24.11.2012 Aufrufe

Rathausinfo Nr. 5 2011 - Schwaz

Rathausinfo Nr. 5 2011 - Schwaz

Rathausinfo Nr. 5 2011 - Schwaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Stadtgemeinde <strong>Schwaz</strong><br />

Umweltnachrichten<br />

Der Pedibus-Versuch war ein voller Erfolg. Zu Schulbeginn<br />

werden extra ausgebildete Eltern die Kinder begleiten.<br />

Der Pedibus kommt an<br />

Das Wort Pedibus kommt aus dem Französischen und<br />

bedeutet so viel wie „Autobus auf Füßen“.<br />

Um Zufußgehen für Kinder attraktiv zu<br />

machen, wird der Schulweg als „Buslinie“<br />

dargestellt. Bei vereinbarten „Haltestellen“<br />

kann mit einem Ausweis in den<br />

Pedibus „zugestiegen“ werden. Jede Gruppe<br />

wird von einem oder zwei ausgebildeten<br />

Schulwegpolizisten/innen begleitet.<br />

Dir. Peter Arnold von der Volksschule Hans<br />

Sachs hat dieses Projekt vergangen Herbst<br />

Bürgermeister. Dr. Hans Lintner vorgestellt.<br />

In weiterer Folge hat der Gemeinderat<br />

beschlossen, das Projekt Pedibus für die<br />

Volksschule Hans Sachs und das Sonderpädagogische<br />

Zentrum zu verwirklichen. Gemeinsam<br />

mit Direktor Arnold, der Schulabteilung<br />

und der Umweltabteilung der<br />

Stadt <strong>Schwaz</strong> und einigen sehr engagierten<br />

Eltern konnten nunmehr 4 Pedibuslinien<br />

für <strong>Schwaz</strong> ausgearbeitet werden. Anfang<br />

Mai startete der „Pedibus“ auf den „Linien“<br />

Gemeinsam zu Fuß zur Schule gehen<br />

• macht Spaß<br />

• ist gesund<br />

• erhöht die Verkehrssicherheit<br />

• reduziert den Verkehr<br />

• entlastet die Eltern,<br />

• führt zu Selbstständigkeit<br />

Pirchanger, Weberfeld, Dr. Körnerstraße<br />

und Swarovskistraße. Zusätzlich wurde versuchsweise<br />

an den Pedibus Versuchstagen<br />

die Franz-Josef-Straße in der Zeit von 7.30<br />

bis 8 Uhr für den Verkehr gesperrt, damit<br />

Schulweg und Morgenverkehr nicht einander<br />

behindern. Das Projekt soll zukünftig<br />

in den ersten 4 Schulwochen (September/<br />

Oktober) stattfinden. Die Schüler/innen<br />

werden dabei auch auf die verschiedenen<br />

Gefahrenbereiche aufmerksam gemacht<br />

und lernen einen sicheren Schulweg kennen.<br />

Ziel dieses Projektes ist es, möglichst<br />

viele Kinder und auch Eltern zu<br />

motivieren, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen.<br />

Ein besonderer Dank gilt allen<br />

engagierten Eltern, die sich bereit erklärt<br />

haben, den Pedibus ehrenamtlich zu begleiten,<br />

für Herbst sind freiwillige HelferInnen<br />

noch herzlich willkommen.<br />

Die Klimastaffel macht Station in <strong>Schwaz</strong>.<br />

Alle sind zum Mitradeln eingeladen.<br />

Klimastaffel <strong>2011</strong><br />

Die klimafreundliche Österreich-Rundfahrt<br />

des Klimabündnis kommt am Montag,<br />

20.6.<strong>2011</strong> nach <strong>Schwaz</strong>. Um ca. 14.30<br />

Uhr trifft die Tour am <strong>Schwaz</strong>er Bahnhof<br />

ein. Zum 10-Jahres-Jubiläum gibt es einen<br />

Klimaschutz-Erlebnisparcours mit<br />

Gewinnspiel und ein bio-faires Buffet.<br />

Radler, die auch ein Stück mitradeln und<br />

Publikum ist herzlich willkommen.<br />

Tipp: In Volders am Kirchplatz gibt es ab<br />

11 Uhr ein großes Klimastaffelfest. Wer<br />

mitradeln möchte, ist auch dort natürlich<br />

herzlich eingeladen! Von dort startet die<br />

Staffel per Fahrrad um 13 Uhr in Richtung<br />

<strong>Schwaz</strong>. Nach dem Empfang in <strong>Schwaz</strong><br />

fährt die Klimatour mit der Bahn weiter<br />

nach Salzburg. Die Klimastaffel <strong>2011</strong> zeigt,<br />

dass Energie für Mobilität nicht aus fossilen<br />

Quellen stammen muss - und braucht<br />

dafür Ihre Unterstützung! Auf der Tour<br />

durch ganz Österreich werden Rad(t)<br />

schläge für mehr klimafreundliche Mobilität<br />

in Österreich gesammelt. Radeln Sie<br />

mit und lenken Sie mit Ihrem Fahrrad,<br />

Miniscooter, Skates etc. Österreichs Mobilität<br />

in eine klimafreundliche Richtung.<br />

Weitere Infos auf<br />

www.klimastaffel.at<br />

<strong>Rathausinfo</strong> 5/<strong>2011</strong> Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!