24.11.2012 Aufrufe

Rathausinfo Nr. 5 2011 - Schwaz

Rathausinfo Nr. 5 2011 - Schwaz

Rathausinfo Nr. 5 2011 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der Altersheime<br />

Das Marienheim in <strong>Schwaz</strong>. Im Regional-Altenwohnheim in <strong>Schwaz</strong>.<br />

Mai <strong>2011</strong> in <strong>Schwaz</strong><br />

enarbeit mit dem Land Tirol unter dem Motto „Pflege hat Zukunft“.<br />

ein vorrangiges Bedürfnis mit den Bewohnern<br />

Normalität zu leben und legen<br />

daher großen Wert auch auf Feste und<br />

Feiern im Jahreskreis. Pflege ist viel mehr<br />

als reine Versorgungsleistung, es ist ein<br />

ganzheitliches Erfassen und Begleiten der<br />

Heimbewohner. Einer der größten Schätze<br />

unseres Hauses ist der wunderschöne<br />

Garten, der wie eine riesige Parkanlage,<br />

mitten im Herzen von <strong>Schwaz</strong> gelegen ist<br />

und der zum Verweilen einlädt. Am Tag<br />

der offenen Tür der Heime am 27. Mai<br />

<strong>2011</strong> dürfen wir Sie in unserem Haus<br />

herzlich willkommen heißen und freuen<br />

uns auf Ihren Besuch.“ Schwester Frieda<br />

Frischauf, Heimleiterin und Gerold<br />

Stock, Pflegedienstleitung.<br />

Soziale Einrichtungen d. Barmh.<br />

Schwestern Zams B. GmbH<br />

Weidach 4, 6130 <strong>Schwaz</strong><br />

www.sozialeeinrichtungen.at<br />

Marienheim<br />

D<br />

<strong>Schwaz</strong><br />

as Marienheim hat sich ganz der<br />

„Wahrnehmenden Pflege und Betreuung“<br />

verschrieben. Der Geist der<br />

Wahrnehmenden Pflege und Betreuung<br />

ist die wertschätzende Haltung gegenüber<br />

dem Menschen in seiner Individualität –<br />

unabhängig von seinem Lebensalter, seiner<br />

körperlichen und geistigen Befindlichkeit<br />

oder seinen Lebensumständen. Besonders<br />

geachtet wird im Marienheim auch<br />

auf alternative Heil- und Behandlungsmethoden,<br />

die sogenannte Komplementäre<br />

Pflege.<br />

Das Programm des Marienheims zum Tag<br />

der Heime unter dem Motto „Sinne erhalten<br />

– Sinne entfalten“: Ab 13 Uhr<br />

Hausführungen, Infostände, Kartenrunden,<br />

Mitarbeit in der Gartengestaltung mit<br />

Schülerin Martina Häusler sowie Kaffee<br />

und Kuchen den ganzen Nachmittag.<br />

14 Uhr: Turnübungen mit Heimbewohnern<br />

und Mitarbeitern. 15 Uhr: Impulse<br />

zur Komplementären Pflege mit Pflegedienstleiterin<br />

Edith Burmester. 16 Uhr:<br />

Singen und Tanzen. Die Bewohner und<br />

Mitarbeiter des Marienheim <strong>Schwaz</strong> freuen<br />

sich auf Ihren Besuch!<br />

Marienheim <strong>Schwaz</strong><br />

Archengasse 5, 6130 <strong>Schwaz</strong><br />

Telefon 05242/66567<br />

www.marienheim-schwaz.at<br />

office@marienheim-schwaz.at<br />

Regional-Altenwohnheim<br />

D<br />

<strong>Schwaz</strong><br />

er Gemeindeverband, die Führungskräfte<br />

und die Mentoren im Haus<br />

schaffen durch die Unternehmenskultur der<br />

„Wahrnehmenden Pflege und Betreuung“<br />

bestmögliche Bedingungen zur individuellen<br />

Begleitung der Bewohner und zur Stärkung<br />

der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter.<br />

Diese nehmen die Heimbewohner wahr und<br />

schätzen sie, so wie sie sind. Die Mitarbeiter<br />

aller Bereiche versuchen, jeden Menschen in<br />

seinen Freuden, Leiden, Sorgen und Ängsten<br />

zu verstehen. Das Programm des Regional-<br />

Altenwohnheim <strong>Schwaz</strong> zum Tag der Heime:<br />

Ab 13 Uhr Informationsstand des Gesundheits-<br />

und Sozialsprengel <strong>Schwaz</strong> und Umgebung.<br />

Hausführungen und verschiedenste<br />

Aktivitäten in den Wohnbereichen, wie Zillertaler<br />

Krapfen zubereiten, Stricken, Klangschalen,<br />

Erzählcafé, Musik und Unterhaltung<br />

bei Kaffee und Kuchen. 13.30 Uhr: Kurzvortrag<br />

zu den Grundsätzen der Wahrnehmenden<br />

Pflege mit Pflegedienstleiterin Martina<br />

Faserl. 14.30 Uhr: Impulse zu Komplementäre<br />

Pflege. 15.30 Uhr: Gedächtnistraining<br />

und 10-Minuten-Aktivierung. Die Bewohner<br />

und Mitarbeiter des Regional-Altenwohnheims<br />

freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Regional-Altenwohnheim <strong>Schwaz</strong>,<br />

Knappenanger 26, Telefon 6901,<br />

www.rawh.at - info@rawh.at<br />

<strong>Rathausinfo</strong> 5/<strong>2011</strong> Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!