24.11.2012 Aufrufe

Die Deutsche Post setzt auf Partner im Handel. - RIS

Die Deutsche Post setzt auf Partner im Handel. - RIS

Die Deutsche Post setzt auf Partner im Handel. - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wohnter Lebensqualität. Das ist grundsätzlich<br />

erfreulich, aber dieses Denken führt bisweilen zu<br />

nicht mehr zeitgemäßen Erwartungen. So werden<br />

vielfach nur die von der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong><br />

eigenbetriebenen Filialen als »richtige« <strong>Post</strong>-Filialen<br />

betrachtet. Eine solche Sichtweise ist angesichts<br />

der beschriebenen Entwicklung nicht<br />

mehr haltbar. Auch <strong>Partner</strong>-Filialen sind vollwertige<br />

<strong>Post</strong>-Filialen, die werktäglich die postalischen<br />

Produkte und <strong>Die</strong>nstleistungen anbieten.<br />

<strong>Die</strong>ses Konzept kommt bei den Kunden gut an.<br />

Im Kundenmonitor * Deutschland 2006 erhielten<br />

<strong>Partner</strong>-Filialen sogar bessere Noten als die<br />

eigenbetriebenen Filialen vergleichbarer Größenordnung.<br />

Diskussion offen führen<br />

Veränderungen <strong>im</strong> Filialnetz führen schnell zu<br />

Diskussionen in der Öffentlichkeit, mit Kunden<br />

<strong>Partner</strong>-Filialen: Vorteile <strong>auf</strong> einen Blick<br />

Für die Kunden<br />

Sie können Einkäufe und<br />

postalische Geschäfte bequem<br />

zusammen erledigen,<br />

sparen dadurch Zeit<br />

und Wege und profitieren<br />

von den meist längeren<br />

Öffnungszeiten des<br />

örtlichen Einzelhandels.<br />

Für die Kommunen<br />

<strong>Die</strong> <strong>Partner</strong>-Filialen<br />

gewährleisten die funktionierende<br />

postalische<br />

Infrastruktur vor Ort.<br />

* größte Kundenzufriedenheitsstudie für Privatkunden in Deutschland<br />

und Kommunalvertretern. <strong>Die</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong><br />

weiß, wie sensibel solche Schritte sind, und handelt<br />

entsprechend. Sie begrüßt Informationsgespräche<br />

in sachlicher Atmosphäre, weil diese<br />

erfahrungsgemäß eine standortorientierte, gute<br />

Lösung vereinfachen. Bewährt in der Planungsphase<br />

hat sich eine enge Kooperation der örtlichen<br />

Verantwortlichen mit der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong>.<br />

Wenn kommunale Vertreter, Einzelhandel und<br />

Bürgerschaft das Thema offen behandeln und<br />

die Einrichtung einer <strong>Partner</strong>-Filiale in einem<br />

geeigneten Einzelhandelsgeschäft unterstützen,<br />

wird eine für alle Seiten gute Entwicklung<br />

wesentlich erleichtert.<br />

Auf den folgenden Seiten haben wir Fragen und<br />

Vorwürfe, die <strong>im</strong>mer wieder vorgetragen werden,<br />

aber auch Pressest<strong>im</strong>men zum Thema <strong>Partner</strong>-Filialen<br />

zusammengestellt.<br />

Für die <strong>Partner</strong><br />

Sie verbessern ihre Marktposition,<br />

sichern mit der<br />

Vergütung der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Post</strong> als »zweitem Standbein«<br />

ihr Kerngeschäft,<br />

stärken die Kundenbindung<br />

und erreichen ein<br />

Umsatzplus durch erhöhte<br />

Kundenfrequenz und<br />

Kopplungskäufe.<br />

Einführung ı Filial-Umwandlungen<br />

Für die <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong><br />

Sie erhält die Kundennähe,<br />

kann meist längere<br />

Öffnungszeiten bieten<br />

und die Kosten begrenzen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!