24.11.2012 Aufrufe

maiabend ? opus in weiss - Schibri-Verlag

maiabend ? opus in weiss - Schibri-Verlag

maiabend ? opus in weiss - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 06/2011<br />

(PN/Nau). Das Fest der Diamantenen<br />

Hochzeit feierte am 25. Mai das Ehepaar<br />

Schwirske im Geistlichen Stift St. Spiritus.<br />

Zum hohen Ehejubiläum gratulierten Bürgermeister<br />

Dambach und se<strong>in</strong>e Stellvertreter<strong>in</strong><br />

Gudrun Baganz, die auch Grüße des<br />

M<strong>in</strong>isterpräsidenten übermittelten.<br />

Das Paar ist im Mai 1951 <strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en<br />

Bröll<strong>in</strong>er Kapelle getraut worden, nachdem<br />

der Bräutigam das gesetzmäßige Heiratsalter<br />

von 21 Jahren erreicht hatte. Diesen<br />

Umstand betont Jubilar Otto Schwirske<br />

(84) gern als Anekdote im Familienkreis.<br />

Beide stammen aus landwirtschaftlichen<br />

Verhältnissen und das Landleben hat immer<br />

wieder e<strong>in</strong>e Rolle gespielt, erzählt Tochter<br />

Silvia Schönebeck, die Zweitgeborene.<br />

Die Familie lebte lange <strong>in</strong> Bröll<strong>in</strong>. Otto<br />

Schwirske arbeitete als Betriebshandwerker,<br />

leitete e<strong>in</strong>e Zeit lang die BHG <strong>in</strong> Züsedom<br />

und war als Vermesser tätig. Auf<br />

se<strong>in</strong>en letzten berufl ichen Stationen war er<br />

Kraftfahrer beim Rat der Stadt und Mitarbeiter<br />

der Kreisverwaltung.<br />

Erika Schwirske, heute 81 Jahre alt, bekam<br />

frühzeitig Kontakt zur Kommunalpolitik,<br />

zunächst als Geme<strong>in</strong>desekretär<strong>in</strong> <strong>in</strong> Bröll<strong>in</strong>,<br />

dann als Bürgermeister<strong>in</strong> des Dörfchens.<br />

Stadtvertreterversammlung<br />

der Stadt Pasewalk<br />

- Der Präsident der Stadtvertretung -<br />

Term<strong>in</strong> der Sitzung: Donnerstag, den 16.06.2011<br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr<br />

Ort: Anbau Rathaus<br />

(großer Sitzungssaal)<br />

Haußmannstraße 85<br />

17309 Pasewalk<br />

Tagesordnung<br />

Diamantene Hochzeit bei Erika und Otto Schwirske<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Dambach und se<strong>in</strong>e Stellvertreter<strong>in</strong> gratulieren dem Ehepaar Schwirske. Foto: Nau.<br />

Nach der Zusammenlegung Bröll<strong>in</strong>s mit<br />

Fahrenwalde nahm sie Arbeit <strong>in</strong> der Kreisverwaltung<br />

an und betreute Frauen <strong>in</strong> der<br />

Landwirtschaft. Nach der Pensionierung<br />

hat Erika Schwirske ehrenamtlich weiter<br />

gearbeitet. Sie war im Sozialausschuss der<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Pasewalk zur<br />

11. Stadtvertretersitzung<br />

öffentlicher Teil:<br />

01. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der E<strong>in</strong>ladungen,<br />

der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit<br />

02. Änderungsanträge/Bestätigung der Tagesordnung<br />

03. E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

04. Bekanntgabe der Ergebnisse des nicht öffentlichen Teils der 10. Stadtvertretersitzung<br />

vom 31.03.2011<br />

05. Bestätigung des Protokolls der 10. Stadtvertretersitzung vom<br />

31.03.2011<br />

06. Informationen des Bürgermeisters<br />

07. Verabschiedung des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters<br />

Stadtvertretung tätig und im Senioren- und<br />

Beh<strong>in</strong>dertenbeirat.<br />

Das Paar hat heute 5 Enkelk<strong>in</strong>der und 3 Urenkel,<br />

die Großfamilie verzweigt sich von<br />

Pasewalk aus nach Hamburg, Leipzig, Röbel<br />

und Ueckermünde.<br />

08. Wahl des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters der Stadt Pasewalk<br />

09. Ehrenverbeamtung<br />

10. Bebauungsplan Nr. 34/11 „Gewerbegebiet – Friedenstraße“<br />

11. Bebauungsplan Nr. 30/09 „Industriegewerbegroßstandort Pasewalk<br />

– 1. Bauabschnitt<br />

12. Bebauungsplan Nr. 29/08 Sondergebiet Photovoltaikanlage „Ehemaliger<br />

Kohlehandel“<br />

13. 9. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

14. Aufstellung B-Plan Nr. 35/11 „Bahnanlage Nord“<br />

nicht öffentlicher Teil:<br />

01. Grundstücksangelegenheiten<br />

02. Niederschlagung/Stundung von Ansprüchen<br />

03. Zuschläge/Vergaben<br />

04. Anfragen der Stadtvertreter und Informationen<br />

Haack<br />

Präsident der Stadtvertretung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!