24.11.2012 Aufrufe

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn ... - Rhein-Lahn-Info

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn ... - Rhein-Lahn-Info

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Rhein-Lahn ... - Rhein-Lahn-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kinderbetreuungsmöglichkeiten</strong> <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreis<br />

Kreisverwaltung des <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreises


Agentur für Arbeit Montabaur<br />

Tonnerrestr. 1<br />

56410 Montabaur<br />

Internet: www.arbeitsagentur.de<br />

Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong><br />

Wilhelmsallee 7<br />

56130 Bad Ems<br />

Kreisverwaltung des <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreises<br />

Insel Silberau<br />

56130 Bad Ems<br />

Internet: www.rhein-lahn-info.de<br />

Aktualisierung:<br />

Dorothea Samson, Agentur für Arbeit, Montabaur<br />

Alice Berweiler-Kaufmann, Ruth Carl, Britta Becker, Werner Metz<br />

(Kreisverwaltung des <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreises)<br />

Azadeh Ataeian<br />

(Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>)<br />

Stand: Mai 2012


I n h a l t<br />

Wir sind für Sie da<br />

Ansprechpartner in der Kreisverwaltung Seite 3<br />

Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit Seite 4<br />

Ansprechpartner <strong>im</strong> Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Seite 5 - 6<br />

Begriffserläuterungen Seite 7<br />

Kindertagespflege Seite 8 - 10<br />

Kindertagesstätten nach Verbandsgemeinden (VG) und<br />

Stadt <strong>Lahn</strong>stein<br />

VG Bad Ems Seite 11 - 12<br />

VG Braubach Seite 13 - 14<br />

VG Diez Seite 15 - 18<br />

VG Hahnstätten Seite 19 - 20<br />

VG Katzenelnbogen Seite 21 - 22<br />

VG Loreley Seite 23 - 24<br />

VG Nassau Seite 25 - 26<br />

1


VG Nastätten Seite 27 - 29<br />

Stadt <strong>Lahn</strong>stein Seite 30 - 31<br />

Allgemeine Angebote für Eltern und Kinder <strong>im</strong><br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreis<br />

Frühe Hilfe für Schwangere und Eltern kleiner Kinder Seite 32 - 34<br />

Übernahme von Elternbeiträgen für den Besuch<br />

von Kindertagesstätten <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreis Seite 35<br />

Kinderbetreuungszuschüsse bei Teilnahme<br />

an Bildungsmaßnahmen Seite 36 - 37<br />

2


K r e i s v e r w a l t u n g R h e i n - L a h n - K r e i s<br />

I h r e A n s p r e c h p a r t n e r<br />

Abteilung Ansprechpartner/in<br />

Jugendamt des<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreises<br />

Insel Silberau<br />

56130 Bad Ems<br />

Telefon 02603/972-0<br />

Fax: 02603/972-199<br />

Gleichstellungsstelle des<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreises<br />

Insel Silberau<br />

56130 Bad Ems<br />

Telefon 02603/972-0<br />

Fax: 02603/972-199<br />

Kindertagesstätten<br />

Manfred Neeb Telefon 02603/972-309<br />

Christine Schmelzeisen Telefon 02603/ 972-233<br />

Kostenübernahme und Selbstbeteiligung bei<br />

Elternbeiträgen für U2 und Hortkinder,<br />

Aufwendungsersatz bei Tagespflege<br />

Werner Metz Telefon 02603/ 972-108<br />

Pädagogische Fachkraft für die Tagespflege<br />

Vermittlung – Bewerbung – Prüfung<br />

Britta Becker Telefon 02603/972-510<br />

Netzwerkstelle Kindeswohl und Kindergesundheit<br />

<strong>Info</strong>rmation über Angebote der Elternbildung und<br />

Frühe Hilfen <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreis sowie über Hilfs-<br />

Angebote des Jugendamtes<br />

Ruth Carl Telefon 02603-972-240<br />

Alice<br />

Berweiler-Kaufmann<br />

Michaela Nickel Telefon 02603-972-285<br />

3


A g e n t u r f ü r A r b e i t<br />

I h r e A n s p r e c h p a r t n e r<br />

Geschäftsstelle Aufgabenfeld Telefon<br />

Agentur für Arbeit Montabaur Arbeitsvermittlung 01801/555 111<br />

Tonnerrestr. 1<br />

56410 Montabaur Beauftragte für<br />

Fax 02602/123 201 Chancengleichheit am<br />

Mail: Arbeitsmarkt<br />

montabaur@arbeitsagentur.de Dorothea Samson 02602/123 750<br />

Agentur für Arbeit Diez Arbeitsvermittlung 01801/555 111<br />

Wilhelm von Nassau Park 6<br />

65582 Diez<br />

Fax 06432/9281 40<br />

Mail:<br />

diez@arbeitsagentur.de<br />

Agentur für Arbeit <strong>Lahn</strong>stein Arbeitsvermittlung 01801/555 111<br />

Koblenzer Str. 1<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Fax 02621/9405-40<br />

Mail:<br />

<strong>Lahn</strong>stein@arbeitsagentur.de<br />

Berufsinformationszentrum Mitarbeiter/in <strong>im</strong> BiZ 02602/123 256<br />

Tonnerrestraße 1 Anne Helsper<br />

56410 Montabaur Hans Walter Seifer<br />

Mo - Mi 07.45 - 16.00 Uhr<br />

Do 07.45 - 18.00 Uhr<br />

Fr 07.45 - 12.30 Uhr 4


J o b c e n t e r R h e i n - L a h n<br />

I h r e A n s p r e c h p a r t n e r<br />

Geschäftsstelle Aufgabenfeld Telefon<br />

Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Arbeitsvermittlung 02603/9316-0<br />

Geschäftsstelle Bad Ems<br />

Wilhelmsallee 7 Beauftragte für<br />

56130 Bad Ems Chancengleichheit am<br />

Fax 02603/9316-880 Arbeitsmarkt<br />

Azadeh Ataeian 02603/9316-155<br />

Mail:<br />

Jobcenter-<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>@jobcenter-ge.de<br />

Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Arbeitsvermittlung 06432/9281-77<br />

Geschäftsstelle Diez<br />

Wilhelm von Nassau Park 6<br />

65582 Diez<br />

Fax 06432/9281-69<br />

Mail:<br />

Jobcenter-<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>@jobcenter-ge.de<br />

5


J o b c e n t e r R h e i n - L a h n<br />

I h r e A n s p r e c h p a r t n e r<br />

Geschäftsstelle Aufgabenfeld Telefon<br />

Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Arbeitsvermittlung 02621/9405-77<br />

Geschäftsstelle <strong>Lahn</strong>stein<br />

Koblenzer Str. 1<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Fax 02621/9405-69<br />

Mail:<br />

Jobcenter-<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>@jobcenter-ge.de<br />

Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Arbeitsvermittlung 06772/9323-77<br />

Geschäftsstelle Nastätten<br />

Hoster 8<br />

56355 Nastätten<br />

Fax 06772/9323-69<br />

Mail:<br />

Jobcenter-<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>@jobcenter-ge.de<br />

6


B e g r i f f s e r l ä u t e r u n g e n<br />

Kindertagesstätten und Kindertagespflege<br />

Ein einklagbarer Rechtsanspruch auf Fremdversorgung von Kindern besteht gemäß der<br />

jeweils aktuellen Gesetzeslage. <strong>Info</strong>rmationen hierzu können unter www.mifkjf.rlp.de<br />

eingesehen, oder bei Ihrem zuständigen Jugendamt erfragt werden.<br />

Unter dem Begriff der Kindertagesstätte versteht man die institutionelle Betreuung von<br />

Kindern von 0 Jahren bis zum Eintritt in die Schule. Darüber hinaus bieten einige<br />

Einrichtungen die Betreuung der Schulkinder bis zur Vollendung der Grundschule an.<br />

Die Kindertagespflege meint die flexible Betreuung von Kindern von 0-3 Jahren.<br />

Weiterhin ist die Betreuung bis zum 14. Lebensjahr unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen<br />

möglich (Siehe dazu die Erläuterungen auf Seite 8).<br />

Zur Erläuterung der Aufzählung unter „Betreuungsangebot“ der einzelnen<br />

Kindertagesstätten <strong>im</strong> Folgen ist zu sagen, dass U3 ein feststehender Begriff ist und die<br />

Betreuung der Kinder unter 3 Jahren <strong>im</strong>pliziert.<br />

Es empfiehlt sich die Betreuungszeiten und die besonderen Angebote bei den jeweiligen<br />

Institutionen zu erfragen.<br />

7


Was ist das überhaupt?<br />

K i n d e r t a g e s p f l e g e<br />

Die Kindertagespflege ist als flexibles Model insbesondere für Eltern mit Kleinstkindern<br />

und wechselnden Arbeitszeiten interessant. Die Betreuung <strong>im</strong> familiennahen Umfeld der<br />

Tagesmutter bietet viele Vorteile, insbesondere dann, wenn Eltern einen regen Austausch<br />

und ein enges Miteinander mit der Betreuungsperson ihres Kindes wünschen.<br />

Aber auch für Eltern mit gängigen Arbeitszeiten kann die Kindertagespflege eine<br />

Alternative zur Kindertagesstätte sein. In einer kleinen Einheit von max. bis zu 5 Kindern<br />

wird Ihr Kind betreut. So hat die Tagesmutter die Gelegenheit, auf individuelle<br />

Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen und auch Ihnen als Eltern ein beständiger<br />

Ansprechpartner zu sein.<br />

Unsere Kindertagespflegepersonen sind eingehend überprüft und wurden in einem 160-<br />

Stunden Qualifizierungslehrgang ausgebildet. Die Überprüfung umfasst die<br />

Lebensumstände, das Wohnumfeld, ein polizeiliches Führungszeugnis und eine<br />

Gesundheitsüberprüfung. Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung in Form eines<br />

Kolloquiums.<br />

Unsere pädagogischen Mitarbeiter/in besuchen und treffen die Kindertagespflegepersonen<br />

regelmäßig. Auch Fortbildungen zu kinderspezifischen Themen werden<br />

jährlich angeboten und von den Kindertagespflegepersonen absolviert.<br />

Woran erkenne ich eine gute Kindertagespflegeperson?<br />

Eine gute Kindertagespflegeperson wird Sie bei freier Kapazität zu einem ersten<br />

Kennenlernen einladen. Manchmal auch zuerst ohne Kind, damit Sie genug Zeit haben,<br />

alle wichtigen Fragen oder Details zu klären. Des Weiteren sollte ein kennen lernen mit<br />

Kind erfolgen. Dies ist in der Regel kostenlos.<br />

8


Eine Eingewöhnungsphase wird für eine gute Tagesmutter selbstverständlich sein. Sie<br />

erhalten einen ausführlich besprochenen Vertrag, welcher beiderlei Interessen<br />

berücksichtigt.<br />

Mein Kind ist über drei – kann es dann noch in die Kindertagespflege?<br />

Ab einem Alter von 3 Jahren sind Kindertagesstätten, bei Schulkindern Ganztagsschulen<br />

oder Horteinrichtungen vorrangig vor der Kindertagespflege. Ausnahmen sind auf Antrag<br />

unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen möglich.<br />

In Ferien und Schließzeiten der Einrichtungen kann auf Antrag der Eltern eine<br />

Kindertagespflege eingerichtet werden.<br />

Kindertagesstätte/Schule und Kindertagespflege zusammen – geht das<br />

überhaupt?<br />

Viele berufstätige Eltern haben Arbeitszeiten, die nicht mit den gängigen<br />

Betreuungszeiten der Kindertagesstätten übereinst<strong>im</strong>men. In diesen Fällen oder wo für<br />

ein Schulkind die Hortbetreuung oder Ganztagsschule nicht ausreicht, kann ergänzend<br />

auf Antrag der Eltern die Kindertagespflege in Anspruch genommen werden.<br />

Gibt es auch die Möglichkeit der Betreuung <strong>im</strong> elterlichen Haushalt?<br />

Die Betreuung der Kinder <strong>im</strong> Haushalt der Eltern wird in der Regel durch Kinderfrauen<br />

durchgeführt. Diese sind genauso qualifiziert und überprüft, wie<br />

Kindertagespflegepersonen.<br />

Und wie bezahlen?<br />

Ihr Kreisjugendamt Bad Ems übern<strong>im</strong>mt für Sie auf Antrag die Kosten in Höhe von<br />

3,80 Euro die Stunde pro Kind für die Betreuung durch eine qualifizierte<br />

Kindertagespflegeperson. Für Nacht- und Wochenendzeiten gelten gesonderte<br />

Pauschalen. Für die so genannte Kinderfrau erstatten wir ein Entgelt von 3,40 €<br />

die Stunde pro Kind.<br />

9


Je nach Ihrem Familiennettoeinkommen, sowie der Anzahl der Kinder für die Sie<br />

Kindergeld beziehen und dem notwendigen Betreuungsumfang wird ein Kostenbeitrag<br />

erhoben. Diese gestalten sich sehr sozial verträglich.<br />

Bei Familien mit geringem Einkommen und mit entsprechendem Betreuungsbedarf kann<br />

der Kostenbeitrag entfallen.<br />

Bitte scheuen Sie sich nicht, genauere <strong>Info</strong>rmationen bei uns anzufragen.<br />

Voraussetzungen für die Übernahme der Kosten sind<br />

oder<br />

a) Berufstätigkeit der Eltern<br />

b) Studium/Ausbildung der Eltern<br />

c) arbeitsuchende Eltern (genauer Nachweis erforderlich)<br />

d) wenn die Kindertagespflege geboten ist für die Entwicklung des Kindes<br />

(hierzu sind besondere Bescheinigungen und Gespräche notwendig).<br />

Wo bekomme ich die Adressen der Kindertagespflegepersonen und Anträge?<br />

Sie erhalten alle weiteren <strong>Info</strong>rmationen, Adressen und Anträge bei Ihrem<br />

Kreisjugendamt.<br />

10


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e B a d E m s<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Kath. Kindergarten<br />

Arzbach<br />

Kirchstraße 21<br />

56337 Arzbach<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Bad Ems<br />

Am Fronhof 8<br />

56130 Bad Ems<br />

Kath. Kindergarten<br />

Bad Ems<br />

Gartenstraße 4<br />

56130 Bad Ems<br />

Private<br />

Kindertagesstätte<br />

Play & Fun<br />

Arzbacher Straße 71<br />

56130 Bad Ems<br />

Kommunale<br />

Kindertages-<br />

stätte Bad Ems<br />

Eisenbach<br />

56130 Bad Ems<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

Tel. 02603/8077<br />

kath.kiga-arzbach@<br />

freenet.de<br />

Tel. 02603/3380<br />

archenoahbadems@<br />

web.de<br />

Tel. 02603/4694<br />

kiga-badems@web.de<br />

Tel. 02603/14525<br />

kita-play-fun@gmx.de<br />

Tel. 02603/6970<br />

kitaeisenbach.badems@<br />

web.de<br />

11


Anschrift<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Dausenau<br />

Langgasse<br />

56132 Dausenau<br />

Kath. Kindergarten<br />

Fachbach<br />

Koblenzer Str. 50 b<br />

56133 Fachbach<br />

Ev. Kindergarten<br />

Frücht<br />

Auf der Lay 11<br />

56132 Frücht<br />

Betreuungsangebot<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Erreichbarkeit<br />

Tel. 02603/6362<br />

waldwichtel-dausenau@<br />

gmx.de<br />

Tel. 02603/13507<br />

kiga.fachbach@t-online.de<br />

Tel. 02603/3871<br />

Kiga-Fruecht@t-online.de<br />

12


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e B r a u b a c h<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Braubach<br />

Kerkertserstraße 4<br />

56338 Braubach<br />

Kath. Kindergarten<br />

Braubach<br />

Gartenstr. 16<br />

56338 Braubach<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Dachsenhausen<br />

Schulstraße 20<br />

56340 Dachsenhausen<br />

Kath. Kindergarten<br />

Kamp-Bornhofen<br />

Pastor-Rentz-Straße<br />

56341 Kamp-<br />

Bornhofen<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 02627/768<br />

ev-kita-Braubach@<br />

t-online.de<br />

Tel. 02627/726<br />

Rabennest.Braubach@<br />

t-online.de<br />

Tel. 06776/1660<br />

og-dachsenhausen@<br />

freenet.de<br />

Tel. 06773/1270<br />

kiga-kamp-bornhofen@<br />

t-online.de<br />

13


Anschrift<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Osterspai<br />

Filsener Straße<br />

56340 Osterspai<br />

Kath. Kindergarten<br />

Osterspai<br />

Elligstraße 3<br />

56340 Osterspai<br />

Zusätzliche<br />

Einrichtung der Stadt<br />

<strong>Lahn</strong>stein<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten der Stadt<br />

<strong>Lahn</strong>stein in Braubach<br />

Stiftstr. 1<br />

56338 Braubach<br />

Betreuungsangebot<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Erreichbarkeit<br />

Tel. 02627/10281<br />

kiga.regenbogenhaus@<br />

web.de<br />

Tel. 02627/1458<br />

kath.kiga.st.martin@<br />

t-online.de<br />

Tel. 02621/914-309<br />

Frau Reiländer<br />

Stadtverwaltung <strong>Lahn</strong>stein<br />

14


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e D i e z<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Altendiez<br />

Helenenstraße 15<br />

65624 Altendiez<br />

Kath. Kindergarten<br />

Balduinstein<br />

Am Hain 8<br />

65558 Balduinstein<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Birlenbach<br />

Schulstraße 55<br />

65626 Birlenbach<br />

Ev. Kindergarten<br />

Diez<br />

Schlossberg 12 a<br />

65582 Diez<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

Besonderheiten:<br />

integrative Gruppe<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06432/8603<br />

ev.kita.altendiez@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06432/81629<br />

kiga-balduinstein@<br />

gmx.de<br />

Tel. 06432/83434<br />

ev.kita.birlenbach@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06432/3200<br />

ev.kita.schlossberg.diez@<br />

ekhn-net.de<br />

15


Anschrift<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Diez<br />

Schlossberg 13 a<br />

65582 Diez<br />

Ev.<br />

Kindergartentagestätte<br />

Diez<br />

Friedhofstraße 15<br />

65582 Diez<br />

Ev. Kindergarten<br />

Diez<br />

Bert-Brecht-Straße 72 a<br />

65582 Diez<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

Diez<br />

Schlesierstraße 27<br />

65582 Diez<br />

Betreuungsangebot<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Erreichbarkeit<br />

Tel. 06432/921257<br />

ev.kita.kinderhafen.diez@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06432/62486<br />

ev.kita-hexenberg.diezfreiendiez@ekhn-net.de<br />

Tel. 06432/63997<br />

ev.kita.hohestr.diez@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06432/3855<br />

kiga-diez@bistum-l<strong>im</strong>burg.de<br />

16


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Waldorfkindergarten<br />

Wilhelm-von-Nassau-<br />

Str. 19<br />

65582 Diez<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Dörnberg<br />

Breiter Weg 1<br />

56379 Dörnberg<br />

Ev. Kindergarten<br />

Eppenrod<br />

Auf der Wies<br />

65558 Eppenrod<br />

Ev. Kindergarten<br />

Gückingen<br />

Bergstraße 1<br />

65558 Gückingen<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06432/2540<br />

Joach<strong>im</strong>.tennigkeit@<br />

waldorfschule-diez.de<br />

Tel. 06439/1583<br />

kiga-doernberg@gmx.de<br />

Tel. 06485/4524<br />

ev.kita.eppenrod@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06432/82640<br />

ev.kita.guekingen@ekhn-<br />

net.de<br />

17


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindergarten<br />

Heistenbach<br />

Karlstraße 3<br />

65558 Heistenbach<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Holzappel<br />

Hinter den Gärten<br />

56379 Holzappel<br />

Ev. Kindergarten<br />

Langenscheid<br />

Weiherplatz<br />

65558 Langenscheid<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Tel. 06432/81929<br />

ev.kita.heistenbach@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06439/7317<br />

ev.kita.holzappel@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06439/7294<br />

ev.kita.langenscheid@<br />

ekhn-net.de<br />

18


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e H a h n s t ä t t e n<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Burgschwalbach<br />

Am Kindergarten<br />

65558 Burgschwalbach<br />

Ev. Kindergarten<br />

Flacht<br />

Am Kindergarten<br />

65558 Flacht<br />

Ev. Kindergarten<br />

Hahnstätten<br />

Jahnstraße 11<br />

65623 Hahnstätten<br />

Ev. Kindergarten<br />

Hahnstätten<br />

Jahnstraße 19<br />

65623 Hahnstätten<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06430/7341<br />

ev.kita-saltovitale.burgschwallbach@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06432/6773<br />

ev.kita.flacht@ekhn-net.de<br />

Tel. 06430/7350<br />

ev.kita-pusteblume.<br />

hahnstaetten@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06430/5036<br />

ev.kita.hahnstaetten@<br />

ekhn-net.de<br />

19


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindergarten<br />

Lohrhe<strong>im</strong><br />

Schaumburger Straße<br />

65558 Lohrhe<strong>im</strong><br />

Waldkindergarten<br />

KREML<br />

Burgschwalbacher<br />

Straße 8<br />

65623 Zollhaus/<br />

Hahnstätten<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Niederneisen<br />

Jahnstraße 14<br />

65629 Niederneisen<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Oberneisen<br />

Kaltenbachstr. 15<br />

65558 Oberneisen<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06430/7021<br />

ev.kita-villakunterbunt.lohrhe<strong>im</strong>@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06430 / 929724<br />

waldkindergarten@<br />

kreml-kulturhaus.de<br />

Tel. 06432/507128<br />

ev.kita.niederneisen@<br />

ekhn-net.de<br />

Tel. 06430/7414<br />

ev.kita.oberneisen@<br />

ekhn-net.de<br />

20


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e K a t z e n e l n b o g e n<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Allendorf<br />

Hauptstraße 78<br />

56370 Allendorf<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Dörsdorf<br />

Neue Schule 4 a<br />

56370 Dörsdorf<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Katzenelnbogen<br />

In der Weiherwiese 2<br />

56368 Katzenelnbogen<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Kördorf<br />

Schulstraße<br />

56370 Kördorf<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06486/20000<br />

kiga-allendorf@verbands<br />

gemeinde-<br />

katzenelnbogen.de<br />

Tel. 06486/20037<br />

kiga-doersdorf@verbands<br />

gemeinde-<br />

katzenelnbogen.de<br />

Tel. 06486/8353<br />

info@<br />

kita-katzenelnbogen.de<br />

Tel. 06486/1058<br />

kiga-koerdorf@verbands<br />

gemeinde-<br />

katzenelnbogen.de<br />

21


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Kommunale<br />

Kindertagesstätte<br />

Mittelfischbach<br />

<strong>Rhein</strong>straße<br />

56370 Mittelfischbach<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten Schönborn<br />

Kreuzstraße<br />

56370 Schönborn<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Tel. 06486/1615<br />

kiga-mittelfischbach@<br />

verbandsgemeindekatzenelnbogen.de<br />

Tel. 06486/20024<br />

kiga-schoenborn@<br />

verbandsgemeindekatzenelnbogen.de<br />

22


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e L o r e l e y<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kinderhaus<br />

Rappelkiste<br />

Schulstraße 11<br />

56348 Bornich<br />

Kath. Kindergarten<br />

Dahlhe<strong>im</strong><br />

Mittelstr. 4<br />

56348 Dahlhe<strong>im</strong><br />

Ev. Kinderhaus Kaub<br />

Schulstraße 14<br />

56349 Kaub<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

Tel. 06771/951109<br />

kinderhaus<br />

rappelkiste@bornich.de<br />

Tel. 06771/7749<br />

kiga-dahlhe<strong>im</strong>@<br />

kath-kirche-loreley.de<br />

Tel. 06774/918386<br />

kitakaub@t-online.de<br />

23


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

St. Goarshausen<br />

Wellmicher Straße 69<br />

56346 St. Goarshausen<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Weisel<br />

Schulstr. 1<br />

56348 Weisel<br />

Ev. Kindergarten<br />

Weyer<br />

Gemeindezentrum<br />

56357 Weyer<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Tel. 06771/7611<br />

Kita.st.goarshausen@<br />

t-online.de<br />

Tel. 06774/754<br />

gemeinde_weisel@<br />

t-online.de<br />

Tel. 06771/1859<br />

Kindergarten<br />

-rasselbande@<br />

t-online.de<br />

24


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e N a s s a u<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Geisig<br />

<strong>Rhein</strong>-Taunus-Straße<br />

56357 Geisig<br />

Kommunale<br />

Kindertagesstätte<br />

Ortsteil Scheuern<br />

Am Sauerborn<br />

56377 Nassau<br />

Kommunale<br />

Kindertagesstätte Nassau<br />

Bachbergweg<br />

56377 Nassau<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06776/1312<br />

kiga-geisig@<br />

vgnassau.de<br />

Tel. 02604/363<br />

kiga-scheuern@<br />

vgnassau.de<br />

Tel. 02604/1587<br />

kiga-nassau@<br />

vgnassau.de<br />

25


Anschrift<br />

Kommunale<br />

Kindertagesstätte<br />

Singhofen<br />

Erich-Kästner-Straße<br />

56379 Singhofen<br />

Kindertagesstätte der<br />

Lebenshilfe<br />

Erich-Kästner-Straße<br />

56379 Singhofen<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Winden<br />

Schulstraße 9<br />

56379 Winden<br />

Betreuungsangebot<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Besonderheiten:<br />

integrative Gruppe<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Erreichbarkeit<br />

Tel. 02604/367<br />

kiga-singhofen@<br />

vgnassau.de<br />

Tel. 02604/4146<br />

lebenshilfe-rhein-lahn@<br />

freenet.de<br />

Tel. 02604/4611<br />

kiga-winden@vgnassau.de<br />

26


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

V e r b a n d s g e m e i n d e N a s t ä t t e n<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Bogel<br />

<strong>Rhein</strong>straße 5<br />

56357 Bogel<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Gemmerich<br />

Talstraße 3<br />

56357 Gemmerich<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Holzhausen<br />

Klosterstraße 11<br />

56357 Holzhausen<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Miehlen<br />

Bahnhofstraße 16<br />

56357 Miehlen<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06772/5123<br />

info@kiga-bogel.de<br />

Tel. 06776/1040<br />

mail@kindergarten-<br />

gemmerich.de<br />

Tel. 06772/8473<br />

kiga-hozhausen@<br />

freenet.de<br />

Tel. 06772/1860<br />

kindergarten-miehlen@<br />

t-online.de<br />

27


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Kommunaler Kindergarten<br />

Nastätten<br />

Pestalozzistraße 4<br />

56355 Nastätten<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

Nastätten<br />

Schwalbacher Straße<br />

56355 Nastätten<br />

Kath. Kindergarten<br />

Nastätten<br />

Hochstraße 8<br />

56355 Nastätten<br />

Naturkindergarten<br />

Diethardt<br />

Algenrother Straße<br />

56355 Diethardt<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

3-6 Jahre<br />

Tel. 06772/94645<br />

komm.kindergarten@<br />

t-online.de<br />

Tel. 06772/1686<br />

kita-nastaetten@<br />

evkirche.de<br />

Tel. 06772/1688<br />

kath-kita-nastaetten@<br />

t-online.de<br />

Tel. 0163-3356378<br />

28


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindergarten<br />

Niederwallmenach<br />

Waldstraße 7<br />

56357<br />

Niederwallmenach<br />

Kommunaler<br />

Kindergarten<br />

Welterod<br />

Rathausstr. 6<br />

56357 Welterod<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 06772/1608<br />

kitaniederwallmenach@<br />

msn.com<br />

Tel. 06775/610<br />

team@kigawelterod.de<br />

29


K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i n d e r<br />

S t a d t L a h n s t e i n<br />

Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Ev. Kindergarten<br />

<strong>Lahn</strong>stein<br />

Allerheiligenbergstraße<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Ev. Kindergarten<br />

<strong>Lahn</strong>stein<br />

Pfarrer-Menges-Straße 7<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

<strong>Lahn</strong>stein (Friedland)<br />

Ostpreußenstraße 1<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Ev. Kindertagesstätte<br />

<strong>Lahn</strong>stein<br />

Kastanienplatz 1<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

<strong>Lahn</strong>stein „St. Barbara“<br />

Johann-Baptist-Ludwig-<br />

Str. 8<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

3-6 Jahre<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 02621/8296<br />

kita_allerheiligenberg@<br />

t-online.de<br />

Tel. 02621/8802<br />

kita_kunterbunt@<br />

t-online.de<br />

Tel. 02621/3968<br />

evkigafriedland@<br />

aol.com<br />

Tel. 02621/5473<br />

info@kastanienplatz.de<br />

Tel. 02621/7788<br />

kita@pfarrei-stbarbara.de<br />

30


Anschrift Betreuungsangebot Erreichbarkeit<br />

Kath. Kindergarten<br />

<strong>Lahn</strong>stein<br />

Europaplatz<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

<strong>Lahn</strong>stein<br />

Frühmesserstraße 40<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Waldorfkindergarten<br />

<strong>Lahn</strong>stein<br />

Bergstraße 4<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

Kinderhort der<br />

“<strong>Lahn</strong>steiner<br />

Kinderfreunde“<br />

Burgstraße 62<br />

56112 <strong>Lahn</strong>stein<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Schulkinderbetreuung<br />

U 3<br />

3-6 Jahre<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Tel. 02621/5360<br />

Kitastmartin-lahnstein@<br />

t-online.de<br />

Tel. 02621/3455<br />

archenoah-2003@<br />

t-online.de<br />

Tel. 02621/7125<br />

info@kinderhaus-<br />

morgenstern.de<br />

Schulkinderbetreuung Tel. 02621/3396<br />

lahnsteiner-<br />

kinderfreunde@<br />

t-online.de<br />

31


A l l g e m e i n e A n g e b o t e f ü r E l t e r n u n d K i n d e r<br />

i m R h e i n - L a h n - K r e i s<br />

Frühe Hilfen für Schwangere und Eltern kleiner Kinder<br />

Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit<br />

Ansprechpartnerin <strong>im</strong> Jugendamt:<br />

Ruth Carl, Telefon: 02603-972-240, email: ruth.carl@rhein-lahn.rlp.de<br />

Aufgabenbereiche:<br />

- Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes von <strong>Rhein</strong>land-Pfalz<br />

- Koordination der Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen, sozialen und<br />

gesundheitlichen Diensten <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong> Kreis zur Verbesserung des<br />

Kinderschutzes, Aufbau von Angeboten Früher Hilfen für Eltern und Förderung<br />

der Kindergesundheit durch erhöhte Inanspruchnahme der<br />

Vorsorgeuntersuchungen<br />

- Organisation von Fachtagen, Fortbildungen, Arbeitsgruppen und<br />

Netzwerkkonferenzen<br />

- Vermitteln von Angeboten „Früher Hilfen“ für Schwangere und Eltern kleiner<br />

Kinder<br />

- <strong>Info</strong>rmation über und Vermittlung von Jugendhilfeangeboten und sonstigen<br />

Beratungsangeboten <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreis<br />

32


Angebote der „Frühen Hilfen“<br />

Elternkurse be<strong>im</strong> Projekt „Juwel“ in Diez:<br />

- „Juwel“ ist ein Projekt für Menschen unter 25 Jahren, die Arbeitslosengeld II beziehen<br />

- Offen für externe Eltern, die nicht zum Projekt „Juwel“ gehen<br />

- Elternkurs „Auf den Anfang kommt es an“ für Schwangere und Eltern von Kindern bis<br />

zu einem Jahr<br />

- Elternkurs „Effekt“ für Eltern von Kleinkindern<br />

- Anmeldung über Netzwerkstelle oder Juwel ist für Externe erforderlich<br />

Elternfrühstück in <strong>Lahn</strong>stein für Schwangere und Eltern von Babys und<br />

Kleinkindern<br />

- in den Räumen der Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Pfarrgasse 6<br />

- jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr<br />

- Frühstück, Austausch über Familienalltag und Kinder, Rat und Tipps....<br />

- Leitung des Elternfrühstücks: Frau Justen, Tel 02602-9198065<br />

- Ansprechpartnerin in der Pfarrei: Frau Schröder, Tel 02621-40007<br />

Mutter-Kind Treffen <strong>im</strong> Nassauer Land<br />

- für Mütter, auch solche mit Migrationshintergrund, mit Kindern bis zu 2 Jahren<br />

- <strong>im</strong> Turnraum der Kita Nassau, Bachbergweg 1<br />

- jeden Donnerstag von 10 – 11:30 Uhr<br />

- Austausch über Familienalltag, Rat und Tipps, Spiele, Entspannung...<br />

- Leitung des Treffens: Frau Mainberger-Eschenauer, Tel 02604-6658 und Frau<br />

Walldorf, Tel 02604-1587<br />

- Ansprechpartner in der Kita: Herr Driesch, Tel 02604-1587<br />

33


Die Angebote „Früher Hilfen“ sind für die Teilnehmer kostenlos, Spenden sind aber<br />

möglich.<br />

Die inhaltliche Gestaltung erfolgt über die Familienbildungsstätte Westerwald/<strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Lahn</strong> (FBS). Die FBS hat zudem eigene Angebote für Eltern und Kinder, die Sie über<br />

das Internet: www.familienbildung-rhein-lahn.de oder telefonisch unter: 02602-680233<br />

erfahren können.<br />

Weitere Beratungs- und Hilfsangebote des Jugendamtes<br />

Ansprechpartner: Bernd Dietrich, Leiter der Abteilung Jugend und Familie, Telefon:<br />

02603-972-235; email: bernd.dietrich@rhein-lahn.rlp.de<br />

Aufgabenbereiche des Allgemeinen Sozialen Dienstes:<br />

- Beratung in Fragen der Erziehung, Trennung und Scheidung für Eltern, Kinder und<br />

Jugendliche<br />

- Familiengerichtshilfe und Jugendgerichtshilfe<br />

- Vermitteln, Einleiten und Begleiten von Hilfen zur Erziehung für Eltern, Kinder und<br />

Jugendliche<br />

- Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen<br />

Konflikten mit Eltern, Schule, Freunden etc..<br />

- Kriseninterventionen und/oder Inobhutnahmen<br />

- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen<br />

- Hilfen für junge Volljährige (18-21 Jahre)<br />

34


Ü b e r n a h m e v o n E l t e r n b e i t r ä g e n f ü r d e n<br />

B e s u c h v o n K i n d e r t a g e s s t ä t t e n<br />

i m R h e i n - L a h n - K r e i s<br />

Für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten ist von den jeweiligen<br />

Einrichtungen grundsätzlich ein Elternbeitrag zu erheben.<br />

Dieser wird für Kinder unter zwei Jahren in Kinderkrippen und für Schulkinder <strong>im</strong> Hort<br />

aufgrund des aktuellen Einkommens <strong>im</strong> Rahmen einer Selbsteinschätzung vom<br />

Jugendamt festgesetzt.<br />

Bei Familien mit geringem Einkommen und mit entsprechendem Betreuungsbedarf (bei<br />

Krippe und Hort), kann in beiden Fällen der Elternbeitrag vom Jugendamt<br />

übernommen werden.<br />

Die dafür notwendigen Anträge können über die jeweiligen Sozialämter der<br />

Verbandsgemeinden bzw. dem Sozialamt der Stadt <strong>Lahn</strong>stein eingereicht oder direkt<br />

bei dem Jugendamt des <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-Kreises zur Entscheidung vorgelegt werden.<br />

Die Antragsvordrucke erhalten Sie entweder in den Kindertagesstätten, den<br />

Sozialämtern oder direkt vom Jugendamt.<br />

Die Betreuung von Kindergartenkindern (Kinder ab zwei Jahre bis zur Einschulung) in<br />

Kindergartengruppen ist beitragsfrei.<br />

Zuständiger Sachbearbeiter be<strong>im</strong> Jugendamt der Kreisverwaltung des <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>-<br />

Kreises in Bad Ems, Insel Silberau ist Werner Metz, Tel. 02603/972-108.<br />

35


K i n d e r b e t r e u u n g s k o s t e n b e i T e i l n a h m e a n<br />

B i l d u n g s m a ß n a h m e n<br />

Voraussetzungen<br />

Kosten für die Betreuung der aufsichtsbedürftigen Kinder der Arbeitnehmerin oder des<br />

Arbeitnehmers können unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen übernommen werden.<br />

Leistungen werden nur dann bewilligt, wenn Sie sich vor Beginn der Teilnahme durch<br />

die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter beraten lassen, und der Teilnahme<br />

zugest<strong>im</strong>mt wurde. Sie erhalten dann einen Bildungsgutschein für das erforderliche<br />

Bildungsziel. Diesen können Sie bei einem Bildungsträger Ihrer Wahl einreichen.<br />

Voraussetzung ist, dass die Maßnahme und der Träger für die Förderung zugelassen<br />

sind.<br />

Den Gutschein und Ihren Fragebogen zur Förderung der Teilnahme müssen Sie vor<br />

Beginn der Teilnahme bei der Agentur für Arbeit bzw. be<strong>im</strong> Jobcenter einreichen.<br />

Suchen Sie also <strong>im</strong> eigenen Interesse rechtzeitig die Agentur für Arbeit bzw. das<br />

Jobcenter auf. Das gilt auch, wenn Sie eine Maßnahme oder einen Teil einer<br />

Maßnahme wiederholen wollen.<br />

Weitere Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung notwendig ist, weil Sie<br />

- arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit unmittelbar bedroht sind und in absehbarer<br />

Zeit ohne diese Bildungsmaßnahme aller Voraussicht nach keinen Arbeitsplatz<br />

finden oder<br />

- weil bei Ihnen wegen fehlenden Berufsabschlusses die Notwendigkeit der<br />

Weiterbildung anerkannt ist.<br />

36


Vereinbaren Sie also <strong>im</strong> eigenen Interesse rechtzeitig einen Termin mit Ihrer<br />

Vermittlungsfachkraft.<br />

Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit<br />

Die jeweiligen Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit und den Geschäftsstellen;<br />

Telefonisch erreichbar unter der Service- Nr. 01801- 555111<br />

oder<br />

die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit<br />

Dorothea Samson, Tel. 02602/123-750<br />

mailto:Montabaur.BCA@arbeitsagentur.de<br />

Ansprechpartner <strong>im</strong> Jobcenter<br />

Die jeweiligen persönlichen Ansprechpartner <strong>im</strong> Jobcenter oder den Geschäftsstellen<br />

oder<br />

die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter <strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong><br />

Azadeh Ataeian, Tel. 02603 / 9316 - 155<br />

mailto:Jobcenter-<strong>Rhein</strong>-<strong>Lahn</strong>.BCA@jobcenter-ge.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!