforderungeneines interessanten Berufes in der Zukunft stellen müssen. Daneben möchten wirunsere engagierten Leiterinnen und Leiter der landwirtschaftlichen Unternehmen, dieBeraterinnen und Berater, die direkt und mittelbar im Agrarsektor tätig sind,ansprechen.Unser Angebot gilt auch für alle, die sich mit den speziellen Fragestellungen desWildes und der Fischerei im Lande befassen. Gerne sind wir auch bereit, für bestimmteGruppen auf Anfrage ein spezielles Kursangebot zu unterbreiten.Selbstverständlich würden wir uns auch freuen, Sie im Rahmen von Besichtigungen,Projekttagen oder themenbezogenen Informations- und Fortbildungsveranstaltungenbei uns willkommen zu heißen. Es würde uns alle freuen, wenn Sie rege von unserenAngeboten Gebrauch machen würden und wir Sie bald bei der einen oder anderenVeranstaltung hier begrüßen dürften.IhrFranz SchweizerDirektor


LehrgangsanmeldungenAnmeldeunterlagen und aktuelle Informationen zum Lehrgangs- und Veranstaltungsangeboterhalten Sie im Internet unter www.lazbw.de oder unter folgender Anschrift:Landwirtschaftliches Zentrumfür Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft,Milchwirtschaft, Wild und FischereiBaden-Württemberg (LAZBW)Atzenberger Weg 9988326 AulendorfTelefon: 07525 / 942 - 300Fax: 07525 / 942 - 333E-Mail: poststelle@lazbw.bwl.deInternet: www.lazbw.deIhre Ansprechpartner/in für Termin- und Programmabsprachen sind in den Bereichen:Ausbildung:Weiterbildung:Dr. Caroline van AckerenTel.: 07525 / 942-303E-Mail: Caroline.vanAckeren@lazbw.bwl.deDr. Anita HerreTel.: 07525 / 942-306E-Mail: Anita.Herre@lazbw.bwl.deMilchwirtschaft: Thomas WillyTel.:07522 / 9312-161E-Mail: Thomas.Willy@lazbw.bwl.deAllgemeine HinweiseDie Teilnehmer/-innen werden bei den Lehrgängen, die in Aulendorf amLandwirtschaftlichen Zentrum stattfinden, verpflegt. Die Kosten sind jeweils bei deneinzelnen Veranstaltungen ausgewiesen und beinhalten die Verpflegung an denLehrgangstagen, Arbeitsmaterial und Teilnahmegebühren. Gleichzeitig besteht amLAZBW die Möglichkeit zu übernachten (Doppel- oder Einzelzimmer mit Etagendusche/WC).Veranstaltungen, die nicht im Landwirtschaftlichen Zentrum stattfinden, enthalten inder Regel keine Unterkunft und Verpflegung; hier bitten wir um Beachtung derHinweise zur jeweiligen Veranstaltung.Anmeldungen für mehrtägige Veranstaltungen werden Online oder durch beiliegendesAnmeldeformular schriftlich erbeten. Bei eintägigen Veranstaltungen genügt einetelefonische Anmeldung bzw. eine Anmeldung über www.lazbw.de.Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den letztenSeiten dieses Heftes.


Allgemeine Hinweise ...................................................................................................... 4Fachtagungen und Sonderveranstaltungen ............................................................... 5Aulendorfer Wintertagung .............................................................................................. 522. Baden-Württembergischer Grünlandtag.................................................................. 5Landesmelkwettbewerb Baden-Württemberg 2014 ...................................................... 6Ausbildungslehrgänge ................................................................................................... 7Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in den Betriebszweigen Milchviehhaltungund Rinderaufzucht für Auszubildende in den Berufen Landwirt/-in und Tierwirt/-in ... 7Überbetrieblicher Ausbildungslehrgang in den Betriebszweigen Grünlandwirtschaftund Ackerfutterbau für Auszubildende in den Berufen Landwirt/-in und Tierwirt/-in.... 8Überbetriebliche Ausbildung in Klauenpflege beim Rind .............................................. 8Lehrgang in Milchviehhaltung und Rinderaufzucht fürNebenerwerbslandwirte/-innen ...................................................................................... 9Seminar und Projektangebote für landwirtschaftliche Fachschulen ........................... 10Weiterbildungsangebote Rinderproduktion .............................................................. 11Klauenpflege .................................................................................................................. 11Grundlehrgang: Klauenpflege beim Rind .................................................................... 11Aufbaulehrgang: Klauenpflege beim Rind ................................................................... 12Milchgewinnung ............................................................................................................ 13Seminar Melkroboter .................................................................................................... 13Exkursion zu Betrieben mit automatischen Melksystemen ........................................ 13Sachgerechtes Melken von Milchkühen und Kälberaufzucht ..................................... 14Melkkurs für Jugendliche ............................................................................................. 15Workshop: Milchverarbeitung im Haushalt .................................................................. 15Milchviehfütterung ........................................................................................................ 16Workshop: Fütterung im Melkroboter-Betrieb ............................................................. 16Geburtsmanagement .................................................................................................... 17Ein guter Start – Management von Kuh und Kalb rund um die Geburt ...................... 17Management, Fütterung und Haltung .......................................................................... 17Geburtsverlauf und sachgerechte Geburtshilfe, Erstversorgung von Kuh und Kalb . 17Haltung und Stallbau .................................................................................................... 18Workshop: Milchvieh-Stallbau für Architekten und Betreuer ...................................... 18Fachspezifische Führungen ......................................................................................... 18Kälber- und Jungviehaufzucht .................................................................................... 19Workshop: Kälberaufzucht aktuell ............................................................................... 19Milcherzeugung im ökologischen Landbau .............................................................. 20Feldbegehung zum Silomaisanbau im ökologischen Landbau .................................. 20Workshop: Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Erfolgreich weiden undGrünland richtig verbessern ......................................................................................... 20Workshop: Milchviehhaltung für Öko-Betriebe ............................................................ 21Rindfleischerzeugung .................................................................................................. 21Fleischrindertag 2013 ................................................................................................... 21Workshop: Fitte Mastrinder von Anfang an ................................................................. 223


AusbildungslehrgängeIm Rahmen der Überbetrieblichen Ausbildung werden Lehrgänge zur Vertiefung undErgänzung der betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die praktischePrüfung in folgenden Betriebszweigen durchgeführt:Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in den BetriebszweigenMilchviehhaltung und Rinderaufzucht für Auszubildende in denBerufen Landwirt/-in und Tierwirt/-inIn diesem Lehrgang von zweiwöchiger Dauer werden vertiefte und detaillierte Fertigkeiten undKenntnisse in den Bereichen Melken, Melktechnik und Milcherzeugung, Fütterung undFuttermittelkunde, Haltung, Tierschutz, Tierpflege, Kälber- und Rinderaufzucht, Rindermast,praktische Züchtungskunde sowie Arbeitssicherheit beim Umgang mit Rindern vermittelt.Dabei werden unterschiedliche Verfahrenstechniken und Systeme in der fachlichen Breitevergleichend dargestellt und die Auswirkungen auf das Arbeitsergebnis diskutiert.Der Nachweis einer erfolgreichen Teilnahme an einem zweiwöchigen überbetrieblichenAusbildungslehrgang in einem der Schwerpunkte Rind oder Schwein ist Voraussetzung für dieZulassung zur Abschlussprüfung im Beruf Landwirt/-in.Zielgruppe:Kosten:Auszubildende in den Berufen Landwirt/-in und Tierwirt/-in, vornehmlichim 3. Ausbildungsjahr und Praktikanten/innen sowie Studenten/-innen inden Studiengängen mit Agrarbezug194,00 € (ohne Übernachtung) / 324,00 € (im DZ) / 369,00 € (im EZ)(ggf. abzüglich Zuschuss)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termine: 04.11.13 - 15.11.13 LN 13101018.11.13 - 29.11.13 LN 13101102.12.13 - 13.12.13 LN 13101207.01.14 - 16.01.14 LN 13101320.01.14 - 31.01.14 LN 13101403.02.14 - 12.02.14 LN 13101517.02.14 - 28.02.14 LN 13101610.03.14 - 21.03.14 LN 13101724.03.14 - 04.04.14 LN 13101812.05.14 - 23.05.14 LN 131019Anmeldeschluss:jeweils eine Woche vor LehrgangsbeginnNutzen Sie die Online – Anmeldung unterwww.lazbw.de7


Überbetrieblicher Ausbildungslehrgang in den BetriebszweigenGrünlandwirtschaft und Ackerfutterbau für Auszubildende in denBerufen Landwirt/-in und Tierwirt/-inIn diesem einwöchigen Lehrgang werden vertiefte Fertigkeiten und Kenntnisse in derGrünlandbewirtschaftung, Düngung, Bestandsentwicklung und -führung, Weidewirtschaftsowie im Kleegrasanbau vermittelt. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt in derBeurteilung von Grünlandbeständen und dem Erkennen von Grünlandpflanzen. Hier wird anPraxisbeständen geübt und praktisches Wissen vermittelt. Der Lehrgang ist insbesondere zurVorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung im Schwerpunkt Grünland undAckerfutterbau geeignet.Zielgruppe:Kosten:Auszubildende in den Berufen Landwirt/-in und Tierwirt/-in, vornehmlichim 3. Ausbildungsjahr, Praktikanten/-innen und Studenten/-innen in denStudiengängen mit Agrarbezug75,00 € (ohne Übernachtung) / 150,00 € (im DZ) / 170,00 € (im EZ)(ggf. abzüglich Zuschuss)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 22.04.14 - 26.04.14 LN 131022Anmeldeschluss: 15.04.14Überbetriebliche Ausbildung in Klauenpflege beim RindDie Überbetriebliche Ausbildung in Klauenpflege ist speziell für Auszubildende in den BerufenLandwirt/-in und Tierwirt/-in als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung konzipiert. InKleingruppen werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der FunktionellenKlauenpflege vermittelt.Im Mittelpunkt dieses Lehrgangsangebotes steht die praktische Umsetzung der funktionellenKlauenpflege unter verschiedenen Haltungsbedingungen. Hierzu stehen verschiedenezeitgemäße Klauenpflegestände zur Verfügung. In einem fachtheoretischen Teil werdenUnfallverhütung, Werkzeugkunde, Hilfsmittel zur Klauenpflege, Anatomie und Biomechanikund Tierschutzaspekte behandelt.Das Erscheinungsbild bedeutender Klauenerkrankungen und deren Behandlung werdenvorgestellt.Der Auszubildende soll nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage sein, die betrieblicheRoutineklauenpflege selbständig durchzuführen sowie die Nachbehandlung erkrankter Tieresicherzustellen.Zielgruppe: Auszubildende in den Berufen Landwirt/-in und Tierwirt/-in,Praktikanten/-innen, Studenten/-innen in den Studiengängen mitAgrarbezugKosten:43,00 € (ohne Übernachtung) / 81,00 € (im DZ) / 91,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 31.03.14 - 02.04.14 LN 131023Anmeldeschluss: 17.03.148


Lehrgang in Milchviehhaltung und Rinderaufzucht fürNebenerwerbslandwirte/-innenIn diesem zweiwöchigen Lehrgang werden speziell auf diese Berufsgruppe abgestimmteFertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Melken, Melktechnik und Milchgewinnung,Milchviehfütterung, Kälber- und Jungviehaufzucht, Rindermast, praktische Züchtungskunde,Haltung und Tierschutz, Tierpflegemaßnahmen sowie Arbeitssicherheit beim Umgang mitRindern vermittelt. Der Lehrgang ist insbesondere im Hinblick auf eine angestrebteAbschlussprüfung im Beruf "Landwirt/-in" geeignet.Zielgruppe:Kosten:Nebenerwerbslandwirte/-innen in berufsbegleitender Ausbildung zum"Landwirt/-in"294,00 € (ohne Übernachtung) / 447,00 € (im DZ) / 501,00 (im EZ)(ggf. abzüglich Zuschuss)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termine: 07.10.13 - 18.10.13 LN 13102521.10.13 - 31.10.13 LN 13102607.04.14 - 17.04.14 LN 1310279


Seminar und Projektangebote für landwirtschaftliche FachschulenIn Ergänzung zu der Ausbildung an den landwirtschaftlichen Fachschulen werden in denFächern „Betriebsführung in Tierischer und Pflanzlicher Erzeugung“ spezielle Kursangebotekonzipiert. In Abstimmung mit den Fachlehrern und unter Berücksichtigung derschülerspezifischen Interessen kann aus einem Themenkatalog mit mehr als 35 verschiedenenThemengebieten eine geeignete Kombination für einen 1 - 5-tägigen Lehrgangzusammengestellt werden.Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Anmeldung:Teilnehmerzahl:Über die landwirtschaftlichen FachschulenMindestens 15 Personen, maximal 25 PersonenTermine: 02.12.13 – 06.12.13 LN 13160013.01.14 – 17.01.14 LN 13160127.01.14 – 31.01.14 LN 13160210.02.14 – 14.02.14 LN 131602und auf Anfrage10


Weiterbildungsangebote RinderproduktionIm Rahmen der berufsbezogenen Weiterbildung richten sich diese Lehrgänge an Leiterinnenund Leiter von landwirtschaftlichen Unternehmen, Mitarbeiter/-innen von Rinderhaltungsbetrieben,Beratungskräfte sowie an interessierte Nachwuchskräfte in der Landwirtschaft. DieVeranstaltungen bieten themenspezifische und praxisorientierte Informationen und dieMöglichkeit, Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse auszutauschen. Die Workshopskonzentrieren sich auf die Diskussion aktueller Fragestellungen und werden durch praktischeDemonstrationen ergänzt.Das Spektrum unserer Weiterbildungsangebote umfasst alle Bereiche einerzukunftsorientierten Milchproduktion, von der Milchgewinnung und -verarbeitung über dieFütterung, Haltung, Klauenpflege, Kälber- und Jungviehaufzucht, Geburts- undHerdenmanagement, bis hin zur marktorientierten Rindfleischerzeugung undSpezialangeboten für den Öko-Landbau.KlauenpflegeGrundlehrgang: Klauenpflege beim RindDie Funktionelle Klauenpflege nach Prof. Toussaint Raven ist die weltweit verbreitete undwissenschaftlich anerkannte Methode des sachgerechten Klauenschnitts.Ziel dieses dreitägigen Lehrgangs, der in Zusammenarbeit mit dem RindergesundheitsdienstAulendorf durchgeführt wird, ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeitenin der funktionellen Klauenpflege. In einem fachtheoretischen Teil werden Unfallverhütung,Werkzeugkunde, Hilfsmittel zur Klauenpflege, Anatomie und Biomechanik sowieTierschutzaspekte behandelt. Das Erscheinungsbild bedeutender Klauenerkrankungen undderen Behandlung werden vorgestellt.In kleinen Lerngruppen werden unter individueller Anleitung praktische Fähigkeiten imKlauenschneiden vermittelt und geübt. Hierzu stehen unterschiedliche zeitgemäßeKlauenpflegestände und Werkzeuge zur Verfügung.Zielgruppe:Kosten:Landwirte/-innen ohne oder mit geringen Kenntnissen und Fertigkeiten inder Klauenpflege89,00 € (ohne Übernachtung) / 150,00 € (im DZ) / 162,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termine: 14.10.13 - 16.10.13 LN 13105109.12.13 - 11.12.13 LN 13105217.03.14 - 19.03.14 LN 131053Nutzen Sie die Online – Anmeldung unterwww.lazbw.de11


Aufbaulehrgang: Klauenpflege beim RindAufbauend auf den Grundlehrgang "Klauenpflege beim Rind" liegt der Ausbildungsschwerpunktdieses zweitägigen Lehrgangs auf der Pflege von Problemklauen bis hin zumtherapeutischen Klauenschnitt. Im theoretischen Teil des Lehrgangs, der mit Unterstützungdes Rindergesundheitsdienstes Aulendorf durchgeführt wird, werden Ursachen, Therapieund Prophylaxe von Klauenerkrankungen sowie spezielle Aspekte des Tierschutzes undArzneimittelrechts behandelt. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden mittelspraktischer Übungen in verschiedenen Milchviehbeständen vertieft.Zielgruppe:Voraussetzung:Kosten:Landwirte/-innen und Klauenpfleger/-innen mit Vorkenntnissen in derKlauenpflege.Besuch eines dreitägigen Grundlehrganges in Klauenpflege beim Rind.63,00 € (ohne Übernachtung) / 93,00 € (im DZ) / 99,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 25.11.13 - 26.11.13 LN 131058Anmeldeschluss: 11.11.1312


MilchgewinnungSeminar MelkroboterAutomatische Melksysteme sind heute auf vielen Milchviehbetrieben erfolgreich im Einsatzund stellen eine Alternative zum Melken in Melkständen dar. In dem zweitägigen Seminarwerden die Arbeitsweise und der technische Aufbau von Melkrobotern verschiedenerHersteller sowie die Unterschiede von Kuhleitsystemen behandelt. Betriebs- undarbeitswirtschaftliche Aspekte beim Melken mit dem Melkroboter und die Vorgehensweise beiEutergesundheitsproblemen werden diskutiert. Abgerundet wird das Programm mit derBesichtigung von zwei Melkroboterbetrieben, bei denen neben den Praktikerberichten auch diewichtigsten Wartungs- und Pflegearbeiten praktisch demonstriert werden. Der Lehrgang wirdin Zusammenarbeit mit dem Eutergesundheitsdienst Aulendorf durchgeführt.Zielgruppe:Kosten:Betriebsleiter/-innen von Milchviehbetrieben, die eine Neuinvestition imMelkbereich beabsichtigen64,00 € (ohne Übernachtung) / 94,00 € (im DZ) / 100,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 27.11.13 - 28.11.13 LN 131070Anmeldeschluss: 18.11.13Exkursion zu Betrieben mit automatischen MelksystemenNahezu alle Anbieter von Melkanlagen haben inzwischen auch Melkroboter in ihrem Angebot.Um interessierten Landwirten einen Überblick über die Funktion und Besonderheiten dereinzelnen automatischen Melksysteme geben zu können, findet eine eintägige Lehrfahrt miteigenen Fahrzeugen statt. Hierbei werden die aktuellen Melkroboter verschiedener Herstellerauf Praxisbetrieben vorgestellt. Auf den Betrieben werden die Arbeitsweisen der jeweiligenMelkroboter demonstriert, die Unterschiede sowie Möglichkeiten und Grenzen der einzelnenFabrikate erläutert und der Arbeitsablauf im jeweiligen System aus Sicht der Praxis aufgezeigt.Zielgruppe:Betriebsleiter/-innen von Milchviehbetrieben, die eine Neuinvestition imMelkbereich beabsichtigenKosten: 20,00 €Ort:wird noch bekannt gegebenTermin: 06.03.14 09.30 - 18.00 Uhr LN 131076Anmeldeschluss: 28.02.1413


Sachgerechtes Melken von Milchkühen und KälberaufzuchtZielsetzung dieses einwöchigen Lehrganges ist die praktische Ausbildung im Melken mitunterschiedlichen Melksystemen sowie in den Bereichen Milchgewinnung und Kälberaufzucht.Als Schwerpunkt werden Fertigkeiten und Grundkenntnisse zur Melktechnik, Reinigung undDesinfektion, Eutergesundheit sowie zur Sicherung der Rohmilchqualität und zur verlustarmenKälberaufzucht in Theorie und Praxis vermittelt.Zielgruppe:Kosten:Mitarbeiter/-innen in Milchviehbetrieben mit geringer oder fehlenderPraxiserfahrung im Melken und in der Kälberaufzucht191,00 € (ohne Übernachtung) / 259,00 € (im DZ) / 283,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termine: 09.09.13 - 13.09.13 LN 13107116.12.13 - 20.12.13 LN 131072Anmeldeschluss:jeweils eine Woche vor LehrgangsbeginnFoto: Simone Harr, Schwäbische Zeitung14


Melkkurs für JugendlicheIn diesem einwöchigen Lehrgang während der Schulferien stehen Übungen zum praktischenMelken im Melkstand, in der Kälberfütterung sowie im Umgang mit Tieren auf dem Programm.Es werden Grundkenntnisse zur Arbeitsweise der Melkanlage, Melkhygiene sowie derMilchbildung vermittelt. Darauf aufbauend wird die Weiterverarbeitung der Milch zu Sahne,Butter, Joghurt und Frischkäse gemeinsam praktiziert.Zielgruppe:Kosten:Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren mit Interesse an den Arbeitenim Milchviehstall78,00 € (ohne Übernachtung) / 122,00 € (im DZ) / 137,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 04.08.14 - 07.08.14 LN 131073Anmeldeschluss: 22.07.14Workshop: Milchverarbeitung im HaushaltJoghurt und Butter aus der eigenen Milch? In praktischen Vorführungen werden Tipps undKniffe bei der Herstellung von Joghurt, Dickmilch, Kefir, Quark, Frischkäse und Butter gezeigt,die notwendigen Gerätschaften vorgestellt und anschließend die selbst hergestellten Produktegemeinsam verkostet.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 29.10.13 09.30 - 16.00 Uhr LN 131075Anmeldeschluss: 22.10.13Milch-Sachkunde-LehrgangDieses Kursangebot finden Sie unter der Rubrik Milchwirtschaft, ab Seite 33Nutzen Sie die Online – Anmeldung unterwww.lazbw.de15


MilchviehfütterungWorkshop: Fütterung im Melkroboter-BetriebDer Lehrgang richtet sich an Milchviehhalter mit einem Automatischen Melksystem. Alle Küheim Melkroboterbetrieb werden mit Kraftfutter in den Roboter gelockt. Dies kann in Kombinationmit einer aufgewerteten Grundration schnell zu Energieimbalancen und Stoffwechselstörungenführen. Im Lehrgang werden neben den physiologischen Zusammenhängen derKraftfutterverdauung beim Wiederkäuer auch Fragen zur Auswahl des passendenKraftfuttertyps, Notwendigkeit eines Responders oder dem Einsatz von TMR diskutiert undbehandelt. Praktische Übungen zur Beurteilung der Körperkondition von Milchkühen (BCS)und ein Praktikerbericht rundet das Thema ab.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 21.01.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131090Anmeldeschluss: 14.01.1416


GeburtsmanagementEin guter Start – Management von Kuh und Kalb rund um die GeburtAuch wenn die Geburt eines Kalbes ein ganz natürlicher Vorgang für Kuh und Kalb ist, gibt esdoch einiges zu beachten, damit die Tiere gesund über diese wichtige Phase kommen. DieKalbung und der Laktationsstart entscheiden über den Erfolg der Milcherzeugung. In zweiTagesveranstaltungen, die unabhängig voneinander besucht werden können, wird der Fragenachgegangen, wie Kuh und Kalb rund um die Geburt optimal versorgt werden können.Angesprochen werden Betriebsleiter/-innen, die produktionstechnische und organisatorischeMaßnahmen optimieren wollen, um den Geburtsverlauf bei Milchkühen zu verbessern. DasThemengebiet Geburtsmanagement im Milchviehbetrieb wird in Zusammenarbeit mit demRindergesundheitsdienst Aulendorf behandelt.Management, Fütterung und HaltungSowohl die Fütterung als auch Haltung von Trockenstehern, Abkalbern und Frischmelkern istentscheidend dafür verantwortlich, ob diese kritische Phase erfolgreich gemeistert wird und dieMilchkühe vital in die nächste Laktation starten. In der Veranstaltung werden Möglichkeiten derFütterung und Haltung zur Verbesserung der Versorgung und des Wohlbefindens der Küherund um die Kalbung im Rahmen von Fachvorträgen und praktischen Demonstrationenvorgestellt. Anforderungen an die Futterration vor und nach der Kalbung, aktuelle Konzeptezur Festliegeprophylaxe sowie die Gestaltung und das Management von Abkalbeboxenwerden demonstriert und vermittelt.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 05.02.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131095Anmeldeschluss: 29.01.14Geburtsverlauf und sachgerechte Geburtshilfe, Erstversorgung vonKuh und KalbDer Geburtsverlauf beim Rind und die Grundlagen einer sachgerechten Geburtshilfe werdenim zweiten Teil der Veranstaltung ausführlich behandelt und diskutiert. Einen besonderenSchwerpunkt bilden dabei praktische Demonstrationen im Milchviehstall zur Erkennung undVorbeuge von Gesundheitsproblemen der frisch gekalbten Kuh und beim neugeborenen Kalb.Darüber hinaus wird die Erstversorgung und Haltung des neugeborenen Kalbes erläutert. DieVeranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst AulendorfdurchgeführtKosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 06.02.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131096Anmeldeschluss: 29.01.1417


Haltung und StallbauWorkshop: Milchvieh-Stallbau für Architekten und BetreuerIn dieser Veranstaltung werden Architekten,Planer und Betreuer von gefördertenStallbauinvestitionen aktuelle Informationenzu Rinderhaltung, Stallbau, und Tierschutzgeboten. Als Schwerpunktthemen sindbauliche Anforderungen und Lösungen fürdie Automatisierung in der Milchviehhaltung,Entmistungssysteme und rechtliche Anforderungenund ihre Umsetzung für dieLagerung wassergefährdender Stoffe(Jauche-Gülle-Sickersaft) geplant. Das detaillierteProgramm wird zu gegebener Zeitmit der Einladung bekannt gemacht.Zielgruppe:Architekten/-innen, Berater/-innen, Betreuer/-innen von gefördertenInvestitionsvorhabenKosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 23.01.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131150Anmeldeschluss: 16.01.14Fachspezifische FührungenThemenschwerpunkt: "Milchviehstallungen des LAZBW"Führungen mit dem Schwerpunkt der neugestalteten Milchviehstallungen (neue Fress-Liege-Halle und Umbau von Altgebäuden) sind für geschlossene Gruppen ab 15 Personen nachTerminabsprache möglich. Auf Wunsch werden weitere Themenfelder aus den BereichenRinderhaltung und Grünlandwirtschaft angeboten.Kosten:Ort:Termin:3,00 € pro PersonLandwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, 88326 Aulendorf,Atzenberger Weg 99, Treffpunkt: FoyerApril - Oktober 2014, nach Vereinbarung18


Kälber- und JungviehaufzuchtWorkshop: Kälberaufzucht aktuellThemenschwerpunkt: Mit dem richtigen Fütterungskonzept in ein KUHles Leben durchstarten.In der Kälberaufzucht wirkt sich ein sorgfältiges Fütterungs- und Gesundheitsmanagementnachhaltig auf das spätere Leistungsvermögen der Hochleistungskuh aus. Die Kälber sichernIhre Zukunft!Im Rahmen von Fachvorträgen werden aktuelle Entwicklungen zur Gestaltung derFütterungskonzepte vorgestellt und die möglichen Auswirkungen auf die spätere Milchleistungaufgezeigt. Neben dem richtigen Fütterungskonzept ist darüber hinaus ein besonderesAugenmerk auf die Tiergesundheit zu richten. In diesem Zusammenhang werden diewichtigsten Maßnahmen für ein optimales Gesundheitsmanagement und die Möglichkeiten zurKrankheitsfrüherkennung angesprochen.Praktische Demonstrationen zu den Themenbereichen Kälberfütterung, Kälberhaltung undKälbergesundheit runden die Veranstaltung ab. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mitdem Rindergesundheitsdienst Aulendorf durchgeführt.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 22.01.14 09.30 - 16.30 Uhr LN 131130Anmeldeschluss: 15.01.1419


Milcherzeugung im ökologischen LandbauFeldbegehung zum Silomaisanbau im ökologischen LandbauDie Erzeugung von Maissilage als hochwertiges Grundfutter für die Milchviehfütterung stellt imökologisch wirtschaftenden Betrieb eine Herausforderung dar. Bei der Feldbegehung wirdanhand des Maisbestandes der Entwicklungsverlauf besprochen und diesem dieAnforderungen der Maispflanzen gegenüber gestellt. Dabei werden zentrale Fragen desÖkomaisanbaus, die Vogelabwehr, die Unkrautregulierung und die Nährstoffversorgungthematisiert; sie beeinflussen die Jugendentwicklung maßgeblich. Im LandessortenversuchÖko-Silomais können 16 Sorten begutachtet werden. Die Veranstaltung findet inZusammenarbeit mit den Beratungsdiensten für Ökologischen Landbau und Bioland Baden-Württemberg statt.Ort:88371 Ebersbach-Musbach, Ortsteil Ried, Biolandhof WeBo GbRTermin: 11.09.13 14.00 - 17.00 Uhr LN 131103Anmeldeschluss:Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendigWorkshop: Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Erfolgreichweiden und Grünland richtig verbessernDas vergangene Futterbaujahr zeigte es überdeutlich: Die Futterversorgung von Tieren auf derWeide ist nicht einfach - mal ist es zu nass und die Weide kann nicht bestoßen werden undmal fehlt es an Futter aufgrund starker Trockenheit. Welche Möglichkeiten gibt es, um dieFutterlücken zu schließen? Ist Weide als solches wirtschaftlich und welche Möglichkeiten zurVerbesserung der ökonomischen Situation sind realistisch? Und welches Verfahren sollte einökologisch wirtschaftender Betrieb wählen? Wirkt die Kurzrasenweide tatsächlich gegenAmpfer?Der Workshop beschreibt die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Weideverfahren im Hinblickauf das Tier und den Pflanzenbestand und gibt Hinweise auf tierbedarfsgerechtes Grünlandmanagement.Es werden konkrete Tipps zur Verbesserung ökologisch bewirtschafteterGrünlandbestände gegeben. Bestes Gras vom Öko-Grünland? Das gelingt nur bei adäquaterBewirtschaftung und gezielter Grünlandverbesserung. Grünlandverbesserung sollte zudemsachgerecht und nicht beliebig erfolgen. Ferner geht es um die Bekämpfungsstrategien für dieGemeine Rispe und den stumpfblättrigen Ampfer.Wenn uns rechtzeitig vor dem Lehrgang spezielle Fragen zu diesen Themenbereichenzugehen, dann werden im Workshop ganz aktuell Lösungen dazu gegeben.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 07.02.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131306Anmeldeschluss: 01.02.1420


Workshop: Milchviehhaltung für Öko-BetriebeThemenschwerpunkt: Bedarfsgerechte Fütterung von MilchkühenKostengünstige Fütterung ist eine der Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg in derMilcherzeugung. Neben der Weide und der Fütterung von Konserven des Dauergrünlandeshat der Ackerfutterbau einen hohen Stellenwert.In diesem Workshop werden Alternativen zum Silomais in der Milchviehfütterung aufgezeigt.Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Anbau, die Konservierung und die Verfütterung vonAckerfuttergemengen gelegt. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Optimierung derEiweißversorgung in der Sommerfütterung.Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Verbänden Bioland, Demeter undNaturland Baden-Württemberg sowie den Beratungsdiensten für ökologischen Landbaudurchgeführt. Sie wird über das Bundesprogramm ökologischer Landbau gefördert.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 18.02.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131108Anmeldeschluss: 11.02.14RindfleischerzeugungFleischrindertag 2013Themenschwerpunkt: Premiumproduktion absichern mit Mutterkuhhaltung im ökologischenLandbau; Einfangen von entlaufenen RindernMutterkuhbetriebe wirtschaften von Haus aus besonders naturnah und tiergerecht. DieFütterung erfolgt hauptsächlich mit Gras aus dem eigenen Betrieb, Weidegang im Sommerund Laufstallhaltung im Winter. Die Kälber wachsen bei ihren Müttern im Herdenverband auf.Insofern liegt es nahe, sich als Mutterkuhhalter mit dem ökologischen Landbau auseinander zusetzen. Ein thematischer Schwerpunkt ist daher die Umstellung von Mutterkuhbetrieben aufökologische Bewirtschaftung und deren Vermarktungsmöglichkeiten.Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Einfangen von entlaufenen Rindern. Diessetzt die Kenntnis der Verhaltensweisen von Rindern - insbesondere in Stresssituationen -voraus. Es werden Hinweise gegeben, wie Rinder aufgrund des Wissens um ihre natürlichenVerhaltensweisen erfolgreich ohne Schaden für Mensch und Tier eingefangen werden können.Nachmittags findet eine Betriebsbesichtigung auf einem Biobetrieb statt, so dass auchpraktische Erfahrungen vermittelt werden.Zielgruppe:Mutterkuhhalter/-innenKosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 21.09.13 09.30 - 16.00 Uhr LN 131170Anmeldeschluss: 13.09.1321


Workshop: Fitte Mastrinder von Anfang anGesunde Kälber sind der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Bullenmast. Mit der richtigenEingliederung insbesondere der Zukaufskälber wird ein wesentlicher Grundstein für dieGesundheit und Leistungsfähigkeit in der Mast gelegt.Damit die Aufzucht und Mast ohne fütterungsbedingte Probleme und leistungsgerecht erfolgenkann, sind Tränke und Fütterung auf die Ansprüche der jungen und älteren Kälberabzustimmen. Natürlich ist auch auf die Wirtschaftlichkeit der Rationen zu achten.Neben der Fütterung kommt der tierärztlichen Betreuung eine große Bedeutung zu. BeimSchwerpunkt Tiergesundheit wird ein Überblick gegeben, welche Erkrankungen gerade indiesem Altersabschnitt auftreten. Dabei wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Vermeidungmöglich sind. Beide Themenblöcke, Fütterung und Gesundheit, werden durchDemonstrationen zum Tränken und zum Gesundheitscheck am Tier anschaulich vertieft. EinPraktikerbericht zur Aufzucht und Eingliederung von Zukaufskälbern rundet diesen Tag ab. DieVeranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst ausgerichtet.Zielgruppe:Bullenmäster/-innenKosten: 15,00 €Ort:GerstettenTermin: 21.11.13 09.30 - 16.00 Uhr LN 131131Anmeldeschluss: 14.11.1322


Grundlagenmodule MutterkuhhaltungExtensive Nutzungsformen von Grünland haben in den letzten Jahren zunehmend anBedeutung gewonnen. Insbesondere die Haltung von Mutterkühen im Nebenerwerbverzeichnet stetige Zuwächse.Um der zeitlich eingeschränkten Flexibilität gerade der Nebenerwerbslandwirte Rechnung zutragen, wurden die Inhalte auf zwei jeweils eintägige Veranstaltungen (Module) aufgeteilt. Dadie Tagesveranstaltungen unabhängig voneinander besucht werden können, ist eine bedarfsundzielgerichtete Nachfrage möglich. Mit den Veranstaltungen werden Mutterkuhhalter undalle an der Mutterkuhhaltung Interessierte angesprochen. Die Tagesveranstaltungen könnenunabhängig voneinander besucht werden.Modul 1: Einführung in die Mutterkuhhaltung, Rassewahl, Zucht undUmgang mit MutterkühenDie Veranstaltung befasst sich mit den Produktionsabläufen in der Mutterkuhhaltung. Es wirddie Bandbreite verschiedener Produktionssysteme und Fleischrinderrassen (von Angus bisZwergzebu), sowie die Verfahren der Fleischrinderzucht vorgestellt. In Zusammenarbeit mitder Berufsgenossenschaft (SVLFG) wird zudem das Thema Tierverhalten undArbeitssicherheit behandelt. Abgerundet wird der Tag durch Vorführungen und Übungen zumArbeiten mit Rindern, der praktischen Zuchtauswahl und der Bewertung von Kühen derFleckvieh-Fleisch-Mutterkuhherde in Aulendorf. Zielgruppe des Moduls sind Einsteiger, aberauch Fortgeschrittene mit Interesse an Zuchtfragen und dem Umgang mit Mutterkühen.Zielgruppe:Mutterkuhhalter/-innenKosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 24.01.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131171Anmeldeschluss: 16.01.14Modul 2: Haltung, Fütterung, TiergesundheitIm Mittelpunkt steht die Vermittlung von Wissen in Fragen der Produktionstechnik - Haltung,Fütterung, Tiergesundheit und Weidemanagement. Wesentlich sind Kenntnisse, um diespeziellen Ansprüche der Mutterkühe und ihrem einzigen Produkt - den Kälbern. Dieses Modulwird in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst Aulendorf veranstaltet.Zielgruppe:Mutterkuhhalter/-innenKosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 21.02.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131172Anmeldeschluss: 13.02.1423


Weiterbildungsangebote SchafhaltungInformationstag: KoppelschafhaltungDie eintägige Veranstaltung richtet sich an Schafhalter/-innen mit kleineren Herden. ImVordergrund stehen Informationen und praktische Übungen der Teilnehmer zu denThemenbereichen Fütterung, Umgang mit Schafen, Klauenpflege und Versorgung vonProblemlämmern. Informationen zum Weidemanagement am LAZBW runden das Programmab.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 28.09.13 09.30 - 16.00 Uhr LN 131200Anmeldeschluss: 20.09.13Speziallehrgang KoppelschafhaltungModul 4: VermarktungDer Lehrgang richtet sich an Koppelschafhalter/-innen, die ihre Kenntnisse im Bereich derprofessionellen Schafhaltung vertiefen möchten. Die Kursinhalte konzentrieren sich auf dieVermarktung von Lämmern. BesondereSchwerpunkte bilden die rechtlichenRahmenbedingungen für Selbstvermarktung,die Beurteilung der Schlachtkörperqualität,die Zerlegung der Lämmer und dieVerwertung der Teilstücke sowieInformationen zur Zubereitung vonLammgerichten. Zusätzlich werden praktischeÜbungen in Klauenpflege und zurLebendbeurteilung bei Lämmerndurchgeführt.Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeitmit dem Landratsamt Ravensburg durchgeführt.Kosten:57,00 € (ohne Übernachtung) / 88,00 € (im DZ) / 94,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 27.06.14 - 28.06.14 LN 131202Anmeldeschluss: 20.06.1424


Weiterbildungsangebote Grünlandwirtschaft undAckerfutterbauWorkshop: Grünland richtig und nachhaltig verbessernGrünlandbestände befriedigen oft nicht - Gemeine Rispe nimmt stark zu, der StumpfblättrigeAmpfer ist immer noch im Bestand und über die unterschiedlichen Methoden zurGrünlandverbesserung wird viel berichtet. Erfolgreich kann Grünlandverbesserung nur dannsein, wenn Standort, Bewirtschaftung und Verbesserungsmethode aufeinander abgestimmtsind. Dazu gehört neben der richtigen Methode auch die Wahl der richtigen Saatgutmischung.Im Workshop werden die neuesten Ergebnisse des Grünlandverbesserungsversuches inAulendorf gezeigt, Tipps zur selbstständigen Bewertung des Verbesserungserfolges gegebenund es werden die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Problemunkräutern und tierischenSchädlingen gezeigt.Mitbringen:Schicken Sie uns Ihre Probleme rechtzeitig als Bilddatei, dann gehen wirdirekt auf Ihre Probleme ein und versuchen Lösungsvorschläge zuerarbeiten.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 09.12.13 09.30 - 16.00 Uhr LN 131105Anmeldeschluss: 05.12.1325


Workshop: Grundfutterqualität - beurteilen und verbessernEin Großteil des Grünfutters in Baden-Württemberg wird mittlerweile durch Silagebereitungkonserviert. Jedoch kann es immer wieder vorkommen, dass der Konservierungsprozess nichtso abgelaufen ist, wie man es sich vorstellt. Daher soll dieser Workshop die Kenntnisse derGärbiologie vertiefen und Anregungen geben, wie die Fermentation beeinflusst werden kann.Anhand mitgebrachter Silagen wird die Gärqualität mittels pH-Wert undTrockensubstanzgehalt bestimmt und es werden Maßnahmen zur Qualitätsverbesserungabgeleitet.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 09.01.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131106Anmeldeschluss: 02.01.14Workshop: Mehr Eiweiß vom Grünland und AckerfutterGrünlandaufwüchse sind nicht nur im Hinblick auf die Energielieferung für Wiederkäuer vongrößtem Interesse, sondern stellen eine wesentliche Reserve für die Eiweißversorgung dar.Mehr Stickstoff düngen oder Leguminosen fördern? Wie kann Nachsaat von Leguminosen inbestehende Bestände erfolgreich funktionieren? Aus der Eiweißinitiative des Landes kannüber neue Versuchsergebnisse berichtet werden.Im Feldfutterbau kann durch den Anbau von Kleegras und Leguminosen mehr Eiweiß über dasGrundfutter produziert werden. Wird der höhere Eiweißertrag von Kleegras monetär bewertetkann Kleegras zu ähnlich günstigen Preisen wie Silomais erzeugt werden. Darüber hinausbietet Kleegras positive Wirkungen auf den Boden und liefert mit Hilfe symbiotischer BakterienStickstoff zum Nulltarif.Bei steigenden Kraftfutterpreisen wird die Erzeugung von proteinreichem Grundfutter immerwichtiger. Doch die Konservierung leguminosenreicher Silagen erweist sich nicht immer alseinfach. Was sie bei der Silierung leguminosenreicher Bestände beachten müssen und wie sieerfolgreich proteinreiche Silagen erzeugen wird bei diesem Workshop verdeutlicht.Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Verwertung von Grünlandaufwüchsen und eiweißreichemFeldfutter in der Milchviehfütterung.Der Workshop "Mehr Eiweiß vom Grünland und Ackerfutter" greift Fragen aus dem Anbau derKonservierung sowie der Fütterung auf. Er spricht alle an, die Kleegras anbauen oder alsWiedereinsteiger ihr Wissen um den Kleegrasanbau auffrischen wollen.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 25.11.2013 09.30 - 16.00 Uhr LN 131107Anmeldeschluss: 18.11.1326


Seminar: Grünlandmanagement für Pferdehalter/-innenMehrere Berichte über massive Gesundheitsschäden bei Pferden beispielsweise durchJakobskreuzkraut haben die Pferdehalter verunsichert. Können solche unerwünschte Pflanzendurch geschickte Bewirtschaftung verdrängt werden? Warum treten sie überhaupt auf? SollenWeiden gemulcht oder besser gemäht werden? Was macht gute Pferdeweiden aus?Weidemanagement und Wiesenpflege, Artenkenntnis, Silagebereitung und Futteransprücheder Pferde werden angesprochen und anpraktischen Beispielen eingeübt.Der Lehrgang richtet sich an Pferdehalter,Landwirte und Auszubildende mit und ohneVorkenntnisse, die sich über Weidemanagement,die Dünge - Verordnung,Pferdefütterung und die Konservierung vonGrünlandfutter als Heu oder Silage informierenwollen. Der Kurs ist durchExkursionen auf Pferdebetriebe sehrpraxisnah ausgerichtet und bietet u.a.Übungen zum Bestimmen von Grünlandpflanzenoder zur Futterbeurteilung alsLehrinhalt an.Kosten: 71,00 € (ohne Übernachtung) / 132,00 € (im DZ) / 143,00 € (im EZ) /Ort:1. und 2. Tag: Landwirtschaftliches Zentrum88326 Aulendorf, Atzenberger Weg 993. Tag: Haupt- und Landgestüt Marbach72532 GomadingenTermin: 28.04.14 - 30.04.14 LN 131304Anmeldeschluss: 21.04.14Seminar: Grünlandmanagement für Meisteranwärter/-innen in derPferdehaltungDer Kurs findet parallel mit dem Kurs Grünlandmanagement für Pferdehalter/-innen statt,allerdings wird der Tag in Marbach für die Meisteranwärter/-innen nur auf speziellen Wunschzusätzlich angeboten.Kosten:41,00 € (ohne Übernachtung) / 79,00 € (im DZ) / 85,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 28.04.14 - 29.04.14 LN 131305Anmeldeschluss: 21.04.1427


Weiterbildungsangebote BiogasWorkshop: Biogas aktuellIn dieser Veranstaltung sollen Biogasanlagenbetreiber aktuelle Informationen zu Fragen rundum die Biogaserzeugung erhalten. Es werden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung undOptimierung des Anlagenbetriebs dargestellt. Dies betrifft neben dem Energiepflanzenanbauauch die Gärbiologie und die Wärmenutzung. Vorgestellt werden auch Neuerungen bei denrechtlichen Rahmenbedingungen. Abgerundet wird der Tag durch Praktikerberichte.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 04.02.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131348Anmeldeschluss: 28.01.14Workshop: Einstieg in die BiogaserzeugungDurch die Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zum 01.01.2012 wurdendie Rahmenbedingungen für die Biogaserzeugung sehr stark verändert. Der Workshop richtetsich an alle Landwirte/innen, die sich für den Bau und Betrieb einer Biogasanlageinteressieren. Es wird dargestellt, unter welchen Voraussetzungen es noch interessant ist, indie Biogaserzeugung einzusteigen und ob eine kleine Gülleanlage eine Ergänzung für dentierhaltenden Betrieb sein kann. Weitere Themen sind notwendige Planungsüberlegungen,Genehmigungsrecht und Berichte von Praktikern.Kosten: 35,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 05.11.13 09.30 - 16.00 Uhr LN 131349Anmeldeschluss: 29.10.13Biogas-GrundseminareDie Sicherheitsregeln für Biogasanlagen der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaftfordern, dass mindestens zwei Personen in der Biogasanlage eine Betreiberschulungnachweisen können. Das Biogasgrundseminar orientiert sich an dem Konzept derbundeseinheitlichen Betreiberschulung.Das Seminar besteht aus 4 Modulen, die auch getrennt voneinander besucht werden können.Es richtet sich sowohl an Betreiber/-innen von Biogasanlagen, wie auch an Landwirte/-innen,die einen Einstieg in die Biogasnutzung planen und soll alle relevanten Informationen von derPlanung bis zum optimierten Betrieb der Biogasanlagen vermitteln.28


Biogas Grundseminar - Modul 1: GärbiologieGrundlage der Biogaserzeugung ist der Gärprozess, deshalb werden die gärbiologischenGrundlagen der Methanbildung sowie die Möglichkeiten zur Prozessoptimierung dargestellt.Neben den Eigenschaften einzelner Substrate und deren möglicher Gasausbeute wird auchder Anbau und die Konservierung der Biomasse betrachtet. Nicht zuletzt werden Aspekte derAnlagenoptimierung dargestellt: Inbetriebnahme, Störfallbehebung und Alternativen imEnergiepflanzenanbau.Kosten:116,00 € (ohne Übernachtung) / 146,00 € (im DZ) / 152,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 26.11.13 - 27.11.13 LN 131350Anmeldeschluss: 15.11.13Biogas Grundseminar - Modul 2: TechnikIm Bereich Technik werden alle technischen und baulichen Einrichtungen betrachtet, die fürBiogasanlagen relevant sind. Im Einzelnen sind dies: Transport- und Einbringtechnik,Fermenterarten und -bauformen, Rühr- und Heizungstechnik, Gasspeicherung, Technik zurGasaufbereitung und Verwertung (BHKW) und Mess- und Steuertechnik.Kosten: 60,00 €Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 18.12.13 09.30 - 16.30 Uhr LN 131351Anmeldeschluss: 11.12.13Biogas Grundseminar - Modul 3: ÖkonomieEs werden die Grundlagen für die Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen vermittelt,zudem wird auf die vielfältigen Aspekte des Steuerrechts eingegangen. Außerdem wird dieFinanzierung von Biogasanlagen, die mögliche Vertragsgestaltung von Lieferverträgen sowiedie Fragen zum Versicherungsschutz einer Biogasanlage betrachtet. Ein weiterer wesentlicherBestandteil ist das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) mit vielfältigen Umsetzungsfragen.Kosten:116,00 € (ohne Übernachtung) / 146,00 € (im DZ) / 152,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 19.02.14 - 20.02.14 LN 131352Anmeldeschluss: 04.02.1429


Biogas Grundseminar - Modul 4: Recht u. SicherheitHier werden unterschiedliche Rechtsfragen, die für den Bau und Betrieb einer Biogasanlagerelevant sind, behandelt. Dies sind insbesondere das Baurecht und Immissionsschutzrecht,wasserwirtschaftliche Anforderungen und veterinärrechtliche Fragestellungen beimGülleeinsatz.Weiter werden relevante Unfallverhütungsvorschriften und Maßnahmen zur Vermeidung vonExplosionsgefahren vorgestellt und die Biogasanlage mit allen technischen Einrichtungenunter sicherheitstechnischen Aspekten betrachtet.Kosten:116,00 € (ohne Übernachtung) / 146,00 € (im DZ) / 152,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 11.03.14 - 12.03.14 LN 131353Anmeldeschluss: 25.02.14Weiterbildungsangebote Wild und FischereiGrundkurs: Wildschäden im FeldDas Seminar behandelt alle grundlegendenBereiche, die mit der Problematik Wildschädenan landwirtschaftlichen Kulturen zusammenhängen.Dazu gehört unter anderem dasErkennen von Wildschäden, die vonverschiedenen Wildarten verursacht werden,Möglichkeiten der Wildschadensvermeidung,die Schadensbewertung und das Wildschadenersatzrecht.Zielgruppe:Kosten:Ehrenamtliche Wildschadensschätzer/-innen, Gemeindevertreter/-innen,Jagdaus-übungsberechtigte, Landwirte/-innen und Personen, die mit derWildschadensproblematik befasst sind56,00 € (ohne Übernachtung) / 87,00 € (im DZ) / 93,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 25.02.14 - 26.02.14 LN 131500Anmeldeschluss: 18.02.1430


Seminar: Wildschäden im Feld für FortgeschritteneAufbauend auf das Seminar "Wildschäden im Feld" werden in diesem Seminar weiterführendeKenntnisse vermittelt. Besonders schwierige rechtliche Fragen, Übungen zur Berechnung vonWildschäden, das Erkennen von Wildschäden in der Praxis und fachlicher Austausch stehenim Mittelpunkt des Seminars. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.Zielgruppe:Voraussetzung:Kosten:Ehrenamtliche Wildschadensschätzer/-innen, Gemeindevertreter,Jagdausübungsberechtigte, Landwirte/-innen und Personen, die mit derWildschadensproblematik befasst sindBesuch eines Grundkurses Wildschäden im Feld56,00 € (ohne Übernachtung) / 87,00 € (im DZ) / 93,00 € (im EZ)Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 17.09.13 - 18.09.13 LN 131501Anmeldeschluss: 10.09.13Lehrgang in ElektrofischereiDie Fischereiforschungsstelle führt einmal imJahr einen Elektrofischereikurs durch. DieTeilnehmer werden in Theorie und Praxis derElektrofischerei eingeführt und schließen denKurs mit einer Prüfung ab. Mit bestandenerPrüfung wird der Elektrofischereischeinerworben.Eine Anmeldung für diesen Kurs ist bereitsmöglich. Die Interessenten/-innen erhaltenzeitnah eine Bestätigung des Einganges ihrervorläufigen Anmeldung. Endgültig kann dieAnmeldung voraussichtlich im Januar 2014bestätigt werden.Zielgruppe:Voraussetzung:Angelfischer/-innen, Berufsfischer/-innen, Gutachter/-innenEin gültiger Jahresfischereischein und ein Nachweis über die Teilnahmean einem Erste-Hilfe-Kurs. Dieser muss den Teil Herz-Lungen-Wiederbelebung beinhalten, mind. 8 Doppelstunden beinhalten und darfnicht länger als 3 Jahre zurück liegen.Kosten: 358,00 € (ohne Übernachtung) / 480,00 € (im DZ) / 504,00 € (im EZ) /Ort: 88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99Termin: 07.04.14 - 11.04.14 LN 131510Anmeldeschluss: 31.01.1431


Workshop: Heimische Speisefische – Vom Fang in die KücheIm Workshop werden grundlegende Kenntnisse über heimische Speisefische in der Ernährung,ihre Verarbeitung und Zubereitung vermittelt. In praktischen Vorführungen und Übungenwerden Tipps zum küchenfertigen Herrichten von frischen und geräucherten Fischen gegeben,Möglichkeiten zur Verlängerung der Haltbarkeit der Fische genannt sowie einfacheVeredlungsformen gezeigt.Kosten: 35,00 €Ort: Fischereiforschungsstelle, 88085 Langenargen, Argenweg 50/1Termin: 13.03.14 09.30 - 16.00 Uhr LN 131511Anmeldeschluss: 07.03.14Fortbildungsveranstaltung für Forellenzüchter/-innenIn dieser eintägigen Fortbildungsveranstaltung werden aktuelle Themen aus den BereichenFischhaltung und Fischkrankheiten sowie neue rechtliche Regelungen in Form von Fachvorträgenmit anschließender Diskussion übermittelt. Die Veranstaltung wird von derFischereiforschungsstelle in Kooperation mit dem Fischgesundheitsdienst Baden-Württembergdurchführt.Ort:Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.Termin: Frühjahr 2014 LN 131515Anmeldeschluss:Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Nutzen Sie die Online – Anmeldung unterwww.lazbw.de32


MilchwirtschaftÜberbetriebliche Ausbildung (ÜA) für die AusbildungsberufeMilchtechnologe/-in und Milchwirtschaftlicher Laborant/-inIm Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung werden Lehrgänge im Ausbildungsberuf"Milchtechnologe/-in" bzw. "Milchwirtschafticher Laborant/-in" zur Vertiefung der betrieblichenAusbildung sowie zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung durchgeführt.Zielgruppe: Auszubildende als Milchtechnologe/-in bzw. Milchwirtschaftliche/rLaborant/-in in einer MolkereiTermin:Anmeldung:Termin auf AnfrageNur über MolkereibetriebeVorbereitungskurs zur Prüfung als Molkereimeister/-inGrundsätzlich werden durch denMeisterkurs diejenigen Bildungszieleerarbeitet, die wichtige Voraussetzungenfür die Ablegung der Molkerei-Meisterprüfung beinhalten. Durch dieTeilnahme am Meisterkurs und mitAblegung der Meisterprüfung wird einMeister für das Molkereiwesen und derweiteren Lebensmittelbranchequalifiziert, der im späteren Berufslebendie ihm übertragenen Aufgaben undFunktionen selbstständig ausführensowie Personalführungs- undAusbildertätigkeiten übernehmen kann.Voraussetzung:Termin:Abschlussprüfung als Molkereifachmann /-frau und mindestens 2-jährigeBerufserfahrung in einer Molkerei09.09.13 - 27.06.14 LN 132MEMilch-Sachkunde-LehrgangErlangung der Sachkunde und Sachkundeprüfung nach § 4a der Milch-Sachkunde-Verordnung vom 22.12.1972 (BGBl. I S. 2555), die zuletzt durch Artikel 19 der Verordnungvom 08.08.2007 (BGBl. I S. 1816) geändert worden ist.Zielgruppe:Mitarbeiter/-innen von HofmolkereienKosten: 132,80 €Termin:10.09.13 - 11.09.13 LN 132SK00133


Milch - Intensiv - Trainingskurs (MIT-Kurs) für Molkereimitarbeiter/-innen ohne milchwirtschaftliche Ausbildung (Block I)Aufgrund des Fachkräftemangels sind immer mehr Molkereien gezwungen, Mitarbeiter/-innenohne milchwirtschaftliche Ausbildung in der Molkerei einzusetzen. Für viele Tätigkeiten ist esjedoch von Vorteil, wenn solche Mitarbeiter/-innen über gewisse milchwirtschaftlicheKenntnisse verfügen. Das LAZBW - Milchwirtschaft - Wangen führt hierzu eine 4-wöchigeFortbildungsmaßnahme in zwei Abschnitten durch.Zielgruppe:Anmeldung:Termin:Molkereimitarbeiter/-innenNur über Molkereibetriebe16.09.13 - 27.09.13 LN 132MIT001Milch - Intensiv - Trainingskurs (MIT-Kurs) für Molkereimitarbeiter/-innen ohne milchwirtschaftliche Ausbildung (Block II)Aufgrund des Fachkräftemangels sind immer mehr Molkereien gezwungen, Mitarbeiter/-innenohne milchwirtschaftliche Ausbildung in der Molkerei einzusetzen. Für viele Tätigkeiten ist esjedoch von Vorteil, wenn solche Mitarbeiter/-innen über gewisse milchwirtschaftlicheKenntnisse verfügen. Das LAZBW - Milchwirtschaft - Wangen führt hierzu eine 4-wöchigeFortbildungs-maßnahme in zwei Abschnitten durch.Zielgruppe:Anmeldung:Molkereimitarbeiter/-innenNur über MolkereibetriebeTermin: Frühjahr 2014 LN 132MIT002Fortbildung für Molkereimitarbeiter/-innen ohne Fachausbildung„Nichtfachleutekurs“Mitarbeiter/-innen in Molkereien ohne einschlägige Fachausbildung (z.B. gelernte Bäcker/-in,Metzger/-in, Fleischer/-in, aber auch Elektriker/-in, Schlosser/-in u.a.) werden in denMolkereibetrieben häufig eingesetzt. Um diesem Personenkreis Grundkenntnisse dermilchwirtschaftlichen Technologie und Technik zu vermitteln bietet das LAZBW -Milchwirtschaft - Wangen halb- und ganztägige Fortbildungen an. Die Teilnehmer/-innenkönnen diejenigen Bereiche wählen, in denen sie im Molkereibetrieb arbeiten. So wird einunmittelbarer Wissenstransfer garantiert.Zielgruppe:Anmeldung:Molkereimitarbeiter/-innenNur über MolkereibetriebeTermin: Frühjahr 2014 LN 132NF00134


Allgemeine Geschäftsbedingungenfür die Inanspruchnahme der Bildungseinrichtungen des Landwirtschaftlichen Zentrums fürRinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg.AllgemeinesDas Landwirtschaftliche Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,Wild und Fischerei Baden-Württemberg, im folgenden LAZBW genannt, ist eineEinrichtung des Landes Baden-Württemberg u.a. zur Förderung der Aus-, Fort- undWeiterbildung auf den Gebieten der Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,Wild und Fischerei. Dazu führt das LAZBW Veranstaltungen und Lehrgänge durch. Dieseallgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen des LAZBW mit denTeilnehmer/-innen an den Veranstaltungen und Lehrgängen.Leistungsumfang, Änderungen:Der Umfang der Leistungen des LAZBW ergibt sich aus der Veranstaltungs-/Lehrgangsbeschreibung. Abweichende Regelungen sind schriftlich zu vereinbaren.Anmeldung:Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durchdas LAZBW zu Stande. Mit der Anmeldung werden diese allgemeinenGeschäftsbedingungen Vertragsbestandteil. Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist eineschriftliche Anmeldung mittels eines Anmeldeformulars (Post oder Online) erforderlich. BeiMinderjährigen ist die Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters erforderlich. Beieintägigen Veranstaltungen genügt eine telefonische Anmeldung oder eine Online-Anmeldung. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge angenommen. Beimehrtägigen Veranstaltungen werden die Teilnehmer/-innen vor Beginn per E-Mail,Telefax oder Post benachrichtigt. Bei eintägigen Veranstaltungen erfolgt eineBenachrichtigung nur bei Ausfall, Änderung oder Überbelegung der Veranstaltung.Rücktritt von Veranstaltungen durch das LAZBW:Das LAZBW kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall von Dozenten, Seuchengefahroder ähnlich schwerwiegenden Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werdenbereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen das LAZBW sindausgeschlossen.Rücktritt von Veranstaltungen durch Teilnehmer/- innen:Abmeldungen von mehrtägigen Veranstaltungen sind bis spätestens vier Wochen vorLehrgangsbeginn kostenfrei möglich. Bei späterer oder nicht erfolgter Abmeldung wirdErsatz in voller Höhe der jeweiligen Lehrgangskosten, mindestens jedoch 50,00 EURerhoben.Abmeldungen von eintägigen Veranstaltungen sind bis spätestens eine Woche vorLehrgangsbeginn kostenfrei möglich. Bei späterer oder nicht erfolgter Abmeldung wirdErsatz in voller Höhe der entstandenen Lehrgangskosten, mindestens jedoch 35,00 EURerhoben.Bescheinigungen:Bei mehrtägigen Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer/-innen bei vollständigerTeilnahme eine Teilnahmebescheinigung. Bei eintägigen Veranstaltungen erstellt dasLAZBW in der Regel keine Teilnahmebescheinigungen. Nachträgliche Teilnahmebescheinigungenwerden gegen Kostenersatz von 10,00 EUR ausgestellt.35


Speicherung der Daten:Das LAZBW speichert die persönlichen Daten der Teilnehmer/- innen bei der Anmeldungin elektronischer Form. Name, Anschrift und Telefonnummer können den anderenTeilnehmer/-innen einer Veranstaltung zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften mitgeteiltwerden, es sei denn, der/die Teilnehmer/-in widerspricht dem ausdrücklich. Die Datenwerden vom LAZBW ausschließlich für dienstliche Zwecke genutzt. Eine Weitergabe z.B.an Firmen zu Werbezwecken erfolgt nicht.Bezahlung:Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Lehrgangsunterlagen und ggf.Teilnahmegebühren werden in der in der Ausschreibung genannten Höhe, vorbehaltlicheventueller Änderungen, spätestens bei Beendigung der Veranstaltung fällig. DieRechnung wird auf Namen und Anschrift der angemeldeten Person bzw. der dortangegebenen Rechnungsanschrift ausgestellt. Der angegebene Rechnungsempfänger,der Anmeldende und der Teilnehmer haften als Gesamtschuldner. Bei späterenÄnderungen wird eine Verwaltungsgebühr von 10,00 EUR fällig. Das Land Baden-Württemberg gewährt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel für die im Programmgekennzeichneten Lehrgänge Zuschüsse, sofern die Zuwendungsvoraussetzungen erfülltsind. Die Zuwendungsvoraussetzungen hat der/die Teilnehmer/-in bei Beginn derVeranstaltung nachzuweisen. Die Zuschüsse werden in der Rechnung in Abzug gebracht.Hausordnung:An den einzelnen Standorten des LAZBW gelten die jeweils gültigen Hausordnungen. Beiauswärtiger Veranstaltung gilt die Hausordnung der jeweiligen Einrichtung. Sie istBestandteil der allgemeinen Geschäftsbedingungen.Haftung, Unfälle:Die Haftung des LAZBW für Schäden und Unfälle jeder Art wird auf Vorsatz und grobeFahrlässigkeit beschränkt. Für die während des Aufenthalts von Teilnehmern/-innenverursachten Schäden an Einrichtungen und Gebäuden des LAZBW haftet der/dieTeilnehmer/-in im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Für Unfälle gelten dieBestimmungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Für Unfälle während der Freizeit wirdder Abschluss einer privaten Unfallversicherung empfohlen. Teilnehmer/-innen mitgesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen sowie werdende Mütter haben vorKursantritt die Teilnahmebedingungen mit dem LAZBW zu klären. Teilnehmer/-innen vondenen ein Infektionsrisiko im Sinne von §§ 33, 34 Infektionsschutzgesetz (IFSG) fürGemeinschaftseinrichtungen ausgeht, dürfen nicht an Veranstaltungen teilnehmen bzw.müssen dies dem Veranstalter unverzüglich (nach Bekanntwerden) melden.Veranstaltungen durch geschlossene Gruppen:Veranstaltungen durch Fremde (z.B. Verbände, Vereine, Private) und die Aufenthalte vonSchul- und Gästegruppen in der Allgäuer Schulmolkerei Wangen werden in einem besonderenBelegungsvertrag geregelt.Gültigkeitsklausel:Sollten einzelne Bestimmungen dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein,bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt.Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichenRegelungen.Aulendorf, Juli 201336


Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg amStandort 88326 AulendorfA8 Stuttgart-MünchenA81Stuttgart -SingenSigmaringenBad SaulgauRiedlingenBad BuchauBad SchussenriedBiberachB30A7Würzburg-KemptenOstrachAulendorfA98StockachPfullendorfAltshausenRavensburgB30Bad WaldseeLeutkirchMemmingenSingenFriedrichshafenLangenargenLindauWangenA96München-LindauLandwirtschaftliches ZentrumLeitungRinderhaltungSchulungen undSeminareAtzenberger Weg 99AulendorfBad SchussenriedEbisweilerFachbereicheGrünlandwirtschaftWildforschungsstelleLehmgrubenweg 5Schwaben-ThermeSchulzentrumPTierärztl.UntersuchungsamtSchloß und KircheBad SaulgauBahnhofEbersbach-MusbachRavensburgAltshausenIn Aulendorf der Beschilderung “Landw. Zentrum LAZBW” folgen.Aulendorf ist mit der Bahn aus allen Richtungen gut zu erreichen. Bei Bedarfholen wir die Teilnehmer/-innen am Bahnhof Aulendorf ab. Das LandwirtschaftlicheZentrum (Leitung, Rinderhaltung, Tagungsstätte) liegt etwa 3 km vom Bahnhof entfernt.37


Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung,Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und FischereiBaden-WürttembergAtzenberger Weg 9988326 AulendorfTel.-Zentrale: +49(07525) 942-300Fax-Zentrale: +49(07525) 942-333Email: poststelle@lazbw.bwl.deInternet: www.lazbw.de38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!